Grünes Licht für’s Obst – Auch in der Stillzeit gesund!
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenWeil Sie fürchten, Ihr Baby könne wund werden oder Bauchschmerzen bekommen, streichen viele […]
Weil Sie fürchten, Ihr Baby könne wund werden oder Bauchschmerzen bekommen, streichen viele Mütter in der Stillzeit so manches Obst und Gemüse von ihrem Speiseplan. Ein Verzicht, den Experten nicht für ratsam halten.
Viele Mütter stellen sich in der Stillzeit die Obstfrage: Darf ich Orangen, Kirschen, Pfirsiche & Co. essen, ohne dass mein Baby davon wund wird? Die Antwort lautet: Ausprobieren.
Wissenschaftlich beweisen lässt es sich nicht, dass Fruchtsäuren im Obst an Babys wundem Po schuld sind – und tatsächlich stört es die meisten Babys nicht, was ihre Mutter isst. Manche Frauen machen allerdings andere Erfahrungen: Wenn sie einzelne Obstsorten von ihrem Speiseplan streichen, wird Babys Haut wieder rosig und glatt. Vor allem Zitrusfrüchte stehen im Verdacht, Kinderpos wund werden zu lassen. Frauke Bratz, Stillberaterin der La Leche Liga in Hannover, rät deshalb für die erste Zeit nach der Geburt: „Mit kleinen Mengen Zitrusfrüchten beginnen und Obstsäfte zunächst verdünnt trinken. Reagiert das Kind nicht, kann man die Menge ruhig steigern.“ Falsch wäre, in der Stillzeit vorsichtshalber auf Obst zu verzichten: Es liefert wertvolle Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, ist zudem kalorienarm und erfrischt an heißen Sommertagen.
Unbewiesen ist auch der Zusammenhang zwischen Bauchschmerzen beim Säugling und blähenden Lebensmitteln, wie Krautsalat, Linsensuppe, Erbsen, Bohnen, Zwiebeln und Knoblauch: „Die Blähungen der Mutter gehen nicht auf das Kind über“, sagt Frauke Bratz. Auch hier ihre Empfehlung: „Mit kleinen Portionen ausprobieren, was das Baby verträgt“. Hat man ein Lebensmittel in Verdacht, an den kindlichen Blähungen schuld zu sein, sollte man es versuchsweise weglassen. Wird das Kleine innerhalb von 24 Stunden ruhiger, könnte es tatsächlich der Auslöser gewesen sein. Wenn nicht, gibt es keinen Grund, weiterhin darauf zu verzichten.
Generell sollten stillende Mütter möglichst abwechslungsreich essen. Damit ist zum einen garantiert, dass sie und ihr Baby alle wichtigen Nährstoffe erhalten. Zum anderen variiert der Geschmack der Muttermilch: Je abwechslungsreicher die Mutter isst, desto mehr Geschmackseindrücke bekommt das Baby – und das ist eine gute Vorbereitung auf die spätere feste Kost.
Obst schmeckt im Sommer – aber auch im Winter lecker!
Unsere fruchtigen Rezepte schmecken herrlich frisch und stecken voller Vitamine. Guten Appetit!
Himbeerschnitten
Zutaten für 8 Portionen:
250 g Blätterteig, 135 ml Milch, 250 ml Sahne, 100 g Zucker, 2 Vanillestangen, 3 Eigelb, 40 g Speisestärke, 125 g Creme fraîche, 60 g Puderzucker, 120 ml Milch, 80 g geschlagene Sahne, 1 EL Zitronensaft, 400 g Himbeeren, Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Blätterteig sehr dünn ausrollen, auf ein Blech legen, mit einer Gabel dicht nebeneinander einstechen. Bei 220 Grad 25-30 Minuten backen. 125 ml Milch mit Sahne, Zucker und ausgeschabter Vanille aufkochen. Eigelb mit Stärke und restlicher Milch verquirlen und mit dem Schneebesen in die Vanillemilch rühren. Bei milder Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Blätterteig in 24 Rechtecke von 5×5 cm schneiden. Abgekühlte Creme jeweils auf ein Rechteck spritzen und mit Himbeeren belegen. 2 belegte Böden aufeinander legen, mit einem unbelegten Boden bedecken und mit Himbeeren garnieren. Creme fraîche mit Puderzucker, Zitronensaft und Milch verrühren und die Sahne unterziehen. Auf jeden Teller einen Klecks Creme und eine Schnitte geben und mit Puderzucker bestäuben.
Mango-Mousse
Zutaten für 4 Portionen :
2 Mango, 4 EL Limettensaft, 100 g Frischkäse, 4 Blatt weiße Gelatine, 2 Eiweiß, 2 kleine Kiwi, 150 g blaue Trauben, Saft einer Orange, ½ Vanilleschote, einige Blättchen Zitronenmelisse, Puderzucker zum Bestäuben.
