Die Elternschaft ist eine der wichtigsten Entwicklungsphasen im Leben eines Menschen. Sie bietet die perfekte Gelegenheit, sich selbst kennenzulernen und zu verstehen, was wirklich zählt im Leben. Die meisten Eltern sind überrascht von der Kraft, die in ihnen steckt und von der Fähigkeit, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Die Elternschaft bringt uns näher zu uns selbst und gibt uns die Chance, unser Potenzial vollends zu entdecken und zu nutzen. Aber sie bringt uns physisch und psychisch oft auch an unsere Grenzen.
Inhaltsverzeichnis
Die Bedeutung der Elternschaft
Die Elternschaft ist ein bedeutender Teil des Lebens für viele Menschen. Sie beeinflusst die Art und Weise, wie wir uns sehen und denken, sowie unsere Fähigkeit, mit anderen zu interagieren. Die Elternschaft kann eine wundervolle Erfahrung sein, aber sie kann auch schwierig sein. Es gibt einige Dinge, die Eltern beachten sollten, um gesund zu bleiben und diese Erfahrung voll genießen zu können.
Statt ein Gesundheitsmagazin nach dem anderen für Babys und Kinder in jeder Entwicklungsstufe zu lesen, sollten Eltern sich auch einmal mit Themen für die eigene Gesundheit beschäftigen. Es ist ganz natürlich, dass am Anfang ein gewisses Schlafdefizit entsteht und manchmal, wenn das Neugeborene schläft, die Zeit einfach nur dafür genutzt wird, das Baby anzustaunen, die Müdigkeit dann aber übergroß wird, wenn das Kind erwacht.
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks1]Eines ist gewiss: Fallen Eltern länger aus, weil sie ihre eigenen Bedürfnisse nicht genug beachtet haben, wird die Kinder dies gravierender beeinflussen, als ein Abend mit einem Babysitter, damit man es sich selbst einmal gut gehen lassen kann.
Worauf sollten Eltern achten, um gesund zu bleiben?
Die Familienarbeit ist eine wundervolle Aufgabe, aber sie kann auch sehr anstrengend sein. Um gesund zu bleiben, sollten Eltern folgende Dinge tun:
1. Auf ihre Gesundheit achten – Das bedeutet, regelmäßig zu essen, sich zu bewegen und die richtige Menge Schlaf zu bekommen.
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks2]2. Sich Zeit für sich selbst nehmen – In den ersten Jahren der Elternschaft kann es oft schwer sein, sich abzuschalten und die Zeit für sich selbst zu finden. Aber es ist wichtig, dass Eltern dies tun, damit sie nicht überlastet und gestresst sind.
3. Ihre Beziehung mit dem Partner stärken – In den ersten Jahren der Elternschaft kann es häufig vorkommen, dass die Beziehung zwischen den Eltern Stress erlebt oder sogar in die Brüche geht.
Netzwerk zur Kinderbetreuung aufbauen
Elternschaft ist eine anstrengende Aufgabe und es ist wichtig, dass Eltern ein Netzwerk von Menschen haben, auf die sie sich verlassen können, wenn sie Hilfe brauchen. Kinderbetreuung ist eine der Hauptsorgen der Eltern und deshalb ist es wichtig, ein Netzwerk von Freunden, Familie und Nachbarn aufzubauen, die bereit sind, zu helfen.
Einige Tipps um ein Netzwerk zur Kinderbetreuung aufzubauen:
1. Suchen Sie nach anderen Eltern in Ihrer Nähe, die in einer ähnlichen Situation sind wie Sie. Dies kann bei der Suche nach Betreuungsmöglichkeiten helfen. Ebenso können gegenseitige Unterstützung Freundschaften zwischen Eltern und Kindern entstehen lassen.
2. Nehmen Sie Kontakt zu lokalen Tagesstätten und Spielgruppen auf. Diese übernehmen zeitweise die Betreuung und können eine gute Möglichkeit sein, um andere Eltern kennenzulernen und Betreuungsmöglichkeiten zu finden.
3. Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn und lernen Sie diese besser kennen. Dies kann helfen, wenn Sie jemanden brauchen, der auf Ihre Kinder aufpasst, wenn Sie unterwegs sind oder ein Notfall eintritt.
Fazit
Elternschaft bedeutet nicht, die Selbstaufgabe der eigenen Wünsche und Lebenserwartungen. Kinder haben sehr feine Antennen und spüren, wenn die Eltern unzufrieden sind oder es ihnen nicht gut geht. Sie beziehen es dann auch schnell auf sich und ziehen teilweise Schlüsse, die sie in ihrer Entwicklung hemmen.