Selbstständig machen ohne Eigenkapital? Mit den richtigen Tipps gar kein Problem

selbststaendigkeit

Sie wollen sich selbstständig machen, haben eine überzeugende Geschäftsidee, wissen aber nicht, ob Sie das ohne Eigenkapital umsetzen können? Abhängig davon, was genau Sie selbstständig tun wollen, womit Sie Ihr Geld verdienen und wie Sie den Schritt in die Selbständigkeit umsetzen, benötigen Sie unter Umständen gar kein Eigenkapital. Selbstständig machen kann ein Prozess sein Nicht …

Weiterlesen

Zu wenig Elterngeld? So stocken Sie auf!

elterngeld

Zu wenig Elterngeld – das ist für Mütter und Väter ärgerlich. Wenn man jeden Cent umdrehen muss, um über die Runden zu kommen, wird die Freude am Baby rasch getrübt. Deshalb sollten Sie frühzeitig etwas dagegen tun. Sie können die Zahlung dann noch positiv beeinflussen – am besten schon beim Kinderwunsch oder während der Schwangerschaft. …

Weiterlesen

Verletztengeld – wie hoch ist es und wer bekommt es?

verletztengeld

Verletztengeld – wer bekommt es? Und was ist der Unterschied zum Arbeitsunfall mit Lohnfortzahlung? Diese Fragen stellen sich nach einem Unfall. Eigentlich ist gesetzlich alles geregelt, dennoch kommt es immer wieder zu Schwierigkeiten. Auch bei der Beantragung lauern zahlreiche Fallstricke. Mit etwas Grundwissen kann man sie umgehen: Erfahren Sie hier alles Wichtige zu Höhe und …

Weiterlesen

BAföG Vorausleistungen – wer sie erhält und wozu sie dienen

bafoeg

BAföG Vorausleistungen sollen soziale Härten vermeiden. Sie schießen das Geld vor, das fehlt, weil die Eltern nicht zahlen. Was aber, wenn die Eltern Sachleistungen anstelle von Geld erbringen? Wird das angerechnet? Und was ist mit Kindergeld, dem elternfinanzierten Auto oder der Förderung durch einen Ehepartner? Erfahren Sie hier alles Wichtige rund um BAföG Vorausleistungen! BAföG …

Weiterlesen

Ausbildungskredit: KfW, Bafög oder doch die Sparkasse?

bildung-kredit

Immer mehr Menschen sind auf Finanzierungen angewiesen. Dazu gehören auch Auszubildende, die wenn der “Ernst” des Lebens beginnt, meistens nicht in der Lage sind, ihre erforderlichen Anschaffungen, den häufig notwendigen Umzug und den Lebensunterhalt aus eigener Tasche zu finanzieren. Die Ausgaben sind oftmals größer als das Einkommen, sodass Azubis darauf angewiesen sind, einen Ausbildungskredit aufzunehmen. …

Weiterlesen

Kreditkarte sperren: Was Sie dazu wissen sollten

kreditkarte

Die Kreditkarte gehört heute zu den beliebtesten Zahlungsmitteln weltweit. Auch Diebe und Betrüger haben eine Vorliebe dafür, da sich mit diesen Karten viel Geld machen lässt – nicht nur im Online-Banking. Haben Sie Ihre Kreditkarte verloren oder verlegt, oder sie wurde Ihnen samt Ihrer Geldbörse gestohlen, sollten Sie schnell handeln und den Sperrnotruf wählen. Was …

Weiterlesen

Gründungszuschuss beantragen – so klappt es mit der Arbeitsagentur!

selbststaendigkeit

Ein Gründungszuschuss erleichtert jenen den Start in die berufliche Selbstständigkeit, die vor der Existenzgründung stehen. Jeder, der ALG I bezieht, kann diese mehrmonatige Förderung beantragen. Damit ist der rasche Weg aus der Arbeitslosigkeit frei, vor allem bei tragfähiger Geschäftsidee. Leider ist die Sache nicht ganz so einfach: Denn für den Gründungszuschuss benötigt man noch weitere Voraussetzungen. FAQ zum …

