Schwindel in der Schwangerschaft: Wann muss ich zum Arzt?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenSchwindel in der Schwangerschaft kann viele werdende Mütter treffen. Denn während einer Schwangerschaft durchläuft der weibliche Körper buchstäblich eine hormonelle Achterbahnfahrt. Angesichts dessen ist es nachvollziehbar, dass Schwindelgefühle, Übelkeit und ähnliche Schwangerschaftsanzeichen auftreten können.
Erfahre hier mehr über Schwindel in der Schwangerschaft.
Schwindel in der Schwangerschaft – das passiert, wenn Frauen schwanger sind
Euer Kinderwunsch hat sich erfüllt. Du bist schwanger! Das Schwindelgefühl ist eines der häufigsten Symptome. Wie die Erfahrung gezeigt hat, ist Schwindel in der Schwangerschaft im Allgemeinen leicht zu bekämpfen.
Vor allem in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten ist es nichts Ungewöhnliches, dass der Stoffwechsel „verrückt spielt“ und dass die Hormone augenscheinlich in einem gewissen „Ungleichgewicht“ sind. Immerhin ist dies die Zeit, in der der Körper sich auf die neue Situation der Schwangerschaft einstellen muss.
Schwindel in der Schwangerschaft geht im Allgemeinen mit Übelkeit und Erbrechen einher. Das Übelkeitsgefühl tritt jedoch nicht in jedem Fall zusammen mit Erbrechen auf.
Wenn Dein Schwangerschaftstest Dir angezeigt hat, dass Du schwanger bist, könnte das bereits zu Schwindel in der Schwangerschaft führen. Der Grund dafür sind allerdings zunächst weniger körperliche symptome, als vielmehr psychosomatische Ursachen.
Nach dem Schwangerschaftstest
So befasst sich Dein Unterbewusstsein jetzt sehr intensiv mit den neuen körperlichen Gegebenheiten, die sich mit Blick auf Deine Schwangerschaft ergeben. Das allein führt jedoch keineswegs zu Schwindel in der Schwangerschaft.
Experten haben herausgefunden, dass sich viele werdende Mütter jetzt oftmals einreden, dass es nun bald zum Schwindel in der Schwangerschaft sowie zu einer Übelkeit kommen müsste. Fakt aber ist, dass das bei vielen Frauen nicht der Fall ist. So sendet der Körper der schwangeren Frau diesbezüglich in der Tat oft andere Signale.
Schwindel in der Schwangerschaft nach den ersten Schwangerschaftsanzeichen
Oftmals schon nach dem Schwangerschaftstest spürbar
Sicherlich fühlen sich Schwindelgefühle zu Beginn der Schwangerschaft ungewohnt an. Bei manchen werdenden Müttern lösen sie sogar ein Gefühl der Hilflosigkeit und der Besorgnis aus.
Fakt aber ist, dass Schwindel in der Schwangerschaft – selbst unmittelbar nachdem der Schwangerschaftstest das schöne Ergebnis bekannt gegeben hat – kein Gesundheitsrisiko darstellt.
Meist kein Grund zur Besorgnis
In der Tat ist Schwindel in der Schwangerschaft nur selten schädlich für die werdende Mutter oder für das Ungeborene. Nichtsdestotrotz bist Du gut beraten, Schwindelgefühle bzw. das Gefühl der Benommenheit ernst zu nehmen. Denn Schwindel und eine daraus resultierende Übelkeit führen oftmals daher, dass das Gehirn nicht genügend Sauerstoff bekommt.
Schlimmstenfalls könnte dies sogar dazu führen, dass eine Ohnmacht eintritt! Allerdings ist das nur selten der Fall. Zum Beispiel dann, wenn bereits gewisse gesundheitliche Vorbelastungen bestehen. Auch Herzprobleme oder Blutdruckbeschwerden können gegebenenfalls ursächlich für die Entstehung von Schwindel in der Schwangerschaft sein.
Entspannen kann helfen bei Schwindel in der Schwangerschaft
Sofern Du also den Eindruck hast, dass als Schwangerschaftsanzeichen Dein Kreislauf zusammen zu brechen droht, solltest Du Ruhe bewahren. Versuche, Dich zu entspannen. Lege Dich hin und versuche auf diese Weise, einen Sturz zu verhindern.
