Die richtige Kinderbekleidung für 6-Jährige sollte funktional sein, aber selbstverständlich auch den Wünschen Deines Kindes entsprechen. Daher solltest Du immer auf die Bedürfnisse Deines Kindes eingehen, gleichzeitig jedoch auch auf eine hochwertig verarbeitetet Materialien achten, damit Dein Kind die Kleidung möglichst lange tragen kann.
Damit Du süße Kinderbekleidungen für Dein Kind findest, haben wir eine informative Checkliste erstellt, welche Dich bei der Entscheidungsfindung tatkräftig unterstützen soll. Mithilfe unserer Produktempfehlungen wirst Du sicher bald eine erste Wahl treffen können!
- Kinderkleidung sollte robust, pflegeleicht, bequem, hochwertig und funktional sein. Da Dein Kind nun auch (fast) ein Schulkind ist, dürfen es gern „coolere“ Designs sein und weniger kindlich-verspielte Motive.
- Du kennst Dein Kind am besten – welche Farben und Muster liebt es? Welche Figuren aus Filmen oder Büchern bevorzugt es? Hier findest Du erste Anhaltspunkte, was das Design des Kleidungsstücks angeht.
- Sinnvoll ist auch, einige Stücke zu erwerben, die mehrere Funktionen erfüllen. Dazu zählen zum Beispiel die beliebten 3 – in – 1- Jacken oder Hosen mit Zip – Funktion.
- Auf Ausflügen oder auch im Alltag hast Du so weniger Gepäck und Dein Kind ist immer dem Wetter und der Situation entsprechend ausgestattet.
- Du solltest darauf achten, dass die Kleidung der Größe und Jahreszeit angepasst ist. Da Kinder in diesem Alter noch viel und gern in Bewegung sind, ist bequeme Kleidung besonders wichtig. Sie sollte nicht verrutschen und auch unempfindlich gegen kleinere oder größere Verschmutzungen sein. Trocknet die Kleidung schnell? Auch das kann ein wichtiges Auswahlkriterium sein, wenn das Lieblingsteil am nächsten Morgen gleich wieder gebraucht wird.
- Achte darauf, ob die Stücke bei mindestens 40 Grad waschbar sind und mindestens ÖkoTex – Standard 100 besitzen. Dies garantiert, dass die Kleidung Deines Kindes auf Schadstoffe geprüft wurde und so die Hautgesundheit unterstützt.
- Ist das Kleidungsstück hochwertig verarbeitet? Es ist besser, auf eine entsprechende Qualität zu achten, als zahllose Teile im Schrank zu haben. Diese gehen oft schnell kaputt und haben meist auch keine gute Passform.
- Baumwolle empfiehlt sich als Material, da es langlebig und unempfindlich ist. Wolle und Wolle – Seide – Mixe sind besonders nachhaltig und wärmen, während sie gleichzeitig Schweiß ableiten. Sie empfehlen sich vor allem als Unterwäsche, da sie Dein Kind kuschlig warm und trocken halten.
- Fleece, Softshell und Kleidung mit UV – Schutz eignen sich für Kinder sehr gut und ergänzen die Garderobe.
Inhalt
Empfohlene Kinderbekleidung für 6-Jährige
Hier findest Du die Top 10 unter den beliebtesten Kinderbekleidungen für 6-Jährige.
