Ein Learning Tower ist ein absolutes Must Have für Dich und Dein Kind. Ursprünglich entwickelt wurde er als Teil des Montessori Konzepts, damit jedes Kind in seinem eignen Rhythmus lernen darf, was es am meisten interessiert. Dazu gehört es auch, mit Hilfe des Lernturms der Welt der Erwachsenen ein Stück näher zu kommen. Ob selbstgebaut oder gekauft – Learning Tower bringen eine neue Perspektive in das Leben Deines Kindes!
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Learning Tower?
Mit einem Learning Tower hat Dein Kind die Möglichkeit, aktiv am Geschehen in der Küche teilzuhaben. Durch die Erhöhung, auf die es selbstständig klettern kann, bekommt es einen guten Überblick über die Arbeitsplatte und kann dadurch am Leben der Erwachsenen noch stärker teilhaben.
Die Zubereitung von Essen ist bereits für die kleinsten Familienmitglieder sehr spannend. Durch den Entdeckerturm können sie so ihre Neugier befriedigen, sobald sie selbstständig und sicher stehen sowie ein wenig klettern können. Vor allem geschlossene Lerntürme sind perfekt für die Jüngsten geeignet, da sie dort garantiert nicht herausfallen können. Auf diese Weise stehen sie sicher und können am Geschehen teilhaben.
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks1]Vor allem an Anfang solltet ihr euch aber gemeinsam an die Benutzung des Learning Towers herantasten. Es ist noch nicht wichtig, ob Dein Kleinkind konkret bei der Küchenarbeit mithilft. Viel wichtiger ist es, dass ihr als Familie Zeit miteinander verbringen und beieinander sein könnt.
Wofür ist der Lernturm gut und für welches Alter eignet er sich?
Der Entdeckungsturm unterstützt Dein Kind in seiner Entwicklung. Durch den neuen Blickwinkel kann Dein Kind aktiv am Leben der Erwachsenen teilhaben, was sich auf ihre Unabhängigkeit auswirkt. Auch das Selbstvertrauen wird gefördert.
Ab welchem Alter sich der Learning Tower eignet, ist ganz von den Fähigkeiten Deines Kindes abhängig. Meistens haben die Kleinen ab dem 1. Lebensjahr genug Standfestigkeit und motorisches Verständnis, um nicht direkt wieder vom Turm herunterzufallen. Sollte dies noch nicht der Fall sein, könnt ihr gemeinsam an dem Lernturm auch das Klettern üben, damit Dein Kind sicherer wird.
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks2]Der Learning Tower ist oftmals höhnverstellbar, damit er sich Deinem Kind anpasst. Dadurch eignen sich die meisten Entdeckertürme bis etwa zum 5. Lebensjahr, aber natürlich ist das zusätzlich von der Körpergröße Deines Lieblings abhängig.
Wie benutzt man einen Learning Tower?
Der Learning Tower kann von Deinem Kind selbstständig erklommen werden, sobald es die motorischen Fähigkeiten dafür hat. Die geschlossenen Modelle bieten zusätzlichen Schutz vor dem Herausfallen. Außerdem sind viele Modelle höhenverstellbar. Dadurch wächst Dein Learning Tower mit Deinem Kind mit.
Material und Sicherheit
Selbstverständlich gibt es auch einige Punkt zu beachten, bevor ihr euch für einen Learning Tower entscheidet. Ein besonders wichtiges Kriterium ist die Standsicherheit, damit der Lernturm kippsicher ist. Dazu tragen auch verschiedene Querverstrebungen sowie das Eigengewicht des Turms bei. Zu schwer sollte er aber auf keinen Fall sein, da Du ihn bei Bedarf ansonsten nicht von einem ins andere Zimmer transportieren kannst.
Meistens bestehen die Lerntürme aus Holz, da dieses Standfestigkeit und leichtes Handling miteinander vereint. Vor allem hier solltest Du darauf achten, dass die Lacke und Farben ungiftig, speichelfest und babyfreundlich sind, damit Dein Kind rundum sicher bleibt.
Vor allem, wenn Du den Learning Tower in der Küche einsetzt, musst Du mit besonderer Vorsicht umgehen. Lasse niemals ein Messer oder andere Gegenstände, mit denen sich Dein Kind verletzten kann, in seiner Nähe liegen. Durch die erhöhte Position kommen zwangsläufig auch gefährliche Gegenstände in die Reichweite Deines Schatzes. Es ist also besonders sinnvoll Deinem Kind eine kleine Ecke einzurichten, in der der Learning Tower sicher steht und in der Messer usw. nichts zu suchen haben.