Das Wichtigste in Kürze
Was bedeutet der Name Jonathan?
Der Name Jonathan wird oft als „Geschenk Gottes“ übersetzt, da er aus dem Hebräischen stammt und aus den Wörtern „jeho“ (Gott) und „nathan“ (geben) besteht. Mehr Namen hier…
Was sind Namen aus der Bibel?
Es gibt viele Namen, die in der Bibel vorkommen, darunter bekannte wie Adam, Eva, Moses, David, Johannes und Maria, aber auch weniger bekannte wie Zerubbabel, Jabez und Haggai.
Was für Namen sind heilig?
In verschiedenen Kulturen und Religionen gibt es Namen, die als heilig angesehen werden, z. B. Maria in der christlichen Tradition oder Muhammad im Islam.
Du entbindest in Kürze und bist noch auf der Suche nach einem Namen? Biblische Namen können ebenfalls sehr schön sein und sind reich an Traditionen und trotzdem modern. Hier bekommst du eine Auswahl von biblischen Jungen- und Mädchennamen.
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks1]Empfehlenswert
Biblische Namen
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks2]Biblische Namen bieten dir eine religiöse Inspiration und tragen eine tiefe Bedeutung in sich. Hierbei geht es um die Namen aus dem Alten und dem Neuen Testament. Sie werden in den letzten Jahren wieder beliebter, vielleicht ist auch einer für deinen kleinen Schatz dabei.
Bibel
Die Bibel ist ein einflussreiches literarisches Werk, das auf der ganzen Welt gelesen und studiert wird und ein tiefes Verständnis der menschlichen Natur und Spiritualität vermittelt. Durch die unzähligen Geschichten, Lehren und Weisheiten, die sie enthält, hat die Bibel die Kultur, Kunst, Musik und Sprache der Menschheit nachhaltig beeinflusst und inspiriert.
Namen aus der Bibel: Variationen
Die meisten biblischen Namen haben einen hebräischen Ursprung und wurden im 12. und 13. Jahrhundert in die deutsche Namensgebung integriert. Im Gebrauch waren es in erster Linie Namen aus dem Umfeld der Familie Jesu.
Beispiel:
- Johannes: Gott ist gnädig
- Elisabeth: Mein Gott ist Sieben
Oft haben die hebräischen Vornamen die Silbe „Jo-“ am Anfang, oder „-ja“ am Ende. Hier entsteht die Assoziation zu Gott „Jahwe“. Diese Namen nennt man übrigens Satznamen.
Beispiel:
- Jonathan: Jahwe hat gegeben
- Tobias: Jahwe ist gütig
Andere biblische Namen stehen dagegen ganz einfach für bestimmte Wortbedeutungen.
Beispiel:
- Sara: Fürstin
- Adina: die Feine, die Zarte, die Edle
Vornamen aus dem weiteren Umkreis der Heiligen Schrift, beispielsweise von Heiligen, Päpsten und Märtyrern, gehören durchaus auch in die Sammlung biblischer Namen.
Beispiel:
- Sebastian: Der Erhabene
- Katharina: Die Reine
Unterschied zwischen biblischen und christlichen Namen
Biblische Namen sind solche, die in der Bibel vorkommen und somit sprachlich aus dem Hebräischen oder Aramäischen stammen.
Zu den christlichen Namen gehören auch biblische Heiligennamen mit lateinischem, griechischem oder germanischem Ursprung.
Biblische Namen: Die 12 Apostel
- Andreas
- Bartholomäus
- Jakobus
- Johannes
- Judas Ischariot
- Matthäus
- Petrus
- Philippus
- Thomas
- Simon
- Thaddäus
Biblische Namen: Bekannte Paare aus dem Alten Testament
- Adam und Eva
- Kain und Abel
- Abraham und Sarah
- Isaak und Rebekka
- Jakob und Esau
- Lea und Rachel
- Moses und Aaron
- Samson und Delila
- David und Bathseba
- Judith und Holofernes
Hinweis: Wenn du einen biblischen Namen für dein Kind auswählen möchtest, solltest du die Bedeutung des Namens und die biblische Geschichte, aus der er stammt, sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass er eine Bedeutung hat, die für dich und dein Kind sinnvoll ist.