Weiterlesen

Weiterbildungsförderung: Die Weiterbildung clever finanzieren

weiterbildung

Wer im Job vorankommen oder wieder in Arbeit kommen will, kommt um berufliche Weiterbildung nicht herum. Die schlechte Nachricht: Weiterbildung ist in den meisten Fällen mit Kosten verbunden. Die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung. Wenn der Arbeitgeber die Kosten für die Weiterbildung nicht übernehmen kann oder will, stehen Wissensdurstigen verschiedene Möglichkeiten der …

Weiterlesen

Mietkaution-Zinsen – Das sollten Mieter beachten

mietkaution

Wer eine Wohnung mietet, überweist dem Vermieter üblicherweise eine Kaution. Wie der Wohnungseigentümer diese anlegt, wird in den meisten Fällen nicht näher besprochen. Vielen Mietern scheint es nur darauf anzukommen, die Mietkaution nach Auflösung des Mietverhältnisses zurückzubekommen. Es lohnt sich aber, über die Details der gesetzlichen Regelungen informiert zu sein und genau auf die Mietkaution-Zinsen zu achten. Denn …

Weiterlesen

Mietminderung – wichtige Fakten zur Mietkürzung

miete

Ob defekte Heizung, Schimmel an den Wänden, unangenehme Gerüche im Treppenhaus oder undichte Fenster – die Liste möglicher Mängel in Mietwohnungen ist lang. Der erste Ansprechpartner zum Beseitigen dieser Missstände ist der Vermieter. Stellt dieser die Mängel nicht innerhalb einer gesetzten Frist ab, haben Sie als Mieter das Recht auf Mietminderung. Erfahren Sie, wann eine …

Weiterlesen

Sonderzahlung, Urlaubsgeldanspruch und Weihnachtsgeld – die Elternzeit und Ihr Gehalt

elternzeit

Viele Eltern sind der Annahme, dass ihnen während der Elternzeit keine Sonderzahlungen zustehen. Deshalb kümmern sich die Eltern nicht um das Weihnachtsgeld. Allerdings ist dies falsch – denn auch Eltern haben in einigen Fällen einen Anspruch auf ein 13. Monatsgehalt. Da Sie als Eltern sowieso hohe Ausgaben tätigen müssen, profitieren Sie von jeder Zahlung zusätzlich …

Weiterlesen

BAföG Rückzahlung: Wann und wie viel muss ich zurückzahlen?

bafoeg

Die staatliche Unterstützung der Ausbildung von Schülern und Studenten wird in Deutschland durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) gesetzlich geregelt. Umgangssprachlich wird auch die finanzielle Förderung als BAföG bezeichnet, die Schüler und Studenten gemäß des Gesetzes erhalten. FAQ zur BAföG-Rückzahlung Was ist BAföG? BAföG ist eine finanzielle Unterstützung, die es Schülern und Studenten aus einkommensschwächeren Bevölkerungsschichten ermöglicht, eine …

Weiterlesen

Vorstellungsgespräch: Wer zahlt die Fahrtkosten?

vorstellungsgespraech

Sie sind zum Vorstellungsgespräch geladen? Glückwunsch! Hat sich die Begeisterung gelegt, dann gilt es, praktische Dinge anzugehen. Dazu gehört auch die Frage, wer die Fahrtkostenerstattung übernimmt. Normalerweise sind die Firmen dazu gesetzlich verpflichtet. Doch es gibt auch Ausnahmen. Vor allem dann, wenn jeder Euro zählt, sollten Sie über die Regelungen genau Bescheid wissen, um keine …

