Inhalt
Babyphones mit Kamera gehört zum Alltag mit Baby oder Kleinkind einfach dazu. So kannst Du hören, wenn Dein Kind aufwacht oder Schmerzen hat. Eine Kamerafunktion ist dabei immer von Vorteil, da Du siehst, wenn Dein Baby aufsteht oder im Bett spielt anstatt zu schlafen. Dadurch wird es Dir leichter fallen zu entscheiden, wie schnell Du bei Deinem Kind eingreifen musst.
Die Checkliste zeigt Dir die wichtigsten Kaufkriterien und auch die besten Empfehlungen, sodass Du garantiert das beste Babyphone mit Kamera findest.
- Bei einem Babyphone mit Kamera kannst Du zwischen zwei verschiedenen Systemen wählen.
- Bei einem Babyphone mit Sende- und Empfangseinheit erfolgt die Übertragung der Video- und Audiosignale mit dem DECT-Funkstandard, den auch schnurlose Telefone verwenden oder dem FHSS (Frequency Hopping Spread Spectrum) Standard für drahtlose Verbindungen. Beide Standards sind sehr abhörsicher.
- Babyphones mit Kamera, die ins heimische WLAN-Netz eingebunden werden, bieten ebenfalls eine zuverlässige Übertragung, können jedoch leicht abgehört werden. Bei diesen Babyphones dient Dein Smartphone oder Tablet mit einer App des Herstellers als Empfangsgerät.
- Die Reichweite eines Babyphones mit Kamera ist bei der Verwendung von üblichen Funkstandards eingeschränkt.
- Die Hersteller geben in der Regel eine Reichweite von 30 bis 50 m in Gebäuden an. Dabei musst Du jedoch bedenken, dass dicke Mauern und massive Möbel zwischen Sender und Empfänger die Datenübertragung beeinträchtigen können.
- Praktisch unbegrenzt ist die Reichweite von WLAN-Babyphones. Auf jeden Fall sollte das Babyphone mit ein Alarmfunktion bei einer Verbindungsunterbrechung ausgerüstet sein.
- Wichtig sind die Größe und die Auflösung des Displays an der Elterneinheit. Kleiner als 5 Zoll (ca. 13 cm) sollte die Diagonale des Displays nicht sein. Die Displayauflösung sollte mindestens 720p erreichen, also HD entsprechen. Bei kleineren Displays und einer geringeren Auflösung sind Einzelheiten insbesondere im Nachtsichtmodus kaum noch zu erkennen.
- Diese Funktion ist sehr praktisch und kann den Akku der Elterneinheit schonen.
- VOX-Funktion bedeutet, dass sich das Babyphone nur einschaltet, wenn Geräusche wahrgenommen werden. In der übrigen Zeit ist das Babyphone stumm und das Display ausgeschaltet.
- Wenn das Babyphone mit Kamera mit einer Gegensprechfunktion ausgerüstet ist, dann kannst Du nicht nur Dein Baby hören, sondern beruhigend mit ihm sprechen, wenn es mitten in der Nacht aufwacht.
- Eine Nachsichtfunktion ist wichtig, damit die Kamera auch bei geringem Licht gute Bilder liefern kann. Verschiedene Babyphones mit Kamera bieten weitere nützliche Zusatzfunktionen. Beispielsweise ein Nachtlicht, die Möglichkeit, einen Sternenhimmel an die Zimmerdecke zu projizieren oder Musik zum Einschlafen abzuspielen.
Empfehlenswerte Babyphone mit Kamera
- Hoher Kontrast 2.0 "Farb-LCD-Monitor, mit eingebautem 400mAh Akku (Akkulaufzeit ca. 2 Stunden)
- Eingebaute 8 Schlaflieder in die Kamera, Schlafmodus und automatische Nachtsicht. Kamera-Nachtsicht-Abstand: Bis zu 5m vom Baby
- WiFi nicht benötigt. 2,4 GHz Funk Kabellos-Digitaltechnik, keine Störungen, keine Privatsphäre Leck. Innen Reichweite bis zu 50m
- Kameras Bild Pixel: 320 x 240 pxl. Sichtwinkel: diagonale 31 °
- Unser Produkt unterstützt mehrere Sprachen: (Englisch / Französisch / Spanisch / Italienisch / Deutsch / Portugiesisch / Türkei)
- Private und sichere Verbindung: Mit anpassbarer FHSS-Technologie für minimale Störungn
- Hochauflösender 8, 9 cm (3, 5 Zoll) Farbdisplay: Mit Zoom-und Scrollfunktion und automatischer Tag- und Nachtansicht
- Sehr große Reichweite: Bis zu 300m im Aussenbereich/ bis zu 50m in Innenräumen & 10 Stunden Akkulaufzeit der Elterneinheit
- Energiesparender ECO-Modus: Schaltet die Audio-/Videoübertragungen aus und die Einheiten verbinden sich nur, wenn das Baby ein Geräusch macht
- Lieferumfang: 1 Philips Avent Digitales Video-Babyphone und 1 Ladegerät
Tipp: Tolle Spielmöglichkeiten findest Du in unserem Ratgeber zu Babyspielzeug von 0-3 Monaten.
Die Bestseller der Babyphones mit Kamera
In dieser Bestsellerliste haben wir die beliebtesten Babyphones mit Kamera für Dich zusammengestellt.
Aktuelle Angebote an Babyphonen mit Kamera
Hier findest Du eine Sammlung der aktuellen Angebote an Babyphonen mit Kamera.
Tipp: Schau gerne in unserem Ratgeber zu Babyspielzeugen von 6-9 Monaten.
FAQ für Babyphone mit Kamera
Wichtig ist, dass das Babyphone eine gute Auflösung hat und eine sichere Übertragung aufweist. Bei einem Verlust der Verbindung sollte eindeutig gewarnt werden (z.B. durch Alarm), sodass man sofort reagieren kann. Wir haben die besten Babyphones mit Kamera gesammelt und in unserem Ratgeber aufgelistet.
Ein Babyphone mit Kamera funktioniert über Frequency Hopping Spread Spectrum oder WLAN. So wird ein Teil des Babyphones ins Kinderzimmer gestellt, worüber Audio und Video an das Babyphone bei den Eltern übertragen wird.
Ein Babyphone mit Kamera kostet in der Regel zwischen 50€ und 200€.
Spielzeuge für draußen
- Die 6 besten Hüpftiere für Kinder – Ratgeber
- Die 9 besten Kinderrutschen – Ratgeber
- Die 15 besten Tipi-Zelte für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Matschküchen für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Bobbycars für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Sitzbagger für Kinder – Ratgeber
- Die 9 besten Sandkästen für Kinder
- Die 10 besten Kinderschaukeln – Ratgeber
- Die 6 besten Babyschaukeln (ab Geburt) – Ratgeber
- Die 7 besten Planschbecken für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Baby Planschbecken – Ratgeber