Inhalt
Wir haben viele unterschiedliche Tischbohrmaschinen verglichen. Erfahre hier, worauf Du beim Kauf von Tischbohrmaschinen achten musst und an welchen Kriterien Du gute Tischbohrmaschinen erkennst.
Wir haben nicht nur eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien für Tischbohrmaschinen verfasst, sondern auch viele Produktempfehlungen für Dich zusammengestellt. Wir helfen Dir bei der Wahl von den richtigen Tischbohrmaschinen.
- Prinzipiell kann eine Tischbohrmaschine sowohl Holz als auch Metall oder sogar Plastik durchbohren. Wichtig ist, dass der zum Werkstoff passende Bohrer ausgewählt ist.
- Vor allem kleine und mittelgroße Werkstücke wie Teile eines selbstgebauten Vogel- oder Puppenhauses lassen sich präzise bearbeiten.
- Auch für den Modellbau eignet sich eine Tischbohrmaschine gut. Hier ist zu beachten, dass das zu bearbeitende Teil richtig in der Spannvorrichtung fixiert ist und dass vorsichtig sowie gleichmäßig gebohrt wird.
- 350-600 Watt für Bohrungen in dünne Werkstücke (z.B. Holzleiste)
- 700-1.000 Watt für Bohrungen in dicke Werkstücke (z.B. Balken)
- je mehr Watt die Maschine hat, umso länger kann sie genutzt werden, ohne zu überhitzen
- 200 U/min: Loch mit 18 mm Durchmesser in Edelstahl bohren
- 1.000 U/min: Loch mit 11 mm Durchmesser in Messing bohren
- 2.600 U/min: Loch mit 3 mm Durchmesser in weiches Holz (z.B. Kiefer, Fichte, Tanne) bohren
Empfohlene Tischbohrmaschinen
Hier findest Du die Top 7 unter den beliebtesten Tischbohrmaschinen.
- Die Säulenbohrmaschine TE BD 750 E wird durch einen laufruhigen und geräuscharmen Induktionsmotor angetrieben. Die kugelgelagerte Bohrspindel gewährt einen langlebigen Betrieb
- Für die besten Arbeitsvoraussetzungen ist der Bohrtisch der Säulenbohrmaschine sowohl höhenverstellbar, als auch neig und drehbar und mit einer Verbreiterung für übergroße Werkstücke ausgestattet. Ein LED Licht sorgt für die optimale Ausleuchtung
- Die stufenlose Drehzahlregulierung ist werkzeuglos einstellbar. Die aktuelle Einstellung der Drehzahl ist auf einer LCD Anzeige bequem ablesbar
- Das Schnellspannbohrfutter nimmt alle gängigen Bohrergrößen von 1 mm bis 16 mm auf. Zusätzlich verfügt die Säulenbohrmaschine für eine MK2 Aufnahme für einen Morsekegelbohrer
- Die Säulenbohrmaschine verfügt über einen einfach einzustellenden Tiefenanschlag für exakte Bohrungen
- Tischbohrmaschine PBD 40 - für punktgenaues Bohren bei einfacher Bedienung
- Problemlose Ausführung von Reihenbohrungen dank Digitalanzeige für einfaches Ablesen der exakten Bohrtiefe
- Exakte Bohrungen und gute Ausleuchtung des Arbeitsbereiches dank eines integrierten Lasers und einer LED
- Genaue Positionierung des Werkstückes durch den Parallelanschlag, eine große Arbeitsplatte und die Schnellspannklemme für große Arbeitsstücke
- Lieferumfang: PBD 40, Parallelanschlag, Schnellspannklemmen, Karton
- Die Schnellspannklemme fixiert auch runde Werkstücke bequem und problemlos
- Mit der maximalen Leistung von 350 Watt über 15 Minuten und der materialgerechten, 5-stufigen Drehzahleinstellung von 580 bis 2. 650 Umdrehungen pro Minute ist die Säulenbohrmaschine sowohl leistungsstark als auch flexibel für den Einsatz.
- Die kugelgelagerte Bohrspindel sorgt für einen langlebigen Betrieb auch bei harten und langwierigen Einsätzen in der Werkstatt oder auf der Baustelle.
- Der neig- und schwenkbare Bohrtisch bietet eine Vielzahl an Bohrungsmöglichkeiten. Zudem ist die Bohrtischhöhe stufenlos und werkzeuglos verstellbar. Eine stabile Standfußkonstruktion sorgt für den sicheren Stand der Säulenbohrmaschine.
