Renovierungskredit – Zinsen und weitere wichtige Faktoren im Vergleich

renovierung

Wer ein Haus besitzt, muss in regelmäßigen Intervallen über die ein oder andere Verschönerung und Instandhaltung nachdenken. Aus den eigenen zur Verfügung stehenden Finanzmitteln lässt sich der Betrag oftmals nicht schöpfen – vor allem dann, wenn es um größere Renovierungen oder eine Sanierung geht. Eine defekte Heizungsanlage, die Modernisierung von Bädern oder eine neue Dacheindeckung und die …

Weiterlesen

Mietminderung – wichtige Fakten zur Mietkürzung

miete

Ob defekte Heizung, Schimmel an den Wänden, unangenehme Gerüche im Treppenhaus oder undichte Fenster – die Liste möglicher Mängel in Mietwohnungen ist lang. Der erste Ansprechpartner zum Beseitigen dieser Missstände ist der Vermieter. Stellt dieser die Mängel nicht innerhalb einer gesetzten Frist ab, haben Sie als Mieter das Recht auf Mietminderung. Erfahren Sie, wann eine …

Weiterlesen

Was tun bei Räumungsklage – Ablauf, Dauer und Kosten

zahlungsverzug

Steigende Mieten erschweren es immer mehr Menschen, die für ihre Wohnung anfallenden Kosten fristgerecht zu begleichen. Bleiben Zahlungen über einen längeren Zeitraum aus sind Vermieter dazu berechtigt, die Mietwohnung räumen zu lassen. Alleine in Berlin ist es in jüngerer Vergangenheit jährlich zu ca. 10.000 Räumungsklagen. Im Folgenden erfahren Sie, wann ein Vermieter dazu berechtigt ist, …

Weiterlesen

Zweitwohnsitzsteuer – Dies sollten Personen mit zwei Wohnsitzen wissen

wohngeld

In den vergangenen Jahren haben immer mehr Kommunen eine Zweitwohnsitzsteuer eingeführt. Wer einen zweiten Wohnsitz anmelden will, sollte sich informieren, ob es an diesem Ort eine Zweitwohnungssteuer gibt und, wenn ja, wie hoch diese ist und ob in dem Bundesland oder in der Kommune Ausnahmetatbestände gelten. Hier informieren wir Sie über die wichtigen Aspekte zur …

Weiterlesen

Die Untervermietung von Immobilien: Rechte und Pflichten für Mieter und Eigentümer

untervermietung

Steigende Mieten und ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum haben dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen für eine Untervermietung entscheiden. Dieses Modell ist eine klassische Win-win-Situation, die nicht nur dem Hauptmieter und dem Untermieter, sondern auch dem Vermieter einige Vorteile bringt. Allerdings ist eine Untervermietung für alle Parteien nicht nur mit Rechten, sondern auch mit …

Weiterlesen

Zwangsvollstreckung – Chancen und Risiken für Gläubiger und Schuldner

zwangsvollsteckung

Mit dem Thema Zwangsvollstreckung beschäftigt sich in der Regel niemand freiwillig. Richter, Rechtsanwälte, Schuldnerberater und Gerichtsvollzieher haben in professioneller Hinsicht mit dem Thema zu tun. Darüber hinaus betrifft die Vollstreckung normalerweise nur diejenigen, die unmittelbar damit befasst sind: Schuldner und Gläubiger. Um Chancen und Risiken richtig abwägen zu können, ist es zumindest für diese beiden …

Weiterlesen

Neue Fenster bei der Sanierung des Hauses für alle Etagen

renovierung

Für alle Eigentümer von Häusern, Eigentumswohnungen und Gewerbeeinheiten sind die Kosten für neue Fenster in der Regel mehr als einmal im Leben von großer Bedeutung. Je nach Beschaffenheit der Fensterrahmen müssen Fenster durchschnittlich aller 40 bis 60 Jahre erneuert werden. Außerdem kann auch ein Unwetterschaden den Austausch eines schadhaften Fensters erfordern. Ein günstiger Kredit kann dann die …

Weiterlesen

Modernisierungskredit: Verschiedene Wege, um die Modernisierung zu finanzieren

kredit

Sie kaufen ein Haus und möchten am liebsten gleich einziehen? Leider ergibt sich schon auf den ersten Blick hier und da ein kleiner Hinweis auf Modernisierungsbedarf. Mit einer Finanzierung die Renovierung bezahlen ist eine Möglichkeit, doch wie bekommen Sie einen Modernisierungskredit ohne Grundschuld, wenn Sie gerade eine Baufinanzierung abgeschlossen und das Haus gekauft haben? Neue …

Weiterlesen

Immobilienkredit oder Ratenkredit: Welcher Kredit für den Hauskauf?

miete

Beim Haus kaufen, oder wenn Sie eine Wohnung kaufen möchten, steht der Immobilienkredit im Fokus. Eine klassische Baufinanzierung ist günstiger und ideal darauf zugeschnitten, die Immobilie zu finanzieren und eine lange Laufzeit für die Tilgung zu wählen. Doch es gibt Ausnahmefälle, die gegen einen Baukredit sprechen und den Ratenkredit in den Fokus stellen. Hier möchten …

Weiterlesen

Den Dachboden ausbauen – diese Kosten kommen auf Sie zu

renovierung

Viele Menschen kommen Jahr für Jahr auf die Idee, dass sie ihren Dachboden ausbauen wollen. Denn viele Hausbesitzer benötigen zusätzlichen Wohnraum – zum Beispiel, wenn ein weiteres Kind auf dem Weg ist. Allerdings müssen Sie sich, im Voraus über die Kosten klar werden. Denn andernfalls droht nach dem kostspieligen Ausbau das böse Erwachen. FAQ zum …

Weiterlesen

Altbausanierung Kosten – Sanierungskosten berechnen und finanzieren

renovierung

Besitzen oder kaufen Sie einen Altbau, steht über kurz oder lang eine Sanierung an. Im Gegensatz zur Modernisierung mit überschaubaren Kosten, kann die Sanierung schnell in den höheren fünfstelligen Bereich übergehen und muss dementsprechend präzise geplant werden. Zuerst planen Sie, was saniert werden muss und verschaffen sich eine Übersicht zu den Kosten. Anschließend können Sie …

Weiterlesen