Das Universum ist für Kinder sowie Erwachsene faszinierend. Oft fragen sie sich schon früh, was es alles außerhalb der Erde gibt. Ein Teleskop ist also ein tolles Geschenk um Kindern einen Spaß am Forschen zu bereiten. Als Erleichterung Deiner Kaufentscheidung und um Dir einen besseren Überblick über die verschiedenen Modelle zu geben, haben wir uns genauer mit den Teleskopen für Kinder beschäftigt und einzelne Produkte verglichen.
In unseren Produktempfehlungen haben wir die besten Modelle zusammengestellt. Bei diesen Teleskopen für Kinder wirst Du sicher fündig.
- Kinder unter 6 Jahren können durch das Teleskop-Okular meist noch nichts oder nur verschwommen sehen.
- Kinder bis 10 Jahre sollten Teleskope nur unter Aufsicht/Anleitung verwenden.
- Astrofotografie ist ab ca. 14 Jahren sinnvoll, wenn das Kind das Teleskop bereits bedienen kann.
- Sie sind eher schmal und können daher leichter transportiert und damit unterwegs eingesetzt werden. Auch die Bedienung fällt hier etwas leichter.
- Sie sind geeignet zur Betrachtung von Planeten, Sonne, Mond und kommen häufig in städtischer Umgebung zum Einsatz.
- Linsenteleskope sind robust, unempfindlich und einfache Handhabung.
- Die Bilder sind kontrastreich.
- Es hat einen Durchmesser von ungefähr 80 mm und etwa 1000-1200 mm Brennweite.
- Die Öffnung ist 100 bis 120 Millimeter groß bei einem Okular von 10 mm und 20 mm.
- Es gibt zwei Arten der Montierung: Die azimutale oder Dobson Montierung, auch genannt Tischmontierung. Die ist einfacher.
- Dann gibt es noch die equatoriale oder parallaktische Montierung, die ein Stativ zur Sicherung nutzt. Diese ist komplizierter.
- Die Linsenteleskope sind teurer als Spiegelteleskope, haben jedoch die gleiche Leistung.
- Spiegelteleskope sind geeignet zur Betrachtung von Sonne, Sterne, Sternhaufen, Nebel und Galaxien (Deep Sky).
- Der Einsatz findet üblicherweise in ländlicher Umgebung statt.
- Sie sind etwas komplizierter in der Handhabung als die Linsenteleskope.
- Das Gerät benötigt Zeit zum Auskühlen.
- Der Durchmesser beträgt ungefähr 114 mm, die Öffnung ca. 60 mm.
- Das Teleskop besitzt ein bis zwei hochwertige Okulare, auch Weitfeld-Okulare.
- Es besitzt Barlow-Linse zur Okular-Vergrößerung.
- Auch hier gibt es eine azimutale oder Dobson Montierung/Tischmontierung (einfacher) und eine equatoriale oder parallaktische Montierung/ Stativ mit Sicherung (komplizierter).
- Es wird ein hochwertiges Teleskop benötigt. Es ist also kein Einsteigermodell.
- Es gibt nur equatoriale oder parallaktische Montierungen.
- Die Montage erfolgt am Teleskop-Tubus, auf der Gegengewichtsstange oder am Okularauszug.
- Für Spiegelreflexkameras werden Universal-Kamera-Adapter und T-Ringe benötigt.
- Farbfilter zur Beobachtung von Planeten.
- Mondfilter, Neutralfilter, Graufilter dämpfen das Licht und verstärken so den Kontrast bei der Mondbeobachtung.
- Sonnenfilter müssen zur Beobachtung der Sonne verwendet werden, sonst können die Augen geschädigt werden.
- Drehbare Sternenkarte zur Orientierung am Nachthimmel.
- Rotlicht, falls Licht benötigt wird. Es dauert einige Zeit, bis sich das Auge an die Dunkelheit gewöhnt. Ein kurzer Lichteinfall, z. B. durch Handy oder Laptop genügt, um die Anpassung zunichtezumachen.
- Taschenlampe für eine Nachtwanderung mit Kindern, die noch zu klein für ein Teleskop sind.
Inhalt
Empfehlenswerte Teleskope für Kinder
Wir haben die besten und interessantesten Teleskope für Kinder zusammengestellt.
