Käse in der Schwangerschaft: Was erlaubt ist
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenMit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung können Sie in der Schwangerschaft nicht nur […]
Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung können Sie in der Schwangerschaft nicht nur wichtige Nährstoffe aufnehmen, die Sie und Ihr Baby brauchen, sondern auch vermeiden, dass Sie unnötig Gewicht zunehmen. Neben Obst und Gemüse sollten auch täglich Ballaststoffe sowie Kalzium auf Ihrem Speiseplan stehen.
Mit Käse versorgen Sie sich mit wichtigen Proteinen sowie Kalzium in der Schwangerschaft. Es gibt allerdings viele Käsesorten und nicht alle Käsearten dürfen Sie unbedenklich in der Schwangerschaft verzehren, da diese bestimmte Bakterien enthalten, die zu einer Lebensmittelvergiftung führen können. Zudem können diese Käsesorten auch für Ihr Baby schädlich sein.
Käse in der Schwangerschaft: Auf diese Sorten sollten Sie verzichten
Verzichten Sie in der Schwangerschaft auf Weißschimmel-Weichkäse (Brie, Camembert, Cambozola, Chaumes, Chèvre, Pont-l’Évêque, Prince Jean, Taleggio, Vacherin Fribourgeois) und auch Blauschimmelkäse (Bayerischer Blauschimmelkäse, Bergader, blauer Wensleydale, Bleu d’Auvergne, Cabrales, Danablu, Gorgonzola, Romano, Roncal, Roquefort, Stilton, Tomme).
- Auch interessant:
- Die besten Kinderquads
- Empfehlenswerte Trettraktor
- Empfehlenswerte Kreativ-Tonies
Auch weiche, nicht pasteurisierte Käsesorten, unter anderem auch Ziegen- und Schafskäse, wie Chabichou, Pyramide, Torta del Casar sollten Sie im Regal lassen. Diese Käsesorten sind anfällig für das Wachsen bestimmter Bakterien. Diese können zum Beispiel Listeria-Bakterien sein, die zu einer Lebensmittelvergiftung führen können. Zudem sind diese Käsesorten feuchter und haben auch weniger Säure, so dass sie die idealen Nährboden für Listerien sind. Somit sind diese Käsesorten auch während der Schwangerschaft für Ihr Baby schädlich.
Käse in der Schwangerschaft: Da dürfen Sie zugreifen
In der Schwangerschaft können Sie auf viele Käsesorten zugreifen. Dazu zählt vor allem der Hartkäse. Diesen gibt es in verschiedenen Varianten, wie Bergkäse, Cheddar, Chester, Comtè, Edamer, Emmentaler, Gouda, Gran Padano, Graviera, Havarti, Jarlsberg, Jurassic, Kefalotyri, Lancashire, Manchego, Parmesan, Provolone, Red Leicester, Sbrinz sowie Tilster Schnittkäse.
Auch einige Weichkäsesorten oder unverarbeiteter Käse wie Hüttenkäse, Frischkäse, Feta, Ziegenkäse ohne weiße Rinde, Mascarpone, Mozzarella, Streichkäse, Quark und Ricotta zählen dazu. Bei Joghurts, probiotischen Lebensmitteln, Sauerrahm oder auch Crème fraîche gibt es keine Beschränkungen.
Käse in der Schwangerschaft: So gehen Sie am besten mit Käse und Rohmilch um
Wird Rohmilch lange gekocht, werden die Listeria-Bakterien abgetötet. Daher ist es möglich, dass Sie Käse mit Blauschimmel essen, sofern Sie den Käse vor dem Verzehr lange kochen. Machen Sie sich beispielsweise eine Sauce aus Gorgonzola, so sollte der Käse vollständig heiß geworden sein und nicht nur geschmolzen sein.
Schneiden Sie am besten auch die Rinde bei diesen Sorten ab. Bei Käse gilt allgemein, je länger der Käse reift, umso unbedenklicher kann er während der Schwangerschaft verzehrt werden. Daher werden Hartkäsesorten als sehr sicher eingestuft, auch wenn sie ebenfalls aus Rohmilch hergestellt werden. Doch die Bakterien überleben aufgrund der langen Reifezeit nicht. Auch Weich-, Schnitt-, oder halbfester Käse kann aus Rohmilch hergestellt worden sein. Hier spielt ebenfalls die Reifezeit eine große Rolle.
