Kinder lieben es, sich Geschichten auszudenken oder Vater-Mutter-Kind zu spielen. Dabei werden auch gerne Kinderküchen verwendet, die einiges an Zubehör bieten. Ob Lebensmittel, Geschirr oder Kochschürzen: Dein Kind hat die verschiedensten Möglichkeiten, sich kreativ auszuleben. Dennoch solltest Du bei der Kinderküche einige wichtige Faktoren beachten, damit Dein Kind lange Freude an dieser hat.
Dafür haben wir eine passende Checkliste erstellt, welche alle wichtigen Informationen abdeckt. Mithilfe unserer Produktempfehlungen geben wir Dir zudem konkrete Anreize für den Kauf mit auf den Weg.
- Die bevorzugten Materialien für Kinderküchen sind Holz und Kunststoff.
- Kinderküchen aus Kunststoff sind meist besonders bunt und farbenfroh, außerdem pflegeleicht und leicht im Gewicht, wodurch sie sich auch besonders einfach verräumen lassen.
- Modelle aus Holz überzeugen hingegen mit einer besonders stabilen Verarbeitung und wirken insgesamt hochwertiger.
- Für welches Material Du Dich auch entscheidest, achte immer auf Schadstofffreiheit. Entsprechende Prüfsiegel können hierüber Auskunft geben.
- Bei Kinderküchen aus Holz sollte zudem überprüft werden, dass keine Absplitterungen vorhanden sind, an denen sich die Kinder verletzen können.
- Falls es Garten, Balkon oder Terrasse gibt, kannst Du auch darauf achten, ob die Spielküche für den Outdoor-Einsatz gedacht ist.
- Die Größe der Kinderküche sollte sich vor allem nach zwei Kriterien richten: Die Größe des Kindes und die vorhandenen Platzverhältnisse.
- Orientiere Dich bei der Höhe der Spielküche an der Körpergröße des Kindes. Schließlich soll das Kind alles gut erreichen können, die Küchenzeile aber auch nicht überragen, so dass es sich bücken muss.
- Achte hier auch auf die Altersempfehlung des Herstellers. Viele Kinderküchen werden ab 3 Jahren empfohlen.
- Je breiter die Küche, umso mehr Platz bietet sie für verschiedenste Küchenelemente und kreativen Küchenspaß. Breitere Küchen nehmen aber natürlich auch mehr Platz ein, das sollte berücksichtigt werden. Schließlich bleibt eine Kinderküche in der Regel dauerhaft aufgebaut.
- Die Spielküchen für Kinder kommen in aller Regel mit einer Grundausstattung, die sich aus Herd, Backofen und Spülbecken zusammensetzt.
- Größere Modelle bieten aber natürlich mehr Küchenelemente und -funktionen, die die Kinder entdecken können. Das kann ein Kühlschrank oder eine Mikrowelle, aber auch eine Kaffee- oder Espressomaschine, eine Spülmaschine, eine Dunstabzugshaube oder ein Gefrierfach sein.
- Wichtig sind natürlich auch Ober- und Unterschränke für ausreichend Stauraum.
- Erst mit dem richtigen Zubehör macht das Spielen in der Kinderküche so richtig Spaß. Viele Küchen werden daher schon mit einer kleinen Auswahl an Geschirr, Kochutensilien oder auch Lebensmitteln geliefert, damit das Spielen direkt beginnen kann.
- Bei machen Herstellern findest Du passende Geschirr-Sets, die perfekt auf das Design der Kinderküche abgestimmt sind. So passt alles stimmig zusammen.
- Sollte kein Zubehör mit der Küche geliefert werden oder wünscht Du Dir eine größere Auswahl an Spielmöglichkeiten für Dein Kind, findest Du eine beinah unendliche Vielfalt an Koch- und Essgeschirr, Küchenutensilien und verschiedenem Zubehör wie Kochmütze und Schürze. Auch Lebensmittel, die in der Spielküche zubereitet werden können, gibt es in großer Auswahl.
- Für Kinder toll sind auch Spielküchen mit integrierten Sound-Funktionen, z.B. mit dem Geräusch eines laufenden Wasserhahns oder kochendes Wassers auf dem Herd.
