Nagelpflege bei Babys: Was Sie alles beachten müssen
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenNagelpflege – gar nicht so einfach bei Baby und Kleinkindern, aber notwendig. Die kleinen Fingernägel wachsen schnell, werden sie zu lang, sind Kratzer bei Ihnen und Ihrem Kind vorprogammiert.
Die Fingernägel schneiden in den ersten Wochen
Etwa in den ersten vier Wochen nach der Geburt, ist es nicht notwendig, die Nägel Ihres Kindes zu kürzen. Sie sollten damit beginnen, sobald Sie feststellen, dass diese zu lang werden.
Schneiden Sie die Nägel Ihres Kindes zweimal wöchentlich und kontrollieren Sie auch die Zehennägel. Die Nägel sollten immer kurz und rund gehalten werden.
Fußnägel sollten gerade sein, um dem Einwachsen vorzubeugen.
Verletzungen vermeiden
Es kann schnell passieren: Das Kind zappelt, die Schere rutscht ab, die Fingerkuppe blutet. Um dies zu vermeiden, sollten Sie eine Gelegenheit abpassen, bei der Ihr Baby möglichtst ruhig ist.
Die beste Zeit, Nägel zu schneiden ist, wenn Ihr Kind schläft. Auch nach dem Baden ist eine gute Zeit, da die Nägel dann am weichsten sind. Wenn Sie Ihrem Baby die Nägel schneiden wollen, wenn es wach ist, bitten Sie eine anwesende Person, Ihr Baby währenddessen festzuhalten. Alternativ können Sie Ihr Kind auch ablenken lassen.
Geeignete Instrumente
Die gängigsten Instrumente zur Nagelpflege sind Schere, Knipser und Feile. Benutzen Sie solche, die speziell für kleine Kinder konzipiert sind.
Babyschere
Die Nagelschere sollte aus rostfreien Materialen sein und abgerundete Enden haben.
Der Griff sollte so groß sein, dass Sie ihn gut halten können, während die Schneidefläche kleiner sein sollte, als üblich.
Nagelknispser
Alternativ zur Schere, können Sie einen Knipser verwenden. Dieser lässt sich so auf den Finger legen, dass die Kuppe ein wenig vom Nagel weggeschoben wird.
Nagelfeile
Eine Feile eignet sich, um überstehende Kanten zu glätten. Achten Sie darauf, dass Sie die Haut nicht verletzen.
Wie Sie vorgehen, wenn Sie in die Fingerkuppe geschnitten haben
Wenn Sie ausversehen doch in die Fingerkuppe Ihres Kindes geschnitten haben, bewahren Sie die Ruhe. Das passiert vielen Eltern. Spülen Sie den Schnitt mit kaltem Wasser ab.
Wickeln Sie dann ein Taschentuch um den Finger Ihres Babys und halten Sie dieses fest.
So stoppen Sie die Blutung.
Ein Verband für Ihr Baby ist nicht ideal. Vermutlich löst sich dieser schnell und wird zur Erstickungsgefahr, wenn Ihr Baby seinen Finger in den Mund steckt.
Wenn die Wunde nicht aufhört zu bluten, suchen Sie einen Kinderarzt auf.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Babypflege im Überblick
Dein Baby hat unreine Haut? Bei der Babypflege ist weniger mehr: Alles zu Körperpflege, Babypuder, Babybadewanne und mehr findest Du hier. Alle...
Babypflege: Tipps zur richtigen Säuglingspflege
Wie viel Babypflege ist tatsächlich erforderlich? War man früher davon überzeugt, dass Baby müsste täglich gebadet werden, ist man heute...
Babypflege: Tipps zur richtigen Säuglingspflege Artikel lesen
Die richtige Babybadewanne finden – darauf solltest Du beim Kauf achten:
Hygiene ist das A und O, wenn es um die Erziehung von Säuglingen und kleinen Kindern geht. So ist eine...
Die richtige Babybadewanne finden – darauf solltest Du beim Kauf achten: Artikel lesen
Baby Pucken? - Vorteile & Nachteile
Wer zum ersten Mal vom Baby Pucken hört, wird wahrscheinlich nicht sofort wissen, was damit gemeint ist. Junge Eltern oder...
Nagelpflege bei Babys: Was Sie alles beachten müssen
Nagelpflege - gar nicht so einfach bei Baby und Kleinkindern, aber notwendig. Die kleinen Fingernägel wachsen schnell, werden sie zu lang,...
Nagelpflege bei Babys: Was Sie alles beachten müssen Artikel lesen
Tipps und Tricks rund um das Baden Ihres Babys
Frischgebackene Eltern, müssen Ihr Baby erst einmal kennenlernen. Oft sind sie noch unsicher. Auch im Bezug auf das Baden des...
Tipps und Tricks rund um das Baden Ihres Babys Artikel lesen
Die richtige Mundhygiene schon vor dem ersten Zahn
Mundhygiene ist unglaublich wichtig – das gilt für Erwachsene, als auch für Babys. Doch ab wann sollte man Zähne putzen?...
Die richtige Mundhygiene schon vor dem ersten Zahn Artikel lesen
So meistern Sie den ersten Friseurbesuch Ihres Babys
Wenn Mama mit dem Baby zum Friseur kommt, ist erst einmal alles niedlich. Erst heißt es “dudu” und “dada” und...
So meistern Sie den ersten Friseurbesuch Ihres Babys Artikel lesen
Die richtige Wahl der Windeln und was Sie bei der Po-Reinigung Ihres Babys beachten sollten
Die richtige Windel und nun? Gerade zu Beginn der Waschen-Pudern-Windeln-Phase zeigen sich viele Eltern vom Windelmarkt überfordert. Wegwerfwindel oder doch...
Das große 1 x 1 der Babypflege
Babypflege leicht gemacht! Die richtige Pflege von Babys ist kein Hexenwerk, dennoch sollte man auf ein paar Dinge achten, wenn...