Hackfleisch & Rohes Fleisch in der Schwangerschaft
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenMit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung können Sie während der Schwangerschaft feststellen, dass […]
Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung können Sie während der Schwangerschaft feststellen, dass Sie uns Ihr Baby alle wichtigen Nährstoffe erhalten, die Sie brauchen. Fleisch liefert Ihren Körper Vitamin B12 und deckt auch zum größten Teil Ihren Bedarf an Eisen. Mit einer fleischhaltigen Ernährung sichern Sie auch Ihre Eiweißversorgung. Allerdings kann der Verzehr von rohem Fleisch sowie Hackfleisch in der Schwangerschaft zu einer Salmonellenvergiftung oder auch Listeriose und Toxoplasmose führen. Leber und andere Innereien sind sehr Schadstoffbelastet und haben zudem auch zu viel Vitamin A, so dass es zu einer Überdosis kommen kann. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht zu viel Fleisch essen, denn dies kann Schwangerschaftsdiabetes begünstigen.
Rohes Fleisch in der Schwangerschaft: Salmonellenvergiftung
Schwangeren wird davon abgeraten, rohes oder halb durchgegartes sowie nicht ganz gekochtes Fleisch während der Schwangerschaft zu essen. Grund dafür ist, dass das rohe oder halb gegarte Fleisch mit Salmonellen oder auch Toxoplasmose-Parasiten befallen sein kann. Fangen Sie sich eine Salmonellenvergiftung ein, kann das sehr unangenehm werden. Denn wer unter einer Salmonellenvergiftung leidet, muss sehr sehr häufig und stark erbrechen, dazu kommen noch Durchfall meist auch sehr hohes Fieber und in sehr schlimmen Fällen Dehydrierung. Um eine Salmonellenvergiftung zu behandeln, werden Antibiotika verschrieben und der Körper muss ausreichend mit Flüssigkeit versorgt werden. In manchen Fällen ist eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich. Eine Salmonellenvergiftung in der Schwangerschaft ist für Ihr Baby in der Schwangerschaft keine Bedrohung, allerdings schlägt es auf Ihre Gesundheit. Da Ihr Immunsystem in der Schwangerschaft geschwächt ist, kann es nun schneller passieren, dass Sie sich eine Lebensmittelvergiftung einfangen.
Hackfleisch in der Schwangerschaft: Toxoplasmose
Die Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit und wird durch einen Parasiten übertragen. Dieser befindet sich sehr häufig in rohem Fleisch oder auch in geräuchertem Schinken (Parmaschinken). Ebenfalls kann der Parasit auch in ungewaschenem Gemüse, Erde oder auch in Katzenkot enthalten sein. Toxoplasmose zeigt die gleichen Anzeichen wie eine leichte Grippe. Manche bemerken die Infektion auch gar nicht. In der Schwangerschaft wird es allerdings problematisch wenn Sie sich zum ersten Mal mit Toxoplasmose infizieren. Die Infektion kann vor allem im ersten Drittel der Schwangerschaft zu größeren Schäden führen. Frauen, die bereits einmal Toxoplasmose hatten, sind dagegen immun. Auch ist es selten, dass sich Frauen damit erst in der Schwangerschaft anstecken. Haben Sie Katzen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie die Infektion bereits einmal hatten und bereits immun sind. Mit einem Bluttest kann festgestellt werden, ob Sie immun oder für Toxoplasmose anfällig sind.
