Verdrängte Schwangerschaft: Wenn Frauen nicht merken, dass sie ein Baby erwarten
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den Quellangaben„Das kann doch gar nicht sein, dass man eine Schwangerschaft nicht merkt!“
Immer wieder hört man von Frauen, die erst spät, oder unter der Geburt erkennen, dass sie ein Kind erwarten. Wenn eine Schwangerschaft bis zur 20. Woche nicht wahrgenommen wird, bezeichnet man diese als verdrängt. Die Frauen bemerken also die Hälfte der Zeit nicht, dass sie schwanger sind.
Was müssen das für Frauen sein?
Entgegengesetzt der Klischeevorstellung, handelt es sich hierbei nicht nur um dümmliche Frauen. Unbemerkte Schwangerschaften gibt es überall. Studien zeigen, dass Frauen, die ihre Schwangerschaft nicht bemerken, keine besonderen gemeinsamen Merkmale aufweisen. Eine stärkere Tendenz sei nur bei sehr jungen und älteren Frauen festgestellt worden. Den meisten von ihnen war sogar bewusst, dass es dieses Phänomen gibt.
Wie kommt es also dazu?
Seelische Abwehr
Verdrängung ist hier das Stichwort. Entweder geht die Frau felsenfest davon aus, dass sie eh nicht schwanger werden kann, oder ein Kind steht gar nicht auf ihrem Radar. Es würde nicht in ihre aktuelle Lebensplanung passen, also verdrängt sie das, was nicht sein darf.
Es ist alles, aber kein Kind
Schwangerschaftsanzeichen werden einfach umgedeutet. Die Zunahme kommt durch eine falsche Ernährung, die fehlende Periode wegen Stress und das sich bewegende Kind – das ist der Darm. Neben einer verdrängten, gibt es auch noch die verleugnete Schwangerschaft. Die Frauen wissen eigentlich, dass sie schwanger sind, aber schieben den Gedanken beiseite.
Angespannte Bauchmuskeln verdecken das Bäuchlein
Die Frau spannt unbewusst ihre Bauchmuskulatur an, solange sie nichts von dem Kind weiß. Bei einer verdrängten Schwangerschaft, wölbt sich der Bauch kaum, oder viel weniger, als üblich. Dies ändert sich aber, sobald ein Arzt die Schwangerschaft feststellt. Das Wissen um ihren Zustand bewirkt, dass sie ihre Bauchmuskeln entspannen kann.
Verdrängte Schwangerschaft: Ein Schutzmechanismus
Eine Schwangerschaft nicht zu bemerken, oder nicht wahrhaben zu wollen, ist ein Schutzmechanismus. Bei dem Gedanken, dass ein Kind gerade nicht in die eigene Lebensplanung passt, scheint es doch viel einfacher, wenn man es überhaupt nicht mitbekommt. Konfliktscheue Frauen leiden daher potenziell unter einem größeren Risiko, sich eine Schwangerschaft gar nicht bewusst zu machen.
Eine Mutter wie jede andere
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Schwangerschaftsanzeichen im Überblick
Bestimmte Anzeichen und Symptome in Deinem Körper können auf eine Schwangerschaft deuten. Welche das sind, erfährst Du in diesen Artikeln....
Alle Artikel über Schwangerschaftsanzeichen im Überblick Artikel lesen
Scheinschwangerschaft: Was Du dazu wissen solltest, um sie sicher zu erkennen
Der Bauch wächst, die Regelblutung bleibt aus, die Brüste wachsen und spannen. Morgens wird Dir sogar schlecht. Klarer Fall, Du...
Scheinschwangerschaft: Was Du dazu wissen solltest, um sie sicher zu erkennen Artikel lesen
Bin ich schwanger? So verschaffst Du Dir Klarheit
Bin ich schwanger? Eine unmissverständliche Antwort bekommst Du immer erst beim Arztbesuch. Hier bekommst Du alle Informationen, um die Frage...
Bin ich schwanger? So verschaffst Du Dir Klarheit Artikel lesen
hCG-Wert: Über die Bedeutung und für was er nützlich ist
Das hCG ist auch unter der Bezeichnung des Schwangerschaftshormons bekannt. Wie der hCG-Wert gemessen wird, was er bedeutet und für...
hCG-Wert: Über die Bedeutung und für was er nützlich ist Artikel lesen
„Du wirst Papa“ - Wie und wann Du die Schwangerschaft verkünden sollest
Du siehst die zwei Striche auf dem Schwangerschaftstest und würdest es am liebsten gleich in die ganze Welt herausschreien –...
„Du wirst Papa“ - Wie und wann Du die Schwangerschaft verkünden sollest Artikel lesen
Schwangerschaft verheimlichen: Selbst entscheiden, wann du deine Schwangerschaft verkünden willst
Für unzählige Frauen ist es das größte Glück der Welt, wenn sie entdecken, dass sie schwanger sind. Doch so groß...
Das Schwangerschafts-Quiz
Kommt mein Baby am errechneten Geburtstermin auf die Welt? Wird es ein Mädchen oder ein Junge? Diese Fragen stellen sich...
Verdrängte Schwangerschaft: Wenn Frauen nicht merken, dass sie ein Baby erwarten
"Das kann doch gar nicht sein, dass man eine Schwangerschaft nicht merkt!" Immer wieder hört man von Frauen, die erst...
Verdrängte Schwangerschaft: Wenn Frauen nicht merken, dass sie ein Baby erwarten Artikel lesen
Die Einnistungsblutung: Wann sie stattfindet, wie lange sie dauert und woran Sie sie erkennen können
Einnistungsblutung - Vor allem viele Frauen mit einem schon länger gehegten
Schwangerschaftstest: Ab wann ist er positiv?
Schwangerschaftstest - Bleibt die Regelblutung aus oder besteht ein Verdacht auf eine Schwangerschaft, wird mittels eines Schwangerschaftstests die Schwangerschaft festgestellt....