Du solltest Dich entspannt hinlegen, sodass Dein Körper ein Stückweit zur Ruhe kommen kann. Dadurch beruhigt sich auch die Durchblutung des Gehirns.
Schwindelgefühle und Unwohlsein: Wenn Frauen schwanger sind
Der Schwangerschaftstest beweist: Du bist schwanger. Und Du verspürst unmittelbar Schwindelgefühle und Übelkeit? Dann ist es unabdingbar, dass Du einen Moment lang sitzen oder liegen bleibst. Warte zwei Minuten lang, bis Du Dich fit genug fühlst, um aufzustehen.
Sofern der Kreislauf noch verrückt spielt, solltest Du überdies Flüssigkeit on Form von Wasser oder ungesüsstem Tee zu Dir nehmen. Denn Schwindel kann durchaus auch ein Zeichen für eine beginnende Dehydrierung sein.
Genau das solltest Du während Deiner gesamten Schwangerschaft verhindern, um Deinem Kind von Anfang an etwas Gutes zu tun.
Tipp:
Die Aufnahme von Flüssigkeit reicht mitunter nicht aus, wenn man schwanger ist und Schwindel verspürt. Deshalb bist Du gut beraten, stets eine Ration Traubenzucker oder einen kleinen Riegel Schokolade mit dabei zu haben. Denn auch Kohlenhydrate können helfen, Deinen Kreislauf wieder in Schwung zu bringen.
Du solltest regelmäßig essen, wenn Du schwanger bist
Nachdem der Schwangerschaftstest Dir „offenbart“ hat, dass Du schwanger bist, solltest Du Deine Ernährungsgewohnheiten im Auge behalten. Gelegentliche Snacks oder der Verzicht auf eine bzw. zwei Mahlzeiten sind definitiv die falsche Herangehensweise.
Selbst wenn Du bisher auf eine „schlanke Linie“ achtest, so sollte dieser Aspekt nun ins Hintertreffen geraten. Denn um Deinen Blutzuckerspiegel auf einem konstanten Level zu halten und um Schwindel in der Schwangerschaft zu verhindern, solltest Du mindestens drei Mahlzeiten pro Tag zu Dir nehmen.
Darüber hinaus ist es wichtig, zwischendurch kleine Snacks zu Dir zu nehmen, sodass Du täglich auf insgesamt 6 Mahlzeiten kommst.
Die idealen Lebensmittel für Frauen, die schwanger sind
Mit Blick auf einen konstanten Blutzuckerspiegel sind regelmäßige Mahlzeiten unerlässlich. Hast Du Dich schon über die Ernährung in der Schwangerschaft informiert?
- Achte darauf, dass Du viele gute Kohlenhydrate zu Dir nimmst. Diese stecken zum Beispiel in Hülsenfrüchten, Reis, Getreide, Brot und Nudeln.
- Obst und Gemüse gehören ebenfalls zu einem gut durchdachten Ernährungsplan für Frauen, die mit Schwindel in der Schwangerschaft zu kämpfen haben.
- Trinke mindestens zwei bis drei Liter am Tag. Dieser Flüssigkeitsanteil setzt sich idealerweise aus Leitungs- oder Mineralwasser sowie aus ungesüßten Früchte- und Kräutertees zusammen.
Hinweis:
Eine Frau, die schwanger ist, hat gerade in den ersten Wochen ihrer Schwangerschaft das Bedürfnis, sich zu entspannen oder auszuruhen. Gönne Dir dennoch ein ausreichendes Maß an Bewegung.
Denn kurze Spaziergänge oder Bewegung an der frischen Luft helfen, Schwindel in der Schwangerschaft vorzubeugen und einem niedrigen Blutdruck entgegenzuwirken.
Achte auf Dich. Höre auf Deinen Körper
So wichtig jedoch eine sportliche Betätigung ist, so elementar ist es zugleich darauf zu achten, dass Du Dich nicht körperlich überlastest. Ein auch ein „Zuviel des Guten“ kann dazu führen, dass sich Schwindel in der Schwangerschaft einstellt.
Schwindel in der Schwangerschaft ist an sich nichts Gravierendes. Vielmehr sind Schwindel und Übelkeit typische Schwangerschaftsanzeichen. Falls jedoch ein dauerhafter Schwindel in der Schwangerschaft spürbar ist, ist Vorsicht geboten.
