Smarte Helfer bei der Familienplanung
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenGanz schön schwanger: Tipps für die 40 schönsten Wochen im Leben einer Frau
Ein Kind zu bekommen ist vor allem für junge Paare eine besonders aufregende Angelegenheit. Auch, wenn es sich einige werdende Mütter während der strapaziösen ersten Wochen einer Schwangerschaft noch gar nicht vorstellen können: Für viele Frauen ist die Schwangerschaft eine der bezauberndsten und schönsten Angelegenheiten im Leben! Mit diesem Bericht möchten wir Ihnen durch die aufregende Zeit der Schwangerschaft helfen.
Smarte Unterstützung bei der Familienplanung: Das richtige Timing
Zyklus-Apps, Zykluscomputer und andere innovative und smarte Helfer bei der Familienplanung werden von Samira Kammerer, Digital Native und eine der ersten Redakteurinnen bei dem online Verbrauchermagazin Home & Smart einmal genau auf Herz und Lungen durchgecheckt.
„Frauen in besonderen Situationen zu helfen“, so Samira Kammerer im Interview „ist mir eine Herzensangelegenheit! Bei meinen Recherchen und Produkttests für Home & Smart habe ich stets den Menschen im Mittelpunkt und was kann es Schöneres geben, als wenn neues Leben entsteht?“
Da können wir nur sagen, Samira Kammerer: Dieser Meinung schließen wir uns an! Wie es bei den smarten Helfern bei der Familienplanung um den Datenschutz bestellt ist, begutachtet Samira Kammerer für Home & Smart ebenso wie den Nutzen der einzelnen smarten Module.
Auch auf Nachhaltigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wird bei Kammerers objektiver Kaufempfehlung viel Wert gelegt.
Die ersten 12 Wochen der Schwangerschaft: In dieser Zeit kann viel passieren
Viele Frauen merken es recht bald, dass sie schwanger sind: Der Busen schmerzt und wird größer, die Regelblutung bleibt aus und vor allem in den ersten Wochen der Schwangerschaft kann es immer wieder zu Erbrechen kommen.
Frauen reagieren in dieser hoch sensiblen Phase der Schwangerschaft besonders auf starke Gerüche, aber auch der eigene Geschmack verändert sich im ersten Tertiär. Alles, was dem neuen Erdenbürger auch nur ansatzweise schaden könnte, wird vom Körper negativ bewertet.
Das häufige Erbrechen in der Schwangerschaft ist eine Schutzfunktion, und soll eventuelle Gifte in der Nahrung möglichst schnell wieder ausleiten, bevor diese zum ungeborenen Kind gelangen können.
In der Anfangsphase einer Schwangerschaft kann es leider häufig passieren, dass das heranwachsende Baby vom Körper abgestoßen wird, weil sich Komplikationen eingestellt haben. Geht alles gut, verschwindet auch die Übelkeit in etwa mit der 13. Schwangerschaftswoche von ganz alleine!
Ausgewogen essen in der Schwangerschaft: Auch in den letzten Monaten vor der Geburt bitte nicht für zwei
Das im Bauch heranwachsende Baby benötigt nur minimal mehr Kalorien. Insgesamt ist eine Gewichtszunahme von etwa 12 Kilo als normal anzusehen während einer Schwangerschaft. Roher Fisch, Sushi, Honig und auch andere nicht gegarte Lebensmittel sollten zugunsten der Gesundheit des ungeborenen Babys lieber vermieden werden.
Auch Alkohol kann sich extrem schädigend auf die gesunde Entwicklung des Fetus auswirken, ebenso wie einige Medikamente.
Auch, wenn Süßes während der Schwangerschaft nach den Strapazen der ersten Wochen besonders gut schmeckt, sollte jede Schwangere es tunlichst vermeiden, jetzt zu viel zu naschen. Zum einen kann das Baby dann besonders groß werden, was die sich gerade erst bildenden Organe des Kindes überlasten könnte.