Zubereitung:
Mangos schälen, Fruchtfleisch vom Stein lösen. Eine halbe Frucht in Spalten schneiden und zum Dekorieren beiseite legen. Das restliche Fruchtfleisch würfeln, mit dem Limettensaft im Mixer pürieren und mit dem Frischkäse verrühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, tropfnass in einen kleinen Topf bei milder Hitze auflösen und schnell mit der Mango-Creme verrühren. Bevor die Masse fest wird, Eiweiß steif schlagen und unter die Frischkäsecreme ziehen. Mango-Mousse kalt stellen. Inzwischen Kiwi schälen und in Scheiben schneiden. Trauben waschen, halbieren und entkernen. Orangensaft mit dem Mark der Vanilleschote verrühren. Mangospalten, Kiwi und Trauben in der Marinade wenden. Von der Mango-Mousse Nocken abstechen, mit dem Obstsalat der Marinade und der Zitronenmelisse dekorieren und mit wenig Puderzucker bestäuben.
Gefüllte Melone
Zutaten für 2 Portionen:
1 Honigmelone, 300 g Beeren (Erd-, Him-, Heidelbeeren…), 200 g Quark, 100 g Jogurt, 30 g Zucker, 1 Päckchen Vanille-Zucker, 25 g Weizenkeime.
Zubereitung:
Melone quer halbieren und mit einem Portionierer aus dem Fruchtfleisch kleine Kugeln stechen. Beeren waschen und putzen, Quark, Jogurt und Weizenkeime verrühren, mit Zucker und Vanillezucker süßen. Melonenkugeln und Beeren unterheben. Die beiden Melonenhälften mit einem Messer wellenförmig einschneiden und mit dem Fruchtquark füllen.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Ernährung im Überblick
Die Ernährung spielt bei der Gesundheit eine wichtige Rolle. Besonders ab dem Zeitpunkt, an dem man über eine Familie nachdenkt,...
Obst mit wenig Zucker: Die besten Obstsorten mit geringem Zuckergehalt
Obst ist gesund - das ist bekannt. Dennoch ist der Zuckeranteil in Obst meist höher als erwartet. Gerade, wenn du...
Obst mit wenig Zucker: Die besten Obstsorten mit geringem Zuckergehalt Artikel lesen
Milch gegen Sodbrennen: Hilft das Hausmittel wirklich?
Milch gegen Sodbrennen ist ein altbewährtes Hausmittel, das schon die Großmutter kannte. Nahezu jede zweite werdende Mutter leidet während ihrer...
Milch gegen Sodbrennen: Hilft das Hausmittel wirklich? Artikel lesen
Zimt in der Schwangerschaft: Unbedenklich oder ein Grund zur Sorge?
Zimt in der Schwangerschaft: bedenklich oder nicht? Das leckere Gewürz hat viele positive Auswirkungen für die Gesundheit. Während der Schwangerschaft...
Zimt in der Schwangerschaft: Unbedenklich oder ein Grund zur Sorge? Artikel lesen
Ist Ingwer in der Schwangerschaft gefährlich? Alle Infos findest Du hier!
Bestimmt hast Du auch schon davon gehört, dass man auf einige Lebensmittel in der Schwangerschaft verzichten sollte. Unter anderem Ingwer....
Ist Ingwer in der Schwangerschaft gefährlich? Alle Infos findest Du hier! Artikel lesen
Gesund kochen für die Familie – so funktioniert‘s
Bewegung und eine gesunde Ernährung sind wichtig, das weiß jeder. Doch an durchgeplanten Tagen, an denen man die Kinder zur...
Gesund kochen für die Familie – so funktioniert‘s Artikel lesen
Himbeerblättertee in der Schwangerschaft - Mit Vorsicht zu genießen
Himbeerblättertee ist ein bekanntes Mittel. Sowohl in der Schwangerschaft, als auch zur Vorbereitung einer möglichen Schwangerschaft wird dieser gerne empfohlen....
Himbeerblättertee in der Schwangerschaft - Mit Vorsicht zu genießen Artikel lesen
Honig in der Schwangerschaft – Wie gefährlich ist der süße Spaß?
Es ist bekannt, dass Babies unter 12 Monaten keinen Honig essen dürfen. Deshalb stellen sich viele Schwangere die Frage, ob...
Honig in der Schwangerschaft – Wie gefährlich ist der süße Spaß? Artikel lesen
Vegetarische und vegane Ernährung in der Schwangerschaft
Wenn Vegetarierinnen schwanger werden, möchten sie ihre fleischlose Ernährungsweise meist beibehalten. Dies ist grundsätzlich kein Problem, wenn man dabei ein...
Vegetarische und vegane Ernährung in der Schwangerschaft Artikel lesen
Kochen mit den Kindern – Spaß für Groß und Klein
Mit den Kindern zu kochen kann wahnsinnig viel Spaß machen. Auf Dauer werden ihre Kinder zu kleinen Küchenfeen und können...
Kochen mit den Kindern – Spaß für Groß und Klein Artikel lesen