Mulltücher Test
Unsere 5 Empfehlungen
Mulltücher Test
– Unsere 5 Empfehlungen –
Mutter & Redakteurin
Marie Kulmen
Hallo, ich bin Marie und ich lebe mit meinem Mann, unseren 2 Kindern Leo & Josefine und unserem Pudel Karl in der Nähe von Berlin. Ich habe mich für Dich auf die Suche nach den besten Mulltüchern gemacht.
Hallo, ich bin Marie und ich lebe mit meinem Mann, unseren 2 Kindern Leo & Josefine und unserem Pudel Karl in der Nähe von Berlin. Ich habe mich für Dich auf die Suche nach den besten Mulltüchern gemacht.
– Redakteurin und Mutter –
MARIES TOP 5 MULLTÜCHER EMPFEHLUNGEN
Springe direkt zu unseren Empfehlungen
Mulltücher sind quadratische Tücher aus Stoff, die sich durch ihre charakteristische Webart auszeichnen...
…Auch, wenn sie vielleicht erstmal unscheinbar wirken, waren sie für mich im Alltag mit Baby unerlässlich.
Mulltücher sind Tücher für jede Lebenslage. Du kannst sie nutzen, wenn Dein Baby spuckt, oder sie dir für das Bäuerchen über die Schulter werfen, um Milchreste aufzufangen. Seitdem ich Mulltücher zum Stillen benutze, bin ich irgendwie entspannter, da ich plötzlichem Erbrechen, verschmierten Babymündern und Essensresten, gewappnet bin. Ich habe jetzt auch nicht mehr so viel Wäsche, wie vorher, weil ich mich nicht immer umziehen muss, wenn mal was daneben geht.
Aber auch unterwegs sind Mulltücher ideal, da sie durch ihre Größe in jede Tasche passen. Du kannst sie neben dem Stillen auch als Unterlage, Decke, Stoffwindel, als Kinderwagenabdeckung, oder zum pucken benutzen.
Manche Babys schlafen nämlich tatsächlich besser, wenn sie eng in ein Tuch eingewickelt werden, dass sie an das Gefühl im Mutterleib erinnert.
Wenn du also nicht extra einen Pucksack kaufen willst, kannst du getrost auf Mullwindeln zurückgreifen. Das gleiche gilt, wenn Du lieber Stoffwindeln benutzen willst. Du musst lediglich die Wickeltechnik erlernen und schon wird das Mulltuch zum echten Allrounder.
Da anfangs öfter mal etwas daneben gehen kann, solltest Du immer genügend Tücher im Haus haben. Ich empfehle Dir, einen Vorrat von etwa 10 Tücher anzuschaffen. Es ist schließlich nicht nur praktisch, sondern auch hygienischer, wenn du immer gleich ein neues Spucktuch parat hast.
Beim Kauf eines Spucktuch kommt es dann darauf an, für was Du es verwenden willst. Wenn Du das Mulltuch nur als Spucktuch zum Stillen verwenden möchtest, kannst du ruhig zu kleineren Tüchern greifen. Soll die Mullwindel zum Pucktuch werden, bist du mit einer Größe von 120×120 cm gut bedient.
Wie Du siehst, sind Mulltücher nicht nur unerlässlich, sondern auch echt vielseitig und verfügen über viele Vorteile.
Also, auf was wartest Du noch? Ich bin mir sicher, dass unter meinen Top 5 Empfehlungen das richtige Mulltuch für Dich dabei sein wird und wünsche Dir viel Spaß beim Shoppen.
Tipp Nr. 1
Mehr als ein Mulltuch
Bornino Mullwindeln 2er-Pack
Sehr weich
Hochwertige Verarbeitung
Saugfähig
Auch als Schmuse-, oder Spucktuch geeignet
Durch seine Größe geeignet als Wickelunterlage
Schlichtes Motiv
Nachteile
keine
Tipp Nr. 2
Nachhaltige Bio-Baumwolle
Grünspecht Bio-Mullwindeln
Saugstark
Schnelltrocknend
Vielseitig einsetzbar
Hochwertige Verarbeitung
Dichte Webung
Nachteile
keine
Tipp Nr. 3
Einfach und nützlich
Makian Mullwindeln
Haltbarer und saugfähiger, als andere Mulltücher
Schnelltrocknend
Pflegeleicht: kochfest
Schadstoffgeprüft
Günstiger Preis
Doppelt gewebt für Formstabilität
Nachteile
Keine farbliche Abwechslung
Tipp Nr. 4
Die Farbenfrohen
Fillikid Baumwollstoff-Windel
Angenehm weich
Gute Verarbeitung
Schöne Optik auch nach mehrmaligen Waschen
Tolle Farben und Designs
Nachteile
Kann sich beim Waschen verziehen
Tipp Nr. 5
Schlicht und praktisch
Zöllner Mullwindeln
Besonders hautfreundlich
Vielseitig verwendbar
Flauschig und super saugstark
Pflegeleicht
Nachteile
keine
MULLTÜCHER BERATUNG
Finde das perfekte Mulltuch für Dich
Typ A: Schlichtes Mulltuch
Meine Empfehlung
Wenn du ein Mulltuch in dezenter Optik möchtest, empfehle ich Dir die Mulltücher von Bornino, Makian und Zöllner. Die Mulltücher von Makian und Zöllner haben den Vorteil, dass sie kochfest sind und Du sie bei 95 Grad waschen kannst und sie auch gleich im 10er – Pack erhältlich sind. Doch wie willst du das Mulltuch verwenden, willst Du Dein Kind auch in das Tuch einpucken können?
