Mit der 33. SSW ist Ihr berechneter Geburtstermin nicht mehr fern. Noch etwa sieben Wochen sind bis dahin geblieben. Sowohl Ihr Körper als auch Ihr Kind bereiten sich nun auf die bevorstehende Entbindung vor. Sowohl bei Ihnen als auch Ihrem Kind ist eine Gewichtszunahme deutlich in der 33. SSW zu erkennen. Der Bauchumfang wächst ab der 33. SSW mit jeder weiter Woche um einige Zentimeter. Etwa 500 Gramm nehmen die meisten Frauen im Durchschnitt ab dieser Schwangerschaftswoche zu. Mit dem wachsenden Bauchumfang nehmen auch die Schwangerschaftsbeschwerden erheblich zu.
Gewichtszunahme ab der 33. SSW
Im ersten Trimester der Schwangerschaft nehmen Frauen im Durchschnitt etwa zwei Kilogramm zu. Manche nehmen auch aufgrund starker Übelkeit und Erbrechen sogar noch ab. Erst ab dem zweiten Drittel bemerken die meisten eine deutliche Gewichtszunahme. Etwa sechs bis acht Kilogramm werden es mehr. Mit dem dritten Trimester der Schwangerschaft ist das Kind vollständig entwickelt, aber es fehlt an dem wichtigen Gewicht. Daher nimmt es zum Ende der Geburt sehr deutlich zu. Frauen merken daher im letzten Drittel der Schwangerschaft eine Gewichtszunahme von etwa sechs Kilogramm.
Etwa 500 Gramm nehmen Frauen wöchentlich zu. Dabei entfällt die Hälfte auf das Baby, die andere Hälfte wird als Energiereserve für die Zeit nach der Geburt angelegt. Nach wie vor können Frauen die Gewichtszunahme ab der 33. SSW durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung steuern. Zum Ende der Schwangerschaft wird zudem die Schranke, die von der Plazenta besteht, gelockert und es fließen wichtige Nährstoffe direkt an das Baby.
SSW 33: Entwicklung des Babys
33. SSW Bauchumfang
Mit dem steigenden Gewicht, wächst auch der Bauchumfang noch mal um einiges ab der 33. SSW. Bis etwa zur 36. SSW legt das Kind vermehrt Gewicht als Energiereserve an. Damit steigt auch die Belastung auf den Körper. Sie fühlen sich zunehmend müde und Ihr Körper fordert Ruhe. Oftmals macht es auch der Bauchumfang nicht mehr so einfach, Schlaf zu finden. Viele Frauen schlafen daher im Sitzen oder wechseln auf ein Sofa, da sie es so bequemer finden. Andere schafen es noch, mit einigen Kissen auf der Seite zu schlafen.
Neben den Schlafproblemen, die nun vermehrt auftreten, merken viele Frauen auch, die das erste Mal ein Baby erwarten, dass sich das Kind in den Becken senkt. Es drückt zwar nicht mehr auf Magen und Zwerchfell, dafür aber auf die Blase. Zusätzlich machen sich starke Wassereinlagerungen an Händen und Füßen bemerkbar, die allerdings mit viel Trinken gelindert und reduziert werden können. Neben dem Bauch wachsen nun auch die Brüste wieder um ein Stück. Sie können nicht nur wachsen, sondern auch ihre Form verändern. Vermehrt stößen sie nun Vormilch aus, die nach der Geburt das Baby mit wichtigen Nähr- und Abwehrstoffen versorgt. Gegen Ausscheidungen der Vormilch können Sie sich mit Stilleinlagen helfen.
Viel Bewegung ist meist nicht mehr möglich, die Füße schmerzen, es treten Rückenbeschwerden auf und Sie wollen sich meist nur ausruhen. Nutzen Sie die Zeit und nehmen Sie sich die Erholung, die Sie brauchen. Freunde und Familie greifen Ihnen gerne unter die Arme und auch Ihr Partner hilft Ihnen sicherlich beim Haushalt.
Quellen:
https://www.familie.de/schwangerschaft/33-ssw-555766.html
https://www.urbia.de/magazin/schwangerschaft/33-ssw
https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaft/schwangerschaftswoche-33.htm
http://www.mamawissen.de/schwangerschaftswochen-33-bis-36-ssw-der-neunte-monat/
https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/schwangerschaftsverlauf/33-bis-40-woche/
https://www.9monate.de/schwangerschaft-geburt/schwangerschaft/33-schwangerschaftswoche-id94191.html
- Erfahrungsbericht zu Kinderwagen Hartan Racer GTS - Oktober 24, 2019
- Mit dem Fahrrad zur Schule: Darauf sollten Eltern achten - September 2, 2019
- Wie der Muttizettel die Erziehung positiv beeinflusst - Juli 18, 2019
- Vorbereitung auf die Geburt – Welche Optionen habe ich? - Juni 6, 2018
- Brustpflege beim Stillen - Juni 2, 2018
- Der richtige Zeitpunkt zum schwanger werden – so berechnen Sie ihren Eisprung - Januar 11, 2018
- Mutterbänder - Dezember 11, 2017
- Männer im Kreißsaal – mit oder ohne die bessere Hälfte? - November 19, 2017
- Richtig essen für zwei – Tipps zur Ernährung in der Schwangerschaft - November 19, 2017
- Geschwollene Beine in der Schwangerschaft - November 19, 2017