- Auch Lichteffekte lassen sich finden, z.B. ein elektrisches Kochfeld das leuchtet.
Inhalt
Empfehlenswerte Kinderküchen
Wir haben die besten und interessantesten Kinderküchen zusammengestellt. Die Liste mit unseren Produktempfehlungen findest Du hier.
- stabile Spielküche aus hochwertigem Holz
- incl. elektrischem Kochfeld das leuchtet. Die einzelnen Herdplatten können einzeln an- und ausgeschaltet werden.
- incl. Backofen mit Drehknöpfen mit "Klick"Geräusch und ausziehbarem Backblech, Dunstabzug mit Lernuhr, Spüle, Drehkarussell
- kindersichere Lackierung in natur / weiß / edelstahlfarbig
- B-87 cm, H-102 cm, T-40 cm, Arbeitshöhe 52 cm
- Diese vollausgestattete Kinderküche lässt keine Wünsche offen und ist der Hingucker in jedem Kinderzimmer
- Sie enthält eine Kochplatte mit Sound, Ofen, Spülmaschine- und becken, sowie Kochzubehör und ein Besteckset für 2 Personen
- Auf der Kochplatte lässt es sich lecker kochen, mit dem Geschirr hübsch servieren und im Spülbecken alles wieder sauber machen
- Die Spielküche lässt sich von vielen Seiten bespielen, ist hochwertig verarbeitet, robust und bietet Kindern viel Raum für Fantasie und Kreativität
- Made in Germany I Maße: 120 cm x 95 cm x 43 cm I Geeignet für Kinder ab drei Jahren I Benötigte Batterien 2 x RO3 AAA - Nicht im Lieferumfang enthalten
- Tolle Ausstattung - die Spielküche aus Holz lässt Kinder zu kleinen Köchen werden. Sie verfügt über einen Dunstabzug, Backofen, Herd, eine Spüle und Schränke. Die tollen Funktionen lassen das Rollenspiel noch realistischer werden
- Mit Licht - die Herdplatten beginnen durch Knopfdruck zu leuchten und die Drehknöpfe besitzen eine Klackfunktion. (Batterien sind nicht enthalten)
- Türen zum Öffnen - die Türen von Ober- und Unterschrank lassen sich öffnen. Darin können die Kids all ihre Küchenutensilien aufbewahren
- Größe - die Spielküche wird unmontiert geliefert. Aufgebaut hat sie eine Größe von 36x69x99,5cm. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren
- Eichhorn - Holzspielzeug mit Tradition - seit über 70 Jahren fertigen wir Qualitäts-Holzspielzeug. Pädagogisch wertvoll fördern unsere Produkte durch Kombination von Fühlen, Stapeln, Stecken, Schieben und Schrauben die Motorik und Kreativität vom frühesten Kindesalter an
- Mit dem Küchentraum können kleine Köche kochen wie die Großen. Die stabile Spielküche ist aus hochwertigem Holz gefertigt und eignet sich für Nachwuchsgourmets ab 3 Jahre
- Mit der Spielküche aus Holz gelingt jedes Rezept auf Anhieb
- Neben einem Herd inklusive Backofen verfügt sie über eine Dunstabzugshaube sowie ein Spülbecken. Links und rechts des Herdes befinden sich Schränke mit Stauraum für das Geschirr
- Im Set enthalten sind ein Topf, eine Pfanne, ein Schöpflöffel sowie ein Pfannenwender, die alle auch an Aufhängungen über der Herdplatte Platz finden
- Maße ca. 93,5 x 75,7 x 39 cm, Material Holz, Metall, Farben auf Wasserbasis
- deao Küchen-Spielset für Kinder, inkl. 30-teiligem Küchenzubehör.
- Einfach zu montieren und aufzustellen. Robust und langlebig.
- Für Rollenspiele: Ideal für Freizeitaktivitäten und für die Entwicklung der Phantasie.
- Maße:52 cm x 72 cm x 26 cm (siehe Bilder für mehr Größen-Information), überprüfen Sie bitte die Größe vor dem Kauf.
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren (Gefahr durch Kleinteile).