Rohes Fleisch und Hackfleisch in der Schwangerschaft: So verringern Sie das Risiko von Infektionen
Rohes Fleisch und Hackfleisch kann in der Schwangerschaft wie auch außerhalb zu einer Infektion führen, wenn es nicht richtig durchgegart wurde. Um das Risiko einer Infektion zu reduzieren, sollten Sie daher rohes Fleisch sorgfältig aufbewahren und sichergehen, dass der Saft nicht auf andere Speisen tropft. Spülen Sie Schneidebretter sorgfältig nach dem Gebrauch ab und schneiden Sie gekochtes Fleisch nicht auf ungewaschenen Brettern, auf denen Sie vorher das rohe Fleisch geschnitten haben. Haben Sie Fleisch mariniert, bewahren Sie es im Kühlschrank auf und decken Sie es ab. Nach der Verarbeitung von rohen Fleisch sollten Sie sorgfältig Ihre Hände und alle benutzen Küchenutensilien waschen. Fleisch vom Geflügel und anderes Fleisch sollte so lange gekocht werden, bis es an keiner Stelle mehr rosig ist und der Saft klar. Testen Sie das am besten mit einer Gabel oder einem Spieß, den Sie in den dicksten Bereich des Fleisches stecken. Alternativ können Sie auch einen Fleischthermometer verwenden. Dabei sollte das Fleisch mindestens zwei Minuten über 70° C erhitzt werden. Vorsicht gilt bei Grillfleisch sowie Würstchen. Diese können von außen schon schwarz sein, aber innen noch roh. Meiden Sie Carpaccio, Tartar, Mett und rohe Bratwurstbrät vollständig. Auch Rohwurstsorten, roher Schinken, Salami, Teewurst, Cervelatwurst, Cabanossi, Mettwurst, Plockwurst und Bündnerfleisch sollten Sie in der Schwangerschaft meiden.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Ernährung in der Schwangerschaft im Überblick
In der Schwangerschaft bist Du bezüglich Deiner Essgewohnheiten nicht nur für Dich selbst verantwortlich, sondern auch für die Entwicklung Deines...
Alle Artikel über Ernährung in der Schwangerschaft im Überblick Artikel lesen
Parmesan in der Schwangerschaft: Welcher Käse ist erlaubt?
Natürlich kannst Du während der Schwangerschaft Käse essen, dabei solltest Du aber einiges beachten und manche Käsesorten sind tabu. Ob...
Parmesan in der Schwangerschaft: Welcher Käse ist erlaubt? Artikel lesen
Ist eine Low Carb Ernährung in der Schwangerschaft tabu?
Gerade in der Schwangerschaft gibt es viele Änderungen und man ist sich als werdende Mutter oft nicht sicher, was gut...
Ist eine Low Carb Ernährung in der Schwangerschaft tabu? Artikel lesen
Mayonnaise Schwangerschaft: Ist Mayonnaise für Schwangere empfehlenswert?
Wie sieht es mit deinem beliebten Dip bei Pommes oder Co. aus? Auf welche Lebensmittel du in deiner Schwangerschaft achten...
Mayonnaise Schwangerschaft: Ist Mayonnaise für Schwangere empfehlenswert? Artikel lesen
Sushi in der Schwangerschaft – darf ich das?
In der Schwangerschaft solltest Du besonders auf Deine Ernährung achten. Viele Lebensmittel sind gut für Dich und Dein Baby –...
Cola in der Schwangerschaft: Wie viel ist erlaubt?
Dass Cola in der Schwangerschaft bei Übelkeit helfen soll, weißt Du bestimmt schon. Aber ist Dir auch bewusst, dass dieses...
Cola in der Schwangerschaft: Wie viel ist erlaubt? Artikel lesen
Grüner Tee in der Schwangerschaft: Der Geheimtipp für werdende Mütter
Grüner Tee in der Schwangerschaft ist für viele werdende Mamis ein wahrer Hochgenuss. Auch vor dem Hintergrund, dass grüner Tee...
Grüner Tee in der Schwangerschaft: Der Geheimtipp für werdende Mütter Artikel lesen
Abnehmen in der Schwangerschaft: Kein Problem oder ein No-Go?
Abnehmen in der Schwangerschaft ist ein großes Thema, sowohl bei übergewichtigen Müttern in spe als auch bei Frauen, die rasch...
Abnehmen in der Schwangerschaft: Kein Problem oder ein No-Go? Artikel lesen
Thunfisch in der Schwangerschaft: Muss ich darauf verzichten?
Thunfisch in der Schwangerschaft ist immer ein Risiko. Wie belastet der Fisch ist, kannst Du nicht wissen. Ob Thunfisch in...
Thunfisch in der Schwangerschaft: Muss ich darauf verzichten? Artikel lesen
Schwangerschaftsvitamine: Wie gesundheitsfördernd sind sie wirklich?
Wenn Du schwanger bist, arbeitet Dein Körper auf Hochtouren. Über Dich, Dein Blut und Deine Ernährung wird das Ungeborene ab...
Schwangerschaftsvitamine: Wie gesundheitsfördernd sind sie wirklich? Artikel lesen