Bin ich schwanger? So verschaffst Du Dir Klarheit
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenBin ich schwanger? Eine unmissverständliche Antwort bekommst Du immer erst beim Arztbesuch. Hier bekommst Du alle Informationen, um die Frage für Dich selbst zu beantworten. Es gibt nur wenige Tage im Monat, an denen Du schwanger werden kannst.
Wenn Du an diesen Tagen versucht hast, ein Kind zu zeugen, dann möchtest Du natürlich so schnell wie möglich Gewissheit haben! Wenn Du gut informiert bist, kannst Du besser den richtigen Zeitpunkt für einen Termin beim Frauenarzt einschätzen.
Schwangerschaftsanzeichen oder nur Einbildung?
Bin ich schwanger? Du kannst das bereits merken, bevor Deine Periode ausbleibt. Es gibt eine ganze Reihe von Anzeichen, die auf eine Schwangerschaft hindeuten. Viele dieser Anzeichen sind bereits in einem sehr frühen Stadium der Schwangerschaft zu bemerken.
Diese Beobachtungen werden als unsichere Anzeichen bezeichnet, da sie auch andere Ursachen haben können. Diese unsicheren Anzeichen können, müssen aber nicht bei allen Schwangeren auftreten.
Andere körperliche Reaktionen beantworten vollkommen eindeutig die Frage „Bin ich schwanger“ mit JA und werden als sichere Anzeichen bezeichnet. Sie sind bei nahezu allen Schwangerschaften zu beobachten.
Unsichere Schwangerschaftsanzeichen:
- Übelkeit und Erbrechen treten bei einer Schwangerschaft meistens morgens auf, können aber auch den gesamten Tag anhalten.
- Veränderter Geruchssinn oder eine plötzliche Abneigung gegen Lieblingslebensmittel. Viele Frauen fragen sich erstmalig „Bin ich schwanger?“, wenn der Kaffee morgens nicht mehr schmeckt.
- Schmerzen im Unterleib können sowohl auf die bald einsetzende Periode als auch auf den Umbau der Gebärmutter für die Schwangerschaft hindeuten.
- Empfindliche Brüste oder eine Vergrößerung der Brustwarzen mit einer Verdunkelung des Warzenhofes bereiten die Brust auf die Milchproduktion vor. Andererseits ist das auch ein Symptom des prämenstruellen Syndroms.
- Ausfluss und Harndrang – beides kann vermehrt auftreten, wenn Du schwanger bist.
- Stimmungsschwankungen sind ein sehr unsicheres Anzeichen, da Deine Stimmung durch Frage „Bin ich schwanger“ ohnehin einem starken Auf und Ab unterworfen sein dürfte. Wenn Du aber ungewöhnlich stark erschöpft bist und deshalb dünnhäutiger als sonst, kann das sehr wohl ein Anzeichen für eine Schwangerschaft sein.
- Kopfschmerzen und Schwindel Wenn Du schwanger bist, passiert in Deinem Körper gerade sehr viel. Das kann für Kreislaufprobleme sorgen. Hast Du aber noch keinen positiven Schwangerschaftstest in der Hand, solltest Du Kopfschmerzen nicht überbewerten. Die Frage, ob Du schwanger bist, kann schon genug Kopfweh verursachen!
Sichere Schwangerschaftsanzeichen:
- Ausbleiben der Periode. Sofern Du keinen anderen medizinischen Grund hast, ist das Ausbleiben der Periode ein sicheres Zeichen, dass Du schwanger bist. Gewissheit bringt Dir der Schwangerschaftstest.
- Positiver Schwangerschaftstest – Hurra, Du kannst zwei Striche pinkeln! Die Tests sind sehr zuverlässig, besonders, wenn sie positiv anzeigen.
- Wachsende Brüste sind ein sicheres Anzeichen. Falls Du aber die Pille genommen hast oder andere hormonelle Medikamente, dann kann auch das die Ursache für Deine wachsenden Brüste sein.
- Nachweis per Ultraschall und hörbare Herztöne geben dann die Gewissheit: Ja, Du bist schwanger! Im frühesten Stadium wird die Fruchtblase mit dem Embryo zu sehen sein. Die Herztöne kommen meistens um die 8.-10. Schwangerschaftswoche hinzu.
Der Schwangerschaftstest – was passiert da genau?
Wenn Du schwanger bist, beginnt Dein Körper mit der Produktion von HCG, dem Humanen Choriongonadotropin oder kurz: Dem Schwangerschaftshormon. Diese Produktion beginnt bereits 7-8 Tage nach der Befruchtung der Eizelle.
Das HCG sendet als Botenstoff die Information an die Eierstöcke, jetzt bitte keine weiteren Follikel mehr heranreifen zu lassen. Du kannst also dank HCG nicht nochmal schwanger werden, wenn Du bereits schwanger bist.
Außerdem unterstützt HCG die Produktion von Östrogen und Progesteron, was Du für die weitere Schwangerschaft brauchst. Ein Schwangerschaftstest misst den Gehalt an HCG im Urin.
Wenn keine Schwangerschaft vorliegt, ist auch kein HCG nachweisbar. Dadurch ist es äußerst unwahrscheinlich, dass ein Test falsch positiv anzeigt. Es ist aber durchaus möglich, einen falsch negativen Test zu machen – dann nämlich, wenn die Konzentration von HCG im Urin noch zu gering ist, um messbar zu sein.
- Frühtests können bereits bis zu 6 Tage vor dem erwarteten ersten Tag der Periode durchgeführt werden. Dieses Tests sind hochsensibel und daher auch fehleranfällig. HCG ist frühestens am 8.Tag nach dem Eisprung bei erfolgreicher Befruchtung nachweisbar.
