Ein Ständiges Gefühl von Übelkeit, Schmerzen im Unterleib und vielleicht sogar eine geringere Belastbarkeit vor Deiner Periode? Du bist damit nicht alleine. Viele Frauen erleben in den Tagen vor ihrer Periode Beschwerden wie Übelkeit, die sich auf die Lebensqualität auswirken können. In diesem Artikel möchten wir uns genauer mit diesem Thema auseinandersetzen und Dir Tipps geben, wie Du Deine Symptome lindern kannst.
Inhaltsverzeichnis
Übelkeit vor der Periode
Übelkeit vor der Periode, auch als prämenstruelle Übelkeit (PMÜ) bezeichnet, gehört zu den klassischen prämenstruellen Symptomen (PMS). Es handelt sich dabei um eine Art von Übelkeit, die in den Tagen vor der Periode auftritt und sich oft in den ersten beiden Tagen der Menstruation bessert.
PMÜ kann sich in unterschiedlicher Intensität zeigen, von leichter Übelkeit bis hin zu Erbrechen. Sie kann zusammen mit anderen Symptomen wie Schmerzen im Unterleib und Brustspannen auftreten. Zu weiteren Anzeichen für eine baldige Periode gehören Stimmungsschwankungen und Müdigkeit.
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks1]Warum entsteht Übelkeit vor der Periode?
Übelkeit vor der Periode kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Erklärung ist, dass die Veränderungen im Hormonhaushalt während des Menstruationszyklus eine Rolle spielen. So sinkt zum Beispiel in den Tagen vor der Periode der Spiegel des Hormons Progesteron ab. Dies kann Übelkeit verursachen, da Progesteron eine beruhigende Wirkung auf den Magen hat. Auch die körpereigene Abwehrreaktion auf die Gebärmutterschleimhaut, die sich während der Menstruation ablöst, kann Übelkeit auslösen.
Weitere Faktoren, die Übelkeit vor der Periode begünstigen können, sind Stress, Schlafmangel, ungesunde Ernährung, Nikotin- und Alkoholkonsum. Auch bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel die Anti-Baby-Pille, können Übelkeit verursachen.
Wie kann man Übelkeit vor der Periode behandeln?
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks2]Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Übelkeit vor der Periode zu lindern. Hier sind einige Tipps, die Du ausprobieren kannst:
- Achte auf Deine Ernährung: Iss viel Gemüse und Obst, trinke ausreichend Wasser und verzichte auf schwer verdauliche oder fettreiche Nahrungsmittel. Auch eine ausreichende Zufuhr von Vitamin B6 kann helfen, Übelkeit vorzubeugen. Du findest Vitamin B6 zum Beispiel in Vollkornprodukten, Nüssen, Bananen und Fleisch.
- Vermeide Stress: Versuche, in den Tagen vor Deiner Periode möglichst entspannt zu bleiben. Nutze Entspannungstechniken wie Yoga oder progressive Muskelentspannung, um Deinen Körper und Geist zu beruhigen.
- Regelmäßiger Sport: Bewegung hilft, die Durchblutung anzuregen und die Abwehrkräfte zu stärken. Auch regelmäßiger Sport kann dazu beitragen, Übelkeit vor der Periode zu verringern.
- Homöopathische Mittel: Es gibt einige homöopathische Mittel, die bei PMÜ helfen können. Zum Beispiel Pulsatilla, das besonders bei Übelkeit infolge von Stimmungsschwankungen wirksam ist, oder Sepia, das bei Übelkeit und Schmerzen im Unterleib hilft. Bespreche am besten mit einem Homöopathen, welches Mittel für Dich infrage kommt.
- Vermeide körperliche Anstrengung: In den Tagen vor Deiner Periode solltest Du körperliche Anstrengung vermeiden, wenn Du an PMÜ leidest. Gib Deinem Körper die nötige Ruhe, um sich zu regenerieren.
- Medikamente: In schweren Fällen von PMÜ können auch Medikamente helfen, die Symptome zu lindern. Sprich am besten mit Deinem Arzt darüber, ob eine Behandlung mit Medikamenten in Deinem Fall sinnvoll ist.
In Kürze
Übelkeit vor der Periode kann eine Belastung sein und die Lebensqualität beeinträchtigen. Wichtig ist, dass Du auf Deinen Körper hörst und ihm die nötige Ruhe gönnst. Auch eine ausgewogene Ernährung und Entspannungstechniken können dazu beitragen, die Symptome zu lindern. Wenn Du unter starken Beschwerden leidest, die Deinen Alltag beeinträchtigen, solltest Du Deinen Arzt aufsuchen. Gemeinsam könnt ihr eine passende Behandlung finden.
FAQ: Übelkeit vor der Periode
Die genaue Ursache von PMÜ ist nicht vollständig geklärt, aber es wird vermutet, dass es mit hormonellen Veränderungen im Körper zusammenhängt. Vor der Menstruation sinkt der Spiegel des Hormons Progesteron und der Spiegel des Hormons Östrogen steigt an. Diese Veränderungen können dazu führen, dass sich bestimmte Bereiche im Gehirn verändern, was Übelkeit verursachen kann. Es wurde auch berichtet, dass PMÜ durch Stress, Schlafmangel, ungesunde Ernährung und bestimmte Medikamente ausgelöst werden kann.
Wenn Du an Übelkeit vor Deiner Periode leidest, kann Entspannung und eine gesunde Ernährung schon viel bewirken. Wenn dieses nicht hilft, können auch homöopathische Mittel oder Medikamente für Linderung sorgen.
In seltenen Fällen kann die Übelkeit ein Anzeichen für ein ernsteres gesundheitliches Problem sein, wie z.B. eine Hormonstörung. Wenn Du anhaltende oder schwerwiegende Symptome von PMS hast, solltest Du Deinen Arzt oder Deine Ärztin aufsuchen, um andere mögliche Ursachen ausschließen zu lassen.