Weiterlesen

Vollstreckungsankündigung – so verhalten Sie sich richtig

vollstreckung

Wenn Sie eine Vollstreckungsankündigung erhalten haben, müssen Sie schnell reagieren. Als Schuldner können Sie Rechtsberatung in Anspruch nehmen, den Betrag bezahlen, Widerspruch einlegen oder Ihren Besitz gegen Pfändung schützen. Wir erklären Ihnen, welche Optionen Sie bei einer Vollstreckungsankündigung haben und gehen auf die Frage des richtigen Verhaltens zur Klärung der Angelegenheit ein. FAQ zur Vollstreckungsankündigung …

Weiterlesen

Was tun bei Räumungsklage – Ablauf, Dauer und Kosten

zahlungsverzug

Steigende Mieten erschweren es immer mehr Menschen, die für ihre Wohnung anfallenden Kosten fristgerecht zu begleichen. Bleiben Zahlungen über einen längeren Zeitraum aus sind Vermieter dazu berechtigt, die Mietwohnung räumen zu lassen. Alleine in Berlin ist es in jüngerer Vergangenheit jährlich zu ca. 10.000 Räumungsklagen. Im Folgenden erfahren Sie, wann ein Vermieter dazu berechtigt ist, …

Weiterlesen

Kredit mit Schlussrate – das sollten Sie wissen

kredit

Die Gründe für den notwendigen Kauf eines Fahrzeugs können vielfältig sein. Und oft ist diese Situation früher da, als Ihnen lieb sein kann – die Reparaturkosten übersteigen inzwischen den Wert des Fahrzeugs. Oder Sie benötigen einen Zweitwagen. Vor allem in ländlichen Gebieten sind Sie in der Regel auf ein eigenes Auto angewiesen, um zur Arbeit …

Weiterlesen

Mahngebühren – welche Rechte und Pflichten entstehen?

mahnung

Die meisten Geschäfte online werden über Rechnungen abgewickelt. Sie erhalten eine Frist, innerhalb der Sie die Höhe der Kaufsumme bezahlen und Ihre Verpflichtung gegenüber dem Verkäufer einhalten müssen. Versäumen Sie die Zahlungsfrist, verändern sich die Parameter und zusätzliche Gebühren von nicht wenigen Euro gelangen auf Ihre Agenda. Bisher ging es um einen Vertrag zwischen Käufer …

Weiterlesen

Investieren in P2P Kredite: Die renditenstarke und innovative Anlageform

kredit

Mit dem Investieren in P2P Kredite können Sie sich in Eigenregie Vermögen aufbauen. Sie vergeben Kredite an Privatpersonen und profitieren dann von den kontinuierlichen Zinserträgen. Genau wie eine Bank! Denn warum sollten nur Banken von Kreditgeschäften profitieren? Das Konzept der P2P Kredite inspiriert Anleger, Visionäre und Ökonomen weltweit. FAQ zum P2P Kredit Was bedeutet: Investieren in P2P …

Weiterlesen

Kreditkartenbetrug – Was tun?

kreditkarte

Seit dem Jahr 2010 steigt die Zahl der ausgegebenen Kreditkarten in Deutschland stetig an, zuletzt auf rund 35,1 Millionen (Stand: 12⁄2018). Damit ist heute fast jeder dritte Deutsche im Besitz einer Kreditkarte. Grund für diese Entwicklung ist die zunehmende Beliebtheit des Online-Shoppings. Beim Einkaufen im Internet bietet das bargeldlose Zahlungsmittel eine bequeme Alternative zu anderen Zahlungsarten. Mit der zunehmenden …

Weiterlesen

Ausbildungsförderung – wie sich Azubis finanzielle Unterstützung sichern

bildung-kredit

Mit dem ersten eigenen Gehalt kommt für viele Azubis die Ernüchterung: Der Geldbetrag, den der Ausbildungsbetrieb auf das Konto überwiesen hat, reicht nach Abzug aller Steuern und Beiträge nicht für große Sprünge. Was viele Azubis nicht wissen: Sie können Ausbildungsförderung beantragen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Erfahren Sie, welche Arten von Ausbildungsförderung es gibt und wie Sie …

