Sushi in der Schwangerschaft – darf ich das?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenIn der Schwangerschaft solltest Du besonders auf Deine Ernährung achten. Viele Lebensmittel sind gut für Dich und Dein Baby – andere sollten lieber vermeiden werden. Du fragst Dich, ob Du Sushi in der Schwangerschaft essen darfst? Hier findest Du die Antwort.
Ist Sushi in der Schwangerschaft unbedenklich?
Du kennst das Problem sicher: Als werdende Mama möchte man nur das Beste für sein Baby. Deshalb stellen sich viele Frauen die Frage, was man in der Schwangerschaft nicht essen darf. Auf einige Lebensmittel solltest Du nämlich verzichten, um Komplikationen in der Schwangerschaft zu vermeiden oder Dein Baby zu gefährden.
Grundsätzlich kommt es auf die Menge an, die Du zu Dir nimmst. Allerdings handelt es sich bei Sushi oftmals um rohen Fisch, der ein Risiko für Dich und Dein Baby darstellt. Jedoch gibt es auch vegetarisches Sushi – da kannst Du ohne Bedenken zugreifen.
Die Folgen von Sushi in der Schwangerschaft
Im schlimmsten Fall kann der Verzehr von Sushi in der Schwangerschaft gefährliche Folgen für Dich und Dein Baby haben. Allerdings ist hier die Qualität des Sushis entscheidend. Unter Umständen können durch den rohen Fisch im Sushi Krankheiten wie Toxoplasmose oder Listeriose übertragen werden. Vereinzelt kann durch den Fisch auf ein Wurmbefall herbeigeführt werden.
Toxoplasmose und Listeriose sind Infektionskrankheiten. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um Lebensmittelinfektionen, die durch den Verzehr von rohen Fisch übertragen werden können. Außerhalb einer Schwangerschaft ist die Infektion nicht allzu schlimm. Während der Schwangerschaft kann eine Ansteckung allerdings verheerende Folgen haben. Schauen wir uns die Lebensmittelinfektionen genauer an.
Toxoplasmose
Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die durch Parasiten übertragen wird. Roher Fisch oder Fleisch gelten als die häufigsten Überträger. In den meisten Fällen verursacht Toxoplasmose keine ernsthaften Komplikationen.
Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder Schwangere bleiben in der Regel nicht verschont. Wenn Du Dich während Deiner Schwangerschaft mit Toxoplasmose ansteckst, besteht die Gefahr, dass die Toxoplasmen auf Dein Baby übertragen werden.
Je weiter die Schwangerschaft fortgeschritten ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Baby sich damit anstecken kann. Dieses Risiko der Ansteckung wird als Transmissionsrisiko bezeichnet.
Im 1. Trimester betragt die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung Deines Babys 15%. Im 3. Trimester steigt sie auf 60% an. Das Gute: Parallel dazu sink die Gefahr einer ernsthaften Komplikation Deines Babys aufgrund der Ansteckung.
Eine Infektion mit Toxoplasmose kann zu diesen Folgen führen:
- Vergrößerung der Leber und Milz
- Gelbsucht
- Wasseransammlung im Schädel (Wasserkopf)
- Verkalkungen innerhalb des Schädels
- Entzündung der Netzhaut
- Herzmuskelentzündung
In wenigen Fällen kann Toxoplasmose in der Schwangerschaft zu einer Fehlgeburt führen. Bei dem Verdacht auf eine Infektion solltest Du daher umgehend Deinen Arzt kontaktieren.
Listeriose
Bei einer Listeriose handelt es sich ebenfalls um eine Infektionskrankheit, hervorgerufen durch Bakterien. Der Verzehr von tierischen Produkten ist eine häufige Ursache für die Erkrankung. Ähnlich wie bei Toxoplasmose, kann die Krankheit bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder Schwangeren schlimme Folgen haben.
Listeriose in der Schwangerschaft kann zu diesen Folgen für Dein Baby führen:
- Blutvergiftung
- Syndrom der Atemnot
- Abszesse
- Knötchenbildungen
Listeriose in der Schwangerschaft gleicht oftmals einem grippalen Effekt. Wird die Listeriose über die Plazenta an Dein Baby übertragen, besteht die Gefahr einer Fehl- oder Frühgeburt.
Sollte ich rohen Fisch in der Schwangerschaft komplett vermeiden?
Um Dein Baby optimal mit Nährstoffen zu versorgen, ist es wichtig, dass Du genug davon über Deine Ernährung in der Schwangerschaft aufnimmst. Während der Schwangerschaft ist es ratsam, viel Fisch zu essen. So erhältst Du und Dein Baby genügend Jod, Eisweiß und wichtige Omega-3-Fettsäuren.
Möchtest Du allerdings Sushi in der Schwangerschaft essen, solltest Du vorsichtig sein. Sushi beinhaltet oftmals rohen Fisch, der unter Umständen zu Lebensmittelinfektionen führen kann. Um auf Nummer Sicher zu gehen, solltest Du grundsätzlich rohen Fisch in der Schwangerschaft komplett vermeiden. Unbedenklich sind jedoch Fisch- oder Fleischprodukte, die ausreichend erhitzt wurden.
Bei großer Hitze werden potentiell gefährlicher Erreger abgetötet und es besteht keine Gefahr für Dich und Dein Baby.
Mit diesen Alternativen kannst Du Sushi in der Schwangerschaft genießen
Wenn Du auf Sushi in der Schwangerschaft nicht verzichten willst, solltest Du auf diese Tipps achten.
