Mehrlingsgeburten – was erwartet Sie?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenGemischte Gefühle
Die Tatsache, dass sie Mehrlinge erwarten, bereitet vielen Eltern gemischte Gefühle. Denn auch, wenn sich der Wunsch nach einem Kind endlich erfüllt, stehen Mütter vor einer doppelten Herausforderung. Wenn Sie Mehrlinge erwarten, versuchen Sie möglichst früh, sich ein Netzwerk aus Helfern zu schaffen, die bereit sind, Sie im Alltag zu unterstützen.
Jede Hilfe ist Gold wert und lässt sie entspannter in die Zukunft blicken.
Aber auch die Schwangerschaft kann viel von Ihnen abverlangen. Mehrlingsschwangerschaften gelten immer als Risiko – Schwangerschaften. Jedoch sind diese keine Seltenheit, durch künstliche Befruchtungen, oder eine genetische Disposition mütterlicherseits, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Mehrlingsschwangerschaft.
Anzeichen einer Mehrlingsschwangerschaft
Vielleicht haben Sie es schon die ganze Zeit geahnt. Folgende Anzeichen können für eine Mehrlingsschwangerschaft sprechen:
- schnelle und starke Gewichtszunahme
- sehr früh ein großer Bauchumfang
- Aufzeichnung von mehreren Herztönen
Ganz sicher feststellen kann man eine Mehrlingsschwangerschaft nur durch einen Ultraschall – Untersuchung beim Frauenarzt. Dort ist wahrscheinlich bereits erkennbar, ob sich um ein, zwei oder mehr befruchtete Eizellen handelt. Wenn ab der neunten Schwangerschaftswoche, mehrere Herztöne im Ultraschall sichtbar werden, können Sie sich ganz sicher sein. Sie werden Mehrfachmama: Herzlichen Glückwunsch!
Mehrlingsschwangerschaften sind anders
Die Schwangerschaft mit zwei, oder mehr Kindern im Bauch, bedeutet für eine Schwangere auch eine höhere, körperliche Beanspruchung. Als werdende Mehrlingsmama haben Sie Anspruch auf eine intensivere, medizinische Betreuung, um Komplikationen zu vermeiden. Es gilt, die Schwangerschaft möglichst lange aufrecht zu erhalten und sicherzustellen, dass alle Kinder gut versorgt sind.
Das Risiko vorzeitiger Wehen ist bei einer Mehrlingsschwangerschaft deutlich erhöht. Darum sollten Sie körperliche Anstrengung und Stress vermeiden und auf ihren Körper hören. Mehrlinge kommen oft per Kaiserschnitt zur Welt, jedoch sind auch natürliche Geburten möglich. Informieren Sie sich hierüber.
Wie werden Sie sich während der Schwangerschaft fühlen?
Seien Sie nicht deprimiert, wenn sie schnell zunehmen. Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie mehr Gewicht mit sich tragen müssen, als Frauen, die nur ein Kind erwarten. Das ist völlig normal. Die Entbindung mehrerer Kinder kann Ihnen unter Umständen Sorgen bereiten. Reden Sie mit anderen Menschen über ihre Ängste und verschaffen Sie sich Beruhigung, indem Sie ein Gespräch mit Ihrem Frauenarzt führen.
Sie werden erfahren, dass Mehrlingsgeburten immer sicherer werden.
Sind die Schwangerschaftsbeschwerden stärker?
Mehrlingsmütter leiden häufiger unter Schwangerschaftsbeschwerden, schließlich wachsen auch mehrere Kinder in der Gebärmutter heran. Allerdings ist jede Schwangerschaft individuell.
Was müssen Sie besonders beachten?
- Wie bei jeder anderen Schwangerschaft auch, sollten Sie auf eine gesunde Ernährung achten.
- Da Mehrlingsschwangerschaften zu Risikoschwangerschaften zählen, sind mehr Vorsorgeungtersuchung notwendig. Nehmen Sie diese wahr.