- Der einstellbare Tiefenanschlag schützt vor zu tiefen Bohrungen und einer zu hohen Menge Materialabnahme und bietet damit perfekte Voraussetzungen für präzise Bohrungen.
- Am Gehäuse angebracht ist der Ein-/Ausschalter mit Nullspannungsauslöser, dieser schützt vor unbeabsichtigtem Wiederanlauf.
- Netzspannung: 230 V
- Frequenz: 50 Hz
- Betriebsart: S2 15min
- Schutzklasse: I
- Motorleistung P1: 550 W
- Mit der maximalen Leistung von 350 Watt über 15 Minuten und der materialgerechten, 5-stufigen Drehzahleinstellung von 580 bis 2. 650 Umdrehungen pro Minute ist die Säulenbohrmaschine sowohl leistungsstark als auch flexibel für den Einsatz.
- Die kugelgelagerte Bohrspindel sorgt für einen langlebigen Betrieb auch bei harten und langwierigen Einsätzen in der Werkstatt oder auf der Baustelle.
- Der neig- und schwenkbare Bohrtisch bietet eine Vielzahl an Bohrungsmöglichkeiten. Zudem ist die Bohrtischhöhe stufenlos und werkzeuglos verstellbar. Eine stabile Standfußkonstruktion sorgt für den sicheren Stand der Säulenbohrmaschine.
- Der einstellbare Tiefenanschlag schützt vor zu tiefen Bohrungen und einer zu hohen Menge Materialabnahme und bietet damit perfekte Voraussetzungen für präzise Bohrungen.
- Am Gehäuse angebracht ist der Ein-/Ausschalter mit Nullspannungsauslöser, dieser schützt vor unbeabsichtigtem Wiederanlauf.
- Maschinenschraubstöcke mit ergonomischen Spanngriffen für zuverlässige Schnellverstellung und Profilspannbacken
- Für sicheres Arbeiten vorwiegend in Eisen und Nichteisenmetallen
Tipp: Viele tolle Kinderlaufräder ab 1 Jahr findest Du in unserem Ratgeber für Laufräder ab 1 Jahr
Die Bestseller der Tischbohrmaschinen
Die beliebtesten Tischbohrmaschinen haben wir in dieser Bestseller-Liste für Dich zusammengestellt.
Tipp: Viele tolle Kinderlaufräder ab 1 Jahr findest Du in unserem Ratgeber für Laufräder ab 1 Jahr
Aktuelle Angebote für Tischbohrmaschinen
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es aktuell im Bereich Tischbohrmaschinen gibt.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Einfache Modelle sind bereits für rund 120 Euro erhältlich. Geräte von Bosch kosten im Minimum etwa 250 Euro. Nach oben bestehen keine Grenzen.
Im Gehäuse der Tischbohrmaschine befindet sich der Elektromotor, der den gesamten Bohrer antreibt. Die Bewegungskraft wird durch den Motor erzeugt und gerät anschließend über die Riemenscheiben sowie den Keilriemen zur Bohrspindel. Die Bohrspindel verbindet schlussendlich das Bohrfutter und den Bohrer.
Keine Handschuhe oder weite Kleidung tragen, Ärmel entweder enganliegend oder hochkrempeln. Handschuhe oder Ärmel könnten vom Bohrer oder vom Bohrfutter erfasst werden. Vom Körper weg bohren. Bohrer stets beidhändig halten.
Musikinstrumente für Kinder
- Empfehlenswerte Musikinstrumente für Kinder
- Empfehlenswerte ORFF-Instrumente für Kinder
- Empfehlenswerte Percussion-Instrumente für Kinder
- Empfehlenswerte Kindergitarren
- Empfehlenswerte 1/4 Kindergitarren
- Empfehlenswerte 1/2 Kindergitarren
- Empfehlenswerte 3/4 Kindergitarre
- Empfehlenswerte E-Gitarren für Kinder
- Empfehlenswerte Schlagzeuge für Kinder
- Empfehlenswerte Keyboards für Kinder
- Empfehlenswerte Akkordeons für Kinder
Klettergerüste für Kinder
- Empfehlenswerte Klettergerüste für Kinder
- Empfehlenswerte Kletterdreiecke für Kinder
- Empfehlenswerte Indoor Klettergerüste für Kinder
Spielzeuge für Kinder
- Empfehlenswerte Arztkoffer für Kinder
- Empfehlenswerte Bauernhof-Spielzeuge für Kinder
- Empfehlenswerte Feuerwehrautos für Kinder
- Empfehlenswerte Autorennbahnen für Kinder