Handys sind ein wichtiger Bestandteil des modernen Alltags. So nutzen sie immer mehr Menschen in jeder Altersklasse. Egal, ob zum Surfen, Telefonieren oder Fotografieren – das Smartphone ist ein ständiger Begleiter. Wenig verwunderlich also, dass die leistungsstarken Geräte auch auf dem weihnachtlichen Gabentisch für strahlende Augen sorgen sollen. Gebrauchte Handys zu verschenken, das erfreut sich aus mehreren Gründen einer stetig steigenden Beliebtheit. Doch worauf ist hierbei zu achten?
Inhaltsverzeichnis
Seriöse Anbieter für den Gebraucht-Handykauf auswählen
Gebrauchte Handys können von Privatpersonen ebenso wie von gewerblichen Händlern erworben werden. Vor allem im Internet ist die Auswahl groß. Jedoch empfiehlt sich nicht jeder Anbieter für den Gebrauchtkauf. Seriös muss er sein. Zugleich ist wichtig zu wissen: Wer ein gebrauchtes Produkt von Privatpersonen kauft, kann dieses in der Regel nicht zurückgeben. Sollte es also nicht korrekt funktionieren, kostet das Nerven und bares Geld.
Bei seriösen, gewerblichen Händlern wie etwa winsim ist die Rückgabe von gebrauchten Handys im Gegensatz dazu einfach möglich. Eine 24-monatige Gewährleistung spricht für sich. Außerdem überprüfen bei Unternehmen langjährige Profis die gebrauchten Stücke auf ihren Funktionsumfang. Privatverkäufer als Laien sind hierzu meist nicht in der Lage. Wer also ein gebrauchtes Handy zu Weihnachten verschenken möchte, sollte den Kauf bei seriösen Händlern bevorzugen.
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks1]Auf die Bedürfnisse des Beschenkten achten
Smartphones sind ein ständiger Begleiter im Alltag. Dabei sind unzählige verschiedene Modelle erhältlich. Manche von ihnen bestechen durch eine erstklassige Handykamera. Andere sind besonders leicht und kompakt. Es versteht sich daher von selbst, dass nicht jedes Handy zu jedem User passt. Soll ein Gerät zu Weihnachten verschenkt werden, ist dieser Umstand zu beachten.
Es lohnt sich aus diesem Grund herauszufinden, welche Eigenschaften der Beschenkte an einem Smartphone besonders schätzt. Vielleicht bevorzugt er ein sehr leichtes Gerät oder eine bestimmte Marke. Viele ältere Menschen mögen darüber hinaus Handys, die besonders leicht zu bedienen sind. Dennoch lieben auch manche Senioren aktuelle Technologien. Beim Gebrauchtkauf gilt es also, die individuellen Bedürfnisse des Beschenkten im Blick zu behalten.
Den richtigen Produktzustand zum eigenen Budget auswählen
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks2]Im Vergleich zu Neuware bestechen gebrauchte Handys mit deutlich niedrigeren Preisen. Werden sie von seriösen Händlern gekauft, sind dennoch keine Kompromisse in Sachen Leistung oder Qualität nötig. Darüber hinaus ist es in der Regel möglich, zwischen verschiedenen Handy-Zuständen auszuwählen. So gibt es zum Beispiel Gebrauchtgeräte in fast neuwertigem oder gutem Zustand.
Die Wahl orientiert sich am persönlichen Budget. Dieses sollte jeder Schenkende realistisch ansetzen. Die gute Nachricht ist an dieser Stelle jedoch: Gebrauchte Handys sind auch im guten bis sehr guten Zustand erschwinglich. Das unterscheidet sie von vergleichbarer Neuware, die den Geldbeutel und die Umwelt zusätzlich belastet.
Für wen sich gebrauchte Handys als Weihnachtsgeschenk eignen
Ein refurbished Smartphone oder das gebrauchte Handy ist eine nachhaltige Gabe unter dem Weihnachtsbaum. Zugleich besticht es durch eine ansprechende finanzielle Ersparnis bei einer verlässlich hohen Produktqualität. Wird es bei seriösen Händlern gekauft, ist außerdem eine Gewährleistung im Lieferumfang inbegriffen. Aus diesen Gründen lässt sich sagen, dass ein gebrauchtes Handy eine interessante Geschenkidee für Menschen in jedem Alter darstellt.