Infrarotsauna – Wohltuende Wärme für Zuhause
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenViele kennen das gesunde Schwitzen aus der Sauna, in der die Hitze über die Raumluft und Dampf erzeugt wird. In einer Infrarotsauna, auch Infrarot- oder Wärmekabine genannt, findet diese Erhitzung durch den Einsatz von Infrarotstrahlung statt. Dadurch wird nicht die Luft, sondern direkt die Haut erwärmt. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie man eine Infrarotsauna benutzt und wie sie deine Gesundheit fördern kann.
Vorteile
Du fragst dich bestimmt, welche Vorteile die Benutzung einer Infrarotsauna deinem Körper bietet. Ein offensichtlicher Vorteil ist natürlich die Aufwärmung des Körpers, die vor allem an kalten Wintertagen eine wohltuende Erleichterung ist. Die Temperatur einer Infrarotsauna ist individuell einstellbar und überschreitet in der Regel die 60-Grad-Marke nicht.
Auch lässt sich die Infrarotsauna schnell aufheizen und benutzen, was Stromkosten spart. Dein Körper wird langsam aufgewärmt, besser durchblutet und beginnt dann zu schwitzen. Das Schwitzen selbst ist ein natürlicher Entgiftungsmechanismus des Körpers und unterstützt damit den Stoffwechsel.
Wenn du die Infrarotsauna regelmäßig benutzt, kannst du so dein Immunsystems stärken. Weiterhin soll die Infrarotwärme bei Rheuma, Erkältungen oder Verspannungen hilfreich sein. Das Schwitzen in der Infrarotsauna kann außerdem für eine Reinigung deiner Poren sorgen, da abgestorbene Hautzellen nach außen transportiert werden. Bei regelmäßiger Anwendung kann dies zu einem besseren Hautbild führen.
Auch interessant:Im Gegensatz zu einer normalen Sauna benötigen Infrarotsaunas in der Regel weniger Platz, da z.B. die Vorrichtung für den Saunaaufguss entfällt. Vermutlich hast auch du Platz, um zuhause den Luxus der Infrarotwärme zu genießen. Viele Modelle passen selbst in kleine Ecken und sind schon für 1 bis 2 Personen erhältlich. In unserem Ratgeber haben wir dir die besten Infrarotsaunas zusammengestellt. Viele Infrarotsaunas bieten neben der Infrarotwärme auch noch zusätzliche Funktionen wie z.B. entspannende Lichter, ein Radio oder Aromatherapie, die für zusätzliche Entspannung führen können.
Was ist vor der Benutzung zu beachten?
Obwohl eine Infrarotsauna gesundheitsfördernd sein kann, sind bei der Benutzung einige Dinge zu beachten. Nach einer Operation darfst du die Infrarotsauna nicht benutzen. Auch starke Krampfadern, Epilepsie, offene Wunden, Bluthochdruck, Fieber oder Herzkrankheiten bedeuten leider den Verzicht auf die Infrarotsauna. Von einer Benutzung der Infrarotsauna unter Drogen- oder Alkoholeinfluss ist stark abzuraten.
Falls du schwanger, chronisch krank oder dir unsicher bist, ob dein gesundheitlicher Zustand die Benutzung einer Infrarotsauna zulässt, solltest du vor der Benutzung deinen Arzt befragen. Solltest du an irgendeinem Punkt während der Benutzung Schmerzen oder Unwohlsein verspüren, brich die Sitzung sofort ab und verlasse die Sauna. Wenn du diese Hinweise befolgst, dann sollte der Benutzung der Infrarotsauna nichts mehr im Weg stehen.
Benutzung der Infrarotsauna
- Heize deine Infrarotsauna vor. Das dauert je nach Modell ca. 10 – 30 Minuten. Infrarotsaunas mit Vollspektrumstrahlern sind oft schon in wenigen Minuten vorgeheizt
- Nutze die Wartezeit, um ca. 500 ml Mineralwasser zu trinken. Das ist wichtig, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, der beim Schwitzen entsteht
- Lege dir ein großes Handtuch und falls du empfindliche Augen hast ggf. eine Schutzbrille bereit
- Sobald die Infrarotsauna vorgeheizt ist, kannst du deine Kleidung und deinen Schmuck ablegen und die Sauna betreten
- Setze oder lege dich auf dein Handtuch und genieße die Wärme
- Achte darauf, deine Augen zu schonen und nicht direkt in die Strahler zu blicken
- Beende die Sitzung nach maximal 30 Minuten und schalte die Sauna aus
- Wenn es dir gut geht, dann bleibe noch ca. 5 – 10 Minuten in der Sauna sitzen bzw. liegen, um deinem Körper ein wenig Ruhe zu gönnen. Falls dir kalt sein sollte, hülle dich in ein Badetuch oder einen Bademantel
- Verlasse die Sauna und dusche dich am besten lauwarm ab, um Schweiß und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Ziehe anschließend warme und bequeme Kleidung an
- Trinke mindestens weitere 500 ml Mineralwasser, um deinen Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust auszugleichen
- Achte außerdem auf eine ausgewogene, leichte Ernährung, um deinen Körper nicht zu überfordern
Wie oft darf ich die Infrarotsauna benutzen?
