Die Menschen in Europa leben ungesund
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenDie Weltgesundheitsorganisation hat bekanntgegeben, dass die Menschen in Europa sehr ungesund leben. Aus […]
Die Weltgesundheitsorganisation hat bekanntgegeben, dass die Menschen in Europa sehr ungesund leben. Aus einer Studie vom Juli 2016 geht hervor, dass Menschen auf anderen Kontinenten mehr auf ihre Gesundheit achten. Leider betrifft dies auch die Kinder, die hier in Europa vor allem ungesund essen.
Was bedeutet dies genau?
Aus der Studie geht hervor, dass Menschen in Europa mehr rauchen, mehr Alkohol trinken und ungesünder essen, als dies beispielsweise ein Mensch in Asien macht. Sie sind auch im Vergleich zu anderen Kontinenten deutlich dicker. Das heißt jetzt aber nicht, dass alle Menschen in Europa dick sind, ständig betrunken sind und jeder mit Zigarette im Mund herumläuft. Dieses Ergebnis spiegelt lediglich einen Durchschnittswert wieder. Dazu haben die Forscher von allen Menschen die Ess-, Trink- und Rauch-Gewohnheiten erfasst, dann die Ergebnisse durch die Anzahl aller Menschen geteilt und dann auf Europa umgerechnet. Dieses Ergebnis besagt dann eben, dass die Europäer eben mehr und ungesünder essen, mehr rauchen und mehr trinken.
Botschaft vor allem an Kinder und Jugendliche
Die Weltgesundheitsorganisation will damit vor allem eine Warnung an Kinder und Jugendliche senden und diese darauf aufmerksam machen, dass so etwas nicht gesund ist. Ich weiß, ich mochte früher auch keinen Spinat oder vieles anderes Gemüse, aber Gemüse ist nun mal gesund. Und dick wird man davon auch nicht, im Gegensatz zu Hamburger, Pommes oder Chips und Cola. Es sind aber hier auch die Eltern gefragt, denn sie müssten ihren Kindern ein Vorbild sein. Also einfach daran denken, dass Alkohol, Nikotin und Fastfood nicht gesund ist. Schließlich möchten wir alle doch möglichst alt werden.
Erklärung der schwierigen Wörter:
Als Kontinente werden geschlossene Festlandmassen bezeichnet. Kontinent stammt aus dem lateinischen und als deutsches Wort kann man auch Erdteil dazu sagen. Es gibt die Kontinente Asien, Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika, Australien-Ozeanien und Antarktika.
Der Durchschnittswert ist ein mathematischer Wert. Dieser Wert gibt ein bestimmtes Verhältnis wieder. Ich nenn dir mal ein Beispiel. 10 Menschen lieben es ins Kino zu gehen und 100 Menschen machen das nicht so gerne. Der Durchschnittswert sagt nun, dass jeder 10. Mensch gerne ins Kino geht. Alles klar?
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Ernährung im Überblick
Die Ernährung spielt bei der Gesundheit eine wichtige Rolle. Besonders ab dem Zeitpunkt, an dem man über eine Familie nachdenkt,...
Obst mit wenig Zucker: Die besten Obstsorten mit geringem Zuckergehalt
Obst ist gesund - das ist bekannt. Dennoch ist der Zuckeranteil in Obst meist höher als erwartet. Gerade, wenn du...
Obst mit wenig Zucker: Die besten Obstsorten mit geringem Zuckergehalt Artikel lesen
Milch gegen Sodbrennen: Hilft das Hausmittel wirklich?
Milch gegen Sodbrennen ist ein altbewährtes Hausmittel, das schon die Großmutter kannte. Nahezu jede zweite werdende Mutter leidet während ihrer...
Milch gegen Sodbrennen: Hilft das Hausmittel wirklich? Artikel lesen
Zimt in der Schwangerschaft: Unbedenklich oder ein Grund zur Sorge?
Zimt in der Schwangerschaft: bedenklich oder nicht? Das leckere Gewürz hat viele positive Auswirkungen für die Gesundheit. Während der Schwangerschaft...
Zimt in der Schwangerschaft: Unbedenklich oder ein Grund zur Sorge? Artikel lesen
Ist Ingwer in der Schwangerschaft gefährlich? Alle Infos findest Du hier!
Bestimmt hast Du auch schon davon gehört, dass man auf einige Lebensmittel in der Schwangerschaft verzichten sollte. Unter anderem Ingwer....
Ist Ingwer in der Schwangerschaft gefährlich? Alle Infos findest Du hier! Artikel lesen
Gesund kochen für die Familie – so funktioniert‘s
Bewegung und eine gesunde Ernährung sind wichtig, das weiß jeder. Doch an durchgeplanten Tagen, an denen man die Kinder zur...
Gesund kochen für die Familie – so funktioniert‘s Artikel lesen
Himbeerblättertee in der Schwangerschaft - Mit Vorsicht zu genießen
Himbeerblättertee ist ein bekanntes Mittel. Sowohl in der Schwangerschaft, als auch zur Vorbereitung einer möglichen Schwangerschaft wird dieser gerne empfohlen....
Himbeerblättertee in der Schwangerschaft - Mit Vorsicht zu genießen Artikel lesen
Honig in der Schwangerschaft – Wie gefährlich ist der süße Spaß?
Es ist bekannt, dass Babies unter 12 Monaten keinen Honig essen dürfen. Deshalb stellen sich viele Schwangere die Frage, ob...
Honig in der Schwangerschaft – Wie gefährlich ist der süße Spaß? Artikel lesen
Vegetarische und vegane Ernährung in der Schwangerschaft
Wenn Vegetarierinnen schwanger werden, möchten sie ihre fleischlose Ernährungsweise meist beibehalten. Dies ist grundsätzlich kein Problem, wenn man dabei ein...
Vegetarische und vegane Ernährung in der Schwangerschaft Artikel lesen
Kochen mit den Kindern – Spaß für Groß und Klein
Mit den Kindern zu kochen kann wahnsinnig viel Spaß machen. Auf Dauer werden ihre Kinder zu kleinen Küchenfeen und können...
Kochen mit den Kindern – Spaß für Groß und Klein Artikel lesen