Unsere Empfehlung
- Digitales Video-Babyphone mit digitaler FHSS-Technologie
- 100% frei von hochfrequenter Strahlung im Stand-By durch Full Eco Mode
- Extra-großer Monitor und Kamera mit automatischer Nachtsichtfunktion
- Mit Gegensprechfunktion, Temperatursensor und Schlafliedern
- Achtung: Temperatursensor kann um +- 2° Celsius abweichen
- Achtung: WLAN Geräte in der näheren Umgebung können die Bild- und Tonqualität beeinflussen
PRODUKTINFO
Der Testsieger von 2018 unter den Babyphones ist das NUK Babyphone Eco Control + Video. Es bietet alle Funktionen, die ein Babyphone haben sollte und ist daher ein echtes Allroundtalent. Der einzige Nachteil ist das nicht integrierte Nachtlicht, aber ich würde sagen, dass sich dafür leicht eine andere Lösung finden lässt.
Kim Riehl, Mutter & Redakteurin
NUK Babyphone Eco Control + Video
Allgemeines
Das NUK Babyphone Eco Control + Video bietet Eltern jede Menge Funktion und Leistung. Durch die hochauflösende Kamera kannst Du jeder Zeit erkennen, was Dein Baby gerade macht, sogar nachts durch die integrierte Nachtsichtfunktion. Über das Elternteil kann außerdem die Kamera eingestellt werden, oder Schlaflieder abgespielt werden. Das Babyphone von NUK verfügt außerdem über einen Bewegungsmelder, Vibrationsalarm, eine Gegensprechfunktion und einen Raumtemperatursensor.
Reichweite
Die Reichweite beträgt in Innenräumen bis zu 50 Meter und in Außenbereichen bis zu 300 Meter. Die Reichweite wird allerdings durch die Umgebung beeinflusst, solltest Du die Reichweite verlassen erhältst Du eine Warnung per LED-Signal.
Kamera
Die Kamera des NUK Babyphones ist hochauflösend und garantiert mit Nachtsichtfunktion und Infrarot-Beleuchtung immer volle Sichtbarkeit. Das Elterngerät verfügt über einen Farbmonitor mit einer Größe von 2,8 Zoll. Über die Elterneinheit kann die Kameraperspektive auf Wunsch verändert werden.
Stromversorgung
Die Elterneinheit des Babyphones wird mit einem Akku betrieben und ermöglicht so viel Bewegungsfreiheit und eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden. Die Babyeinheit wird mit Batterien betrieben oder mit Netzgerät. Sowohl Ladekabel als auch Netzgerät sind im Lieferumfang enthalten.
Full-Eco Mode
Dank des Full-Eco Modes sendet das Babyphone immer nur dann, wenn das Baby sich bewegt und unruhig wird. Dadurch wird unnötige Strahlung vermieden und der Energieverbrauch reduziert. Außerdem merkst Du so direkt, wenn Dein Baby wach wird.
VOR- & NACHTEILE
Vorteile
Reichweite bis zu 300 m
Akku bis zu 24 Stunden
Akkustandskontrolle optisch und akustisch
Kamera
2,8 Zoll Display, farbig
Zoomfunktion
Bewegungsmelder
Vibrationsalarm
Gegensprechfunktion
Schlafliedfunktion
Raumtemperatursensor
Nachtsichtfunktion
Full-Eco mode
Warnfunktion bei Reichweitenüberschreitung
Kamera von der Elterneinheit aus steuerbar
Nachteile
kein Nachtlicht
Wir haben ein etwas größeres Haus, das Kinderzimmer ist oben. Selbst wenn ich im Garten bin und mich nicht zu weit von der Tür entferne habe ich noch eine gute Verbindung. Das Gerät macht allgemein was es soll und auch die Anbindung am Kinderbett, sodass die Kamera meine Tochter gut beim Schlafen erfassen kann, war machbar. Leider stimmt die Temperaturanzeige aber nicht so ganz und weicht um mindestens 5 Grad von der eigentlichen Temperatur im Kinderzimmer ab. Bei dem preis ist das zwar ärgerlich, aber da wir diese Funktion nicht so wichtig fanden, habe wir das Babyphone trotzdem behalten.
also den Alarmton, wenn der Akku leer ist, finde ich schon ziemlich laut und diese unangenehmen Geräusche ertönen auch, wenn ein Knopf gedrückt wird, mit dem gerade nichts gemacht werden kann (z.B. wenn Lautstärke auf voller Höhe und man trotzdem den Lauter-Knopf drückt). Dadurch ist unser Sohn schon mehrmals aufgewacht was mich nicht so begeistert. Ansonsten ist die Übertragung ok und auch der Akku hält lange genug. Wenn man sich daran gewöhnt hat darauf zu achten, wann man welche Knöpfe drücken darf, dann ist das Babyphone von Nuk eine gute Wahl.
Wir haben lange überlegt, ob es wirklich ein Babyphone mit Kamera sein muss, da es ja auch preislich ein bisschen höher liegt. Jetzt nach einer ersten Testphase sind wir aber wirklich zufrieden und die Kamera ist auch sehr beruhigend. So muss ich nicht immer ins Kinderzimmer laufen und riskieren unseren Sohn zu wecken, sondern schaue einfach auf dem Bildschirm ob alles ok ist. Die Verbindung funktioniert auch soweit gut, bisher hatten wir nur zweimal eine kleine Störung, ansonsten ist alles super (85 Quadratmeter Wohnung, einstöckig). Der Akku hält ungefähr einen Tag lang, je nachdem wieviel im Kinderzimmer los ist. Wenn der Akku leer ist ertönt ein etwas zu lauter Signalton und danach schaltet sich das Elternteil direkt ab. Das hätte etwas sinnvoller gelöst werden können, aber immerhin sind wir gewarnt, wenn der Akku leer ist. Die Bildübertragung ist ebenfalls in Ordnung und das Gerät ließ sich dank des Gewindes relativ einfach direkt am Babybett anbringen. Alles in allem sind wir also zufrieden und fühlen uns jetzt auch wohler, wenn unser Sohn allein in seinem Zimmer schläft.
Ich hoffe dieser kleine Bericht hilft auch anderen Eltern, die nicht sicher sind ob sie ein Gerät mit oder ohne Kamera haben möchten. Liebe Grüße, Eure Steinbergers
Ds Babyphone hat ein schönes Bild, sodass man sein Baby gut erkennen kann. Das Zoomen ist eine praktische Funktion, die ich gerne nutze. Die Signalstärke ist bei uns zu Hause völlig ausreichend und auch die Tonübertragung passt. Ich bin im Groén und Ganzen zufrieden mit dem Gerät.