1. Ratgeber
  2. »
  3. Babys (1<)
  4. »
  5. Babybedarf
  6. »
  7. Die Bestseller der Babybetten – Ratgeber

Die Bestseller der Babybetten – Ratgeber

Nachts kannst Du Dein Baby am wenigsten überwachen, schließlich musst auch Du schlafen. Deshalb muss das Babybett besonders sicher sein. Praktisch ist es, wenn das Bettchen angepasst werden und somit mit Deinem kleinen Liebling mitwachsen kann.

Um Dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir Dir eine umfassende Checkliste mit wichtigen Kaufkriterien zusammengestellt und weiter unten hilfreiche Produktempfehlungen aufgelistet. Mit diesem Ratgeber kannst Du Dich noch heute entscheiden. Viel Spaß beim Shoppen!

Checkliste für Babybetten

Das Material und die Maße
  • In der Regel haben Babybetten eine Größe von 70 x 140 cm und sind aus Holz gefertigt.
  • Einige kleinere Varianten werden mit den Maßen 60 x 120 cm angeboten.
  • Modelle mit anderen Abmessungen sind eher selten zu finden.
  • Die vorgegebene Standardgröße bietet Kindern bis zu einem Alter von ca. 3 Jahren ausreichend Bewegungsfreiheit.
Der Lattenrost
  • Achte darauf, dass Du nach Möglichkeit ein Babybett mit einem höhenverstellbaren Lattenrost wählst. So kannst Du das Babybett dem Alter Deines Kindes anpassen und schonst gleichzeitig Deinen Rücken, weil Du Dich gerade in den ersten Monaten nicht so tief zu bücken brauchst.
  • Wichtig ist, dass der Abstand zwischen Oberkante und Lattenrost immer mindestens 30 cm betragen muss, damit Dein Baby nicht aus dem Bett fallen kann.
  • Auf der untersten Stufe sollte der Abstand bei mindestens 60 cm liegen, um zu verhindern, dass Dein Kind herausklettern kann.
  • Tipp: Die Babymatratze muss man häufig zusätzlich zum Bettchen erwerben.
Die Gitterstäbe
  • Die meisten Babybetten sind mit Gitterstäben ausgestattet.
  • Damit Dein Kind nicht hindurchklettern und sich dabei im schlimmsten Fall einklemmen kann, solltest Du unbedingt auf den Abstand der Gitterstäbe achten. Dieser sollte bei mindestens 4,5 cm und maximal 6,5 cm liegen.
  • Einige Betten sind mit sogenannten Schlupfsprossen ausgestattet, die Du entnehmen kannst, wenn Dein Kind etwas älter ist. So kann Dein Kleinkind alleine aus dem Bett gelangen.
Die Sicherheit
  • Wir raten Dir darauf zu achten, dass das Babybett keine spitzen Ecken und Kanten hat, an denen sich Dein Kind verletzen könnte.
  • Darüber hinaus sollte das Bett keine schadstoffhaltigen und gesundheitlich bedenklichen Materialien enthalten. Entsprechende Prüfsiegel geben Dir die notwendige Sicherheit.
Zusatzfunktion
  • Viele Kinderbetten lassen sich mit wenigen Handgriffen zum Juniorbett umbauen.
  • Du kannst hierzu die Gitterstäbe entfernen und durch ein Seitenteil ersetzen.
  • Eine praktische Sache, die Dir hilft, viel Geld zu sparen.

Empfehlenswerte Babybetten

Hier findest Du die Top 7 Babybetten.