Weiterlesen

Studienkredit – wie kommt man als Student zu einem Kredit?

kredit

Die Finanzierung eines Studiums in der heutigen Zeit ist keine einfache Sache. Nicht jeder Student ist mit einem reichen Elternhaus gesegnet. Selbst wer in den Genuss von Bafög kommt, kann damit nicht alle Kosten für das Studium abdecken. Ein Nebenjob zur Finanzierung der Kosten für Lebenshaltung und Studienmaterial ist daher für viele Studenten unverzichtbar. Doch schnell wird aus …

Weiterlesen

Schuldenfallen vermeiden: So geht’s!

schulden

In die Schuldenfalle zu geraten passiert oft schnell. Aus der Schuldenfalle hinaus zu finden ist dagegen meist ein langer und besonders harter Weg. Besser ist daher, gar nicht erst in die Schuldenfalle zu geraten. Doch wo lauern die größten Gefahren und wie lassen sich diese wirksam vermeiden? Oftmals ist es nicht die eigene Schuld Wenn von der Schuldenfalle die …

Weiterlesen

Kredit trotz Probezeit – wie Sie ihn bekommen

kredit

Ein Kredit trotz Probezeit? Das geht doch nicht! So denken viele Menschen. Schließlich ist das Einkommen die wichtigste Sicherheit und das ist eben in der Probezeit nicht sicher. Dabei entgeht ihnen, dass das Einkommen zwar die höchste Sicherheit ist, die Ihre Bank gern von Ihnen hätte, aber nicht die einzige Möglichkeit darstellt. Bekommen können Sie …

Weiterlesen

Wohnberechtigungsschein beantragen: wer Anspruch auf eine Sozialwohnung hat

wohngeld

Erschwinglicher Wohnraum wird in vielen Städten und Regionen immer knapper. Menschen mit einem geringen Einkommen können einen Wohnberechtigungsschein beantragen und damit Zugang zu öffentlich geförderten Wohnungen erhalten. Für sie kann es sich lohnen, einen Wohnberechtigungsschein zu beantragen. Zuständig für die Vergabe eines WBS sind die Städte und Gemeinden. Erfahren Sie, wer Anspruch auf einen WBS …

Weiterlesen

Geld ins Ausland günstig überweisen: Mehr als Kosten und Wechselkurs beachten!

auslandsueberweisung

Wer über die Hausbank Geldbeträge ins Ausland überweist, zahlt meist extrem hohe Gebühren und muss mit einem ungünstigen Wechselkurs rechnen. Moderne Möglichkeiten wie TransferWise oder Azimo sind oft günstiger. Allerdings gilt im SEPA-Raum, dass Überweisungen über die eigene Bank doch eine gute Lösung sein können. Es gibt viele Gründe, Geld ins Ausland günstig überweisen zu …

Weiterlesen

Die Privatinsolvenz – Private Insolvenz als Chance, um schuldenfrei zu werden

insolvenz

In den vergangenen Jahren entschieden sich jährlich ca. 50.000 Privatpersonen, dass sie die Privatinsolvenz anmelden. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Privatinsolvenz und die Voraussetzungen sowie den Privatinsolvenz Ablauf. Am Ende der Privatinsolvenz beginnt ein neuer Teil Ihres Leben – bis dahin müssen Sie die Privatinsolvenz mit einer Dauer von zwischen drei und sieben Jahren überstehen. …

Weiterlesen

Schulden abbauen – so geht’s

schulden

Es gibt zahlreiche Schuldenfallen und wenn eine davon erst einmal zugeschlagen hat, ist es gar nicht so einfach hier wieder rauszukommen. Doch es gibt auch zahlreiche gute Tipps für den Schuldenabbau, so dass auch ohne Insolvenz und andere Maßnahmen wieder Licht ins Dunkle kommt. Einen Überblick verschaffen Das wichtigste bei Schulden und dem Schulden abbauen ist …

