Gesund kochen für die Familie – so funktioniert‘s
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den Quellangaben
Bewegung und eine gesunde Ernährung sind wichtig, das weiß jeder. Doch an durchgeplanten Tagen, an denen man die Kinder zur Schule und zum Sport bringen muss und gleichzeitig noch versucht, den Haushalt zu schmeißen, ist das gar nicht so einfach. In diesem Artikel halten wir deshalb einige tolle Tipps für Dich bereit und erklären Dir, wie auch Du im Alltag gesund kochen kannst und dabei auch noch Zeit sparst.
Fit für die Familie!
Meist bleibt gesunde Ernährung doch etwas auf der Strecke, wenn man sich um die Familie kümmern muss. Aber wann also ist der beste Zeitpunkt, um damit anzufangen? Wir sagen, der beste Zeitpunkt ist jetzt! Und Ausreden, wie „Ich fange nächste Woche damit an“, lassen wir nicht gelten.
Dafür liefert das Programm „Fit für die Familie“ von CosmosDirekt einige tolle Tipps. Familien sollen dadurch ermutigt werden, fit und aktiv zu sein. Mit einer gesunden Ernährung und einer Ernährungsumstellung ist Abnehmen ganz leicht. Wie man Sport und die Familie unter einen Hut bekommt oder Bewegung ganz einfach in den Alltag integriert, wird hier leicht und verständlich erklärt. So kann jeder mitmachen! Die Erfolgsstorys sprechen für sich und steigern auch Deine Motivation.
Ein weiterer Vorteil: Wenn Eltern es vormachen, lassen sich die Kinder viel leichter für mehr Bewegung und eine gesündere Ernährung im Alltag begeistern. Der Spaßfaktor ist dabei
ausschlaggebend. Außerdem zeigst Du Deinem Kind damit eine gesunde Art zu leben, die es eines Tages hoffentlich an seine Kinder weitergibt.
Auch interessant:
- Die 8 besten Rennbahnen & Autos
- Die 8 besten Spielsachen von Gowi
- Die 15 besten Holzschlitten für Kinder
4 Tipps, um auch unter der Woche stressfrei zu kochen
Täglich frisch und gesund kochen – für viele Eltern eine Herausforderung. Mit diesen Tipps ist es kinderleicht, trotz Arbeit und Terminen ein leckeres und gesundes Essen für die Familie zu zaubern!
1. Wochenplan erstellen
Hört sich nach Arbeit an? Ist es aber nicht. Ein Wochenplan nimmt Dir sogar Arbeit ab. Denn er hilft Dir, den Alltag besser zu organisieren. Nimm Dir am Wochenende einen Moment Zeit und plane die Gerichte für die gesamte Woche. So kannst Du danach einen Großeinkauf für die Woche erledigen und musst Dir nicht jeden Tag von Neuem Gedanken übers Essen machen. Übrigens spart das nicht nur Zeit, sondern auch Geld! Denn so kannst Du unüberlegte Käufe vermeiden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du auf diese Weise viel besser auf eine ausgewogene Ernährung achten kannst. Versuche, bei der Planung so viele unterschiedliche Lebensmittel in den Wochenplan zu integrieren wie möglich – vor allem ganz viel frisches Gemüse.
2. Schon mal was von Meal Prepping gehört?
Vorbereitung ist alles. Diese Devise gilt auch hier. Du kannst Mahlzeiten ganz entspannt am Wochenende vorkochen, damit Du unter der Woche mehr Zeit für anderes hast. Das vorgekochte Gericht oder einzelne Zutaten kannst Du ganz einfach in Dosen verpacken und im Kühlschrank verstauen.
3. Multifunktionskocher
Immer öfter hört man von den Geräten, die einfach alles können. Egal ob kneten, pürieren, garen oder kochen. So wird Dir nicht nur die Vorbereitung abgenommen, sondern auch das eigentliche Kochen. Ein Multifunktionskocher erspart Dir viel Zeit. So hast Du abends auch mal einen Moment Zeit, um die Füße hochzulegen.