BABY Gitterbett Babybett Kinderbett mit Aloe Vera Schaumstoffmatratze Zahnschienen höhenverstellbar Weiß umbaubar zum Juniorbett
  • Schützende Zahnschienen Geteiltes Endstück für die Umwandlung in ein Kinderbett.
  • 6 cm Deluxe-Schaumstoff-Matratze mit luxuriösem, hypoallergenem, antibakteriellem Aloe-Vera-Bezug. Bezug abnehmbar und waschbar
  • Innenmaße: 120 x 60 x 85 cm. Außenmaße: 124 cm x 67 cm x 85 cm. 3-fach verstellbare Basis (höhenverstellbar, passend zu Ihrem Babywachstum)
  • Holz lackiert mit natürlicher, umweltfreundlicher, ungiftiger Farbe. Das Kinderbett ist sicher und ohne scharfe Befestigungen.
  • Jedes Holzprodukt, das wir verkaufen, wird in Europa hergestellt und entspricht allen erforderlichen Standards für den Verkauf in Großbritannien BS 1877 -10:2011 + A1:2012.
Angebot
roba Baby- und Kinder-Komplettbettset, 'Adam & Eule' 70x140 cm
  • Das roba Kombi-Kinderbett 'Adam & Eule' 70x140cm, ist eine ideale, preiswertige Lösung für Baby's Erstausstattung
  • Das TÜV-geprüfte Komplettbett beinhaltet ein umbaubares Babybett, Bettwäsche und eine antiallergische Matratze (70 x 140 cm), sowie einen Himmel
  • Die Liegefläche des Babybettchens ist 3-fach höhenverstellbar und damit rückenfreundlich für die Eltern. Das Bettchen beinhaltet 3 herausnehmbare Schlupfsprossen für den leichten Ausstieg älterer Kleinkinder
  • Das Babybett lässt sich ohne weiteres Zubehör zu einem Junior-Kinderbett umbauen und garantiert dadurch eine lange Verwendung. (Max.gewicht 35kg)
  • Das Kinderbett wurde nach aktueller Sicherheitsnorm EN 716–1+2:2017 in Deutschland entwickelt. Alle verwendete Materialien kommen aus nachhaltigen Quellen und sind schadstoffgeprüft
LIONELO Sven Plus 4 in 1 Baby Bett Laufstall Baby ab Geburt bis 15 kg Wickelauflage Moskitonetz luftige Seitenwände mit Seiteneingang Tragetasche zusammenklappbar
  • 4IN1: Der Laufstall kann ohne weiteres auch als Wippe genutzt werden. Schaukelfüße gehören mit zum Lieferumfang und können zur Wippfunktion montiert werden
  • WEICHER EINLEGEBODEN: Hochwertiger Schaum mit erhöhter Elastizität und Wiederstandfähigkeit sorgt für einen ruhigen Schlaf Ihres Kindes
  • 2-STUFIGES HÖHENVERSTELLBARES KINDERBETT: Dank der Einstellbarkeit des Einlegebodens in zwei Höhen, kann das Bett an jüngere und ältere Kinder angepasst werden
  • EINFACH ZUSAMMENKLAPPBAR: Dank des Faltsystems lässt sich das Bett Sven Plus zu einer kompakten Größe zusammenfalten und ist sehr bequem auf Reisen und nimmt wenig Platz ein
  • ZEITLOSES DESIGN: Sven Plus passt dank seinem universellen Design zu jedem Interieur. Das Bett ist auch in anderen Farbausführungen erhältlich, die oben in der Auktion ersichtlich sind

Tipp: Hilfreiche Einschlafhilfen für Babys findest Du in unserem Ratgeber.

Die Bestseller der Babybetten

In dieser Bestsellerliste haben wir die beliebtesten Babybetten für Dich zusammengestellt.

AngebotBestseller Nr. 2 Hauck Reisebett Dream N Play 120 x 60 cm, für Babys und Kinder ab Geburt bis 15 kg, Leicht, Kompakt Faltbar, Inklusive Transporttasche und Faltboden, Schwarz Blau
AngebotBestseller Nr. 4 Hauck Reisebett Dream N Play Plus 120 x 60 cm, für Babys und Kinder ab Geburt bis 15 kg, Leicht, Kompakt Faltbar, Inklusive Transporttasche und Faltboden, Schlupf, Navy Blau
AngebotBestseller Nr. 17 roba Baby- und Kinder-Komplettbettset, 'Adam & Eule' 70x140 cm
AngebotBestseller Nr. 20 Hauck Baby Reisebett Play n Relax Center Set mit Komfort Matratze und Insektenschutz - Babyreisebett mit Neugeborenen Einsatz, Wickelauflage und Tasche (höhenverstellbar & faltbar) - Grau

Aktuelle Angebote an Babybetten

Hier findest Du eine Sammlung der aktuellen Angebote an Babybetten.

Tipp: Praktische Hochstühle findest Du in unserem Ratgeber zu Hochstühlen.

FAQ für Babybetten

Welche Matratze für Babybett?

Wichtig ist, dass die Matratze aus hochwertigen Materialien und ohne schädliche Stoffe gefertigt ist. Auch muss sie natürlich zu den Maßen des Bettchens passen. Achte am besten auf entsprechende Prüfsiegel, z.B. Öko Tex Standard 100. Wenn Du Hilfe bei der Auswahl wünschst, kannst Du gerne unseren Ratgeber für Babymatratzen lesen. Dort findest Du nicht nur konkrete Produktempfehlungen, sondern auch wichtige Kaufkriterien. So kannst Du noch heute eine begründete Wahl treffen.

Ab wann kein Babybett mehr?

Wann das Babybett ausgedient hat, ist individuell. Einige Kinder werden sehr früh kletterfreudig, in diesem Fall musst Du entsprechend reagieren. Wenn Dein Kind jedoch weniger aktiv und die Nutzung sicher möglich ist, spricht nichts dagegen, das Babybettchen bis zum 3. Lebensjahr zu nutzen. Natürlich solltest Du dabei immer auf die Produkthinweise und Herstellerangaben achten, damit z.B. die maximale Belastungsgrenze nicht überschritten wird. Auch, wenn Dein Kind zu groß für das Bettchen wird, braucht man eine neue Lösung.

