Inhalt
LEGO Mindstorms-Bausätze gehören zu den wohl besten Spielzeugen, wenn es um Konstruktion und Technik geht. Und das für jedes Alter! das aussehen der Bauwerke ist ebenfalls sehr abgespact und sieht einfach nur cool aus.
Um bei dem großen Angebot den Überblick zu behalten, haben wir Dir eine Checkliste und passende Produktvorschläge erarbeitet. Wir wünschen Dir ganz viel Spaß beim Bauen!
- Für LEGO-Fans und Programmierinteressierte bieten LEGO Mindstorms-Bausätze ab einem Alter von 10 Jahren den optimalen Spielspaß.
- Die Bausätze enthalten viele Kleinteile und sind komplexer, was den Zusammenbau angeht. Daher eignen sie sich nicht für jüngere Kinder, da dies gefährlich ist.
- Für kleine Entdecker gibt es einen LEGO Mindstorms-Bausatz, mit dem sich ein kleiner, nicht programmierbarer LEGO-Roboter nach dem Mindstorms-Konzept bauen lässt.
- Für erste Programmier- und Bauerfahrungen eignet sich das LEGO Mindstorms-Robotik-Kit, mit dem Kinder bis zu fünf verschiedene Modelle bauen und über eine kostenfreie App programmieren können.
- Umfangreiche LEGO Mindstorms-Bausätze enthalten zusätzlich einen intelligenten 32-Bit-Mikrocomputer, LCD-Display, Bluetooth- und USB-Schnittstellen sowie Ultraschall-, Touch- und Farbsensoren.
- Programmierbare LEGO Mindstorms-Bausätze enthalten bis zu über 1.000 Teile, die selbstverständlich auch unabhängig vom LEGO Mindstorms-Konzept für das freie Bauen eigener Kreationen verwendet werden können.
- Für die Geräusch- und Bewegungseffekte der LEGO Mindstorms-Bausätze sind eine oder bis zu sechs AA-Batterien notwendig. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat gekauft werden.
- Die LEGO Mindstorms-Software ist sowohl für Windows- als auch für Macintosh-Computer nutzbar.
- Wer bereits die Programmiersprache Java beherrscht, kann den Mikrocomputer per SD-Karte selbst programmieren.
- Neben den komplexen Bauherausforderungen bieten LEGO Mindstorms-Bausätze erste Programmiererfahrungen.
- Je nach Bausatz ist eine kostenfreie App oder eine Software-CD im Lieferumfang enthalten. Kinder ab 10 Jahren lernen per Drag&Drop-Oberfläche das Prinzip des Programmierens kennen und erstellen erste eigene Programme.
- Die einzigartige Kombination aus Bauen und Programmieren regt nicht nur die Fantasie der Kinder an, sondern fordert ihre Kombinationsgabe sowie die motorische Geschicklichkeit.
- LEGO Mindstorms-Bausätze bieten dank ihrer interessanten Teile und der Programmierbarkeit fast endlosen Spielspaß für technikbegeisterte Kinder.
- Noch mehr Bauideen liefern separat erhältliche Bücher zum Bauen weiterer LEGO Mindstorms-Modelle.
- Im LEGO Mindstorms-Bereich auf der LEGO-Website gibt es zusätzliche kostenfreie Bauanregungen, die immer aufs Neue zum Weiterbauen und Erfinden anregen.
- Neben Büchern mit weiteren Bauanleitungen und Bauanregungen ist ein Ultraschallsensor für LEGO Mindstorms-Bausätze separat erhältlich. Dieser eröffnet nochmals zusätzliche Bau- und Programmiermöglichkeiten.
Empfehlenswerte LEGO Mindstorms-Bausätze
Wir haben die besten und interessantesten LEGO Mindstorms-Bausätze zusammengestellt.
- LEGO
- Mindstorms EV3
- ab 10 Jahre
- Neben dem Bausatz besteht das EV3 Set aus umfangreicher Unterstützung für Lehrkräfte: In der Software ist eine Lehrerversion integriert, die Musterlösungen für die Aufgabenstellungen und weitere Unterrichtsanleitungen bietet
- EV3 macht MINT-Themen (be)greifbar
- Mit diesem Set erhalten Sie alles, was Sie für einen schnellen Einstieg mit dem LEGO MINDSTORMS Education EV3 Konzept brauchen
- Bauen Sie mit Ihren Schülern Robotermodelle mit denen Sie Inhalte aus Mathematik, Naturwissenschaft, Technik und Informatik erarbeiten
- Mithilfe der haptischen Mittel machen Sie die Inhalte für jeden leicht verständlich
- Bauen und programmieren Sie Gehen, Sprechen und Denken Roboterspielzeug, das alles tun, was Sie sich vorstellen können
- Inklusive EV3 Brick und drei Servomotoren, plus Farb-, Touch- und IR-Sensoren
- Steuern und befeuern Sie Ihren Roboter mit der beiliegenden Fernbedienung oder laden Sie die kostenlose App für Ihr Smart-Gerät herunter
- Bauanleitung für fünf Roboter inklusive Download Bonus Bauanleitung von echten Fans entwickelt und empfohlen von LEGO
- LEGO Mindstorms Bauspielzeuge sind kompatibel mit allen LEGO Bausets für kreatives Bauen
- Dieses Roboter-Spielzeug enthält 5 verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Fähigkeiten, die über die Roboter-Erfinder-App von LEGO MINDSTORMS programmiert werden können
- Mit den ferngesteuerten LEGO-Robotern, die Raketen verschießen, Ball spielen und herumfahren, können Kinder Programmieren lernen und wichtige MINT-Fähigkeiten erwerben!