- Kinder Junge Steppjacke, Übergangsjacke, Jacke Blau, Midi, gefüttert
- Gerade, mit Kapuze, Taschen mit Reißverschluss, winddicht
- Eco freundlich, für Maschinenwäsche geeignet, wasserabweisend
- Kein Verblassen der Farbe, formstabil, für kühles Wetter
- Ideale Bewegungsfreiheit, für stilbewussten Jungen
- Mit der schicken Regenhose macht das Spielen und Herumtollen auch bei schlechtem Wetter viel Spaß. Sie schützt sehr gut gegen Regen, denn die verschweißten Nähte und das wasserdichte Material verhindert, dass Regenwasser eintritt. Diese Überziehhose mit Hosenträgern ermöglicht durch die Druckknöpfe links und rechts an der Taille sowie die längenverstellbaren Träger mit Klick-Verschlüssen, dass die Hose mit dem Kind mitwächst
- Die Outdoor-Matschhose ist durch den Schnitt ideal, um sie an kalten Tagen mit warmer Unterwäsche zu kombinieren. Die reflektierenden Details an dem Regenanzug sorgen außerdem dafür, dass Ihr Kind auch von weitem gut sichtbar ist. Das leichte Material der Regenkleidung bleibt auch bei Kälte angenehm weich und bietet höchsten Tragekomfort
- Dank der 5000 mm Wassersäule und der verschweißten Nähte ist die schicke Kinder-Hose wind- und wasserdicht. Selbst bei starkem Regen hält die Hose schön trocken. Für den perfekten Sitz in den Gummistiefeln sorgt zudem ein elastischer Hosensteg, der über einen Knopf abgenommen werden kann
- Textiles Vertrauen - Oeko-Tex-Standard 100 Klasse 1 vom Institut Hohenstein auf Schadstoffe geprüft (Prüf-Nr. : 12.0.05235)
- Playshoes Regenbekleidung ist durch das Institut Hohenstein auf Hautfreundlichkeit, Warnwirkung, Brandverhalten, Sicherheit von Kordeln und Zugbändern sowie Wasserdichtigkeit geprüft und mit dem Label 'Geprüfte Kinderbekleidung' ausgezeichnet - Prüf-Nr. 16.0.84150
- Für viel Spielspaß auch bei kühlem Matschwetter: die gefütterte Fleece-Trägerhose für Mädchen und Jungen ist dank der verschweißten Nähte winddicht und wasserdicht. So sind die Kleinen auch bei schlechtem Wetter Ideal gekleidet und das Herumtollen auf dem Spielplatz macht einfach richtig viel Spaß.
- Unter der praktischen Outdoor-Matschhose ist genügend Platz für lange, wärmende Unterwäsche. Die über-Hose bleibt auch bei niedrigen Temperaturen immer angenehm weich. Das leichte Material und der wärmende Fleece-Latz verleihen zudem einen optimalen Tragekomfort. Für mehr Sicherheit im Dunklen oder bei schlechtem Wetter sorgen die am Regenschutz angebrachten Reflektoren.
- Dank der 5000 mm Wassersäule und der verschweißten Nähte ist die Buddelhose wind- und wasserdicht. Selbst bei starkem Regen hält die Kinderhose schön trocken
- Textiles Vertrauen - Oeko-Tex-Standard 100 Klasse 1 vom Institut Hohenstein auf Schadstoffe geprüft (Prüf-Nr. : 12.0.05235)
- Playshoes Regenbekleidung ist durch das Institut Hohenstein auf Hautfreundlichkeit, Warnwirkung, Brandverhalten, Sicherheit von Kordeln und Zugbändern sowie Wasserdichtigkeit geprüft und mit dem Label 'Geprüfte Kinderbekleidung' ausgezeichnet - Prüf-Nr. 16.0.84150
- 💖💖【Hochwertiges Material】 Aus Baumwollmischgewebe, super bequem, weich, verschleißfest und knitterfrei. Dieses Freizeitkleid für Mädchen ist einfach zu kombinieren und für alle Jahreszeiten geeignet.
- 💖💖【Süßes Design】 Gestreiftes Paillettenstickdesign mit Einhorn, Regenbogen, Katze, Pferd, Dinosaurier, Erdbeere, Blume und anderen Musterflecken, damit Ihr Mädchen überall süß, schön, selbstbewusst und modisch aussieht.
- 💖💖【Geschenke & Anlässe】 2-7 Jahre ideale Geschenke für Mädchen. Geeignet für Schule, Party, Geburtstag, Park, Kirche, Ostern, Halloween, Weihnachten, Neujahr oder Familienfotografie.
- 💖💖【Reinigung & Wartung】 Bitte von Hand oder schonend in der Maschine waschen. Nicht bleichen oder chemisch reinigen.
- 💖💖【Service】 Bitte beachten Sie vor dem Kauf die Größentabelle auf der linken Seite. Wenn Sie nach dem Kauf Fragen zum Produkt haben, können Sie sich gerne an uns wenden, wir sind 24 Stunden für Sie da.
Tipp: Hier findest Du die besten Mädchenkleider.
Die Bestseller der Kinderbekleidung für 6-Jährige
Die beliebtesten Kinderbekleidungen für 6-Jährige haben wir in dieser Bestseller-Liste für Dich zusammengestellt.
Tipp: In diesem Artikel erhältst Du weitere Informationen über die besten Winterjacken für Jungen.
Aktuelle Angebote für Kinderbekleidung für 6-Jährige
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es aktuell im Bereich Kinderbekleidung für 6-Jährige gibt.