Kommen zum Schwindel in der Schwangerschaft weitere Symptome wie Kopfschmerzen dazu, solltest Du die Reißleine ziehen. Unter diesen Umständen ist ein Besuch beim Arzt Deines Vertrauens unausweichlich.
Denn nur der erfahrene Mediziner kann eruieren, ob die Schwindelgefühle tatsächlich „nur“ daher rühren, dass Du schwanger bist – oder ob eventuell andere Faktoren die Auslöser dafür sind.
Wenn das Schwindelgefühl im zweiten Drittel der Schwangerschaft nicht aufhört
Im ersten Drittel der Schwangerschaft ist es nicht ungewöhnlich, dass Du, nachdem der Schwangerschaftstest die „gute Nachricht verkündet hat“, Schwindel verspürst. Denn nun muss sich die Durchblutung an die neuen, sich rasant verändernden Kreislaufverhältnisse anpassen.
In der Konsequenz sinkt der Blutdruck teils erheblich ab. Wenn Du in dieser Phase Schwindel in der Schwangerschaft verspürst, ist das normal.
Der Gang zum Arzt ist mit Blick auf Schwangerschaftsanzeichen dieser Art kaum erforderlich. Wenn Du allerdings unsicher bist und Zweifel verspürst, bist Du gut beraten, Dich beim Gynäkologen Deines Vertrauens beraten zu lassen. Das gibt Sicherheit, und Du erfährst im Rahmen des Gesprächs viel über die weiteren Schwangerschaftsanzeichen.
Im zweiten Schwangerschaftsdrittel ist es möglich, dass der größer werdende Uterus den Schwindel in der Schwangerschaft verursacht. Denn der drückt in dieser Phase in bestimmten Situationen auf die untere Hohlvene.
Dies kann ebenfalls mit einem kurz- oder längerfristigen Schwindel in der Schwangerschaft verbunden sein. Darüber hinaus solltest Du folgende Aspekte überprüfen:
Hast Du möglicherweise zu wenig oder über einen längeren Zeitraum hinweg nichts gegessen? Oder zu wenig? Das könnte dazu führen, dass Dein Blutzuckerspiegel zu niedrig ist.
Du fühlst Dich nach dem Training oder nach körperlicher Anstrengung überhitzt? Du schwitzt stark? Auch eine erhöhte Körpertemperatur führt mitunter zu einem Schwindel in der Schwangerschaft.
Am Morgen oder nach dem Mittagsschlaf hast Du Dich zu schnell erhoben oder Du bist zu rasch aus dem Bett ausgestiegen. Gerade kurz nachdem der Schwangerschaftstest positiv war, ist es möglich, dass der Kreislauf bei zu rasanten Bewegungen nach dem Schlaf „Purzelbäume schlägt“. Generell gilt, dass Frauen, die schwanger sind, alles ein bisschen langsamer angehen sollten.
Sofortmaßnahmen bei Schwindel in der Schwangerschaft:
Du spürst Schwindel in der Schwangerschaft und hast an diesem Tag zu wenig Flüssigkeit zu Dir genommen? Das kann ein Hinweis darauf sein, dass Dein Körper nach Flüssigkeit „lechzt“ und es Dir durch den Schwindel in der Schwangerschaft deutlich zu machen versucht. Insofern bist Du generell gut beraten, auf die Symptome Deines Körpers zu hören.
Bewegung ist immer gut. Auch wenn es bei Schwindel in der Schwangerschaft schwer fällt. Denn durch körperliche Aktivität kannst Du den niedrigen Blutdruck leicht wieder in Schwung bringen.
Übertreibe es aber nicht. Nach dem positiven Schwangerschaftstest solltest Du das Wohl Deines Körpers nun „in doppelter Hinsicht“ im Blick haben. Denn nun bist Du nicht mehr nur für Dich allein verantwortlich.
Gönne Dir im privaten und beruflichen Alltag immer mal wieder Ruhephasen. Dadurch erholt sich Dein Stoffwechsel und kann Dir und dem Ungeborenen die Pausen geben, die jetzt so dringend vonnöten sind.
Wechselbäder sowie Kneippsche Güsse wirken durchblutungsfördernd und bringen Deinen Stoffwechsel auf Touren. Ein Aspekt, von dem nicht nur Dein Organismus profitiert, sondern insbesondere der Deines Babys.
