5 Tipps für Entspannung in der Schwangerschaft
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenDie Freude über Ihre Schwangerschaft steht Ihnen ins Gesicht geschrieben! Nun liegen aufregende und spannende Monate vor Ihnen – umso wichtiger, dass Sie sich regelmäßig ausruhen und Kraft tanken. Entspannung in der Schwangerschaft beruhigt nicht nur Sie, sondern auch Ihr ungeborenes Baby.
Werdende Mütter fühlen sich oft müde und abgekämpft. Kein Wunder – arbeitet ihr Körper doch für das neue Leben rund um die Uhr auf Hochtouren. Ob Sie gerade erst festgestellt haben, dass Sie ein Baby erwarten, oder ob der Bauch schon dick und kugelig ist: Gönnen Sie sich und Ihrem Kind sooft wie möglich kleine Ruhephasen und Auszeiten vom Alltag.
Mit diesen Methoden sorgen Sie für Entspannung in der Schwangerschaft:
Tief Luft holen
Mit einer richtig tiefen Atmung sind Anspannung und Stress schnell vergessen. Bevor Sie mit der Übung beginnen, machen Sie es sich gemütlich – gerade zum Ende der Schwangerschaft ist die Seitenlage am bequemsten. Stützen Sie den Babybauch mit einem Stillkissen oder mit mehreren kleinen Kissen; ein weiteres kommt zwischen die angewinkelten Knie. Nun atmen Sie bewusst laaangsam durch die Nase ein und und im gleichen Tempo durch den Mund wieder aus. Wenn Sie die Hände auf Ihren Bauch legen, spüren Sie, wie sich die Bauchdecke hebt und senkt. Lassen Sie Ihre Gedanken schweifen, fühlen Sie, wie die Luft Ihren Körper durchströmt. Atmen Sie gedanklich in jedes Körperteil hinein – von den Zehen- bis in die Haarspitzen. Mit jedem Atemzug werden die Körperzellen mit Sauerstoff versorgt. Sie werden sich danach wunderbar erfrischt fühlen!
Kleine Entspannungs-Schlucke
Ein aufgebrühter Tee aus Baldrian, Lavendel, Hopfen oder Melisse wärmt den Bauch von innen, er beruhigt und hilft bei Einschlafproblemen. Ebenso bewährt: Omas Hausmittel, die berühmte heiße Milch mit Honig. Nehmen Sie abends ein bis zwei Tassen als Schlummertrunk zu sich und erholen Sie sich im Schlaf… Auch tagsüber greifen werdende Mütter besser zu koffeinfreien Getränken; Kaffee, schwarzen Tee und Cola sollten sie nur in Maßen genießen.
Erholsames Nass
Sich ganz leicht und schwerelos fühlen, das ermöglicht Ihnen die Auftriebskraft des Wassers. Tauchen Sie im Schwimmbad ab, lassen Sie sich treiben und genießen Sie das Gefühl, genau wie Ihr ungeborenes Kind vom Wasser umschlossen zu sein. Zuhause können Sie sich dieses Erlebnis in der Wanne einrichten: Baden Sie bei einer Ihnen angenehmen Temperatur fünfzehn bis zwanzig Minuten – alles darüber hinaus belastet den Kreislauf zu sehr und trocknet die Haut aus. Wohlriechende ätherische Öle wie Lavendel oder Zitronenmelisse wirken zusätzlich entspannend. Einen pflegenden Badezusatz können Sie selbst machen, indem Sie ein paar Tropfen Oliven-, Mandel- oder Jojobaöl mischen und zusammen mit etwas Sahne oder Honig ins Badewasser geben. Schaut der runde Bauch aus dem Wasser? Dann nehmen Sie ein großes Badetuch mit in die Wanne und legen es nass darüber. Augen zu und abschalten! Übrigens: Saunafan können auch schwanger dem erholsamen Hitzekick frönen. Vertrauen Sie auf Ihr Körpergefühl, wie viele Schwitzgänge Ihnen gut tun und wie lang diese ausfallen. Statt Tauchbecken sollten Sie jedoch nur Beine und Arme von unten nach oben kalt abduschen. Fragen Sie zuvor aber vorsichtshalber Ihren Arzt oder Ihre Hebamme, ob Sie saunieren dürfen – gerade, wenn Sie jetzt erst damit anfangen möchten.