Babybett wie lange?

Wie lange das Babybettchen genutzt wird, ist individuell. Je nach Wachstum und Aktivitätslevel ist eine frühere oder spätere Entfernung der Gitter empfehlenswert. Bei kleinen Klettermäusen sollte man natürlich entsprechend umbauen, da die Sturzgefahr sonst zu hoch ist.

Gibt es ein Babybett was mitwächst?

Es gibt spezielle Babybettchen, die sich an das Wachstum und Aktivitätslevel Deines kleinen Lieblings anpassen lassen. So kann man z.B. die Gitterstäbe ganz oder teilweise entnehmen bzw. die Höhe des Bettchens verstellen oder Seitenteile hinzufügen, sodass aus dem Babybett ein Kinderbettchen wird.

Ab wann Bettwäsche im Babybett?

Es gibt unterschiedliche Empfehlungen bzgl. Kopfkissen und Babydecke im Babybettchen. Manchmal werden spezielle flache Babykissen schon ab dem ersten Lebensjahr angeboten. Um ganz sicher zu gehen, sollte man jedoch erst ab dem 3. Lebensjahr mit Decken und Kissen anfangen.

Ab wann Babybett umbauen?

Wann du das Babybettchen zum ersten Kinderbettchen umbaust, ist individuell. Du solltest Dein Kind daher gut beobachten und kannst bei Bedarf auch warten, bis Dein Kind zu groß und/oder schwer für das Bettchen geworden ist. Kletterbegeisterte Kinder sollten allerdings keine Gitter mehr haben, da es sonst eher zu Unfällen kommen kann. Dies ist teils schon ab ca. 1,5 Jahren der Fall. Eine weitere Maßnahme ist das tieferstellen des Bettchens. So gibt es noch immer die schützenden Gitter, aber sie können noch nicht erklommen werden. Dies kann bereits im Alter von 2 oder 3 Monaten sinnvoll sein, je nachdem wie Dein kleiner Liebling sich bewegt und verhält.

Babybett: welche Größe?

Die Standardmaße für Babybettchen sind 70 x 140 cm. Es gibt aber auch quadratische Varianten oder kleinere Bettchen. Die Standardversion ist besonders empfehlenswert, da sie aufgrund ihrer Größe länger – teils bis zum 3. Lebensjahr – genutzt werden kann.

Babybett: was beachten?

Ein Babybett sollte mit einer passenden und schadstofffreien Babymatratze ausgestattet sein. Auch das Material des Bettchens (in der Regel Holz) muss unbedenktlich sein. Je nachdem, wie lange das Bettchen genutzt werden soll, kann man auch Varianten wählen, die sich dem Alter entsprechend anpassen lassen. Ein Beispiel für eine solche Anpassung ist die Entfernung der Gitterstäbe oder die Einstellung von verschiedenen Höhen.

Ab wann Gitterstäbe aus Babybett?

Wann Du die Gitterstäbe aus dem Babybett entfernen solltest, ist individuell und hängt von der persönlichen Entwicklung Deines Schatzes ab. Manche Kinder genießen die Nutzung bis sie aus dem Bettchen herauswachsen bzw. zu schwer werden (also ca. bis zum 3. Lebensjahr). Andere Kinder beginnen schon sehr früh, auf und über das Gitter zu klettern. Das ist natürlich sehr gefährlich und muss unterbunden werden, z.B. durch die Anschaffung eines neuen Bettchens oder – wenn möglich – durch die Entfernung der Gitter und die Anpassung der Höhe.

Was gehört ins Babybett?

In einem Babybettchen sollte neben einer schadstofffreien Babymatratze nur Dein Kind in einem speziellen Babyschlafsack auf dem Rücken liegen. Zur Überwachung kannst Du ein Babyphone oder ein Babyphone mit Kamera wählen. Kuscheltierchen, Decken, Kissen oder andere Materialien, die Erwachsene und Kinder als angenehm betrachten, können im schlimmsten Fall zum Tod des Babys führen (z.B. durch Ersticken). Daher verzichte unbedingt darauf.

Babybett wann kaufen?

Als grobe Faustregel kann man den 5. Schwangerschaftsmonat angeben, wenn es um die Planung des Babyzimmers geht. Dazu gehört auch das Babybettchen. So hast Du am Ende keinen Stress und bist bestens auf das Kleine vorbereitet.

Babybett: wann tiefer stellen?

Wenn Dein Baby aktiver wird und womöglich sogar erste Kletterversuche unternimmt, sollte das Babybettchen tiefer gestellt werden.

Ähnliche Beiträge