Du darfst zwar kein Sushi mit rohem Fisch essen, dafür aber mit anderen leckeren Alternativen. Es gibt viele Möglichkeiten, ohne rohen oder geräuchertem Fisch auszukommen und trotzdem das Lieblingsessen zu genießen.
Das Stichwort lautet: Vegetarisches Sushi. So musst Du nicht auf Sushi in der Schwangerschaft verzichten, aber vermeidet gefährliche Komplikationen für Dich und Dein Baby. Super oder?
Diese Füllungen eignen sich für vegetarisches Sushi:
- Frischkäse
- Avocado
- Rettich
- Gurke
- Paprika
- Omelette
- Frühlingszwiebeln
- Mango
- Guacamole
- Zucchini
- Himbeeren
- Möhren
Mit diesen Tipps hast Du nicht nur eine tolle Alternative zu rohem Fisch, sondern tust Deinem Baby mit den reichhaltigen Inhaltsstoffen von Gemüse auch noch etwas Gutes.
So gefährlich ist Sushi in der Schwangerschaft wirklich
Vielen werdenden Müttern fällt es schwer, während der Schwangerschaft auf die Lieblingsspeise zu verzichten. Wie Du bereits weißt, solltest Du einige Lebensmittel in der Schwangerschaft vermeiden, da diese eine potentielle Gefahr für Dich und Dein Baby darstellen. So ist es auch bei Sushi in der Schwangerschaft.
Der rohe Fisch im Sushi ist einer häufiger Übertrager von Lebensmittelinfektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose. Während eine Erkrankung für die meisten Menschen völlig harmlos abläuft, leiden besonders Schwangere oder Menschen mit einem geschwächten Immunsystem unter den Infektionen.
Hierbei besteht nicht nur eine Gefahr für Dich, denn die Infektion kann auch auf Dein Baby übertragen werden. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einer Fehlgeburt kommen. Also: Sushi in der Schwangerschaft vom Speiseplan streichen.
Quellen
https://www.netdoktor.de/krankheiten/toxoplasmose/
https://www.netdoktor.de/krankheiten/listeriose/
https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/sushi-schwangerschaft/
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Ernährung in der Schwangerschaft im Überblick
In der Schwangerschaft bist Du bezüglich Deiner Essgewohnheiten nicht nur für Dich selbst verantwortlich, sondern auch für die Entwicklung Deines...
Alle Artikel über Ernährung in der Schwangerschaft im Überblick Artikel lesen
Parmesan in der Schwangerschaft: Welcher Käse ist erlaubt?
Natürlich kannst Du während der Schwangerschaft Käse essen, dabei solltest Du aber einiges beachten und manche Käsesorten sind tabu. Ob...
Parmesan in der Schwangerschaft: Welcher Käse ist erlaubt? Artikel lesen
Ist eine Low Carb Ernährung in der Schwangerschaft tabu?
Gerade in der Schwangerschaft gibt es viele Änderungen und man ist sich als werdende Mutter oft nicht sicher, was gut...
Ist eine Low Carb Ernährung in der Schwangerschaft tabu? Artikel lesen
Mayonnaise Schwangerschaft: Ist Mayonnaise für Schwangere empfehlenswert?
Wie sieht es mit deinem beliebten Dip bei Pommes oder Co. aus? Auf welche Lebensmittel du in deiner Schwangerschaft achten...
Mayonnaise Schwangerschaft: Ist Mayonnaise für Schwangere empfehlenswert? Artikel lesen
Sushi in der Schwangerschaft – darf ich das?
In der Schwangerschaft solltest Du besonders auf Deine Ernährung achten. Viele Lebensmittel sind gut für Dich und Dein Baby –...
Cola in der Schwangerschaft: Wie viel ist erlaubt?
Dass Cola in der Schwangerschaft bei Übelkeit helfen soll, weißt Du bestimmt schon. Aber ist Dir auch bewusst, dass dieses...
Cola in der Schwangerschaft: Wie viel ist erlaubt? Artikel lesen
Grüner Tee in der Schwangerschaft: Der Geheimtipp für werdende Mütter
Grüner Tee in der Schwangerschaft ist für viele werdende Mamis ein wahrer Hochgenuss. Auch vor dem Hintergrund, dass grüner Tee...
Grüner Tee in der Schwangerschaft: Der Geheimtipp für werdende Mütter Artikel lesen
Abnehmen in der Schwangerschaft: Kein Problem oder ein No-Go?
Abnehmen in der Schwangerschaft ist ein großes Thema, sowohl bei übergewichtigen Müttern in spe als auch bei Frauen, die rasch...
Abnehmen in der Schwangerschaft: Kein Problem oder ein No-Go? Artikel lesen
Thunfisch in der Schwangerschaft: Muss ich darauf verzichten?
Thunfisch in der Schwangerschaft ist immer ein Risiko. Wie belastet der Fisch ist, kannst Du nicht wissen. Ob Thunfisch in...
Thunfisch in der Schwangerschaft: Muss ich darauf verzichten? Artikel lesen
Schwangerschaftsvitamine: Wie gesundheitsfördernd sind sie wirklich?
Wenn Du schwanger bist, arbeitet Dein Körper auf Hochtouren. Über Dich, Dein Blut und Deine Ernährung wird das Ungeborene ab...
Schwangerschaftsvitamine: Wie gesundheitsfördernd sind sie wirklich? Artikel lesen