In Bewegung bleiben
Hoch lebe die Bewegung! Das gilt auch für Schwangere. Sanftes Joggen, Walken oder Radfahren halten das Becken beweglich und sorgen gleichzeitig für einen Frischekick an der klaren Luft. Nach einer Anstrengung breitet sich das wohlige Gefühl der Entspannung im ganzen Körper aus. Ein langer Spaziergang ohne Verpflichtung (also nicht eben mal zur Post oder Bananen kaufen) macht den Kopf frei und ist ein gutes Training für die Zeit nach der Geburt. Denn dann können Sie sich mit dem Kinderwagen auf den Weg machen… Ebenfalls entspannend sind Schwangerschaftsgymnastik, Yoga oder Pilates. Für eine Extraportion Glückshormone: Legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf und tanzen Sie durch die Wohnung. Wenn Sie die Platte regelmäßig auflegen, werden Sie vielleicht bemerken, dass Ihr Baby die Melodie später sogar wieder erkennt!
Gemeinsam entspannen
Entspannung in der Schwangerschaft funktioniert am besten zu zweit. Schwere Beine, ein verspannter Rücken, geschwollene Finger… Viele Schwangere kennen diese Probleme. Doch lassen sie sich leicht wegmassieren: Mit bloßen Händen, einem Igelball oder dem Massageroller können Sie Zehen, Fußsohlen, Finger und Handflächen durchwalken. Auch einer Ganzkörpermassage steht nichts im Wege, solange Sie Ihren Bauch aussparen. Besonders angenehm für Nacken und Rücken: Bitten Sie Ihren Partner, mit einem warmen Kirschkernkissen rechts und links Ihrer Wirbelsäule rauf- und runter zu massieren. Entspannung pur!
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick
Werdende Mamis sind während ihrer Schwangerschaft voller Vorfreude – wären da nicht diese lästigen Schwangerschaftsbeschwerden. Welche Schwangerschaftsbeschwerden Dir während der...
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick Artikel lesen
CBD während der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft stellt eine ganz besondere Zeit für werdende Mütter dar. Dennoch geht diese einzigartige Lebensphase hin und wieder auch...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft
Jede Schwangerschaft ist mit gewissen Beschwerden verbunden, die aufgrund der großen körperlichen Veränderungen durch die Schwangerschaft nicht ausbleiben. Zwar bist...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft Artikel lesen
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby?
Die Plazenta ist in der Schwangerschaft dafür verantwortlich, dass Dein Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Allerdings kann sie unterschiedliche...
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby? Artikel lesen
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen?
Ein hoher Blutdruck in der Schwangerschaft ist nicht ungewöhnlich. Wann ist der Blutdruck so hoch, dass Du etwas dagegen unternehmen...
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen? Artikel lesen
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun
In der Schwangerschaft ist das Risiko, an einer Blasentzündung zu erkranken, zusätzlich erhöht. Das hat mit hormonellen Umstellungen im Körper...
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun Artikel lesen
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun
Eine Infektion kann Beschwerden für einige Stunden aber auch mehrere Tage nach sich ziehen. Sind Schwangere von Magen-Darm betroffen, fragen...
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun Artikel lesen
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung
Halsschmerzen in der Schwangerschaft sind nicht nur lästig, sondern kündigen sehr oft eine ausgewachsene Erkältung an. Jetzt ist viel Ruhe...
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung Artikel lesen
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch
Mit Baby im Bauch suchen Frauen in der Regel schon bald nach bequemen Schlafpositionen in der Schwangerschaft. Aber nicht nur...
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch Artikel lesen
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen
Den Kreislauf in Schwung bringen – das ist in der Schwangerschaft ausgesprochen wichtig. Denn wenn der Kreislauf "verrückt spielt", ist...
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen Artikel lesen