- 360 mm Brennweite und 70 mm Öffnungsweite. Vollvergütete Optik und mehrfach beschichtetes Objektiv realisieren eine nahezu verlustfreie Transmission für scharfe Bilder mit erhöhter Helligkeit und Deutlichkeit
- Zwei 1,25 Zoll Okularen (K25mm & K10mm) mit denen Sie die Vergrößerung von 14,4 und 36x genießen können, . 5x24 Sucherfernrohr hilft Ihnen, das Zielstern festzustellen. Amici-Prisma mit 90°-Umlenkung produziert ein aufrechtes Bild für Erdbeobachtungen. Damit können Sie bequem in Größe und Abstand unterschiedliche Objekte aufrecht und seitenrichtig betrachten
- Selbst ein Beginner kann dieses Teleskop im Handumdrehen ganz ohne Werkzeuge einrichten. Dessen einfache Bedienung wird in Kindern die Faszination und Freude für die Astronomie und Wissenschaft erwecken. Ohne Zweifel, ein originelles Geschenk für jeden Anlass wie Geburtstag und Weihnachten
- Dieses Teleskop bietet viele bequeme Beobachtungspositionen an mit einem einstellbarem Aluminium-Tripod., in welcher das Teleskop und Stativ mühelos hineinpassen, sorgt für bequeme Sternbeobachtung entweder kurz unterwegs oder bei längeren Reisen(Tragetasche nicht im Lieferumfang enthalten)
- 70 mm Teleskop kann nicht nur scharfe Bilder der Mondoberflache wiedergeben, sondern eignet sich auch hervorragend für Natur- und Wildtierbeobachtung im Tageslicht.
Tipp: Viele empfehlenswerte Mikroskope für Kinder findest Du in unserem Die 10 besten Mikroskope für Kinder – Ratgeber.
Die Bestseller der Teleskope für Kinder
In einer Liste der Bestseller haben wir die beliebtesten Teleskope für Kinder für Dich zusammengestellt.
Tipp: Viele tolle Kaleidoskope für Kinder findest Du in unserem Die 10 besten Kaleidoskope für Kinder – Ratgeber.
Aktuelle Angebote an Teleskopen für Kinder
Die besten aktuellen Angebote an Teleskopen für Kinder findest Du in dieser Liste.
FAQ zu Teleskopen für Kinder
Wie funktioniert ein Teleskop?
Ein Teleskop sammelt das schwache Licht der Sterne besser als es Dein Auge kann. Mit einem Teleskop kannst Du viele Dinge am Himmel entdecken, die Du mit bloßem Auge nicht sehen könntest. Aber nicht jedes Teleskop ist gleich gebaut. Es gibt zwei Arten von Teleskopen, nämlich Spiegelteleskope und Linsenteleskope.
Ein Teleskopspiegel mit einem Durchmesser von acht Metern sammelt etwa eine Million Mal mehr Licht ein als ein völlig an die Dunkelheit angepasstes menschliches Auge mit weit geöffneter Pupille. Mit einem solchen Teleskop ließe sich unsere Sonne noch aus einer Entfernung von bis zu 60 000 Lichtjahren sehen.
Bei Planetenbeobachtungen will man vor allem Details sehen, die Schärfe und Kontrast bei einem Teleskop voraussetzen. Langbrennweitige Spiegelteleskope, wie Maksutow und Newton ab f/6, sind gute und beliebte Planetenbeobachter.
Ab einem Preis von circa 300-350 Euro gibt es brauchbare Teleskope für Anfänger zu kaufen. Dabei handelt es sich um Dobson-Teleskope (also Spiegelteleskope). Wer eher in Richtung Refraktor tendiert, sollte mindestens 500 Euro für das Teleskop einplanen.
Bastellbedarf & Spiele
- Der beste Bastelbedarf für Kinder – Ratgeber
- Die 15 besten Bastelsets für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Bausätze von Franzis – Ratgeber
- Die besten Spiele von 0 bis 7 Jahre – Ratgeber
- Die 9 besten Kreativ-Tonies für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Frisierköpfe für Kinder – Ratgeber
- Die 15 besten Experimentierkästen für Kinder – Ratgeber
Geschenke für Kinder
- Die besten Geschenke für Kinder – Ratgeber
- 12 Geschenke-Klassiker für Kinder zu Weihnachten – Ratgeber
- Die besten Geschenke für Jungen – Ratgeber
- Die besten Geschenke für Mädchen – Ratgeber
- Die 8 besten Hot Wheels Autos und Bahnen – Ratgeber
- Die besten Puppen für Kinder – Ratgeber
- Die besten Kinderfahrräder – Ratgeber
- Die 6 besten Hüpftiere für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Bobbycars für Kinder – Ratgeber
Geschenke für Erwachsene
- Schmuck für Frauen richtig auswählen – Ratgeber
- Die 35 besten Geschenke für Frauen – Ratgeber
- Die besten Geschenkideen für Männer – Ratgeber
- Die 11 besten Schwangerschaftsbücher für Männer – Ratgeber
- Die 12 besten Geburtstagsgeschenke für Babys, Kinder & Eltern – Ratgeber
- Die 12 schönsten Geschenke zum Muttertag – Ratgeber
- Die 12 besten Geschenke mit Vatertags-Sprüchen – Ratgeber