Memory-Spiele sind ein Klassiker unter den Gesellschaftsspielen. Durch lustige Motive und robuste Karten sind Memory-Spiele vor allem für Kinder eine tolle Möglichkeit, um spielerisch die Konzentrations- und Gedächtnisfähigkeiten zu üben.
Ab welchem Alter Memory-Spiele geeignet sind und worauf Du beim Kauf noch achten musst, erfährst Du in unserer Checkliste. Eine Auswahl mit verschiedenen Memory-Spielen für Kinder haben wir in unseren Produktempfehlungen für Dich zusammengestellt. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Stöbern und Shoppen!
Inhalt
Unsere Empfehlungen
- Memory-Spiele für Kinder eignen sich in der Regel ab einem Alter von 3 oder 4 Jahren. In dem Alter kann damit begonnen werden, sich gezielt der Suche nach passenden Motiv-Pärchen zu widmen.
- Jüngere Kinder können aber dennoch Spaß mit einem Memory-Spiel haben, auch ohne den Spielregeln zu folgen. Ganz einfach, indem sie sich mit den verschiedenen Motiven befassen und diese besser kennenlernen.
- Für kleine Kinderhände sind die Karten auch meist extra dick und aus stabiler Pappe gefertigt, damit sie sich gut greifen lassen.
- Memory ist natürlich in erster Linie ein tolles Gedächtnis-Training, da es darum geht, sich die Position der Karten zu merken und so passende Pärchen zu finden.
- Kinder lernen auf spielerische Weise, sich zu konzentrieren. Denn nur wer aufpasst, kann sich merken, welche bereits aufgedeckten Karten wo liegen.
- Da die Regeln sehr einfach sind, sind sie sehr leicht zu vermitteln. Kinder, die sonst schnell von komplizierten Spielregeln frustriert sind, finden mit Memory eine tolle Alternative.
- Und auch wenn die Motive vielleicht eher kindlich gestaltet sein mögen, können Erwachsene beim Kinder-Memory ebenso Spaß haben. Denn unabhängig von den Motiven ist das Spielprinzip natürlich stets gleich. Somit ist es auch für Erwachsene eine Gedächtnis-Herausforderung und sie können beim Spielen mit ihren Kindern die gemeinsame Zeit genießen.
- Was die Themen- und Motivvielfalt angeht, gibt es unzählige Möglichkeiten.
- Tiere sind hier natürlich ein Klassiker, beliebt sind aber auch Fahrzeuge, Pflanzen, Dinosaurier, einfache Alltagsmotive wie Zahnbürste, Buntstifte und Socken oder Motive, die sich auf bestimmte Filme und Serien beziehen, wie zum Beispiel Spider Man, Harry Potter oder Feuerwehrmann Sam.
- Memorys können auch spielerischer Zeitvertreib und Lernmedium in einem sein. Zum Beispiel wie bei dem Ravensburger Deutschland Memory, mit dessen Motiven Du bekannte deutsche Wahrzeichen und Landschaften entdeckst.
- Mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad gibt es mehr Motive pro Spiel.
- Zudem gibt es mehr einander ähnelnde Motive, sodass man besonders aufmerksam sein muss.
- Um den Lerneffekt noch zu verstärken, vereinen einige Ausführungen Zahlen- und Memoryspiele in einem. Hier muss dann zur aufgedeckten Ziffernkarte die Karte mit der passenden Menge gefunden werden. So lernen Kinder nicht nur das Lesen von Zahlen, sondern auch das Erkennen von Mengen.
Tipp: Die 7 besten LÜK Lernkästen und Lernspiele gibt es bei uns im Ratgeber.
Die Bestseller der Memory-Spiele für Kinder
In dieser Bestsellerliste haben wir die beliebtesten Memory-Spiele für Kinder für Dich zusammengestellt.
Tipp: Weitere tolle Gesellschaftsspiele findest Du hier: Die 16 witzigsten Gesellschaftsspiele – Ratgeber
Aktuelle Angebote an Memory-Spielen für Kinder
Hier findest Du eine Sammlung der aktuellen Angebote an Memory-Spielen für Kinder.
FAQ zu Memory
Es gibt eine riesige Auswahl an Memory-Spielen für Kinder. Somit gibt es auch verschiedenen Ausführungen (Umfang, Unterscheidbarkeit der Bilder, … ). Daher sollte man immer auf die Altersempfehlung des jeweiligen Spiels achten. Es gibt Spiele, die bereits ab 2 Jahren verwendet werden können. Auch haben einige Varianten eine sehr breit gefasste Altersempfehlung, so können auch Geschwister, die einige Jahre auseinander liegen gemeinsam Spaß haben. Wir haben die besten und beliebtesten Memory-Varianten gesammelt und für Dich aufgelistet.
Memory fördert die Konzentration, die Wahrnehmungsfähigkeit sowie die bildhafte Merkfähigkeit. Durch das Nachdenken und Erinnern wird generell die Denkfähigkeit geschult. Hinzu kommt ein sozialer Lernfaktor (da man Memory häufig gemeinsam spielt) und natürlich Spaß sowie Interesse am Spielen.
Memory ist ein Denk- und Merkspiel, in dem durch Merken verschiedener Motive Paare gefunden werden müssen.
Memory ist ein Denk- und Merkspiel. Es werden alle Karten des Spiels mit dem Motiv nach unten ausgebreitet. In einem Set befindet sich immer 2x das gleiche Motiv unter den Karten. Ziel des Spiels ist es, diese beiden Karten zu finden, dafür werden in jedem Zug zwei Karten umgedreht. Anhand der bereits umgedrehten Karten muss sich gemerkt werden, wo sich welches Motiv befindet, um zwei passende Karten aus dem Spiel zu nehmen.
In gängigen Memorysets befinden sich die Spielkarten und eine Spielanleitung.
Kinderspielzeuge für Draußen
- Die 10 besten Skateboards für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Waveboards für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Rollschuhe für Kinder – Ratgeber
- Die 8 besten Fußbälle für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Wikinger-Schachspiele für Kinder – Ratgeber
- Die 8 besten Federballschläger für Kinder – Ratgeber
- Die 18 besten Balance-Boards für Kinder – Ratgeber
- Die 9 besten Stuntscooter für Kinder – Ratgeber
- Die 9 besten Inline-Skates für Kinder – Ratgeber
- Die 17 besten Klettergerüste für Kinder – Ratgeber
Kinderspielzeuge für Drinnen
- Die 10 besten Yakari Spielzeuge – Ratgeber
- Die 9 besten Paw Patrol Figuren – Ratgeber
- Die 9 besten Paw Patrol Fahrzeuge – Ratgeber
- Die 10 besten Hatchimals – Ratgeber
- Die 8 besten Steckenpferde für Kinder – Ratgeber
- Die 5 besten Schleich-Reiterhöfe – Ratgeber
- Die 8 besten Playmobil Bauernhof-Sets – Ratgeber
- Die 8 besten Lego Duplo Bauernhöfe – Ratgeber
- Die 8 besten Feuerwehrmann Sam Spielzeuge – Ratgeber
- Die 5 besten Lego Duplo Feuerwehr-Sets – Ratgeber
- Die 7 besten Feuerwehrautos von Siku – Ratgeber