Eine einzelne Sitzung in der Infrarotkabine sollte nicht länger als 30 Minuten dauern. Anders als bei der Dampfsauna sollte nur maximal eine Sitzung pro Tag durchgeführt werden. Ob du täglich die Wohltat deiner Infrarotsauna genießen kannst, ist von der Art der verbauten Strahler abhängig. Ist deine Sauna mit Flächen- oder Keramikstrahlern ausgestattet, steht einer täglichen Nutzung nichts im Weg. Sind allerdings Vollspektrumstrahler verbaut, solltest du die Sauna nur maximal 3 mal pro Woche nutzen, um eine frühzeitige Hautalterung zu vermeiden.
Pflege
Auch eine Infrarotsauna solltest du aus hygienischen Gründen immer nur mit einem Handtuch verwenden. Da in einer Infrarotsauna eine niedrigere Temperatur als in einer traditionellen Sauna herrscht, können sich im Laufe der Zeit Gerüche und Bakterien ausbilden. Eine regelmäßige Reinigung des Holzes mit einem feuchten Tuch ist daher Pflicht. Denke daran, die Infrarotsauna vor der Reinigung vom Strom zu trennen und komplett auskühlen zu lassen. Es besteht sonst Verbrennungsgefahr!
Auf Reinigungsmittel solltest du allerdings verzichten, da diese das Holz der Kabine angreifen können. Sollte das Holz trotz sachgemäßer und regelmäßiger Reinigung nach einiger Zeit Flecken aufweisen, kannst du diese ganz einfach mit feinem Sandpapier abschleifen.
Wenn du jetzt auch eine Infrarotsauna haben möchtest, haben wir Dir in unserem Ratgeber die besten und beliebtesten Infrarotsaunas für zuhause zusammengestellt.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Infrarotsauna – Wohltuende Wärme für Zuhause
Viele kennen das gesunde Schwitzen aus der Sauna, in der die Hitze über die Raumluft und Dampf erzeugt wird. In...
Trendsport Stand Up Paddling – Ein Workout für den ganzen Körper
Stand Up Paddling – auch abgekürzt als SUP oder auf Deutsch als Stehpaddeln bekannt – ist eine seit Jahren beliebte...
Trendsport Stand Up Paddling – Ein Workout für den ganzen Körper Artikel lesen
Alle Artikel über Bewegung & Fitness im Überblick
Bewegung & Fitness sind wichtig für die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden. Wir haben für Dich alle Artikel zu diesem...
Alle Artikel über Bewegung & Fitness im Überblick Artikel lesen
Beckenboden Übungen – Darum ist es wichtig, den Beckenboden zu trainieren
Der Beckenboden ist unsichtbar und tritt erst dann wirklich in Erscheinung, wenn er Schwierigkeiten macht. Deshalb ist es am besten,...
Beckenboden Übungen – Darum ist es wichtig, den Beckenboden zu trainieren Artikel lesen
Alles über Schlafphasen: Tipps für einen gesunden Schlaf
Wer kennt es nicht: Manchmal liegt man stundenlang im Bett und es will mit dem Schlafen einfach nicht klappen. Welche...
Alles über Schlafphasen: Tipps für einen gesunden Schlaf Artikel lesen
Mit dem Rauchen aufhören: Tipps, die wirklich helfen
Rauchen ist schädlich. Das weißt Du, doch kannst Du trotzdem nicht einfach so mit dem Rauchen aufhören. Alle guten Ratschläge...
Mit dem Rauchen aufhören: Tipps, die wirklich helfen Artikel lesen
Das kannst Du tun, um Dein Immunsystem zu stärken
Das Immunsystem ist lebenslang im Einsatz gegen Eindringlinge. Das Abwehrsystem zu stärken gehört daher zu unseren wichtigsten Aufgaben. Erst recht...
Das kannst Du tun, um Dein Immunsystem zu stärken Artikel lesen
Du leidest unter ständiger Müdigkeit? Das könnte dahinter stecken
Ständige Müdigkeit betrifft immer mehr Menschen. Du fühlst Dich erschöpft, bist ständig müde und könntest den ganzen Tag im Bett...
Du leidest unter ständiger Müdigkeit? Das könnte dahinter stecken Artikel lesen
Was Du über Beckenbodentraining in der Schwangerschaft wissen musst
Während der Schwangerschaft werden Muskeln, Bänder und Bindegewebe lockerer. Mit fortschreitender Schwangerschaft drückt das Baby auf die Blase. Blaseninkontinenz kann...
Was Du über Beckenbodentraining in der Schwangerschaft wissen musst Artikel lesen
Kinderyoga: Sorgen abwerfen, den Körper dehnen, Geduld mit sich selbst lernen
Ist Kinderyoga nur ein Modetrend? Immerhin ist Achtsamkeit bei allen, die etwas auf sich halten, stark angesagt. Yoga ist Bewegung...
Kinderyoga: Sorgen abwerfen, den Körper dehnen, Geduld mit sich selbst lernen Artikel lesen