Haarausfall gestaltet sich häufig noch als echtes Tabuthema, dabei sind viele Frauen während der Schwangerschaft davon betroffen. Der Pferdeschwanz ist plötzlich nicht mehr ganz so füllig, wie noch vor der Schwangerschaft, nach dem Haare waschen lassen sich viele lose Haare in der Dusche oder dem Waschbecken finden und auch in der Haarbürste sammeln sich mehr Haare an. Die Rede ist hierbei von Haarausfall. Warum dieser oft in der Schwangerschaft entsteht und wie Du diesen vorbeugen und behandeln kannst, verraten wir Dir hier.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen von Haarausfall in der Schwangerschaft
Erstmal ist es wichtig zu wissen, dass durch die Schwangerschaft bedingter Haarausfall wirklich normal ist und kein Grund zu großer Sorge darstellt. In der Regel wachsen die Haare nach der Schwangerschaft und Stillzeit wieder kräftig nach.
Verantwortlich für diesen Prozess im Körper sind vor allem die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft. Durch den höheren Östrogenspiegel kann der Haarzyklus beeinflusst werden. Das Haar fällt dadurch in einen langsameren Wachstumszyklus, fällt schneller aus und wächst langsamer nach.
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks1]Eine weitere Ursache lässt sich oft in der Ernährung finden. Oft ändert sich auch die Ernährungsweise in der Schwangerschaft. Oftmals verringert sich die Eiweißzufuhr. Da Haare aus Proteinen bestehen, kann ein Eiweißmangel ebenfalls zu Haarausfall führen.
Ebenfalls eine große Rolle beim Thema Haarausfall spielt Stress und innere Unruhe. Gerade in stressigen und unentspannten Phasen reagiert der Körper mit Signalen. In diesem Fall kann Stress eben auch zu Haarausfall führen.
Haarverlust tritt allerdings nicht nur während der Schwangerschaft, sondern kann auch erst nach der Geburt in der Stillzeit auftreten. Grund für den Haarausfall in der Stillzeit sind auch hier meist die Hormone, da durch das Stillhormon der Wachstumsprozess gestoppt wird und die Haare schneller ausfallen können.
Solltest Du das Gefühl haben, dass nicht nur die Schwangerschaft der Auslöser für Deinen Haarausfall ist, besprich das Thema mit Deinem Arzt. Er wird feststellen können, ob es noch weitere Auslöser dafür gibt.
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks2]Das Haarwachstum wieder anregen
Es gibt einige Dinge, die Du unterstützend tun kannst, um das Haarwachstum wieder anzuregen. Wir verraten Dir ein paar der besten Tipps und Tricks zum Thema Haarausfall bei Frauen, was wirklich hilft.
Versuche vor allem Stress zu reduzieren. Gerade in der Schwangerschaft oder mit einem Neugeborenen ist dies manchmal nicht so einfach, aber versuche Dir bewusst ein paar Minuten der Ruhe und Entspannung einzuräumen. Deine Haare werden es Dir danken.
Stress führt oftmals auch dazu, dass die Durchblutung der Kopfhaut beeinträchtigt wird. Du kannst diese durch eine gezielte Kopfhautmassage verbessern und so das Haarwachstum wieder anregen. Du kannst dazu auch ätherische Öle verwenden. Lavendel, Zitrone, Rosmarin und Teebaumöl können beispielsweise eine stimulierende Wirkung auf Deine Haare haben.
Ein sehr wichtiger Faktor beim Thema Haarwachstum ist die Ernährung. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann nicht nur Deine Haare beeinflussen, sondern ist auch gerade während der Schwangerschaft und in der Stillzeit unerlässlich für Dich und Dein Baby. Dazu zählt der Verzehr von viel unterschiedlichem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen. Außerdem ist es wichtig, genug zu trinken. Am besten eignet es sich bei Haarausfall viel Wasser zu trinken.
Zur Unterstützung kannst Du ebenfalls auf bestimmte Vitaminpräparate und Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, die dazu beitragen können, das Haarwachstum anzuregen und Haarausfall zu vermeiden. Dazu zählen zum Beispiel Vitamin B, Vitamin C, Vitamin E und Zink. Beachte dabei, dass die Einnahme von zusätzlichen Mineralien und Vitaminen keine vollwertige und ausgewogene Ernährung ersetzt. Die Präparate dienen lediglich zur Ergänzung.
Es empfiehlt sich ebenfalls keine aggressiven Haarpflegeprodukte mit Chemikalien und schädlichen Inhaltsstoffen zu verwenden, da diese die Kopfhaut schädigen können und es so leichter zu Haarausfall kommt. Verwende daher ein mildes Shampoo und einen Conditioner, der Dein Haar pflegt und stärkt.
Lässt sich Haarausfall in der Schwangerschaft umgehen?
Haarausfall in der Schwangerschaft ist ein sehr sensibles Thema. Jede Schwangerschaft und jeder Körper ist anders, daher kann hier keine allgemeingültige Aussage getroffen werden.
Der Haarverlust während der Schwangerschaft lässt sich in den meisten Fällen wahrscheinlich nicht ganz umgehen, mit den oben genannten Tipps und Tricks aber eventuell verringern. Du kannst bereits vor und während der Schwangerschaft darauf achten, Dein Stresslevel zu reduzieren, auf Deine Ernährung zu achten und keine chemischen Pflegeprodukte mehr zu verwenden. Somit kannst Du Deine Haare bereits im Vorfeld stärken und kräftigen und eventuell den drohenden Haarverlust mildern.
Das Wichtigste in Kürze
Haarausfall ist ein bekanntes Phänomen während der Schwangerschaft und in der Stillzeit, von dem viele Frauen betroffen sind. Grund dafür sind größtenteils die hormonellen Veränderungen im Körper. Mit ein paar einfachen Tricks, wie einer gesunden Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralien, Stressreduzierung, Kopfmassagen und der Nutzung von ätherischen Ölen und milden Pflegeprodukten, lässt sich das Haarwachstum in der Regel wieder anregen.