Biblische Namen für Jungen und Mädchen
In der Geschichte standen die Männer lange Zeit im Vordergrund. So gibt es bei den biblischen Vornamen einen Überschuss männlicher Namen. Bekannte biblische Namen passen deshalb auch als weibliche Variation.
Beispiel:
Männlich | Weiblich |
Simon | Simone |
Gabriel | Gabriele |
Tipp: Wenn du biblische Namen in der Bibel oder in anderen Texten liest, achte auf die Bedeutung des Namens und den Kontext, in dem er verwendet wird. Dies kann dir helfen, die Geschichte oder Botschaft besser zu verstehen und tiefer in die biblische Welt einzutauchen.
Biblische Namen von A-Z für Mädchen
Buchstaben | Namen mit Bedeutung |
A | Abigail: Frau des Königs Davids Ada: Mutter von Jabal und Jubal Adina: die Feine, die Zarte, Edle Anna: die Begnadete |
B | Batseba: Tochter des Eides; Mutter König Salomos |
C | Cloe: die Grünende |
D | Dalila: die Kleine Damaris: die Ehefrau Daniela: Gott ist mein Richter Deliah: die Feine Deborah: die Biene, auch Hummel Dina: die Recht bekommen hat |
E | Elisabeth: Mein Gott ist Sieben – die Sieben steht für Fülle und Vollkommenheit Esther: der Stern, die Strahlende, Leuchtende, Sternenträgerin Eva: die Belebte, die Leben Schenkende |
H | Hanna: Anmut, Liebreiz und Gnade |
J | Jael: die Emporsteigende Jedida: Geliebte, Liebling (von Jahwe) Jemima: die Taube Jemina: glücklich, gesegnet, angesehen Johanna: Kurzform Hanna: der Herr ist gnädig Judith: die Frau aus Juda, Jehud Julia: die Glänzende, Jungfrau |
K | Kezia: die zweit Geborene |
L | Lea auch Leah: eine der vier Erzmütter des Volkes Israel, die Ermüdete Lydia: die aus Lydien stammt |
M | Magdalena: die aus Magdala stammt Maria: die Mutter Jesus Martha: die Gebieterin, Herrin Milka: Schwägerin Abrahams im Alten Testament Mirjam: die Schwester von Moses, Prophetin |
N | Noemi: die Liebliche |
P | Peninna: die Perle Pua: Knaben am Leben ließen |
R | Rahel: das Mutterschaf Rebecca: die Wohlgenährte, Fesselnde Ruth: die Schönheit, Freundschaft |
S | Salome: Unversehrtheit, Friede, Freundschaft, vollständig Saphira: schöner Ort Sarah: die Fürstin Sarai: meine Fürstin; Ehefrau von Abraham Susanne: die Lilie |
T | Tabea auch Tabitha: die Gazelle Tamar: Dattel |
Y | Yael auch Jaël oder Jael: die Aufsteigerin |
Z | Zippora: kleiner Vogel |
Zusätzliche Information: Eine weitere wichtige Information über biblische Namen ist, dass sie nicht nur als eine reine Benennung dienen, sondern auch oft eine symbolische Bedeutung haben. Ein Name kann beispielsweise eine Eigenschaft, einen Charakterzug, eine Position, eine Beziehung oder einen Umstand der Person, die den Namen trägt, beschreiben. Daher können biblische Namen uns helfen, die biblischen Geschichten und ihre Bedeutung besser zu verstehen, indem sie uns auf bestimmte Eigenschaften oder Rollen der beteiligten Personen hinweisen.