4. Gemeinsam kochen
Kinder lieben es, beim Essen mithelfen zu dürfen. Je nachdem, wie alt Dein Kind ist, kann es auch schon kleine Aufgaben übernehmen, die natürlich keine Gefahr darstellen. Gemeinsam kochen macht nicht nur Spaß, unsere Kleinen lernen dabei auch einiges. Netter Nebeneffekt: So kommen sie auch gar nicht dazu, ständig zu fragen, wann das Essen fertig ist.
Familienessen – diese Gerichte schmecken jedem!
So unterschiedlich, wie eine Familie sein kann, sind auch die Geschmäcker. Daher ist es umso wichtiger, Gerichte zu finden, die jedem gut schmecken. Denn traurige Gesichter am Tisch sieht man nicht gerne.
Zu diesen Gerichten sagt sicher niemand „Nein“:
1. Auflauf
… ist super lecker und zudem einfach zuzubereiten. Die Vorbereitungszeit nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Der Backofen übernimmt die meiste Arbeit, und im Handumdrehen steht ein leckeres Essen auf dem Tisch. Deine Auflaufform kannst Du mit den unterschiedlichsten Zutaten füllen. Saisonales Gemüse, Pasta oder Fisch eignen sich super für Aufläufe. Etwas Käse dazu und der Auflauf ist perfekt.
2. Selbstgemachte Pizza
Jeder liebt Pizza, oder? Vor allem die Kinder. Aber ist Pizza nicht ungesund? Wenn du sie nicht kaufst, sondern selber machst, hast Du einen viel besseren Überblick über die Zutaten. Die Pizza sollte vor allem mit reichlich Gemüse belegt werden. Du benötigst noch ein Rezept für den perfekten Pizzateig? Das ist ganz einfach. Alles, was Du benötigst, ist Mehl, Hefe, Salz und etwas Olivenöl. Ein Pizzateig aus Blumenkohl eignet sich übrigens super als Low-Carb-Variante und schmeckt auch noch lecker.
3. Gemüsepfanne
Bunt und gesund. So lasst sich eine Gemüsepfanne am besten beschreiben. Sie ist reich an Vitaminen und eignet sich damit perfekt als gesundes Gericht. Hinzu kommt, dass sie auch
super geeignet ist, um Reste zu verwerten. Besonders gesund sind auch Rohkostplatten. Diese lassen sich ebenfalls gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Reste können dann für die Gemüsepfanne genutzt werden.
Warum gemeinsames Essen so wichtig ist
Früher war es üblich, sich zu den Mahlzeiten gemeinsam an einen Tisch zu setzen. Allerdings sieht die Realität heute so aus, dass viele Familien kaum noch Zeit für ein gemeinsames Essen finden. Kindergarten, Schule oder Arbeit – irgendwas ist immer, seien wir doch mal ehrlich. Eine gemeinsame Mahlzeit, zu der sich die Familie zusammenfindet, ist wichtiger, als man zunächst denken mag.
Der Esstisch bietet einen zentralen Treffpunkt, an dem sich die Familie mindestens einmal am Tag zusammenfinden sollte. Das fördert nicht nur die Kommunikation miteinander, sondern hilft auch dabei, bewusst zu essen, was wiederum eine tolle Hilfe beim Abnehmen ist.
Oft hindert uns einfach nur die fehlende Routine am gemeinsamen Essen. Versuche, das gemeinsame Abendessen fest einzuführen. Wenn Ihr Euch daran gewöhnt habt, ist es plötzlich selbstverständlich, sich Zeit dafür einzuplanen.
Gesund kochen ist eigentlich ganz leicht!
Gesund kochen ist eigentlich nicht schwer – auf die Organisation kommt es an. Plane die Mahlzeiten für die Woche und bereite ab und an Mahlzeiten vor. So bist Du auch für besonders volle Tage gewappnet. Es lohnt sich: Gesundes Essen schmeckt gut und fördert Deine Gesundheit sowie die Deiner Kinder. Lass Deine Kinder einfach beim Kochen helfen, wenn Du mal nicht so viel Zeit hast – sie sind nicht nur fleißige kleine Helfer, sondern bringen auch noch jede Menge Spaß mit. Zusammen startet auch Ihr mit diesen Tipps ganz einfach in eine gesunde Zukunft.