FAQ zur Kinderbekleidung
Kinderbekleidung für 6-Jährige ist bereits weitaus erwachsener gestaltet, als es bei jüngeren Kindern der Fall ist. Dein Kind möchte in der Schule nun vielmehr mit „coolen“ Klamotten punkten, welche keine kindischen Motive mehr aufweisen. Gleichermaßen muss diese weiterhin auch funktional sein, da Dein Kind sich immer noch einen Großteil seiner Freizeit draußen aufhalten wird und die Kleidung sicher auch einmal schmutzig wird.
Hochwertige Kinderbekleidung für 6-Jährige sollte aus Baumwolle bestehen, da dieses Material sehr robust und langlebig ist. Polyester ist hingegen nur bedingt zu empfehlen, da Dein Kind beim Herumtoben vermutlich sehr schnell schwitzen wird. Kleidung aus Wolle oder Seide eignen sich gut als Unterwäsche, damit Dein Kind nachts nicht friert. Bei windigen oder schlechten Wetterverhältnissen empfehlen sich Jacken aus Kunststoff, welche wasserabweisend oder sogar wasserdicht sind. Für den Sommer eignet sich zudem Kleidung aus UV-Schutz, sodass Dein Kind immer gut vor der schädigenden Sonne geschützt ist. Zudem sollte die Kleidung keine schädlichen Inhaltsstoffe aufweisen, damit Die Haut Deines Kindes nicht allergisch reagiert oder es einen unangenehmen Hautausschlag bekommt.
Das kommt ganz darauf an, für welches Kleidungsstück Du Dich konkret entscheidest und welche Qualität dieses aufweist. Bekleidung von bekannten Marken ist meist teurer. Übertreibe es daher nicht und kaufe Kleidung in einer angemessenen Preisklasse. Du solltest nämlich grundsätzlich immer im Hinterkopf behalten, dass Dein Kind stetig weiter wächst und es die Kleidung nicht jahrelang tragen kann. Orientiere Dich also an einem Preisrahmen von etwa 50 Euro. Hochwertige Winterjacken können aber beispielsweise auch etwas mehr kosten.
Kinderbekleidung für 6-Jährige ist zum Teil schon recht erwachsen. Natürlich kannst Du auch noch Tiermotive oder andere eher kindlich anmutende Designs auswählen, jedoch hat Den Kind mit Sicherheit selbst schon konkrete Wünsche, welche Farben und Muster ihm besonders gut gefallen. Oftmals tragen Kinder in diesem Alter gerne die Figuren ihrer Lieblingsserien auf ihrem Shirt oder mögen schlichte Designs mit vereinzelten Motiven. Aber auch glitzernde Kleidung mit Pailletten oder Perlen liegt bei 6-Jährigen im Trend.
Für den Winter sollte Dein Kind in jedem Falle eine wärmende Fleece- oder Winterjacke besitzen, damit es sich nicht erkältet. Auch gefütterte Winterstiefel sind in dieser Jahreszeit wichtig. Zusätzlich kannst Du Stirnbänder oder Mützen erwerben, damit Dein Kind auch bei Freizeitaktivitäten in der Natur nicht friert. Für den Sommer eignen sich hingegen kurze Hosen, Kleider oder auch Röcke. Viele Kleidungsstücke bieten auch mehrere Funktionen geleichzeitig an, sodass diese zu verschiedenen Jahreszeiten getragen werden können. Bei vielen Winterjacken kannst Du beispielsweise das Innenfutter herausnehmen, sodass Dein Kind es auch noch im Frühling oder Winter als Übergangsjacke verwenden kann.
Kinderbekleidung sollte bei mindestens 40 Grad in der Waschmaschine waschbar sein. Auch solltest Du oberflächliche Verschmutzungen schnell mit einem feuchten Tuch entfernen können. Wichtig ist auch, dass die Kleidung nicht nach mehreren Waschvorgängen ausbleicht und möglichst lange seine ursprüngliche Farbe beibehält. Besitzt die Kleidung Pailletten oder Perlen, solltest Du diese Kleidung lieber mit der Hand waschen. In der Waschmaschine lösen sich solche Details schnell, da sie meist nur sehr einfach befestigt sind.