Biblische Namen von A-Z für Jungen
Buchstaben | Namen mit Bedeutung |
A | Aaron: der Erleuchter, der Bergmensch Abel: der Hauch, Nichtigkeit Abimelech: mein Vater ist König Abraham: der Vater ist erhaben Adam: der Mann aus Erde Andreas: der Erstberufene |
B | Balthasar: Baal schütze den König Barnabas: Sohn des Trostes Baruch: der Gesegnete und der Segen Benjamin: das Glückskind, Sohn meiner rechten Hand Boas: in ihm ist Stärke |
D | Dan: Richter Daniel: Gott ist mein Richter David: der Geliebte |
E | Eleasar: Gott hilft Elias: Mein Gott ist Jahwe Elisa: Gott rettet/hilft Elkanah: Gott hat erschaffen Ephraim: doppelt fruchtbar Esau: der Behaarte; Sohn İsaak und Rebekkas; Zwillingsbruder von Jakob; Enkel von Abraham Ezra: Hilfe |
G | Gabriel: Mann Gottes, Gott ist mein Held Gad: Glück Gideon: der Zerstörer |
H | Henoch: Gefolgsmann Hosea: Gott rettet |
I | Isaak: Gott lächelt Israel: Gott herrscht Issachar: einer der 12 Söhne Jakobs |
J | Jakob auch Jakobus oder Jacobus: der Fersenhalter, er folgt Jamin: Sohn der rechten Hand Jeremia: der zweite der vier großen Propheten des Alten Testaments Jesaja: Prophet i.d. Bibel; Sohn von Amoz Joachim: Gott richtet auf Joel: Jahwe ist Gott Johannes auch Jan: Gott ist gnädig Jonas: der Friedliebende, die Taube Jonathan: Jahwe (Gott) hat gegeben Josef: Gott fügt hinzu Josua: Jahwe (Gott) ist Erlösung |
K | Klemens: der Milde oder der Geduldige, der Sanfte, Sanftmütige |
L | Lazarus: Gott ist mein Helfer Levi: der Treue, der Verbundene, der Starke Lukas: der aus Lukanien stammt |
M | Manasse: er macht vergessen Markus: der Zarte, Liebliche, auch Sohn des Mars (lat.) Matthias: Gabe von Jahwe Melchior: König des Lichts Michael: wer ist wie Gott? |
N | Nahum: Tröster Nathan: das Geschenk Noah: der Trost |
O | Obadja: Anbeter |
P | Paulus: der Kleine (lat.) |
Q | Quartus: Der Vierte |
R | Raphael: Gott heilt Ruben: seht, ein Sohn! |
S | Salomon: der Friedliche Samuel: Erhört von Gott Samson: die Sonne Saul: der Erbetene Saulus: der Erbetene Sem: Nachkomme Simson: leuchtend wie die Sonne Stefan: Gekrönte |
T | Timon: der Angesehene und Ehrenwerte Timotheus: der Gott ehrt |
U | Uriel: mein Licht ist Gott |
Z | Zachäus: der Unschuldige Zacharias: der Herr hat sich erinnert |
Auch interessant:
Entscheide dich für den passenden Namen
Ob du einen ausgefallenen, traditionellen, klassischen oder doch einen ganz modernen Vornamen auswählst, liegt ganz an dir. Besonders leicht ist die Entscheidung jedoch nicht, da dein Kind den auserwählten Namen ein ganzes Leben lang tragen wird.
Biblische Namen sind mit der Religion verbunden und zudem reich an Traditionen. Ob du gläubig bist oder nicht, die eine oder andere Bibelstelle hat wohl jeder schon einmal gehört. Biblische Namen sind deswegen immer eine gute Wahl, wenn du auf der Suche nach einem wohlklingenden, aber gleichzeitig mit tiefer Symbolik verbundenen Vornamen für deinen Sohn oder deine Tochter suchst.
Zur Hilfe können du und dein Partner eine Namensliste erstellen. Die infrage kommenden Namen können so diskutiert werden und letzten Endes zu einer leichteren Entscheidung führen.
FAQ zu Biblische Namen
Das kann je nach Quelle unterschiedlich sein, aber hier sind 10 seltene Namen, die in verschiedenen Quellen genannt werden: Aelita, Bronte, Calantha, Dymphna, Eurydice, Fuchsia, Liriope, Philomela, Tanith, Xanthe.
Der Name Emanuel bedeutet wörtlich „Gott ist mit uns“ und wird oft als „Gott hilft“ interpretiert.
Der Name „Kadosh“ oder „Kodesh“ stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „heilig“. Er wird jedoch selten als Vorname verwendet.