Kinder können anstrengend sein. Die kleinen Energiebündel wollen ständig etwas unternehmen und beschäftigt sein. Für Eltern, die neben der Arbeit noch den Haushalt machen und die Kinder bespaßen müssen, bleibt da wenig Zeit für Ruhe. „Horizontal Parenting“ soll beides vereinen: die Kinder beschäftigen, während man sich gleichzeitig erholt.
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert Horizontal Parenting?
Das Prinzip von Horizontal Parenting ist ebenso einfach wie genial. Elternsein im Liegen heißt, dass die Kinder beschäftigt sind, während Du selber nichts tun musst. Die meisten Spiele, die man im Rahmen des Horizontal Parenting spielen kann, laufen also darauf hinaus, dass Du selbst nicht viel tun musst, und das Meiste den Kindern überlässt.
Horizontal Parenting im Überblick
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks1]Beim Horizontal Parenting kommt es vor allem auf die eigene Kreativität an. Die verschiedenen Aktivitäten sollen nicht viel Material und Bewegung erfordern. Meistens handelt es sich um Spiele, die nur in der Kommunikation stattfinden. Ideen dafür sind zum Beispiel:
- Arztbesuch: Diese Idee erklärt sich von selbst. Dein Kind muss Dich untersuchen. Alternativ kann es auch eine tierärztliche Untersuchung sein.
- Eine Geschichte erfinden: Du und Dein Kind sagen abwechselnd einen Satz und erfinden gemeinsam eine Geschichte.
- Stadt-Land-Fluss: Geht auch ohne Papier und Stift.
- Ich sehe etwas, das du nicht siehst: Ein Klassiker, der (erst einmal) nicht langweilig wird.
- 20 Fragen: Abwechselnd Quizfragen beantworten.
- Wortketten: Abwechselnd zusammengesetzte Wörter sagen. Das neue Wort muss mit dem letzten des vorherigen anfangen. Also „Dach“ – „Dachziegel“ – „Ziegelstein“ usw.
- Erzähl mir eine Geschichte: Ebenfalls selbsterklärend.
- Rückenmalen: Dein Kind malt oder schreibt etwas mit Fingern auf den Rücken, und Du errätst, was es ist.
- Stille Post: In größeren Gruppen immer eine gute Wahl.
- Gedächtnisspiele: „Ich packe meinen Koffer“ oder Ähnliches.
- Zimmerservice: Du bist zu Gast im Hotel und wirst bedient.
- Pizzeria: Du bist ein Pizzateig, und Dein Kind belegt Dich mit Zutaten.
- Interview: Denk Dir eine Persönlichkeit aus und lass Dich interviewen!
- Eine Szene mit Kuscheltieren oder Puppen aufführen: Geht ebenfalls wunderbar im Liegen und vergrößert gleich das „Personal“.
Einige dieser Spiele sind eher für ältere Kinder gedacht, andere kannst Du auch schon mit jüngeren spielen. Der Vorteil all dieser Ideen liegt auf der Hand: Sie brauchen weder Material noch Bewegung. Daher könnt Ihr sie überall spielen, und Du kannst Dich zwischendrin ein bisschen ausruhen. Die Ideen hier bieten einige Grundprinzipien, die Du je nach Situation und Kind anpassen kannst. Mit der Zeit wirst Du feststellen, dass es gar nicht schwer ist, sich Spiele für Horizontal Parenting einfallen zu lassen. Und falls Dir einmal nichts mehr einfällt: Ein schnelles Kartenspiel geht auch immer.
Langeweile fördert Kreativität
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks2]Kaum einen Satz dürften Eltern mehr fürchten als die Äußerung „Mir ist langweilig“. Wenn es draußen regnet und die zehnte Partie „Mensch ärgere dich nicht“ oder ein anderes Spiel gespielt ist, wissen viele nicht mehr weiter. Langeweile ist jedoch keine negative Sache und kann sogar dazu beitragen, dass Kinder neue Ideen entwickeln und ihre Kreativität anregen. Eltern können ihren Kindern dabei helfen, Langeweile zu überwinden, indem sie gemeinsame Aktivitäten anbieten oder den Kindern erlauben, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und auszuführen. Es ist wichtig, dass Kinder lernen, mit Langeweile umzugehen und sich selbst zu beschäftigen.
Horizontal Parenting – FAQ
Horizontal Parenting beschreibt das Prinzip, mit den Kindern Spiele zu spielen, die kein Material und wenig Aktivität von den Eltern und anderen Betreuenden verlangen. Auf diese Weise kann man sich ein wenig ausruhen, während die Kinder beschäftigt sind.
Gute Möglichkeiten sind Spiele, die vollständig über Kommunikation und Sprache funktionieren, wie Quizfragen oder Geschichtenerzählen.
Auch wenn Langeweile zu schlechter Laune führen kann, sollte man die Kinder nicht sofort bespaßen. Wenn sie sich selbst etwas zu tun suchen müssen, fördert das die Kreativität.