- Allgemeine Tests sollten erst ab dem Ausbleiben der Periode angewendet werden.
Du solltest bei beiden Testarten unbedingt auf eine saubere Durchführung der jeweiligen Anweisungen achten. Besonders die Frühtests müssen meistens mit dem Morgenurin durchgeführt werden, um die minimale messbare Konzentration von HCG zu erreichen.
Tipp: Warte es ab. Mache Dich nicht mit täglichen Tests verrückt, sondern spare das Geld.
Wenn Deine Periode ausbleibt, ist es immer noch früh genug für einen Schwangerschaftstest. Ist der Test positiv, solltest Du zeitnah einen Termin bei Deinem Arzt vereinbaren.
Bin ich schwanger? Ich kann nicht abwarten!
Das Warten macht Dich hibbelig? Du googlest den ganzen Tag nach den ersten Anzeichen und jeder Magenschmerz macht Dich unruhig? Willkommen im Club! So wie Dir geht es sehr vielen Frauen, die sich ein Baby wünschen.
Oder den Frauen, die zumindest denken, dass eine Schwangerschaft nicht unwahrscheinlich ist. Die Anspannung und Unruhe sind normal. Es ist auch normal, dass Du keine oder nicht alle unsicheren Anzeichen bei Dir beobachtest – jede Frau reagiert dabei unterschiedlich. Du kannst die Wartezeit mit dem Eisprungrechner überbrücken.
Übelkeit, Nidationsschmerz, Wangenrot – welche Mythen sind Fakten?
Bin ich schwanger – diese Frage sorgt nicht nur für viele weitere Fragen, sondern auch für ein paar falsche Antworten.
- Alle Frauen leiden unter Übelkeit und essen Essiggurken? Stimmt nicht. Eine Hormonumstellung muss nicht für Übelkeit sorgen, es kann aber dazu kommen. Ebenso verhält es sich mit dem Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel.
- Nidation. Mit dem Begriff ist die Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut gemeint. Manche Frauen glauben, sie könnten den Einnistungsschmerz spüren. Das ist so aber nicht möglich, sie spüren aber eher einfach den oft leicht schmerzhaften Umbau der Unterbauchorgane. Manchmal können dadurch auch leichte Blutungen entstehen, die dann hellrot sichtbar sind.
- Rote Wangen und große Augen? Viele ältere Tanten meinen, im Gesicht eine Veränderung zu sehen, wenn eine Frau schwanger ist. Bewiesen ist das aber nicht. Wenn Du Dich fragst, ob Du schwanger bist, solltest Du auf messbare Parameter vertrauen – und ein bisschen auf Dein Bauchgefühl.
Bin ich schwanger?
Natürlich möchtest Du diese Frage schnell beantwortet haben. Aber sieh die Wartezeit bis zur Gewissheit als gute Übung für die Mutterschaft an: Geduld ist essenziell. Habe Geduld mit Dir, prüfe sorgfältig die Anzeichen.
Gehe zum Arzt, sobald Deine Periode ausgeblieben ist. Wenn Du Dir eine Schwangerschaft wünschst, verzichte vorsorglich auf Alkohol und Nikotin. Ob schwanger oder nicht, Dein Körper wird es Dir danken.
Es gibt eine ganze Reihe von Ernährungstipps, die Du auch schon in der Kinderwunschzeit beachten solltest.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Familienplanung im Überblick
Bin ich bereit für ein Baby? Das ist die erste und zugleich wichtigste Frage in Bezug auf die Familienplanung. Hier findest Du...
Alle Artikel über Familienplanung im Überblick Artikel lesen
Chinesischer Empfängniskalender: Wie kannst du das Geschlecht deines Babys bestimmen?
Häufig stellt sich während deiner Schwangerschaft die Frage, ob dein Baby ein Mädchen oder Junge wird. Ein Hilfsmittel, um genau...
Chinesischer Empfängniskalender: Wie kannst du das Geschlecht deines Babys bestimmen? Artikel lesen
Die Schwangerschafts-App: Dein ständiger Begleiter durch die aufregendste Zeit im Leben
Wie lang neun Monate wirklich sind, das merkt jede Frau wahrscheinlich spätestens dann, wenn sie zum ersten Mal schwanger ist....
Bryophyllum: Lässt sich mit dieser Pflanze der Kinderwunsch erfüllen?
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist für viele Paare belastend. Das gilt auch dann, wenn der Arzt keine schwere Krankheit bei einem...
Bryophyllum: Lässt sich mit dieser Pflanze der Kinderwunsch erfüllen? Artikel lesen
Reborn Baby: Darum kaufen sich Menschen lebensechte Puppen
Viele erwachsene Menschen, meist Frauen, sammeln Puppen. Sie werden gehegt und gepflegt und liebevoll "meine Kinder" genannt. Einige Frauen gehen...
Reborn Baby: Darum kaufen sich Menschen lebensechte Puppen Artikel lesen
Bin ich schwanger? So verschaffst Du Dir Klarheit
Bin ich schwanger? Eine unmissverständliche Antwort bekommst Du immer erst beim Arztbesuch. Hier bekommst Du alle Informationen, um die Frage...
Bin ich schwanger? So verschaffst Du Dir Klarheit Artikel lesen
Smarte Helfer bei der Familienplanung
Ganz schön schwanger: Tipps für die 40 schönsten Wochen im Leben einer Frau Ein Kind zu bekommen ist vor allem...
Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um Eltern zu werden
Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um ein Kind zu bekommen und eine Familie zu gründen? Argumente, die dagegensprechen, finden...
Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um Eltern zu werden Artikel lesen
Eizellenspende
Die Eizellenspende ist für Paare mit einem unerfüllten Kinderwunsch oft die letzte Lösung um Schwanger zu werden. Jedoch ist in...