Weiterlesen

PostIdent zur Identifikationsprüfung nutzen

legitimation

Das Postident-Verfahren ist eine einfache und kostenlose Möglichkeit der Identifikation. Wenn Sie einen Kredit beantragen, dann müssen Sie sich entsprechend der deutschen Gesetzgebung eindeutig ausweisen können. Wir stellen Ihnen hierzu das Postident-Verfahren vor. Welchen Zweck erfüllt PostIdent? Das Postident-Verfahren ist unter anderem für die Kreditbeantragung, die Kontoeröffnung und das Freischalten einer SIM-Karte eine von mehreren …

Weiterlesen

Die Grundsicherung beantragen – eine Chance für Freiberufler und Selbstständige

grundsicherung

In der Zeit unmittelbar nach der Gründung eines Unternehmens sowie in wirtschaftlich schwierigen Zeiten verdienen Selbstständige und Freiberufler oftmals nicht genug Geld, um ihre existenziellen Bedürfnisse zu befriedigen. Der deutsche Staat bietet Ihnen in diesen Situationen Hilfe an – so haben Sie die Möglichkeit – je nach Situation – eine Grundsicherungsrente oder Arbeitslosengeld zu beantragen, um …

Weiterlesen

Kredit für Geringverdiener – Definition und Möglichkeiten

kredit

Wer vergleichsweise wenig verdient und für kleines Geld arbeitet, wird häufig als Geringverdiener bezeichnet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird dem Gutverdiener der Geringverdiener gegenübergestellt – und das ist grundsätzlich nicht falsch. Das deutsche Sozialgesetzbuch kennt aber – wie auch das Einkommensteuergesetz – eine eigene Definition. Erfahren Sie, wie die OECD, das Betriebsrentengesetz und das Sozialgesetzbuch die …

Weiterlesen

Kindesunterhalt – Die wichtigsten Infos zum Unterhalt fürs Kind

kindergeld

Als Kindesunterhalt werden die finanziellen Mittel und materiellen Güter bezeichnet, die Eltern ihren Kindern zur Verfügung stellen. Sie dienen dazu, Kindern ein gesundes Leben und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Davon zu unterscheiden sind die immateriellen Zuwendungen, Liebe, Geborgenheit und die Sorge und Pflege im Alltag. Auch nach einer Trennung muss für das Wohl der Kinder …

Weiterlesen

Arbeitslosengeld 1 aufstocken – Anspruch, Voraussetzungen und Alternativen

arbeitslosengeld

Wer seine Arbeit verliert, gerät zwangsläufig in eine finanzielle Schieflage. Es besteht zwar grundsätzlich Anspruch auf Arbeitslosengeld, doch das Arbeitslosengeld 1 beträgt nur etwa 60 % des bisherigen Nettogehaltes. Um den Verlust auszugleichen, kann das ALG 1 aufgestockt werden. Lesen Sie, welchen Anspruch Sie haben und wie Sie das Arbeitslosengeld aufstocken können. Arbeitslosengeld berechnen – …

Weiterlesen

Kredit aussetzen – alle Informationen zu Ratenpausen und der Ratenaussetzung

kredit

Ein kurzfristiger finanzieller Engpass kann selbst dann auftreten, wenn Sie den Ratenkredit gut geplant und in seiner monatlichen Tilgung auf Ihre finanzielle Situation abgestimmt haben. Die meisten Verträge für Ratenkrediteschließen die Ratenaussetzung nicht aus, so dass Sie finanziell flexibel bleiben und den Kredit aussetzen können. Dennoch sollten Sie die Aussetzung der Kreditrate nie ohne eine vorherige Information …

Weiterlesen

Untätigkeitsklage als Mittel zur Beschwerde gegen Behörden

untaetigkeitsklage

In finanziellen Angelegenheiten und wenn es um den Bezug von Sozialleistungen wie Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld geht, kann eine lange Bearbeitungszeit durch Ämter und Behörden eine enorme Belastungsprobe für Antragsteller sein. Das Recht gibt Bürgern die Möglichkeit, Klage zu erheben und Verwaltungsakte mit Hilfe des Gerichtes zu beschleunigen. Um endlich eine Lösung durch die Behörde herbeizuführen, kann eine …

