1. Ratgeber
  2. »
  3. Spielzeug
  4. »
  5. Die 10 besten Schaukelgestelle – Ratgeber

Die 10 besten Schaukelgestelle – Ratgeber

Kinder lieben das Schaukeln. Am liebsten stundenlang und immer höher. Wer keinen eigenen Garten hat, muss auf den nächsten Spielplatz ausweichen.

Ein eigener Garten bietet die Möglichkeit einen persönlichen Spielplatz zu erstellen. SchaukelRutsche und Wippe kannst Du nach Belieben aufstellen. Ein absolutes Must-Have: Schaukelgestelle. Schaukelgestelle gibt es in unterschiedlichsten Formen.

Um Dich bei der Suche nach dem perfekten Schaukelgestell zu unterstützen, haben wir eine Checkliste mit Dingen, die Du beim Kauf beachten solltest erstellt. Außerdem sind Dir die Produktempfehlungen weiter unten sicher behilflich.

Unsere Empfehlungen 

Wir haben uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und verschieden Schaukelgestelle für Dich zusammengestellt, die alle wesentlichen Kriterien erfüllen:

Checkliste für Schaukelgestelle

Varianten
  • Ein Schaukelgestell eignet sich zum Aufhängen einer Schaukel im Garten.
  • An manchen Modellen lassen sich auch zwei Schaukeln befestigen.
  • Einige Varianten sind zusätzlich mit Rutsche oder Möglichkeiten zum Klettern ausgestattet.
  • Der aufzuhängende Schaukelsitz, das kann eine einfache Brettschaukel sein, wird nicht immer mitgeliefert.
  • Wenn Du eine Babyschaukel oder eine Korbschaukel befestigen möchtest, musst Du diese extra kaufen. Sie muss zur Aufhängevorrichtung passen.
  • Kleinkinder benötigen einen Sicherheitssitz mit Gurt.
  • Eine Brettschaukel ist meist für Kinder von 3 bis 8 Jahren gedacht, wobei kleinere Kinder beim Schaukeln zu beaufsichtigen sind.
  • Möchtest Du ebenfalls schaukeln, dann achte auf das zulässige Gewicht, mit dem die Schaukel bzw. der Schaukelsitz belastet werden darf.
  • Das maximale Nutzergewicht liegt durchschnittlich bei 50 bis 120 kg.
Aufbaumöglichkeiten
  • Schaukelgestell benötigen einen ausreichend großen Platz.
  • Zu bedenken ist hier nicht nur der Schwing-, sondern auch der Absprungraum.
  • Rechne zur Seillänge der Schaukel mindestens 2 m dazu.
  • Beträgt die Länge des Schaukelseils 1,70 m, ergibt sich ein Absprungraum von mindestens 3,70 m.
  • Der Boden muss eben sein. Im Schaukelraum dürfen sich keine Hindernisse befinden.
  • Möglicherweise musst Du für einen Fallschutz sorgen. Das kann beispielsweise Rindenmulch oder eine spezielle Fallschutzmatte sein.
  • Wie die Schaukel sicher zu befestigen ist, steht in der Montageanleitung. Sie sollte detailreich sein und Zeichnungen enthalten.
  • Der Hersteller liefert in einigen Fällen die Bodenanker mit, die bei Bedarf auch einbetoniert werden können.
  • Das Einbetonieren gilt als die sicherste Variante.
Material und Sicherheit
  • Schaukelgestelle müssen robust und belastbar sein.
  • Sie werden aus Holz, Stahl oder Eisen gefertigt.
  • Holz sollte bereits imprägniert sein. Es überhitzt sich im Sommer nicht.
  • Schaukelgestelle aus Metall wirken insgesamt schlanker und sind meist in bunten Farben gestaltet.
  • Das TÜV- und das GS-Zertifikat bestätigen die Sicherheit von Spielgeräten für Kinder.

Tipp: Eine Schaukel mit integrierter Rutsche sorgt für noch mehr Spielspaß und Abwechslung.

Die Schaukelgestelle Bestseller

Die beliebtesten Schaukelgestelle haben wir für Dich in dieser Liste aus Bestsellern zusammengestellt.

Tipp: Dein Kind ist Fußballer oder will einer werden? Dann sorge mit Schienbeinschonern für ausreichend Schutz.

Aktuelle Angebote für Schaukelgestelle

Hier findest Du immer die besten Angebote für Schaukelgestelle, die es aktuell gibt:

AngebotBestseller Nr. 1
vidaXL Kinderschaukel 5 Sitzen Gartenschaukel Schaukelgestell Schaukelgerüst
vidaXL Kinderschaukel 5 Sitzen Gartenschaukel Schaukelgestell Schaukelgerüst
Verwandeln Sie Ihren Garten in einen Spielplatz mit diesem Schaukelset mit 5 Sitzen!; 5 Kinder können gleichzeitig daran spielen, während sie eine frische Brise bzw
225,63 EUR −8% 208,02 EUR

FAQ zu Schaukelgestellen

Wie baue ich ein Schaukelgestell?

Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen, wie man selber ein Schaukelgestell bauen kann.

Ab wann können Kinder selber schaukeln?

Ab wann ein Kind selbstständig schaukeln kann, hängt von der individuellen Entwicklung ab. Um allein auf eine Schaukel zu kommen, muss es sicher stehen und laufen können. Für die Schaukelbewegung ist zudem ein gewisser Kraftaufwand und ein Gefühl für Balance nötig. Leicht Angeschubst werden (auf einer normalen Schaukel, das Kind hält sich lediglich fest) klappt teilweise schon mit 1,5 Jahren. Wichtig ist, auf das Kind zu achten, es nicht zu überfordern und nicht zu viel Schwung zu geben. Für sehr kleine Kinder oder Kinder, die noch nicht genug Sicherheit haben, gibt es spezielle Schaukeln mit Fallschutz.

Was wird beim Schaukeln gefördert?

Schaukeln fördert mit viel Freude und Spaß die Motorik und den Gleichgewichtssinn.

Welches Holz für Schaukelgestell?

Als Holz eignet sich besonders gut Lärche. Es ist nicht so anfällig für Schädlinge und das Wetter.

Ähnliche Beiträge