Außerdem ist bei einer rapiden Gewichtszunahme von 20 Kilo oder mehr der Schrecken nach der Schwangerschaft groß und die Rückbildungsgymnastik dauert entsprechend lange.
Freude auf das Baby: Am besten die ganze Familie in die Schwangerschaft mit einbeziehen
Viele schwangere Frauen können es kaum erwarten, ihr Baby endlich in den Armen zu halten. In Foren im Internet kommt man mit anderen Schwangeren besonders schnell in Kontakt und kann erste Netzwerke für die Zeit mit Baby aufbauen. Wird das erste Kind geboren, sind meist auch die werdenden Großeltern sehr aufgeregt. Es kann die Freude auf die Geburt noch steigern, wenn im letzten Drittel der Schwangerschaft eine Babyparty gegeben wird.
Dabei ist es üblich, dass jeder Gast ein Geschenk für das ungeborene Kind mitbringt. Soll das Geschlecht des Babys auf der Babyparty noch nicht verraten werden, können am besten neutrale Baby-Strampler verschenkt werden, die beliebten Rosa- und Blautöne können dann später, nach der Geburt, noch in ausreichender Menge nachgekauft werden.
Nicht nur Kleidung eignet sich sehr gut als Geschenk für die werdenden Eltern, auch beim Kinderwagen, einer Baby-Autoschale und anderen kostspieligen Accessoires für das Baby können die Großeltern den werdenden Eltern sehr gut unter die Arme greifen.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Familienplanung im Überblick
Bin ich bereit für ein Baby? Das ist die erste und zugleich wichtigste Frage in Bezug auf die Familienplanung. Hier findest Du...
Alle Artikel über Familienplanung im Überblick Artikel lesen
Chinesischer Empfängniskalender: Wie kannst du das Geschlecht deines Babys bestimmen?
Häufig stellt sich während deiner Schwangerschaft die Frage, ob dein Baby ein Mädchen oder Junge wird. Ein Hilfsmittel, um genau...
Chinesischer Empfängniskalender: Wie kannst du das Geschlecht deines Babys bestimmen? Artikel lesen
Die Schwangerschafts-App: Dein ständiger Begleiter durch die aufregendste Zeit im Leben
Wie lang neun Monate wirklich sind, das merkt jede Frau wahrscheinlich spätestens dann, wenn sie zum ersten Mal schwanger ist....
Bryophyllum: Lässt sich mit dieser Pflanze der Kinderwunsch erfüllen?
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist für viele Paare belastend. Das gilt auch dann, wenn der Arzt keine schwere Krankheit bei einem...
Bryophyllum: Lässt sich mit dieser Pflanze der Kinderwunsch erfüllen? Artikel lesen
Reborn Baby: Darum kaufen sich Menschen lebensechte Puppen
Viele erwachsene Menschen, meist Frauen, sammeln Puppen. Sie werden gehegt und gepflegt und liebevoll "meine Kinder" genannt. Einige Frauen gehen...
Reborn Baby: Darum kaufen sich Menschen lebensechte Puppen Artikel lesen
Bin ich schwanger? So verschaffst Du Dir Klarheit
Bin ich schwanger? Eine unmissverständliche Antwort bekommst Du immer erst beim Arztbesuch. Hier bekommst Du alle Informationen, um die Frage...
Bin ich schwanger? So verschaffst Du Dir Klarheit Artikel lesen
Smarte Helfer bei der Familienplanung
Ganz schön schwanger: Tipps für die 40 schönsten Wochen im Leben einer Frau Ein Kind zu bekommen ist vor allem...
Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um Eltern zu werden
Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um ein Kind zu bekommen und eine Familie zu gründen? Argumente, die dagegensprechen, finden...
Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um Eltern zu werden Artikel lesen
Eizellenspende
Die Eizellenspende ist für Paare mit einem unerfüllten Kinderwunsch oft die letzte Lösung um Schwanger zu werden. Jedoch ist in...