Du möchtest gerne wissen, Tragen es für Babys gibt? Babytragen sind besonders wichtig für Eltern, die häufig unterwegs sind und ihr Baby tragen möchten. In diesem Blogartikel möchten wir Dir die vielen Arten von Babytragen näherbringen und Dir aufzeigen, warum sie so wichtig sind. Auch erfährst Du, auf welche Kaufkriterien Du achten solltest, beispielsweise auf die Passform, Sicherheit und Einstellbarkeit.
Inhaltsverzeichnis
Die Verwendung von Babytragen
Babytragen geben Dir die Möglichkeit, Dein Baby in einem Tragetuch oder einer Tragehilfe zu tragen. Es gibt viele verschiedene Arten von Tragehilfen, welche für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind. Babytragen ermöglichen es Dir, Dein Baby auf dem Rücken, der Hüfte oder dem Bauch zu tragen, wodurch beide Hände frei bleiben.
Die Bedeutung von Babytragen
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks1]Babytragen haben viele Vorteile, die sie zu einer idealen Wahl für viele Eltern machen. Hier sind einige der wichtigsten Gründe:
- Babytragen fördern die Bindung: Tragen stärkt die Bindung zwischen Baby und Eltern, da das Baby in direktem Körperkontakt mit seinem Träger ist. Das Baby kann die Nähe und Geborgenheit spüren und fühlt sich sicher und geborgen.
- Babytragen sind praktisch: Babytragen sind besonders praktisch, weil sie es ermöglichen, das Baby immer bei sich zu haben, ohne dass man einen Buggy oder eine Babyschale mit sich herumtragen muss. Sie sind somit auch ideal für unterwegs oder in engen Räumen.
- Babytragen ist gesund: Tragen ist nicht nur für das Baby, sondern auch für den Träger gesund. Es stärkt den Rücken und die Schultern und kann dazu beitragen, Rückenschmerzen zu vermeiden. Auch für das Baby ist Tragen gesund, da es das Wachstum der Hüftgelenke fördert und eine Hüftdysplasie verhindern kann.
Die richtige Art von Babytrage
Es gibt verschiedene Arten von Babytragen, die sich in ihrem Tragekomfort, der Haltung des Babys und in ihrem Trage- und Anpassungssystem unterscheiden. Hier sind einige Beispiele:
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks2]- Mehrschichtige Tragetücher: Diese Tragetücher bestehen aus einem langen Stoffstreifen, der um den Körper gebunden wird. Sie eignen sich besonders für Neugeborene, da sie eine enge, sichere und bequeme Haltung bieten.
- Hüfttragen: Diese Tragen werden um die Hüfte des Trägers gebunden und das Baby wird in einer Hockhaltung vor dem Bauch oder Rücken getragen. Hüfttragen eignen sich besonders für ältere Babys und Kleinkinder, die bereits den Kopf selbstständig halten können.
- Rückentragen: Diese Tragen werden um den Rücken des Trägers gebunden und das Baby wird in einer Hockhaltung getragen. Rückentragen eignen sich besonders für ältere Babys und Kleinkinder, die bereits selbstständig sitzen können.
- Tragetaschen: Diese Tragen sind in der Regel aus strapazierfähigem Stoff gefertigt und haben Schultergurte, um das Baby auf dem Rücken zu tragen. Tragetaschen eignen sich besonders für ältere Babys und Kleinkinder, die bereits selbstständig sitzen können.
- Trageschale: Diese Tragen bestehen aus einer Schale, die mit Schultergurten oder einem Gurt um den Rücken befestigt wird. Die Trageschale ist besonders praktisch, wenn das Baby häufig aus der Trage genommen und wieder hineingelegt werden muss, z. B. beim Einkaufen oder beim Spazierengehen.
Es gibt auch Hybridtragen, die mehrere dieser Tragearten kombinieren, z. B. Tragetücher mit integrierter Trageschale oder Rückentragen mit integrierter Tragetasche. Es ist wichtig, eine Babytrage auszuwählen, die dem Alter und den Bedürfnissen des Babys entspricht und für den Träger bequem zu tragen ist.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Beim Kauf einer Babytrage gibt es einige wichtige Faktoren, die man beachten sollte, um sicherzustellen, dass man die richtige Tragehilfe für sich und sein Baby wählt. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die Du achten solltest:
- Passform: Es ist wichtig, dass die Tragehilfe gut passt und bequem zu tragen ist. Probiere verschiedene Tragehilfen aus und entscheide Dich für die für Dich beste.
