Blasenentzündung: So wirst Du sie los
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenEine Blasenentzündung ist nicht nur unangenehm, sondern auch ziemlich lästig. Wie Blasenentzündungen entstehen, wie sie behandelt werden und was Du tun kannst, um sie vorzubeugen, erfährst Du in diesem Artikel.
Was ist eigentlich eine Blasenentzündung?
Es drückt und zwickt in der Blase und Du musst plötzlich viel öfter auf die Toilette als sonst? Dann kann es sein, dass Du an einer Blasenentzündung leidest. Aber was versteht man eigentlich unter einer Blasenentzündung?
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich um eine Entzündung der Blase – genauer gesagt der Harnblase. Verantwortlich für eine Blasenentzündung sind Bakterien. Häufig stammen diesen aus dem Darm. Die Bakterien dringen also in Deine Harnröhre ein, bahnen sich ihren Weg bis zur Blase und sorgen somit für eine Infektion.
Welche Symptome deuten auf eine Blasenentzündung hin?
Ob ihr an einer Blasenentzündung leidet, könnt ihr ganz einfach mit unserer Checkliste überprüfen. Zu den typischen Symptomen einer Blasenentzündung gehören:
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Häufiges Wasserlassen
- Vermehrter Vaginalausfluss
- Rückenschmerzen
- Krampfähnliche Schmerzen in der Blase
- Unangenehm riechender, trüber Urin
- Selten: Blut im Urin und Fieber
Diese Faktoren können zu einer Blasenentzündung führen
Es gibt einige Faktoren, die zu einer Blasenentzündung führen können. Wir haben die häufigsten für Dich aufgelistet, damit Du weißt, worauf Du in Zukunft verzichten bzw. achten solltest.
Geschwächtes Immunsystem
Dein Immunsystem spielt eine wichtige Rolle. Ist es erst einmal geschwächt, können Infektionen sehr schnell durch Bakterien hervorgerufen werden. Am besten ist es, wenn Du Dich informierst, wie Du Dein Immunsystem stärken kannst.
Blasenspiegelungen der Blasenkatheter
Blasenspiegelungen können dazu führen, dass Bakterien leichter in die Harnröhre gelangen können. Das gilt auch beim Blasenkatheter. Befindet sich dieser über einen längeren Zeitraum in Deiner Blase, steigt das Risiko für eine Blasenentzündung.
Fehler beim Toilettengang
Hier gilt: Immer von vorne nach hinten abwischen. Andernfalls können sogenannte Cole-Bakterien sehr schnell zu Deiner Harnröhre gelangen und eine Blasenentzündung verursachen.
Blasenentzündung – was nun?
Du bist Dir sicher, dass Du eine Blasenentzündung hast? Dann hast Du nun zwei Möglichkeiten: Auf altbewehrte Hausmittel zurückgreifen oder zum Arzt gehen.
Du musst jedoch beachten, dass Hausmittel allein nicht für eine komplette Therapie ausreichen. Falls Dein Arzt Dir ein Antibiotikum verschrieben hat, musst Du es auch nach Packungsbeilage einnehmen.
Diese Hausmittel können bei einer Blasenentzündung helfen
Unser Tipp: Apfelessig. Apfelessig gilt als antibakteriell und ist somit besonders wirksam gegen Blasenentzündungen. Bei starken Beschwerden kannst Du täglich ein Gemisch aus warmen Wasser und etwas Apfelessig trinken.
Grundsätzlich ist wichtig viel zu trinken. Um die Heilung optimal zu unterstützen, kannst Du dir zusätzlich einen Tee aus Bärentraubenblättern zubereiten. Empfohlen werden bis zu drei Tassen am Tag.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Frauenkrankheiten im Überblick
Dein Körper leistet im Laufe Deines Lebens Unglaubliches. Das bedeutet aber auch, dass er hin und wieder aus dem Gleichgewicht...
Alle Artikel über Frauenkrankheiten im Überblick Artikel lesen
Blasenentzündung: So wirst Du sie los
Eine Blasenentzündung ist nicht nur unangenehm, sondern auch ziemlich lästig. Wie Blasenentzündungen entstehen, wie sie behandelt werden und was Du...
Grippe oder Erkältung: Das sind die Unterscheidungsmerkmale
Was verstehst du unter Grippe oder Erkältung? Die Begriffe Grippe oder Erkältung werden oft als Synonyme verwendet, da beide Erkrankungen...
Grippe oder Erkältung: Das sind die Unterscheidungsmerkmale Artikel lesen
Lungenembolie: Symptome, Ursachen und Behandlung
Wird eine Lungenembolie zu spät erkannt, kann das verheerende Folgen haben. Was im schlimmsten Fall passieren kann, was man unter...
Lungenembolie: Symptome, Ursachen und Behandlung Artikel lesen
Hausmittel gegen Reizhusten: Diese Tipps helfen wirklich
Inhalieren, Zwiebelsaft oder doch lieber Honig? Die Liste von Hausmitteln gegen Reizhusten ist lang. In diesem Artikel verraten wir Dir,...
Hausmittel gegen Reizhusten: Diese Tipps helfen wirklich Artikel lesen
Blutiger Ausfluss: Diese Gründe stecken dahinter
Vielleicht hast Du außerhalb Deiner Periode etwas Blut in Deinem Ausfluss entdeckt. Je nachdem, in welcher Phase Du Dich in...
Blutiger Ausfluss: Diese Gründe stecken dahinter Artikel lesen
Rote Muttermale: Ein Grund zur Sorge oder unbedenklich?
Viele Menschen tragen Leberflecke oder Muttermale auf der Haut. Im Laufe der Zeit können diese sich auch verändern. Was es...
Rote Muttermale: Ein Grund zur Sorge oder unbedenklich? Artikel lesen
Hypermenorrhoe: Was tun bei einer zu starken Regelblutung?
Hypermenorrhoe - Was ist das eigentlich? Die Menstruation ist für die meisten Frauen keine besonders angenehme Zeit im Monat. Ständig...
Hypermenorrhoe: Was tun bei einer zu starken Regelblutung? Artikel lesen
Mastitis: Erfahre alles über die Brustentzündung in der Stillzeit
Du hast vor Kurzem Dein Baby bekommen, stillst es und bemerkst einige unangenehme Veränderungen in einer oder beiden Brüsten? Du...
Mastitis: Erfahre alles über die Brustentzündung in der Stillzeit Artikel lesen
Leidest Du auch unter Lipödem? Hier kannst Du es erfahren
Du bist gerade schwanger oder hast vor kurzem ein Baby bekommen? Plötzlich spürst Du Schmerzen in den Beinen, hast ständig...
Leidest Du auch unter Lipödem? Hier kannst Du es erfahren Artikel lesen