- „Blast“ kann seine Umgebung scannen und Pfeile abfeuern, wenn er eine Gefahr spürt, während „Charlie“ Highfives geben, tanzen, trommeln und lächeln kann
- „Tricky“ ist eine wahre Sportskanone, der vierbeinige „Gelo“ kann laufen und Hindernissen ausweichen und „M.V.P.“ kann zu einem Buggy, Kran oder LKW umgebaut werden! Mit den vielen Funktionen ist es ein spannendes Weihnachtsgeschenk für Mädchen und Jungen
- Diese ferngesteuerten Lernspielzeuge enthalten einen aufladbaren intelligenten Hub, einen 5x5-LED-Bildschirm mit Smiley-Gesichtern und Lautsprecher für Nachrichten
- Außerdem verfügen sie über 4 mittelgroße Winkelmotoren, Entfernungs- und Farbsensoren, Bluetooth, Gyroskope und Beschleunigungsmesser mit konstanter Messgenauigkeit
- Valk, Laurens (Autor)
- LEGO Promo-Set
- Mindstorms Mini-Roboter
- Enthält 366 Teile + Anleitung (evtl. nicht in deutscher Sprache)
- Kleines Sammlerstück, nicht unbedingt als Geschenk für Kinder geeignet
- LEGO MINDSTORMS Education EV3 Ultraschallsensor Der digitale EV3 Ultraschallsensor erzeugt Schallwellen und „liest“ deren Echos, um Objekte zu erkennen und deren Entfernung in cm (oder Zoll) zu messen. Darüber hinaus kann er auch einzelne Schallwellen aussenden, die als Echolot dienen, oder auf den Empfang einer Schallwelle warten, die dann ein Programm auslöst. Die Schüler können bspw. ein Verkehrsüberwachungssystem konstruieren, Entfernungen messen und entdecken, wie diese Technik in Gegenständen des Alltags – also bspw. in Staubsauger-Robotern, Autos und Fertigungsanlagen – zum Tragen kommt. Technische Daten: Altersklasse: ab 10 Jahre · Ausführung (Education): Ultraschallsensor · Ausführung (allgemein): LEGO MINDSTORMS Education EV3 Ultraschallsensor · Bildungseinrichtung: Weiterführende Schule · Education-Typ (Kategorisierung): Erweiterungssensor · LEGO Teile: 1 · Serie (Education): MINDSTORMS Education EV3 · Themenbereich: Digitales Lernen, Informatik und Technik, Naturwissenschaften, Messwerterfassung, Mathematik.
- LEGO MINDSTORMS Education EV3 Ultraschallsensor
- LEGO MINDSTORMS Education EV3 Ultraschallsensor
- LEGO MINDSTORMS Education EV3 Ultraschallsensor
- LEGO MINDSTORMS Education EV3 Ultraschallsensor
- Neben dem Bausatz besteht das EV3 Set aus umfangreicher Unterstützung für Lehrkräfte: In der Software ist eine Lehrerversion integriert, die Musterlösungen für die Aufgabenstellungen und weitere Unterrichtsanleitungen bietet
- EV3 macht MINT-Themen (be)greifbar
- Mit diesem Set erhalten Sie alles, was Sie für einen schnellen Einstieg mit dem LEGO MINDSTORMS Education EV3 Konzept brauchen
- Bauen Sie mit Ihren Schülern Robotermodelle mit denen Sie Inhalte aus Mathematik, Naturwissenschaft, Technik und Informatik erarbeiten
- Mithilfe der haptischen Mittel machen Sie die Inhalte für jeden leicht verständlich
- LEGO Mindstorms NXT 2.0 (8547) (Auslaufmodell)
Tipp: Wenn es mal nicht nur LEGO sein soll, check unseren Ratgeber für Magformers.
Die Bestseller der LEGO Mindstorms-Bausätze
In einer Liste der Bestseller haben wir die beliebtesten LEGO Mindstorms-Bausätze für Dich zusammengestellt.
Tipp: Für Indoor Spaß sieh Dir unseren Ratgeber für 305 cm Trampoline an.
Aktuelle Angebote an LEGO Mindstorms-Bausätzen
Die besten aktuellen Angebote an LEGO Mindstorms-Bausätzen findest Du in dieser Liste.
FAQ LEGO Mindstorms-Bausätze
LEGO Mindstorms EV4 ist im Herbst 2020 erschienen.
LEGO Mindstorms wird unterschiedlich programmiert. Das kann entweder über die entsprechende kostenlose App geschehen oder auch über eine Software, wenn Grundkenntnisse im Bereich Java bereits vorhanden sind.
Mit LEGO Mindstorms lassen sich Roboter bauen und anschließend programmieren.
LEGO
- Die 9 besten LEGO Duplo Häuser – Ratgeber
- Die 10 besten LEGO Architecture Skyline Kollektion Sets – Ratgeber
- Die 5 besten LEGO Boost Roboter Bausätze – Ratgeber
- Die Top 12 LEGO Avengers Figuren – Ratgeber
- Die 7 besten LEGO Technic Kräne – Ratgeber
- Die 8 besten LEGO Creator Expert-Bausätze – Ratgeber
- Die besten Neuheiten von LEGO – Ratgeber
- Die besten Themenserien von LEGO – Ratgeber
- Die 6 besten LEGO Millennium Falcon-Bausätze – Ratgeber
- Die 10 besten LEGO BrickHeadz-Bausätze – Ratgeber