Hörbücher freuen sich in der breiten Masse hoher Beliebtheit, besonders bei den ganz Kleinen unter uns lösen sie oft Begeisterung aus. Wahrscheinlich haben Sie sich auch schon die Frage gestellt, welche Hörbücher besonders gut für Ihr Kind geeignet sind. In diesem Artikel werden Sie hierzu wertvolle Empfehlungen und Tipps erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Warum sind Hörbücher & Hörspiele wichtig für die Entwicklung von Kindern?
Hörspiele haben viele Aspekte an sich, die sich positiv auf die Entwicklung Ihres Kindes auswirken. Beispielsweise können Hörspiele die Sprachentwicklung erheblich fördern und den Wortschatz sowie die Sprachfreiheit Ihres Kindes vergrößern. Außerdem regen sie die Fantasie an und tragen dazu bei, dass Kinder lernen, konzentriert zu zuhören. Ein weiterer Vorteil ist es, dass Hörbücher auf die meisten Kinder entspannend Wirken und somit beim Einschlafen helfen können.
Für welches Alter sind Hörspiele geeignet?
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks1]Prinzipiell sind einfache, kurze Hörspiele bereits für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Dabei sollte aber unbedingt auf die jeweilige Altersempfehlung geachtet werden, wenn das Hörspiel zu komplex ist, können jüngere Kinder dem nur bedingt folgen, da sie anders zuhören als Erwachsene oder ältere Kinder. Sie nehmen nur die Teile der Handlung wahr, die sie auch Verstehen können oder die sie für wichtig erachten. Erst Kinder ab ca. acht Jahren sind normalerweise in der Lage, dazu auch längeren Hörspielen richtig folgen zu können. Grundsätzlich gilt, wenn das Hörbuch dem Kind gefällt, kann es nicht so schlecht für es sein, hierbei sollte man aber unbedingt darauf achten, dass das Hörbuch dem Kind keine Angst macht oder es überfordert.
Welche Themen sind für Kinder geeignet?
Welche Themen für das jeweilige Kind geeignet sind, richtet sich nach dem Alter des Kindes. Für Kinder von zwei bis vier Jahren eignen sich besonders Geschichten, die mit dem Alltag der Kinder etwas zu tun haben, wie etwa Zähneputzen, Erlebnisse auf dem Spielplatz oder in der Kita. Während Kinder zwischen sechs und acht Jahren sich eher für Hörbücher begeistern, die sie mit auf Entdeckungsreise nehmen und sich zum Beispiel mit den Themen Familie, Freundschaft und Mut beschäftigen. Die Geschichten können jetzt aufeinander aufbauen, hierfür sind auch Hörspiele, die zur Bewegung oder zur Interaktion auffordern, besonders gut geeignet. Im Alter zwischen neun und zwölf Jahren haben Kinder schon ganz bestimmte Vorstellungen davon, welche Geschichten sie mögen und sind auch in der Lage, dazu einem längeren Hörbuch zu folgen.
Worauf sollten Eltern bei der Auswahl von Hörspielen und Hörbüchern achten?
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks2]Bevor Sie ein Hörbuch Kaufen, ist es wichtig zu unterscheiden, ob es sich um eine Lesung oder ein Hörspiel handelt, denn manche Kinder finden Lesungen langweilig und hören dem zufolge gar nicht erst zu. Auch Hörspiele, die zu aktionsreich sind, können in manchen Fällen nicht geeignet sein, da das Kind dadurch möglicherweise zu aufgedreht wird und es lange dauern kann, bis es wieder zur Ruhe kommt. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Sprecher bzw. die Sprecherin der Geschichte, diese sollten nicht zu schnell und nicht zu langsam sprechen, hierbei ist außerdem noch zu beachten, das die Aussprache deutlich und die Betonung kindgerecht ist. Im besten Fall suchen Sie das Hörbuch mit Ihrem Kind gemeinsam aus. Bei audible finden Sie eine sehr große Auswahl an kindgerechten Hörspielen: so können Sie es sich leichter machen, das passende Werk für Ihren Sprössling zu finden.
Wie Sie sehen können, haben Hörbücher viel mehr vor als Nachteile für Ihr Kind und können, wenn Sie die zuvor beschriebenen Tipps einhalten, einen essenziellen Anteil auf deren positive Entwicklung einnehmen.