- Sicherheit: Achte darauf, dass die Tragehilfe von einer anerkannten Marke und in einer sicheren Ausführung ist. Es gibt viele billige Nachahmungen auf dem Markt, die nicht den gleichen Sicherheitsstandards entsprechen und die Gesundheit des Babys gefährden können.
- Alter und Gewicht des Babys: Beachte, dass jede Tragehilfe für eine bestimmte Alters- und Gewichtsklasse geeignet ist. Es ist wichtig, dass Du die Tragehilfe entsprechend den Bedürfnissen Deines Babys wählst, um sicherzustellen, dass es richtig unterstützt wird.
- Material: Das Material der Tragehilfe sollte atmungsaktiv und hautfreundlich sein, um das Baby vor Überhitzung und Hautirritationen zu schützen. Es ist auch wichtig, dass das Material robust und langlebig ist, um lange Freude an der Tragehilfe zu haben.
- Einstellbarkeit: Es ist wichtig, dass die Tragehilfe einstellbar ist, um sie an die Größe und das Gewicht des Babys anpassen zu können. So kannst Du sicherstellen, dass das Baby immer fest und sicher in der Tragehilfe sitzt.
- Tragepositionen: Es ist von Vorteil, wenn die Tragehilfe mehrere Tragepositionen ermöglicht, wie zum Beispiel Tragen auf dem Rücken, der Hüfte oder dem Bauch. So kannst Du die Trageposition entsprechend Deinen Bedürfnissen und den Bedürfnissen des Babys anpassen.
- Preis: Bedenke, dass eine hochwertige Tragehilfe zwar etwas teurer sein kann, aber auf lange Sicht gesehen wahrscheinlich die bessere Wahl ist, da sie bequemer zu tragen ist und länger hält. Vergleiche verschiedene Tragehilfen und überlege, welche für Dich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Es ist wichtig, dass Du Dir genügend Zeit nimmst, um die für Dich und Dein Baby passende Tragehilfe auszuwählen.
In Kürze
Babytragen sind eine tolle Möglichkeit, um die Bindung zum Baby zu stärken, es praktisch und sicher zu transportieren sowie gleichzeitig die eigene Gesundheit zu fördern. Es gibt viele verschiedene Tragehilfen, die sich für Babys jeden Alters und jeder Größe eignen.
Es ist wichtig, dass Du die für Dich und Dein Baby passende Tragehilfe auswählst und das Baby richtig trägst, um Verletzungen zu vermeiden und das Wachstum der Hüftgelenke zu fördern. Babytragen sind eine tolle Ergänzung zu anderen Transportmitteln wie Buggys oder Babyschalen und eignen sich besonders für unterwegs oder in engen Räumen.
FAQ: Trage Baby
Die richtige Trageposition ist wichtig, um das Baby richtig zu unterstützen und Verletzungen zu vermeiden. In der Regel sollte das Baby in der Anhock-Spreiz-Haltung getragen werden, bei der die Beine in leicht angewinkelter Haltung nach außen gespreizt sind. Dies unterstützt das Hüftgelenk und verhindert eine Hüftdysplasie.
Ja, das Baby kann auch länger getragen werden, solange es bequem und sicher in der Tragehilfe sitzt. Es ist jedoch wichtig, dass Du regelmäßig Pausen einlegst, um Dich und das Baby zu entlasten und um sicherzustellen, dass das Baby genug Bewegung hat.
Das Alter, ab dem ein Baby in einer Trage getragen werden kann, hängt von der Art der Trage ab. Mehrschichtige Tragetücher eignen sich besonders für Neugeborene, da sie eine enge, sichere und bequeme Haltung bieten. Hüfttragen, Rückentragen, Tragetaschen und Trageschalen eignen sich hingegen eher für ältere Babys und Kleinkinder, die bereits den Kopf selbstständig halten bzw. selbstständig sitzen können. Es ist wichtig, eine Babytrage auszuwählen, die dem Alter und den Bedürfnissen des Babys entspricht.