Weiterlesen

Wunschfinanzierungen – Kredite für Selbstständige und Freiberufler

kredit

Ein Kredit für Selbstständige gerät für viele kleinere Selbstständige und Freiberufler zum echten Problem. Denn natürlich sind Banken auf ihre Sicherheit bedacht, daher sind die größeren Institute bei Selbstständigen häufiger zögerlich – und das auch dann, wenn Sie selbstständig oder als Angehöriger der freien Berufe viel mehr verdienen als ein vergleichbarer Angestellter. Was Sie bei …

Weiterlesen

Zahlungsverzug – die Folgeschäden einer Mahnung für den Schuldner

mahnung

Der Zahlungsverzug gehört zu den am meisten als “Kavaliersdelikt” bezeichneten Schulden. Dabei hat eine Mahnung für den Schuldner gravierende Folgelasten, da sie mit einem Eintrag in der Schufa einhergeht und die Bonität nachhaltig schädigt. Hier sollten Sie wissen, dass es sich beim Zahlungsverzug in den seltensten Fällen um eine “Böswilligkeit”, sondern viel häufiger um die …

Weiterlesen

Diese Steuervorteile erhalten Sie durch eine Heirat

steuern

Nicht immer ist die Liebe das Hauptmotiv für eine Hochzeit. Denn Sie können durch die Heirat auch in steuerlicher Hinsicht profitieren. Mit den folgenden Tipps und Tricks profitieren Sie von einer Steuerersparnis durch die Heirat. Allerdings ist es von Fall zu Fall unterschiedlich, ob sich eine Hochzeit aus finanzieller Sicht lohnt. FAQ zu Steuervorteilen bei …

Weiterlesen

Partnerkredit – Mitschuldner ist sinnvoll bei geringem Einkommen

kredit

Wer nur über ein geringes Einkommen verfügt, hat kaum Chancen auf einen Kredit. Ein Partnerkredit, bei dem ein Mitschuldner den Kreditantrag unterschreibt, kann die Kreditchancen deutlich erhöhen. Die Bonität steigt, was zu niedrigeren Zinsen führen kann. Die Banken profitieren, da das Ausfallrisiko geringer ist. Wichtig für einen solchen Kredit ist, dass beide Kreditnehmer zusammen im …

Weiterlesen

Gemeinsame Schulden nach der Scheidung – wer zahlt?

scheidung

Wer in der Ehe Kreditschulden macht, steht nach der Scheidung vor der Frage, wer für die gemeinsam erworbenen Außenstände aufkommt. Da rund jede dritte Ehe geschieden wird, ist das Thema Schulden bei Scheidung ein häufiges Problem. Zumal die häufigsten gerichtlichen Streitigkeiten in Scheidungsverfahren monetärer Natur sind und neben Fragen zum Unterhalt oder der Aufteilung gemeinsam …

Weiterlesen

Zinsloser Kredit unter Freunden – Möglichkeiten und Risiken bei Verwandtendarlehen

kredit

Während Sie für einen klassischen Kredit bei der Bank oder bei einem Online Kreditgeber einen Vertrag bekommen, geht eine monetäre Leihgabe unter Freunden oder in der Familie meist ohne Schriftstück von statten. Doch genau darin liegt das Problem, das Sie bei einem Verwandtendarlehen vielleicht übersehen könnten. Auch wenn Sie den Kredit zinsfrei bekommen und nur …

Weiterlesen

Die kostspielige Trennung – Prozesskostenhilfe bei der Scheidung beantragen

scheidung

Jede dritte Ehe in Deutschland endet mit der Trennung der Eheleute. Eine Scheidung ist ein tiefer Einschnitt in das bisherige Leben und darüber hinaus mit hohen Kosten verbunden. Um diese Kosten abzumildern, ist es für Sie möglich, dass Sie die Scheidungskosten einreichen und Prozesskostenhilfe beantragen. FAQ zur Prozesskostenhilfe Die Prozesskostenhilfe Bei dieser Art der finanziellen …

