Scout ist einer der bekanntesten Hersteller für Schulranzen. Viele Eltern kaufen ihrem Kind daher einen solchen Ranzen, da er unter anderem in vielen verschiedenen Designs erhältlich ist. Doch auch beim Kauf eines Scout Schulranzens müssen verschiedene Dinge beachtet werden. Die Sicherheit Deines Kindes sollte dabei an erster Stelle stehen. Doch auch das Gewicht muss unter anderem auf Dein Kind angepasst werden.
Was es noch alles zu beachten gibt, erfährst Du in unserer Checkliste. Anschließend bist Du herzlich dazu eingeladen, Dir unsere Produktempfehlungen anzusehen. Vielleicht ist da schon der richtige Schulranzen von Scout dabei!
- Schulranzen von Scout sind auf die Bedürfnisse von Grundschülern abgestimmt, dürfen aber keinesfalls zu schwer sein. Auch größere Schulranzen von Scout fallen deswegen positiv durch ihr extrem niedriges Eigengewicht von einem bis 1,5 Kilogramm auf
- Ist das Schulmaterial eingepackt, darf das Gesamtgewicht nicht mehr als maximal 15% des Körpergewichts Deines Kindes betragen
- Das Volumen eines Schulranzens für Grundschulkinder sollte zwischen 11 bis 20 Liter betragen, um alle Materialien transportieren zu können
- Standfestigkeit ist im Schulalltag für Schulranzen von Scout sehr wichtig. Die Standfläche sollte zusätzlich durch Kunststoffmaterial verstärkt sein. Dies garantiert Schutz vor Umfallen, sorgt aber auch für zusätzliche Robustheit
- Damit Dein Kind möglichst komfortabel durch den Schulalltag gelangt, solltest Du einen Schulranzen auswählen, dessen Verschluss sich leichtgängig mit einer Hand betätigen lässt
- Für sicheren, ergonomischen Sitz sorgen Becken- und Brustgurt. Ein zusätzliches Rückenpolster sorgt für hohen Tragekomfort
- Zusätzliche Steckfächer für Zubehör, wie beispielsweise Brotbox oder Trinkflasche machen Deinem Schulkind den Alltag leichter. Es muss nicht den ganzen Schulranzen ausräumen, sondern hat seine Wasserflasche mit einem Griff parat
- Wenn Du ein sehr aktives Kind hast, solltest Du Dich für ein Modell mit verschließbaren Seitentaschen entscheiden. So kann beim Toben mit Schulranzen nichts herausfallen
- Grundschüler bewegen sich meist bereits selbständig im Straßenverkehr. Deswegen sind Reflektorstreifen am Schulranzen von Scout eine wichtige Sicherheitsfunktion, um schnell und sicher von Autofahrern gesehen zu werden
- Große reflektierende Flächen sorgen für noch mehr Sicherheit
- Ein Schulranzen allein reicht noch nicht für den Schulbesuch. Deswegen gibt es Schulranzen von Scout oft im Set mit Mäppchen und Sportbeutel. Hier kannst Du für Dein Kind echte Schnäppchen machen
- Eine separate Regenhaube für nasskalte Tage hält den Schulranzen länger schön und den Inhalt sicher trocken. Von Vorteil ist eine Regenhaube, die Reflektorstreifen oder neonfarbige Einsätze besitzt, damit Dein Kind im Straßenverkehr noch besser sichtbar ist
Inhalt
Empfehlenswerte Schulranzen von Scout
Keine Produkte gefunden.
Tipp: Die besten Schulranzen für Erstklässler findest Du hier.
Die Bestseller der Schulranzen von Scout
In dieser Bestsellerliste haben wir die beliebtesten Schulranzen von Scout für Dich zusammengestellt.
Tipp: Hier geht es zu den besten Schultüten für Kinder.
Aktuelle Angebote an Schulranzen von Scout
Hier findest Du eine Sammlung der aktuellen Angebote an Schulranzen von Scout.
FAQ Schulranzen von Scout
Ein Schulranzen ist eine Tasche, welche meist mehrere abgetrennte Innenfächer besitzt. Dein Kind kann in diesem alle wichtigen Unterlagen, die es für die Schule benötigt, verstauen.
Schulranzen von Scout gibt es in vielen verschiedenen Größen. Das Volumen sollte jedoch 11 bis 20 Liter betragen, damit Dein Kind nicht eine allzu große tägliche Last auf seinem Körper ertragen muss.
Wann Du gemeinsam mit Deinem Kind seinen Schulranzen kaufst, sollte Dir überlassen werden. Die Hersteller bringen neue Modelle in der Regel jedoch im Frühjahr auf den Markt. Daher kann es sinnvoll sein, sich in diesen Monaten mit dem Kauf eines Schulranzens von Scout zu beschäftigen.
Scout Schulranzen sind trotz ihrer Größe meist gar nicht so schwer. Im Schnitt liegt das Gewicht des Schulranzens bei 1 bis 1,5 Kilogramm.
Schulranzen sind teuer, weil sie hochwertig verarbeitet sind. Während der Schulzeit muss der Ranzen einiges aushalten können und bestimmten Wetterbedingungen trotzen. Daher muss das Material wasserdicht sein.
Meist sammeln sich im Inneren des Ranzen Krümel, Bleistiftreste oder leere Verpackungen an. Daher solltest Du den Ranzen Deines Kindes zunächst einmal ausleeren und den groben Dreck beseitigen. Bei hartnäckigen Flecken kannst Du hingegen Spülmittel oder einen Allzweckreiniger verwenden.
Im Schulranzen Deines Kindes müssen viele Dinge verstaut werden. Unter anderem wird es Bücher, Mäppchen, Brotdose und Hefte in diesem unterbringen müssen. Daher ist es wichtig, dass der Schulranzen genügend Stauraum bietet.
Schulranzen und Zubehör
- Die 8 besten Schulranzen für Mädchen – Ratgeber
- Die 8 besten Schulranzen für Jungen – Ratgeber
- Die 6 besten Schulranzen von Step by Step – Ratgeber
- Die 8 besten Schulranzen von Herlitz – Ratgeber
- Die 7 besten Schulranzen von Ergobag – Ratgeber
- Die 12 besten Turnbeutel für Kinder – Ratgeber
- Die 7 besten Schulrucksäcke von Satch – Ratgeber
- Die 10 besten Federmäppchen für Kinder – Ratgeber
- Die 7 besten Coocazoo-Schulrucksäcke – Ratgeber
- Die 8 besten Affenzahn-Rucksäcke für Kinder – Ratgeber
- Die 8 besten Brotdosen für Kindergarten und Schule – Ratgeber
Bücher für Kinder
- Die 11 besten Bücher für Babys – Ratgeber
- Die 9 besten Kindergeschichten – Ratgeber
- Die 15 besten Kinderbücher ab 1 Jahr – Ratgeber
- Die 15 besten Kinderbücher ab 2 Jahre – Ratgeber
- Die 15 besten Kinderbücher ab 3 Jahre – Ratgeber
- Die 15 besten Kinderbücher ab 4 Jahre – Ratgeber
- Die 15 besten Kinderbücher ab 5 Jahre – Ratgeber
- Die 15 besten Kinderbücher ab 6 Jahre – Ratgeber
- Die 15 besten Kinderbücher ab 7 Jahre – Ratgeber
- Die 9 besten Wimmelbücher für Kinder – Ratgeber
- Die 10 schönsten Weihnachtsbücher für Kinder – Ratgeber
- Die 13 besten Malbücher für Kinder – Ratgeber
- Die 20 besten Kinderbuchklassiker – Ratgeber