Quellen:
https://www.urbia.de/magazin/familienleben/gemeinsam-essen-staerkt-familien
https://www.kitchenstories.com/de/stories/5-tipps-um-auch-unter-der-woche-stressfrei-zukochen
https://www.lecker.de/familienessen-rezepte-die-allen-schmecken-59528.html
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Schokolade für werdende Mütter und Kleinkinder – Ja oder Nein?
Die meisten Menschen lieben Schokolade. Sie genießen sie als erfrischendes oder wärmendes Getränk, als köstlichen Bestandteil eines Kuchens oder Desserts...
Schokolade für werdende Mütter und Kleinkinder – Ja oder Nein? Artikel lesen
Alle Artikel über Ernährung im Überblick
Die Ernährung spielt bei der Gesundheit eine wichtige Rolle. Besonders ab dem Zeitpunkt, an dem man über eine Familie nachdenkt,...
Obst mit wenig Zucker: Die besten Obstsorten mit geringem Zuckergehalt
Obst ist gesund - das ist bekannt. Dennoch ist der Zuckeranteil in Obst meist höher als erwartet. Gerade, wenn du...
Obst mit wenig Zucker: Die besten Obstsorten mit geringem Zuckergehalt Artikel lesen
Milch gegen Sodbrennen: Hilft das Hausmittel wirklich?
Milch gegen Sodbrennen ist ein altbewährtes Hausmittel, das schon die Großmutter kannte. Nahezu jede zweite werdende Mutter leidet während ihrer...
Milch gegen Sodbrennen: Hilft das Hausmittel wirklich? Artikel lesen
Zimt in der Schwangerschaft: Unbedenklich oder ein Grund zur Sorge?
Zimt in der Schwangerschaft: bedenklich oder nicht? Das leckere Gewürz hat viele positive Auswirkungen für die Gesundheit. Während der Schwangerschaft...
Zimt in der Schwangerschaft: Unbedenklich oder ein Grund zur Sorge? Artikel lesen
Ist Ingwer in der Schwangerschaft gefährlich? Alle Infos findest Du hier!
Bestimmt hast Du auch schon davon gehört, dass man auf einige Lebensmittel in der Schwangerschaft verzichten sollte. Unter anderem Ingwer....
Ist Ingwer in der Schwangerschaft gefährlich? Alle Infos findest Du hier! Artikel lesen
Gesund kochen für die Familie – so funktioniert‘s
Bewegung und eine gesunde Ernährung sind wichtig, das weiß jeder. Doch an durchgeplanten Tagen, an denen man die Kinder zur...
Gesund kochen für die Familie – so funktioniert‘s Artikel lesen
Himbeerblättertee in der Schwangerschaft - Mit Vorsicht zu genießen
Himbeerblättertee ist ein bekanntes Mittel. Sowohl in der Schwangerschaft, als auch zur Vorbereitung einer möglichen Schwangerschaft wird dieser gerne empfohlen....
Himbeerblättertee in der Schwangerschaft - Mit Vorsicht zu genießen Artikel lesen
Honig in der Schwangerschaft – Wie gefährlich ist der süße Spaß?
Es ist bekannt, dass Babies unter 12 Monaten keinen Honig essen dürfen. Deshalb stellen sich viele Schwangere die Frage, ob...
Honig in der Schwangerschaft – Wie gefährlich ist der süße Spaß? Artikel lesen
Vegetarische und vegane Ernährung in der Schwangerschaft
Wenn Vegetarierinnen schwanger werden, möchten sie ihre fleischlose Ernährungsweise meist beibehalten. Dies ist grundsätzlich kein Problem, wenn man dabei ein...
Vegetarische und vegane Ernährung in der Schwangerschaft Artikel lesen