Weiterlesen

Pflegegeld – Wer hat Anspruch darauf?

pflegegeld

Wird ein Angehöriger pflegebedürftig, ist das für alle Beteiligten eine schwierige Situation. Jeder wünscht sich, noch möglichst lange in der gewohnten Umgebung zu verbringen und nicht ins Pflegeheim ziehen zu müssen. Wer daheim gepflegt wird, könnte einen Anspruch auf Pflegegeld haben. Sie müssen für sich selbst oder für Ihren pflegebedürftigen Angehörigen Pflegegeld beantragen. Nachfolgend erfahren …

Weiterlesen

Kein Geld, keine Krankenversicherung – der Weg in die Schuldenfalle

schulden

Zahlreiche Selbstständige und Freiberufler kennen das Problem. Die Krankenversicherung muss bezahlt werden, doch es ist einfach kein Geld für die hohen Beiträge übrig. Dabei ist es nicht entscheidend, ob Sie freiwillig in die gesetzliche Krankenversicherung einzahlen oder einen privaten Krankenversicherungstarif abgeschlossen haben. Trifft der Beitrag unpünktlich oder gar nicht bei der Krankenversicherung ein, erfolgt eine …

Weiterlesen

Entrümpelung und Wohnungsauflösung für eine sorglose Zukunft günstig mit Kredit finanzieren

kredit

Sowohl eine Haushaltsauflösung als auch eine einfache Entrümpelung von Keller, Dachboden, Garage oder dem Zweitwohnsitz kann viel Geld kosten. Mit den Jahren sammeln sich zahlreiche Gegenstände in der Wohnung und in Abstellkammern an, die Sie bei einer Wohnungsauflösung oder auch bei einem Umzug entsorgen müssen. Ein günstiger Kredit kann die Lösung für die rasche Finanzierung …

Weiterlesen

Warum Sie überhaupt in den Aktienkauf für die Geldanlage einsteigen sollten?

aktienkauf

Der Aktienkauf ist insbesondere deshalb interessant, weil Sie mit dem Aktie Kauf auch tatsächliches Eigentum an einem Unternehmen erwerben. Sie sind nicht mehr von den Zinsentscheidungen der Zentralbank abhängig, durch Aktie Kauf setzen Sie auf zwei Wertzuwachsmöglichkeiten: Einerseits verteilen die Unternehmen den Jahresertrag teilweise auf die Aktionäre, andererseits steigt die Substanz des Unternehmens. Mit positiven …

Weiterlesen

Kontopfändung – alles, was Sie darüber wissen sollten

kontopfaendung

Eine Kontopfändung ist eine unangenehme Maßnahme der Gläubiger, die den Schuldner zum Begleichung seiner Schuld zwingen soll. Das Bankkonto ist nur noch eingeschränkt verfügbar, wenn kein Pfändungsschutzkonto besteht, ist es überhaupt nicht mehr nutzbar. Sie als Kontobesitzer und Schuldner müssen daher handeln, wenn Ihre Gläubiger Ihnen einen Pfändungsbeschluss zustellen. Ansonsten können alle Gelder, inklusive Sozialleistungen, …

Weiterlesen

Ehevertrag und Gütertrennung – sinnvoll in bestimmten Konstellationen

ehevertrag

Durchschnittlich endet in Deutschland jede dritte Ehe mit der Scheidung. Eine Scheidung bringt für die Partner oftmals erhebliche finanzielle Veränderungen mit sich. In bestimmten Fällen ist es für Sie sinnvoll, schon vor der Eheschließung mit Hilfe von einem Ehevertrag die Gütertrennung zu vereinbaren. FAQ zu Ehevertrag und Gütertrennung Die Gütertrennung Die Gütertrennung ist ein Güterstand …

