Elternzeit nach der Schwangerschaft – Das sollten Sie beachten
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenBesonders dann, wenn der Nachwuchs noch klein ist, haben viele Eltern den Wunsch, mehr Zeit für ihr Kind zu haben. Elterngeld beantragen und in Elternzeit gehen, erleichtert Eltern die Entscheidung ihren Beruf vorgehend zu unterbrechen und für ihr Kind da zu sein.
Wie lange dauert die Elternzeit?
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, pro Kind bis zu 3 Jahre Elternzeit zu nehmen. Wenn Sie vorhaben, Elterngeld zu beantragen sollten Sie zwei Dinge beachten. Erstens, den Antrag auf Elterngeld können Sie frühestens nach der Geburt stellen. Zweitens, die Elternzeit endet spätestens vor dem 8. Geburtstag Ihres Kindes.
Zudem können Sie sich auch die Dauer der Elternzeit einteilen. Beispielswiese 3 Jahre am Stück, einzelne Wochen, Monate oder Tage. Auch das ist möglich.
Wer kann Elternzeit nehmen?
Prinzipiell haben alle Eltern Anspruch darauf Elterngeld zu beantragen, wenn sie ihr mit ihrem Kind im Haushalt leben, ihr Kind selber betreuen und großziehen und während der Elternzeit nicht mehr als 30 Wochenstunden im Monat arbeiten.
Natürlich können Sie Elternzeit nur beantragen, wenn Sie in einem Beschäftigungsverhältnis stehen.
Für Selbstständige sowie Gewerbetreibende Mütter und Väter ist demnach eine andere Regelung vorgesehen. Sie sind für ihre Auszeit selber verantwortlich.
Für Auszubildende und Studierende gilt diese Regelung nicht. Diese können ihre Ausbildung in vollem Ausmaß weiter nachgehen. Zudem haben Eltern, die im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes ein Jahreseinkommen von 500.000 Euro nachweisen können, ebenfalls keinen Anspruch auf diese Regelung.
Außerdem haben Sie auch als Adoptiveltern den Anspruch auf Elterngeld. Die Elternzeit beträgt hier auch maximal 3 Jahre.
Muss man vorher entsprechende Anträge stellen?
Die Elternzeit können Sie bei Ihrem Arbeitgeber mit einem förmlichen Schreiben beantragen. Falls Sie Fragen haben, können Sie sich auch an Elterngeldstellen in Ihrer Nähre wenden. Dort erhalten Sie Vordrucke für Elterngeldanträge und weitere Informationen zu dem Thema.
Bis wann?
Sie sollten darauf achten, dass das Elterngeld erst der Geburt Ihres Kindes beantragt werden kann. Sie haben also nicht die Möglichkeit, das bereits davor zu tun. Zudem müssen Sie in diesem Antrag verbindlich festlegen, wann genau Sie in Elternzeit gehen möchten und vor allem wie lange.
Den Antrag sollten Sie aus diesem Grund so früh wie möglich nach der Geburt beantragen, da er nur bis zu 3 Monaten rückwirkend gezahlt wird.
Wie funktioniert die Finanzierung während der Elternzeit?
Wie Sie bereits wissen, haben Sie die Möglichkeit Elterngeld zu beantragen. Da Sie in der Elternzeit nur bedingt Ihrem Job nachzugehen können, wird Ihnen hierbei eine finanzielle Unterstützung angeboten.
Allerdings haben nur Eltern einen Anspruch auf Elterngeld, wenn sie wöchentlich nicht mehr als maximal 30 Stunden arbeiten.
Um Elterngeld zu beantragen, müssen Sie sich nicht zwangsläufig in Elternzeit befinden. Auch Studierende, Auszubildende oder Freiberufler haben die Möglichkeit, Elterngeld zu beziehen.
In der Regel nehmen sich Arbeitnehmer eine Elternzeit, um die für den Anspruch auf Elterngeld erforderlichen 30 Wochenstunden nicht zu überschreiten.
Wie lange Sie in Elternzeit gehen möchten, müssen Sie letztendlich individuell entscheiden.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über die Zeit nach der Schwangerschaft im Überblick
Du fieberst dem Moment der Geburt Deines Babys entgegen und kannst es kaum erwarten, Deinen kleinen Schatz in den Armen...
Alle Artikel über die Zeit nach der Schwangerschaft im Überblick Artikel lesen
Stillpille: So verhütest Du in der Stillzeit
Viele Mütter greifen nach der Geburt ihres Kindes zur Stillpille, wenn sie nicht sofort wieder schwanger werden wollen. Denn dass...
Wochenflussstau: Diese Anzeichen deuten darauf hin
Der Wochenfluss gehört zur Schwangerschaft wie die Empfängnis und die Geburt. Er setzt kurz nach der Entbindung ein und hält...
Wochenflussstau: Diese Anzeichen deuten darauf hin Artikel lesen
Abnehmen nach der Schwangerschaft – so wirst Du die Pfunde los
Abnehmen nach der Schwangerschaft ist leichter gesagt als getan. Viel zu lange bleiben bei vielen Mamas die Babypfunde noch auf...
Abnehmen nach der Schwangerschaft – so wirst Du die Pfunde los Artikel lesen
Kindbettfieber: So verhinderst Du die gefährliche Krankheit im Wochenbett
Kindbettfieber ist eine Folge von Wochenflussstau. Kann das Wundsekret nach der Geburt nicht frei abfließen, kommt es zu gefährlichen Entzündungen...
Kindbettfieber: So verhinderst Du die gefährliche Krankheit im Wochenbett Artikel lesen
Mutterschaftsgeld: Finanzielle Förderung vor und nach der Geburt
Glückwunsch, Du wirst bald Mama! Nur das Finanzielle bereitet Dir noch Kopfschmerzen? Keine Sorge, vor und nach der Geburt gilt...
Mutterschaftsgeld: Finanzielle Förderung vor und nach der Geburt Artikel lesen
After Baby Body: So verändert sich Dein Körper nach der Geburt
Der After Baby Body kann schnell zum Stressfaktor werden. Nach einer Schwangerschaft fühlen sich viele Frauen nicht mehr wohl im...
After Baby Body: So verändert sich Dein Körper nach der Geburt Artikel lesen
Plötzlicher Kindstod: Ursachen und Möglichkeiten zur Vermeidung des SIDS
Plötzlicher Kindstod bringt die Welt von Müttern und Vätern buchstäblich aus den Fugen. Zwar ist die Sterblichkeitsrate bei Babys und...
Plötzlicher Kindstod: Ursachen und Möglichkeiten zur Vermeidung des SIDS Artikel lesen
Ab wann können Babys sehen? Erfahre hier alles, was Du wissen solltest
Ab wann können Babys sehen: Viele Menschen wissen, dass sich der Sehsinn bei Neugeborenen erst nach und nach entwickelt. Aber...
Ab wann können Babys sehen? Erfahre hier alles, was Du wissen solltest Artikel lesen
Triploidie: Wie kommt es zu dem Gendefekt?
Triploidie – klingt ähnlich wie Trisomie, ist es aber nicht. Bei der Triploidie handelt es sich zwar, ebenso wie bei...