Inhalt
Skihelme für Kinder können bei Unfällen lebensrettend sein. Beim Skifahren kann Dein Kind eine tolle Zeit mit der Familie oder mit Freunden verbringen und ist mit dem passenden Helm bestens ausgestattet. Was Du unbedingt beachten solltest, erfährst Du in unserer Checkliste. Die Produktempfehlungen weiter unten tragen außerdem zur Hilfe Deiner Kaufentscheidung bei. Gute Fahrt!
- Bedenke, dass Kinder häufiger Hinfallen als Erwachsene (auch oder gerade bei sportlichen Aktivitäten). Deshalb sollten die EU-Standards (EN 1077 und GS-Siegel) für maximale Sicherheit gegeben sein. Außerdem kannst Du dadurch sicher gehen, dass keine Schadstoffe enthalten sind.
- Der Helm muss unbedingt in der richtigen Größe gewählt werden. Dazu solltest Du vorher den Kopfumfang Deines Kindes an der Stirn ausmessen und den Helm in der Größe der gemessenen Zentimeter kaufen.
- Um zu überprüfen, ob der Skihelm wirklich fest am Kopf anliegt und nicht schlingert, empfehlen wir mit dem Kopf hin und her zu wackeln. Bewegt sich der Helm dabei am Kopf, ist er zu groß.
- Außerdem muss Bequemlichkeit und Schmerzfreiheit vorliegen. So ist es optimal, wenn der Helm weniger als 600 g wiegt.
- Skihelme für Kinder bestehen zumeist aus Kunststoff. Dabei kannst Du Dich zwischen Polycarbonat und Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) entscheiden.
- Einige Hesteller bieten aber auch Fiberglas oder Carbon an. Diese Materialien sind deutlich leichter und damit angenehmer als Kunststoff. Der Preis liegt hier allerdings höher.
- Ein Kunststoffhelm darf höchstens 4 Jahre verwendet werden, da er durch die Sonneneinstrahlung brüchig wird. Auch nach einem Sturz solltest Du den Skihelm genauestens auf Risse oder ähnliches überprüfen. Ist er beschädigt, darf er nicht mehr verwendet werden, da kaum noch Schutz gegeben ist.
- Achte auf Prüfsiegel wie TÜV, um sichere sowie schadstofffreie Produkte zu erhalten.
- Ein Skihelm muss im Innenbereich und am Verschluss auf jeden Fall gepolstert sein. Diese Polsterung schützt und sorgt für Komfort. Zudem sollte sie herausnehmbar sowie waschbar sein.
- Ohrenschoner können sehr nützlich gegen Kälte sein. Bei vielen Modellen sind sie inklusive und teilweise entfernbar.
- Zur Belüftung und längeren Erhaltung solltest Du auf Luftschlitze im oberen Bereich achten.
- Einige Helme besitzen auch ein integriertes Visier, wodurch Dein Kind eine breitere Sicht hat. Dafür ist diese Variante empfindlich. Als Alternative gibt es Skibrillen, die aber in der Regel schneller beschlagen.
Empfehlenswerte Skihelme für Kinder
- ☃【 Komplettes Helm- und Skibrillen-Set】Odoland Skihelm mit Skibrille ist für alle, die Schneesport lieben, unverzichtbar. Der Skihelm und die Skibrille bieten Ihnen einen umfassenden Schutz für Ihren Kopf. Sie werden viel Spaß beim Skifahren, Skaten, Snowboarden oder anderen Schneesportarten haben! Bietet mehr als 10 Farben und 5 Größen zur Auswahl.
- ☃【Umfassender Schutz】Der Skihelm und die Brille sind aus hochwertigem Material gefertigt. Sie alle erfüllen die Sicherheitszertifizierung. Der Helm ist stoßfest und durchtrittsicher. Weder der Helm noch die Schutzbrille können entfernt werden, um Ihren Kopf effektiv vor Verletzungen zu schützen. Der Skihelm ist nach ASTM F2024 und CE EN1077 zertifiziert. Und die Skibrille ist von der FDA zugelassen.
- ☃【Hervorragende Belüftung】Skihelm mit 12 Belüftungsöffnungen für hervorragende Belüftung. Es ist großartig zum Snowboarden und Skifahren. Die Schutzbrille mit Flow-Tech Venting Design reduziert nicht nur das Beschlagen, sondern optimiert auch den Luftstrom über die Innenseite der Linse.