- Schonen Sie sich und lassen Sie sich helfen. Wenn Sie schon Kinder haben, dann sorgen Sie für eine gelegentliche Kinderbetreuung.
- Falls Sie arbeiten, gehen Sie frühzeitig in den Mutterschutz. Nehmen Sie sich ihre Resturlaubstage.
- Stellen Sie sich darauf ein, dass es zu Frühgeburten kommen kann. Etwa die Hälfte aller Zwillinge kommt beispielsweise bereits in der 37. Schwangerschaftswoche.
Die Geburt
Bei Mehrlingsgeburten wird ab drei Babys grundsätzlich zu einem Kaiserschnitt geraten. Zwillinge können auch auf natürlichem Wege geboren werden. Vorrraussetzung ist eine Schwangerschaft ohne Komplikationen und das sich der erste Zwilling in der richtigen Lage befindet. Es wird dazu geraten, im Krankenhaus zu entbinden.
Das Geburtsgewicht von Mehrlingen ist häufig geringer. Es ist demnach keine Seltenheit, dass Zwillinge oder Drillinge nach der Geburt medizinisch unterstützt werden.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Das waren die beliebtesten Vornamen 2020
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 kamen in Deutschland 580.342 Kinder zur Welt, erklärte das Statistische Bundesamt unter destatis.de per...
Geburtsvorbereitungskurs Corona – Online Geburtsvorbereitung als Alternative?
In der aktuellen Krisensituation stoßen viele Frauen bei der Suche von Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskursen auf Probleme. Entweder fallen die Kurse...
Geburtsvorbereitungskurs Corona – Online Geburtsvorbereitung als Alternative? Artikel lesen
SSW Rechner: So kannst Du Deine aktuelle SSW berechnen
Du möchtest wissen, in welcher Woche Du schwanger bist? Mit unserem SSW Rechner kannst Du ganz einfach herausfinden, in welcher...
SSW Rechner: So kannst Du Deine aktuelle SSW berechnen Artikel lesen
Geburtstermin berechnen: Wann kommt mein Baby zur Welt?
Du bist schwanger und möchtest wissen, wann Dein Baby zur Welt kommt? Wir zeigen Dir, wie du ganz einfach den...
Geburtstermin berechnen: Wann kommt mein Baby zur Welt? Artikel lesen
Alle Artikel über Ernährung in der Schwangerschaft im Überblick
In der Schwangerschaft bist Du bezüglich Deiner Essgewohnheiten nicht nur für Dich selbst verantwortlich, sondern auch für die Entwicklung Deines...
Alle Artikel über Ernährung in der Schwangerschaft im Überblick Artikel lesen
Alle Artikel über Schwangerschaft & Recht im Überblick
Mit der Schwangerschaft hat eine Frau im Job bestimmte Rechte, die sie und das Baby vor Überforderung schützen. Auch für...
Alle Artikel über Schwangerschaft & Recht im Überblick Artikel lesen
Alle Artikel über Schwangerschaftskomplikationen im Überblick
Natürlich ist es jeder werdenden Mutter zu wünschen, dass ihre Schwangerschaft ohne Komplikationen verläuft. Leider ist das aber nicht immer...
Alle Artikel über Schwangerschaftskomplikationen im Überblick Artikel lesen
Alle Artikel über Wehen & Geburt im Überblick
Du bist schwanger und kannst es kaum erwarten, Dein Baby endlich in den Armen zu halten? Dann fieberst Du der...
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick
Werdende Mamis sind während ihrer Schwangerschaft voller Vorfreude – wären da nicht diese lästigen Schwangerschaftsbeschwerden. Welche Schwangerschaftsbeschwerden Dir während der...
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick Artikel lesen
Alle Artikel über Ausstattung im Überblick
Du bist schwanger und fragst Dich, was Du alles vor der Geburt Deines Schatzes besorgen solltest? Wir zeigen Dir, worauf...