Tipp: Für noch mehr Spielspaß: hier findest Du Rätselspiele für Kinder.
Die Bestseller der Kinderküchen
In einer Liste der Bestseller haben wir die beliebtesten Kinderküchen für Dich zusammengestellt.
Tipp: Hier findest Du die besten Lernspielzeuge für Kinder.
Aktuelle Angebote an Kinderküchen
Die besten aktuellen Angebote an Kinderküchen findest Du in dieser Liste.
FAQ zur Kinderküche
In der Regel können Kinderküchen ab 1 Jahr verwendet werden. Einige sind allerdings erst ab 3 Jahren freigegeben, da Kleinteile enthalten sein können oder die Küche detailreicher gestaltet ist.
Sowohl eine Kinderküche aus Holz als auch eine aus Kunststoff hat Vor- und Nachteile. Eine Kunststoffküche ist leicht umzustellen und zu reinigen. Eine Küche aus Holz hingegen ist deutlich robuster. Außerdem ist das Holz wohl optisch schöner und schlichter gestaltet.
Der Preis für Kinderküchen liegt zwischen 40 und über 200€. Dies ist in erster Linie abhängig vom Material. Holz ist langlebiger und damit auch teurer als Kunststoff. Zudem ist die Größe entscheidend, wo bei größeren Küchen zum Beispiel zusätzlich ein Gefrierfach oder mehr Stauraum gegeben ist. So ist bei diesen der Preis natürlich ebenfalls höher.
Diese Frage kannst nur Du selbst beantworten, da Du die Küche, das Material und die Ausstattung auf die Bedürfnisse Deines Kindes anpassen solltest. Auch das Design kann für Dein Kind bei der Wahl eine große Rolle spielen.
Dein Kind kann so lange mit einer Spielküche und dem passenden Zubehör spielen, wie es möchte. Mit Beginn der Schulzeit wenden sich Kinder meist anderen Freizeitaktivitäten zu, weswegen die Spielküche meist im Alter von 2 – 5 Jahren genutzt wird.
Es gibt viele verschiedene Geschirr- und Kochsets, mit denen Dein Kind sicher sehr viel Spaß haben wird. Doch auch passende Lebensmittel, die in der Küche „zubereitet“ werden können, sind bei Kindern beliebt.
Spielküchen für Kinder
- Die 10 besten Matschküchen für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Spielgeschirr-Sets für Kinderküchen – Ratgeber
- Die 10 besten Küchen von Kidkraft für Kinder – Ratgeber
- Die 7 besten Spielküchen aus Holz – Ratgeber
- Die 5 besten Kinderküchen – Ratgeber
Spiele für Kinder
- Die 14 besten Spiele für 7-jährige Kinder – Ratgeber
- Die 18 besten Spiele für 6-jährige Kinder – Ratgeber
- Die 16 besten Spiele für 5-jährige Kinder – Ratgeber
- Die 15 besten Spiele für 4-jährige Kinder – Ratgeber
- Die 16 besten Spiele für Kinder – Ratgeber
- Die 7 besten Kinderbrettspiele aus Holz – Ratgeber
- Die 9 besten Würfelspiele für Kinder – Ratgeber
- Die 12 beliebtesten Stapelspiele für Kleinkinder – Ratgeber
- Die 10 besten Steckspiele für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Spielesammlungen für Kinder – Ratgeber
- Die 8 besten Schmidt-Spiele für Kinder – Ratgeber
- Die 11 besten Memory-Spiele für Kinder – Ratgeber
- Die 8 besten Holzspiele für Kleinkinder – Ratgeber
Spielzeug für Kinder
- Die 10 besten Yakari Spielzeuge – Ratgeber
- Die 8 besten Feuerwehrmann Sam Spielzeuge – Ratgeber
- Die 8 besten Polly-Pocket Spielzeuge – Ratgeber
- Die 25 besten Schleich-Spielzeuge – Ratgeber
- Die 7 besten Magnetspielzeuge – Ratgeber
- Die besten Pikler-Spielzeuge für Kinder – Ratgeber
- Die 105 besten Gartenspielzeuge – Ratgeber