Verstopfung in der Schwangerschaft: Was hilft?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenDurch die Schwangerschaft gerät der weibliche Körper erst einmal ziemlich durcheinander und braucht einige Wochen, bis er sich auf die Schwangerschaft eingestellt hat. Langsam wächst der Bauch und das Baby. Das Blutvolumen steigt an, und die Schwangere reagiert empfindlicher auf verschiedene Gerüche. Auch die Verdauung ändert sich und so kann es immer wieder mal zu einer normaler Verstopfung, aber auch zu Durchfall in der Schwangerschaft kommen. Grund dafür ist meist der zunehmende Druck der wachsenden Gebärmutter auf den Verdauungstrakt und die Umstellung des Hormonhaushalts. Zusätzlich trägt auch die vermehrte Zufuhr an Flüssigkeit dazu bei, dass dieses sich in dem Gewebe einlagert und damit dem üblichen Verdauungsvorgang entzogen wird. Muss eine Schwangere aufgrund von Eisenmangel zusätzliche Präparate einnehmen, kann das sogar Verstopfungen in der Schwangerschaft begünstigen.
Was tun bei Verstopfung in der Schwangerschaft?
Auch wenn die Verstopfung nicht angenehm ist und sogar zu Bauchschmerzen führen kann, sollten Sie auf keinen Fall zu Abführmitteln oder Einläufen greifen. Durch die Einnahme von Abführmitteln könnte es durchaus zu Durchfall und zu starken Bauchkrämpfen kommen. Im letzten Drittel der Schwangerschaft kann es dadurch sogar zu Wehen kommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie mit natürlichen Methoden Ihre Verstopfung nicht lösen können. Haben Sie aufgrund der Verstopfungen Bauchschmerzen, können Sie mit der Einnahme von Magnesium Ihre Muskulatur entspannen und mit einer sanften Bauchmassage sogar Krämpfe lösen. Zusätzlich wirkt sich das Magnesium auch positiv auf die Verstopfung aus. Gehen Sie bei Verstopfungen öfters auf die Toilette und setzen Sie sich selbst nicht unter Druck. Kurbeln Sie Ihre Verdauung mit einem langen Spaziergang an. Auch Schwimmen oder Radfahren kann fördernd für die Verdauung sein und Verstopfungenen in der Schwangerschaft entgegen wirken. Zusätzlich hält Bewegung in der Schwangerschaft Sie fit und hilft gegen zahlreiche andere Schwangerschaftsbeschwerden und trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei.
Hausmittel gegen Verstopfungen in der Schwangerschaft
Trinken Sie vermehrt, wenn Sie Verstopfungen in der Schwangerschaft haben. Mindestens sechs bis acht Gläser Wasser, Tee und auch Fruchtsäfte helfen die Flüssigkeit dem Verdauungstrakt zuzuführen. Doch trinken Sie nicht jeden Kräutertee. Diese können unter Umständen auch Wehen fördern. Sprechen Sie hier mit Ihrer Hebamme. Als ein sehr beliebtes Hausmittel gilt Pflaumensaft. Auch können Sie Trockenpflaumen über nacht in Wasser einlegen und den Sud am nächsten Tag gegen Verstopfung trinken oder einige Trockenpflaumen zwischendurch täglich kauen. Auch wenn Kirschsaft lecker ist, so trägt es zur Verstopfung bei! Müsli, Vollkornbrot, frisches Obst und auch Gemüse enthalten Ballaststoffe und helfen der Verdauung. Auch Nüsse und Milchprodukte wie Quark und Joghurt helfen die Verdauung anzuregen. Leinsamen wird ebenfalls gerne bei Verstopfung verwendet. Vermischt in einen milden Joghurt kann dieser die Verstopfung lösen. Verzichten Sie auf Lebensmittel wie Schokolade, Nudeln, Bananen oder Kuchen. Diese stopfen nur. Entspannend wirken auch Wärme, beispielsweise in Form eines warmes Bades. Doch achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist. Zum Ende der Schwangerschaft kann ein Vollbad sogar wehenfördernd sein. Bei lang anhaltenden Verstopfungen kann es aufgrund des Drucks bei manchen zu Hämorrhoiden kommen. Diese lassen sich in der Schwangerschaft allerdings sehr gut mit Salben behandeln und verschwinden nach der Schwangerschaft wieder.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick
Werdende Mamis sind während ihrer Schwangerschaft voller Vorfreude – wären da nicht diese lästigen Schwangerschaftsbeschwerden. Welche Schwangerschaftsbeschwerden Dir während der...
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick Artikel lesen
CBD während der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft stellt eine ganz besondere Zeit für werdende Mütter dar. Dennoch geht diese einzigartige Lebensphase hin und wieder auch...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft
Jede Schwangerschaft ist mit gewissen Beschwerden verbunden, die aufgrund der großen körperlichen Veränderungen durch die Schwangerschaft nicht ausbleiben. Zwar bist...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft Artikel lesen
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby?
Die Plazenta ist in der Schwangerschaft dafür verantwortlich, dass Dein Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Allerdings kann sie unterschiedliche...
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby? Artikel lesen
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen?
Ein hoher Blutdruck in der Schwangerschaft ist nicht ungewöhnlich. Wann ist der Blutdruck so hoch, dass Du etwas dagegen unternehmen...
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen? Artikel lesen
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun
In der Schwangerschaft ist das Risiko, an einer Blasentzündung zu erkranken, zusätzlich erhöht. Das hat mit hormonellen Umstellungen im Körper...
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun Artikel lesen
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun
Eine Infektion kann Beschwerden für einige Stunden aber auch mehrere Tage nach sich ziehen. Sind Schwangere von Magen-Darm betroffen, fragen...
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun Artikel lesen
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung
Halsschmerzen in der Schwangerschaft sind nicht nur lästig, sondern kündigen sehr oft eine ausgewachsene Erkältung an. Jetzt ist viel Ruhe...
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung Artikel lesen
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch
Mit Baby im Bauch suchen Frauen in der Regel schon bald nach bequemen Schlafpositionen in der Schwangerschaft. Aber nicht nur...
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch Artikel lesen
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen
Den Kreislauf in Schwung bringen – das ist in der Schwangerschaft ausgesprochen wichtig. Denn wenn der Kreislauf "verrückt spielt", ist...
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen Artikel lesen