Produkte aus Sauermilch die aus pasteurisierter Milch hergestellt werden, beinhalten keine Listerien. Im Handel werden Joghurt, Frischkäse oder Produkte aus Quark nur aus erhitzter Milch verkauft, daher ist der Verzehr unbedenklich. Käse aus Rohmilch müssen auf der Verpackung den Hinweis „Aus Rohmilch hergestellt“ tragen. Fehlt dieser Vermerk, wurde die Milch pasteurisiert und kann somit verzehrt werden. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, sollten Sie lieber nachfragen oder sich für einen anderen Käse entscheiden.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Ernährung in der Schwangerschaft im Überblick
In der Schwangerschaft bist Du bezüglich Deiner Essgewohnheiten nicht nur für Dich selbst verantwortlich, sondern auch für die Entwicklung Deines...
Alle Artikel über Ernährung in der Schwangerschaft im Überblick Artikel lesen
Parmesan in der Schwangerschaft: Welcher Käse ist erlaubt?
Natürlich kannst Du während der Schwangerschaft Käse essen, dabei solltest Du aber einiges beachten und manche Käsesorten sind tabu. Ob...
Parmesan in der Schwangerschaft: Welcher Käse ist erlaubt? Artikel lesen
Ist eine Low Carb Ernährung in der Schwangerschaft tabu?
Gerade in der Schwangerschaft gibt es viele Änderungen und man ist sich als werdende Mutter oft nicht sicher, was gut...
Ist eine Low Carb Ernährung in der Schwangerschaft tabu? Artikel lesen
Mayonnaise Schwangerschaft: Ist Mayonnaise für Schwangere empfehlenswert?
Wie sieht es mit deinem beliebten Dip bei Pommes oder Co. aus? Auf welche Lebensmittel du in deiner Schwangerschaft achten...
Mayonnaise Schwangerschaft: Ist Mayonnaise für Schwangere empfehlenswert? Artikel lesen
Sushi in der Schwangerschaft – darf ich das?
In der Schwangerschaft solltest Du besonders auf Deine Ernährung achten. Viele Lebensmittel sind gut für Dich und Dein Baby –...
Cola in der Schwangerschaft: Wie viel ist erlaubt?
Dass Cola in der Schwangerschaft bei Übelkeit helfen soll, weißt Du bestimmt schon. Aber ist Dir auch bewusst, dass dieses...
Cola in der Schwangerschaft: Wie viel ist erlaubt? Artikel lesen
Grüner Tee in der Schwangerschaft: Der Geheimtipp für werdende Mütter
Grüner Tee in der Schwangerschaft ist für viele werdende Mamis ein wahrer Hochgenuss. Auch vor dem Hintergrund, dass grüner Tee...
Grüner Tee in der Schwangerschaft: Der Geheimtipp für werdende Mütter Artikel lesen
Abnehmen in der Schwangerschaft: Kein Problem oder ein No-Go?
Abnehmen in der Schwangerschaft ist ein großes Thema, sowohl bei übergewichtigen Müttern in spe als auch bei Frauen, die rasch...
Abnehmen in der Schwangerschaft: Kein Problem oder ein No-Go? Artikel lesen
Thunfisch in der Schwangerschaft: Muss ich darauf verzichten?
Thunfisch in der Schwangerschaft ist immer ein Risiko. Wie belastet der Fisch ist, kannst Du nicht wissen. Ob Thunfisch in...
Thunfisch in der Schwangerschaft: Muss ich darauf verzichten? Artikel lesen
Schwangerschaftsvitamine: Wie gesundheitsfördernd sind sie wirklich?
Wenn Du schwanger bist, arbeitet Dein Körper auf Hochtouren. Über Dich, Dein Blut und Deine Ernährung wird das Ungeborene ab...
Schwangerschaftsvitamine: Wie gesundheitsfördernd sind sie wirklich? Artikel lesen