Kopfschmerzen in der Schwangerschaft: Was tun?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenEin starkes Klopfen im Kopf, ein unerträglicher schmerzhafter Druck hinter den Schläfen und das in der Schwangerschaft! Viele werdende Mütter leiden besonders im ersten Drittel ihrer Schwangerschaft unter Kopfschmerzen. Grund dafür ist meist die Hormonumstellung des Körpers. Auch Stress, zu wenig Sauerstoff, Müdigkeit, Wetterwechsel und Erschöpfung können zu Kopfschmerzen in der Schwangerschaft führen. Doch die wenigsten werdenden Mütter möchten Medikamente gegen das schmerzhafte Stechen einnehmen. Ärzte erlauben zwar ab und zu die Einnahme von Paracetamol. Doch die Einnahme von Aspirin und Ibuprofen sollte vermieden werden. Es gibt aber viele natürliche Möglichkeiten um die Kopfschmerzen in der Schwangerschaft zu lindern. Sprechen Sie die Einnahme von allen Medikamenten immer mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme ab.
Was tun gegen Kopfschmerzen in der Schwangerschaft?
Klären Sie immer zuerst die Ursachen für Ihre Kopfschmerzen. Sind Sie müde, erschöpft oder stehen unter ständigen Stress, ist es wichtig, dass Sie sich eine Auszeit nehmen und Ihrem Körper Ruhe gönnen. Tägliche Bewegung an der frischen Luft, verbunden mit einem Spaziergang, bringt nicht nur Ihren Kreislauf in Schwung, sondern hilft auch Sauerstoff und Sonne zu tanken und die Kopfschmerzen zu vertreiben. Auch ein kleines Nickerchen auf dem Sofa bringt manchmal schon die erhoffte Linderung gegen das Pochen. Sehr wichtig in der Schwangerschaft ist trinken. Mindestens zwei Liter Flüssigkeit sollten Sie täglich trinken. Vor allem deshalb, weil Ihr Körper Höchstleistungen vollbringt und Sie auch mehr schwitzen als sonst. Ihre Blutmenge nimmt zu und damit Ihr Körper sowie Ihr Baby ausreichend versorgt werden, sollten Sie auf Mineralwasser, Kräuter- oder Früchtetees zurückgreifen. Auch Fruchtschorlen, Buttermilch oder Milch kann Erfrischung bringen und Sie mit der notwendigen Flüssigkeit versorgen. So vermeiden Sie einen Wassermangel und damit beugen Sie Kopfschmerzen aufgrund von mangelnder Flüssigkeit vor. Auch ein niedriger Blutzuckerspielgel kann die Ursache für Kopfschmerzen sein. Teilen Sie sich Ihre täglichen Mahlzeiten auf und essen Sie statt viel auf einmal lieber weniger und dafür öfter. Nahrhafte und gesunde Snacks liefern Ihrem Körper regelmäßig Zucker und auch Vitamine. Ein Stückchen Schokolade, ein Müsliriegel und Traubenzucker für zwischendurch können auch unterwegs den Blutzuckerspiegel in Schwung bringen. Achten Sie darauf, Süßstoffe zu meiden. Viele Menschen bekommen davon Kopfschmerzen.
Hausmittel gegen Kopfschmerzen in der Schwangerschaft
Bei Kopfschmerzen können Sie auch versuchen mit warmen oder kalten Umschlägen auf die schmerzenden Stelle die Beschwerden zu lindern. Legen Sie ein kaltes Handtuch auf den Nacken, ein Tuch in warmes Wasser getaucht auf die Augen oder Nase. Auch die Verwendung von Heilpflanzenöl wie Minzöl oder Tigerbalsam zum Einreiben an den Schläfen kann verwendet werden. Haben Sie Verspannungen im Nacken helfen Rotlicht, ein Kirschkernkissen oder eine Wärmflasche. Auch eine Massage kann manchmal Wunder wirken und die Verspannungen lösen. Versuchen Sie es auch mit einer Gesichtsmassage oder mit Kopf- und Schulterkreisen, um die Verspannungen zu lösen. Achten Sie ebenfalls darauf, einen bequemen BH zu tragen und das die Träger Ihres BHs nicht zu straff sitzen. Das kann nämlich auf die Halswirbelsäule drücken und auch Kopfschmerzen auslösen. Manche Frauen empfehlen sogar eine kalte kurze Dusche gegen anhaltende Kopfschmerzen. Dabei werden erschlaffende Blutgefäße wieder gestrafft und die Durchblutung angeregt. Wem das zu hart ist, kann auch einfach nur die Arme für einige Minuten in kaltes Wasser legen. Andere Frauen trinken Schüßlersalze. Dabei werden zehn Tabletten in einem Glas mit heißem Wasser aufgelöst und alle paar Minuten ein Schluck genommen. Wissenschaftler behaupten sogar, dass es helfen soll, an einem grünen Apfel zu riechen. Durch den Geruch sollen die Kopfschmerzen verschwinden. Eine Studie besagt außerdem, dass die Melodie von Beethovens „Fidelio“ Kopfschmerzen lindern soll.
Haben Sie sehr starke Kopfschmerzen, zusätzlich ein Flimmern vor den Augen, Übelkeit und müssen sich sogar erbrechen, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Dies können Anzeichen für eine Schwangerschaftsvergiftung (Gestose) sein. Haben Sie einen hohen Blutdruck und Eiweiß im Urin, können Kopfschmerzen in der Schwangerschaft auf Präeklampsie hindeuten.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick
Werdende Mamis sind während ihrer Schwangerschaft voller Vorfreude – wären da nicht diese lästigen Schwangerschaftsbeschwerden. Welche Schwangerschaftsbeschwerden Dir während der...
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick Artikel lesen
CBD während der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft stellt eine ganz besondere Zeit für werdende Mütter dar. Dennoch geht diese einzigartige Lebensphase hin und wieder auch...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft
Jede Schwangerschaft ist mit gewissen Beschwerden verbunden, die aufgrund der großen körperlichen Veränderungen durch die Schwangerschaft nicht ausbleiben. Zwar bist...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft Artikel lesen
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby?
Die Plazenta ist in der Schwangerschaft dafür verantwortlich, dass Dein Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Allerdings kann sie unterschiedliche...
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby? Artikel lesen
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen?
Ein hoher Blutdruck in der Schwangerschaft ist nicht ungewöhnlich. Wann ist der Blutdruck so hoch, dass Du etwas dagegen unternehmen...
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen? Artikel lesen
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun
In der Schwangerschaft ist das Risiko, an einer Blasentzündung zu erkranken, zusätzlich erhöht. Das hat mit hormonellen Umstellungen im Körper...
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun Artikel lesen
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun
Eine Infektion kann Beschwerden für einige Stunden aber auch mehrere Tage nach sich ziehen. Sind Schwangere von Magen-Darm betroffen, fragen...
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun Artikel lesen
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung
Halsschmerzen in der Schwangerschaft sind nicht nur lästig, sondern kündigen sehr oft eine ausgewachsene Erkältung an. Jetzt ist viel Ruhe...
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung Artikel lesen
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch
Mit Baby im Bauch suchen Frauen in der Regel schon bald nach bequemen Schlafpositionen in der Schwangerschaft. Aber nicht nur...
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch Artikel lesen
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen
Den Kreislauf in Schwung bringen – das ist in der Schwangerschaft ausgesprochen wichtig. Denn wenn der Kreislauf "verrückt spielt", ist...
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen Artikel lesen