Weiterlesen

Schulden abbauen – mit diesen Tipps geht’s

schulden

Das Thema Schulden abbauen wird – wie viele andere Wirtschaftsthemen leider auch – im Fernsehen viel zu wenig thematisiert. Gäbe es doch viele unterschiedliche Formate, in denen das Schulden tilgen oder auch die kostenfreie Schuldnerberatung der Städten und Gemeinden einen guten Platz finden würden. Schuldenfrei werden findet im Fernsehen aber nicht statt. Das sollte auch …

Weiterlesen

Kfz-Versicherung jedes Jahr wechseln: lohnt sich das?

fuehrerschein

Trotz sinkender Prozente fällt Autofahrern auf, dass die jährliche Prämie bei der Kfz-Versicherung gleich bleibt oder in Gegenüberstellung zum Vorjahr sogar ansteigt. Fragen Sie sich auch, ob Sie zu viel bezahlen und warum Sie nicht sparen, obwohl Sie selbst doch keinen Schaden bei Ihrer Autoversicherung gemeldet haben? Die Prämie steht nicht allein mit Ihrer unfallfreien …

Weiterlesen

Kredit mit niedrigem Einkommen – unter verschiedenen Bedingungen möglich

kredit

Menschen mit niedrigem Einkommen sind häufig diejenigen, die dringend einen Kredit gebrauchen könnten, um sich einen Wunsch zu erfüllen oder einen finanziellen Engpass zu überwinden. Einige Anbieter locken mit unglaublich günstigen Konditionen für einen Kredit mit niedrigen Einkommen, doch handelt es sich zumeist um Betrüger. Erfahren Sie, welche Bedingungen Sie erfüllen müssen, wenn Sie mit …

Weiterlesen

Zur Traumwohnung, aber günstig – 5 Tipps für Einrichtung

zahlungsverzug

Sie sind gerade umgezogen oder wollen endlich einen Tapetenwechsel in den eigenen vier Wänden und natürlich soll Ihre Wohnung ganz besonders schön werden. Sie träumen von einem hellen Wohnzimmer, wollen Ihre Räume in geschmackvollen Farben einrichten, ein neuer Teppich soll her und Sie haben Ideen für drei Wohnungen. Aber natürlich sind Umzug, Renovierung und Sanierung …

Weiterlesen

Was kostet ein Auto im Monat? Unterhaltskosten, Finanzierungskosten und Beispielrechnungen

fuehrerschein

Die monatlichen Kosten für ein Auto sind natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig. Wird das Auto komplett bezahlt oder entstehen Finanzierungskosten? Wie alt und wie groß ist das Auto? Doch in etwa lassen sich die Unterhaltskosten für ein Auto durchaus berechnen. Lesen Sie, aus welchen Kosten sich der Betrag zusammensetzt. Im Anschluss finden Sie Beispielrechnungen für …

Weiterlesen

Worum handelt es sich bei einer Legitimationsprüfung?

legitimation

Die Legitimationsprüfung dient dem Nachweis der Identität des Käufers, nur so kann ein Kauf auf Rechnung oder gar die Vergabe von einem Kredit bewilligt werden. Außerdem ist nur mit Legitimationsprüfung eine Kontoeröffnung bei Banken möglich. Für Online-Banken ist diese Möglichkeit sehr wichtig, denn nur so haben sie die Möglichkeit sich gegen Betrug abzusichern und können …

Weiterlesen

Kredit für Rentner – Was Sie beachten müssen!

kredit

Rentner haben endlich die Zeit, sich lang ersehnte Wünsche und Träume zu erfüllen, beispielsweise zu verreisen und die Welt zu entdecken oder sich sonstiges zu gönnen. Doch oftmals genügt das Bargeld nicht, sodass die Nachfrage nach einem Kredit für Rentner steigt. Doch das Alter spielt beim Risikomanagement eine wichtige Rolle, sodass aufgrund des erhöhten Todesfallrisikos …

Weiterlesen