Alte Kinderbekleidung solltest Du auf keinen Fall wegschmeißen, wenn sie noch in einem guten Zustand ist. Möglicherweise hast Du Bekannte oder Freunde, welche sich sehr über die Bekleidung freuen würden. Alternativ kannst Du die Kleidung aber auch weiterverkaufen oder sie an bedürftige Kinder spenden. Vielleicht hat Dein Kind aber auch eine jüngere Schwester oder einen Bruder, welcher die Kleidung späte noch auftragen kann. So sparst Du nicht nur Geld, sondern tust auch noch etwas gutes für die Umwelt.
Kinderbekleidung für 6-Jährige ist meist in der Größe 116 erhältlich. Natürlich kann hier jedoch keine pauschale Angabe gemacht werden, da jedes Kind in diesem Alter unterschiedlich groß ist. Die gängigen Baby und Kindergrößen reichen jedoch von der Größe 50 bis zur Größe 176.
Es gibt sehr viele Marken, welche Kinderbekleidung anbieten. Hierzu zählen beispielsweise Tom Tailor, Ernstings Family oder auch S Oliver.
Für den täglichen Alltag benötigt Dein Kind mehrere Oberteile, welche auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt werden müssen. Auch passende Hosen und Schuhe zählen dazu. Dein Kind sollte eine gewisse Auswahl an Kleidung besitzen. Allerdings solltest Du es auch nicht übertreiben und Dein Kind mit einer zu großen Anzahl an Kleidungsstücken überfordern. Die meisten Kinder besitzen meist sowieso ihre Lieblingsklamotten, welche sie sehr regelmäßig tragen. Daher werden viele Klamotten bei einer zu großen Wahlmöglichkeit letztlich wahrscheinlich von Deinem Kind gar nicht oder nur sehr selten getragen.
Kinderbekleidung
- Die 15 besten Winterjacken für Kinder – Ratgeber
- Die 15 besten Winterschuhe für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Kinder-Turnschuhe – Ratgeber
- Die 15 besten Elsa Kostüme für Kinder – Ratgeber
- Die 15 besten Schneehosen für Kinder – Ratgeber
- Die 8 besten Matschhosen für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Kinder-Sonnenbrillen – Ratgeber
- Die 35 besten Kinderschuhe, die Orthopäden empfehlen – Ratgeber
- Die 10 besten Superfit-Kinderschuhe – Ratgeber
- Die 9 besten Kinderschuhe von Richter – Ratgeber
- Die 12 besten Kinderschuhe von Geox – Ratgeber
- Die 10 besten Kinderschuhe von Bisgaard – Ratgeber
- Die 11 besten Kinderjacken – Ratgeber
- Die 10 besten Schneeanzüge für Babys – Ratgeber
- Die 11 besten Daunenjacken für Kinder – Ratgeber
- Die 11 besten Daunenjacken für Kinder – Ratgeber
- Die 15 besten Übergangsjacken für Kinder – Ratgeber
- Die 9 besten Kindermützen – Ratgeber
- Die 12 beliebtesten Jumpsuits für Kinder – Ratgeber
- Die 12 besten Bademäntel für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Sonnenhüte für Kinder – Ratgeber
- Die 10 süßesten Kinderbekleidungen für 7-Jährige – Ratgeber
- Die 10 süßesten Kinderbekleidungen für 5-Jährige – Ratgeber
- Die 10 süßesten Kinderbekleidungen für 4-Jährige – Ratgeber
- Die 10 süßesten Kinderbekleidungen für 3-Jährige – Ratgeber
- Die 10 süßesten Kinderbekleidungen für 2-Jährige – Ratgeber
Babykleidung
- Die schönste Babykleidung für Jungen – Ratgeber
- Die schönste Babykleidung für Mädchen – Ratgeber
- Die 5 besten Neopren-Schwimmanzüge für Babys – Ratgeber
- Die 12 schönsten Sonnenhüte für Babys – Ratgeber
- Die 14 schönsten Babymützen – Ratgeber
- Die 13 schönsten Babysocken – Ratgeber
- Die 13 schönsten Strumpfhosen für Babys – Ratgeber
- Die 12 schönsten Strampler für Babys – Ratgeber
- Die 10 schönsten Bodys für Babys – Ratgeber
- Die 11 schönsten Adidas Babysachen – Ratgeber
- Die 11 schönsten Nike Babyschuhe – Ratgeber
- Die 15 süßesten Weihnachtsstrampler für Babys – Ratgeber
- Die 25 besten Baby Bodys mit frechen Sprüchen – Ratgeber
- Die 25 besten Baby Bodys mit lustigen Sprüchen – Ratgeber
- Die 9 besten Baby Bodys für Oma & Opa – Ratgeber