- ☃【Flexibel & Komfortabel】Skihelm hat ein abnehmbares Futter, einen abnehmbaren Ohrenschützer und ein weiches Kinnband für warmes Tragen. Die Brille hat auch ein leicht einstellbares Band. Sie können die Bänder für perfekte Passform und ultrakomfort einstellen. Beide lassen sich leicht einstellen, an- und abnehmen. Sie sind leicht, Sie haben weniger Druck auf Ihren Kopf.
- ☃【Ideal für alle Schneesportarten】Bonus eine Tragetasche für Skihelm, Sie können es überall hin mitnehmen! Jeder Wintersportler muss einen Odoland Skihelm mit einer auffälligen Schutzbrille tragen. Es ist nicht nur zum Skifahren. Sie erhalten effektiven Schutz und ultrakomfort, egal ob Sie Skifahren, Skaten, Snowboarden oder andere Wintersportarten im Freien betreiben!
- Praktischer Visierhelm für junge Skifahrer mit integrierter Skibrille (Flash Tonic Orange S2-Scheibe, VLT: 22%), Größe M (53-56 cm)
- Geringes Gewicht (430 g), Ovale Passform, Einfache und schnelle Größenregulierung per Drehrädchen (Custom Dial)
- Ideale Stoßdämpfung dank In-Mold-Schale und EPS-Innenschale
- Airflow-Konzept für optimale Feuchtigkeitsabsorption, Herausnehmbares, waschbares Innenfutter, 3D-Ohrenpads
- Lieferumfang: 1x Salomon Kinder Visierhelm, Grom Visor, L39916300, In-Mold-Schale + EPS-Innenschale, Airflow-Konzept, Ovale Passform, Größe M, Farbe: schwarz
Tipp: Weiteres Skizubehör findest Du in unserem Ratgeber zu Skischuhen für Kinder.
Die Bestseller der Skihelme für Kinder
In dieser Bestsellerliste haben wir die beliebtesten Skihelme für Kinder für Dich zusammengestellt.
Tipp: Coole Speedminton-Sets findest Du in unserem Ratgeber für Speedminton.
Aktuelle Angebote an Skihelmen für Kinder
Hier findest Du eine Sammlung der aktuellen Angebote an Skihelmen für Kinder.
FAQ für Skihelme für Kinder
Die Wahl der richtigen Größe ist beim Skihelm zum Glück überhaupt nicht schwer. Du musst lediglich mit einem Maßband den Kopfumfang messen (kurz über den Augenbrauen, ungefähr 2cm) und die gemessene Zentimeterzahl entspricht Deiner Größe. Dies funktioniert bei Kindern und Erwachsenen.
Natürlich soll ein Skihelm nicht schmerzen. Wichtig ist aber, dass er nicht rutscht oder schlingert. Wenn man den Gurt öffnet und den Kopf schnell hin und herbewegt, sollte der Helm fest sitzen bleiben.
In der Regel trägt man unter einem Skihelm nicht, damit ein guter Sitz und ein möglichst sicheres Skifahren ermöglicht werden kann. Es gibt jedoch spezielle Mützen, die man unter einigen Modellen tragen kann. Um sich nicht in Gefahr zu bringen, sollte man immer die Herstellerempfehlungen des Skihelm-Herstellers prüfen. Ein sicherer und gut sitzender Skihelm mit Wärmeschutz-Ausstattung kommt sehr gut ohne zusätzliche Kopfbedeckung aus. Wer Angst hat, kalte Ohren zu bekommen, kann einen Skihelm mit integrierten/abnehmbaren Ohrenschonern wählen.
Ski
- Die 8 besten Skianzüge für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Skischuhe für Kinder – Ratgeber
- Die 5 besten Kinderski – Ratgeber
Weitere Sportarten
- Die 10 beliebtesten Fußballschuhe – Ratgeber
- Die 8 besten Fußball-Stutzen für Kinder – Ratgeber
- Die 7 besten Fußballtore für Kinder – Ratgeber
- Die 8 besten Fußbälle für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Tischtennisschläger – Ratgeber
- Die 15 besten Tischtennisplatten – Ratgeber
- Die 10 besten Tennisschuhe – Ratgeber
- Die 10 besten Tennisbälle – Ratgeber
- Die 10 besten Tennistaschen – Ratgeber
- Die 8 besten Tennisschläger – Ratgeber
- Die 8 besten Federballschläger für Kinder – Ratgeber
- Die 15 besten Gartentrampoline für Kinder – Ratgeber