Wenn du ein Mulltuch willst, mit dem Du Dein Kind auch pucken kannst, eignet sich am besten das Modell von Bornino, da es mit 120×120 cm, die größten Maße hat.
Typ B: Farbenfrohes Mulltuch
Meine Empfehlung
Wenn Du lieber ein schönes Mulltuch mit Motiven willst, empfehle ich Dir das Mulltuch von Fillikid und das von Grünspecht. Das Modell von Grünspeckt überzeugt durch seine dichte Webung, die es besonders langlebig macht.
MULLTÜCHER INFO
So findest Du die perfekten Mulltücher
Wofür braucht man Mulltücher?
Mulltücher, auch Mullwindeln genannt, sind quadratische Tücher aus Stoff. Aufgrund der charakteristischen Webart, haben sie ihren Namen erhalten, denn diese ähnelt der von Mullverbändern. Diese Tücher gehören zu jeder Baby – Erstausstattung und eigentlich kann man nicht genug davon haben.
Spucktuch beim Stillen
Beim Stillen unterstützen Sie dich, wenn einmal etwas Milch daneben geht und Du diese abwischen willst. Nach dem Stillen, kann man sich für das Bäuerchen das Mulltuch schnell über die Schulter werfen, um die Milchreste aufzufangen und die Kleidung nicht zu beschmutzen. Unterwegs kannst du mit dem Mulltuch auch deine Brust verdecken, wenn Du gerade stillst.
Unterwegs sind sie der ideale Begleiter, da sie durch ihre Größe in jede Tasche passen. Neben dem Stillen, eignen sich die Mulltücher zum pucken, als dünne Decke, oder zum Abdecken des Kinderwagens. Mulltücher bieten also echt viele Vorteile!
Pucktuch beim Schlafen
Manche Babys schlafen besser, wenn sie zuvor in ein Tuch gewickelt werden, dass eng um ihren Körper liegt und an das Gefühl im Mutterleib erinnert – das ist Pucken. Dafür gibt es zwar Pucksäcke, aber auch mit Mullwindeln kannst du mit etwas Übung Dein Kind einpucken. Die Wickeltechnik dazu, lässt Du dir am besten von Deiner Hebamme zeigen.
Mulltücher als Stoffwindel
Einige Eltern wollen lieber Stoffwindeln als Alternative zu den herkömmlichen Wegwerfwindeln verwenden. Mit einer speziellen Wickeltechnik, lässt sich ein Mullwindel fest um das Baby legen. Ein zusätzliches Mulltuch als Saugeinlage, sorgt für zusätzliche Sicherheit in der angelegten Windel.
Wie viele Mulltücher brauche ich?
Da Anfangs öfter mal etwas daneben geht und Du dein Baby noch oft stillst, kannst du eigentlich nicht genug Mulltücher haben. Es ist schließlich hygienischer, wenn du gleich ein neues Spucktuch parat hast. Damit Du nicht andauernd Wäsche waschen musst, solltest Du immer ein paar Mulltücher auf im Petto haben. Ich empfehle dir, mindestens 10 Mulltücher zu kaufen und den Vorrat bei Bedarf aufzustocken.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Das perfekte Mulltuch ist angenehm, funktional und langlebig. Eigentlich gibt es nicht viele Dinge, auf die Du achten musst. Wichtig ist, dass das Mulltuch aus reiner Baumwolle besteht, saugfähig ist und groß genug.
100% Baumwolle: Klassische Mulltücher sind aus 100% Baumwolle gefertigt und sollten beim Öko-Tex Standard 100 entsprechen.
Saugfähigkeit:Besonders überzeugend sind Mulltücher, die doppelt gewebt sind, da diese besonders saugfähig sind.
Größe:Die Größe ist vor allem relevant, wenn Du mit dem Mulltuch Dein Baby auch pucken willst. In diesem Fall sollte es größer sein, als die herkömmlichen Mulltücher. Mit einer Größe von 120×120 cm, bist du gut bedient.
Die richtige Größe – der Verwendungszweck ist wichtig
Willst du das Mulltuch nur als Spucktuch beim Stillen verwenden und nicht als Pucktuch, dann kannst auch zu kleineren Tüchern greifen. Aber für die Verwendung zum Pucken und als Stoffwindel, sind große Mulltücher unerlässlich. Aus hygienischen Gründen solltest Du natürlich nicht dasselbe Tuch als Windel, Spuck- und Pucktuch verwenden. Mit großen Tüchern bist du aber ziemlich flexibel, da Du dich immer noch spontan für eine spezielle Verwendung entscheiden kannst. Die meisten Mütter verwenden die Mulltücher vor allem dazu, plötzliches Erbrechen und Ausspucken von Muttermilch aufzufangen. Auch verschmierte Babymünder, oder Essensreste, lassen sich ganz schnell wieder entfernen. Für diesen Zweck eignen sich grundsätzlich alle Mulltücher und Du kannst nach Belieben wählen.
Können die Mulltücher bei 90° C in die Waschmaschine?
Achte auf die Waschanleitung, die am Mulltuch befestigt ist, dort steht meist 60° C als Waschempfehlung. Beim Waschen bei 90° C besteht die Gefahr, dass die Farben verblassen können. Dies sollte aber bei weißen Mulltüchern kein Problem sein.
Quellen
https://www.expertentesten.de/baby-kind/mullwindel-test/
https://www.windelwissen.de/mullwindeln-spucktuch-sonnenschutz/