Frischluft ist der „Geheimtipp“ für alle Frauen, die schwanger sind und Schwindel in der Schwangerschaft verspüren. Egal, ob Du gerade in einem stickigen Großraumbüro oder in einem überfüllten Zug bist – geöffnete Fenster können bei Schwindel in der Schwangerschaft wahre „Wunder“ bewirken.
Einfach mal einen Gang herunterschalten: Wenn Du es sonst gewohnt bist, immer alles zu geben, dann solltest Du diese Eigenschaft spätestens nach dem positiven Schwangerschaftstest ändern.
Denn nun hat auch der „kleine Untermieter“ eine Art „Mitbestimmungsrecht“ über Deinen Körper. Lege deshalb im beruflichen und privaten Alltag immer mal wieder kleine Pausen und „Ruhe-Inseln“ ein.
Das Schlimmste am Schwindel in der Schwangerschaft
Normalerweise ist Schwindel in der Schwangerschaft als Schwangerschaftsanzeichen nichts Gravierendes. Unter bestimmten Voraussetzungen sowie je nach körperlicher Konstitution könnte es aber im schlimmsten Fall zu einer Ohnmacht kommen. Um dem vorzubeugen, solltest Du Dich hinsetzen und den Kopf zwischen Deine Knie nehmen.
Der Grund dafür ist, dass diese Körperhaltung automatisch die Durchblutung des Gehirns verbessert. Der Schwindel in der Schwangerschaft verschwindet – und Dir geht es dann meist sofort besser.
Schindel in der Schwangerschaft: Ein Fazit
Schwindel in der Schwangerschaft ist etwas Normales. Es sei denn, Dein „Bauchgefühl“ sagt Dir etwas anderes. Bei möglichen gesundheitlichen Vorbelastungen können häufige Übelkeit oder Schwindel in der Schwangerschaft durchaus Alarmsignale sein. Im Zweifel solltest Du immer einen Arzt zu Rate ziehen.
Sich schwindelig zu fühlen oder das Gefühl, erbrechen zu müssen, gehören zu einer Schwangerschaft durchaus dazu. Betrachte diese Symptome am besten als einen „kleinen Gruß Deines Ungeborenen“. Bei länger anhaltenden Schwindelgefühlen solltest Du aber unverzüglich den Arzt Deines Vertrauens konsultieren. Nur, um auf Nummer sicher zu gehen.
Quellen
https://www.kinderinfo.de/schwangerschaft/anzeichen/schwindel/
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick
Werdende Mamis sind während ihrer Schwangerschaft voller Vorfreude – wären da nicht diese lästigen Schwangerschaftsbeschwerden. Welche Schwangerschaftsbeschwerden Dir während der...
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick Artikel lesen
CBD während der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft stellt eine ganz besondere Zeit für werdende Mütter dar. Dennoch geht diese einzigartige Lebensphase hin und wieder auch...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft
Jede Schwangerschaft ist mit gewissen Beschwerden verbunden, die aufgrund der großen körperlichen Veränderungen durch die Schwangerschaft nicht ausbleiben. Zwar bist...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft Artikel lesen
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby?
Die Plazenta ist in der Schwangerschaft dafür verantwortlich, dass Dein Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Allerdings kann sie unterschiedliche...
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby? Artikel lesen
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen?
Ein hoher Blutdruck in der Schwangerschaft ist nicht ungewöhnlich. Wann ist der Blutdruck so hoch, dass Du etwas dagegen unternehmen...
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen? Artikel lesen
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun
In der Schwangerschaft ist das Risiko, an einer Blasentzündung zu erkranken, zusätzlich erhöht. Das hat mit hormonellen Umstellungen im Körper...
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun Artikel lesen
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun
Eine Infektion kann Beschwerden für einige Stunden aber auch mehrere Tage nach sich ziehen. Sind Schwangere von Magen-Darm betroffen, fragen...
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun Artikel lesen
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung
Halsschmerzen in der Schwangerschaft sind nicht nur lästig, sondern kündigen sehr oft eine ausgewachsene Erkältung an. Jetzt ist viel Ruhe...
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung Artikel lesen
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch
Mit Baby im Bauch suchen Frauen in der Regel schon bald nach bequemen Schlafpositionen in der Schwangerschaft. Aber nicht nur...
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch Artikel lesen
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen
Den Kreislauf in Schwung bringen – das ist in der Schwangerschaft ausgesprochen wichtig. Denn wenn der Kreislauf "verrückt spielt", ist...
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen Artikel lesen