Wenn Eltern überfordert sind: Was tun gegen Stress und Schlafprobleme?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenSchlafprobleme und weitere Stress-Symptome gehören zum Alltag vieler Eltern leider dazu. Vielen leiden unter den Auswirkungen. Wir zeigen Dir, was Du aktiv gegen Stress und Schlafprobleme unternehmen kannst.
Kindererziehung – nicht immer entspannt und stressfrei
Die Erziehung eines Kindes ist Tag für Tag aufs Neue eine Herausforderung. Leider läuft nicht immer alles so, wie Du es Dir als Mutter oder Vater vorstellst. In jedem Alter gibst es Tage und Phasen, in denen die Erziehung Deines Kindes alles andere als stressfrei abläuft.
Schlafprobleme und Gereiztheit sind nur zwei von vielen Symptomen, die zur Belastung werden. Aber keine Sorge, das geht nicht nur Dir, sondern vielen Eltern so. Natürlich wünscht Du Dir, dass die Erziehung Deines Kleinkindes oder Babys nicht unter diesem Stress leidet.
Gerade in den ersten Lebensjahren Deines Kindes kannst Du Dich jedoch nicht einfach zurückziehen, Dein Sprössling benötigt Dich schließlich rund um die Uhr. Bereits einige kleine Umstellungen im Alltag können Euch als Eltern jedoch helfen, Schlafprobleme und weiteren Stress in den Griff zu bekommen.
So erkennst Du den Stress im Alltag
Bei allen Abläufen des kindlichen Alltags fällt Dir vielleicht gar nicht auf, dass Du manchmal ganz schön gestresst bist. Vielleicht bist Du es durch die Stillzeit schon gewohnt, nicht regelmäßig zu schlafen und ignorierst deshalb Deine Schlafprobleme.
Doch das kann starke negative Folgen für Eure Partnerschaft und Dein Kind haben. Es gibt jedoch ein paar Warnzeichen, die Du erkennen solltest oder auf die Dich Dein Partner vielleicht anspricht. Hierzu gehören:
- ständiges Gefühl innerer Unruhe
- fehlende Motivation und Freude an der Alltagsgestaltung – Nervosität und leichte Reizbarkeit
- Kraft und Interesse an anderen Dingen fehlen
Der erste wichtige Schritt für alle Eltern: Akzeptiert, dass Eure Familienplanung und das Großziehen eines Kindes ganz schön anstrengend sein kann. Wenn Du den alltäglichen Stress richtig angehst und meistert, profitiert Dein Nachwuchs auch Dein Nachwuchs davon.
Schlafprobleme auf natürliche Weise lösen
Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen kannst Du vielfältig angehen. Wenn Du einen natürlichen, schonenden Ansatz bevorzugst, kannst Du Dir mit erprobten Hausmitteln wie Tee das Einschlafen erleichtern.
Baldrian, Melisse, Lavendel und Johanniskraut sind hierfür traditionelle Gaben der Natur. Genauso hilft ein warmes Vollbad, um körperlich zu entspannen und geistig abzuschalten.
Eine neue Spielart, auf die Kraft der Natur zu vertrauen, sind CBD-Produkte. Auch diese sind natürlich und vertrauen auf Inhaltsstoffe der Hanfpflanze, allerdings sollten Du Dich frühzeitig über mögliche Nebenwirkungen von CBD Öl informieren.
Neben all diesen Gaben der Natur ist es wichtig, dass Du ruhige Momente für Dich findest und Dich innerlich mit der Situation auseinandersetzen kannst. Das Erlernen einer Entspannungsmethode wie Autogenes Training oder die Progressive Muskelrelaxation sind genauso eine Überlegung wert wie regelmäßiges Meditieren.
Diese Methoden helfen Eltern, innerlich eine größere Stärke zu entwickeln und allen Strapazen des Lebens gelassener zu begegnen. Versuche außerdem über die Belastung mit Deinem Partner zu sprechen. Vielleicht reicht es auch schon, Aufgaben neu zu verteilen und so für Entlastung zu sorgen.
Fitness mit und ohne Kind als Ausgleich
Für viele Eltern ist es ein hervorragender Ausgleich, sportlich aktiv zu werden. Wenn Du die Zeit findest, Dich einmal oder mehrfach pro Woche auszupowern, wirst Du angenehm erschöpft ins Bett fallen. Wenn keine Zeit für das Fitnessstudio oder das Joggen mit Freunden bleibst, kannst Du auch zu Hause trainieren. Viele bekannte Fitness-Ketten und Personal Trainer stellen tolle Trainingsvideos ins Netz.
Natürlich ist es garnicht so leicht im Alltag mit Kind Zeit für Sport zu finden. Vielleicht findest Du eine Sportart, die Du gemeinsam mit Deinem Kind machen kannst. Auch bieten viele Fitnessstudios mittlerweile Kinderbetreuung an.
Stress adè
Besonders beim ersten Kind ist es für viele Eltern schwierig, sich an die neue Alltagssituation zu gewöhnen. Wenn Du gestresst bist, rede am besten mit Deinem Partner darüber. Gemeinsam könnt Ihr Euch gegenseitig Freizeit einräumen, sodass beide Elternteile die Möglichkeit haben, auch mal abzuschalten.
Ansonsten helfen beruhigende Tees oder Vollbäder beim Entspannen und ein bisschen Fitness oder auch ein anderes Hobby helfen Dir dabei, zwischendurch wieder runterzukommen.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Es muss nicht immer neu sein – Secondhand ist auch toll
Klassische Flohmärkte, Secondhand-Shops oder auch Onlineportale wie ebay oder medimops liegen im Trend. Es ist „in“, Dinge aus zweiter Hand...
Es muss nicht immer neu sein – Secondhand ist auch toll Artikel lesen
Entspannter mit Cannabidiol: Eine natürliche Unterstützung für frischgebackene Eltern?
Kinder und Kleinkinder können einen schnell an die Grenze der Belastbarkeit bringen. Insbesondere frischgebackene Eltern müssen enormen Stress standhalten, ihr...
Entspannter mit Cannabidiol: Eine natürliche Unterstützung für frischgebackene Eltern? Artikel lesen
Mit festen Ritualen zu einem entspannten Familienleben
In früheren Generationen waren feste Abläufe und Rituale als eher unflexibel verschrien. Heute hingegen weiß man, dass gerade Kindern Rituale...
Mit festen Ritualen zu einem entspannten Familienleben Artikel lesen
Alle Artikel über das Familienleben im Überblick
Das Familienleben ist wild und bunt, mal ist es harmonisch und manchmal ist es auch gar nicht so einfach, allem...
Alle Artikel über das Familienleben im Überblick Artikel lesen
Abkühlung gefällig? – 10 Tipps gegen Hitze für Dich und Deine Familie
Du hast Dich zusammen mit deiner Familie riesig auf den Sommer gefreut. Warme Temperaturen. Ausflüge in die Natur. Lange Sommernächte....
Abkühlung gefällig? – 10 Tipps gegen Hitze für Dich und Deine Familie Artikel lesen
Die Oma ins Haus holen: Vorteile und Voraussetzungen
Mehrgenerationenhäuser waren früher die Regel und sind mittlerweile wieder stark im Kommen. Und zwar nicht erst dann, wenn es akut...
Die Oma ins Haus holen: Vorteile und Voraussetzungen Artikel lesen
Wenn Eltern überfordert sind: Was tun gegen Stress und Schlafprobleme?
Schlafprobleme und weitere Stress-Symptome gehören zum Alltag vieler Eltern leider dazu. Vielen leiden unter den Auswirkungen. Wir zeigen Dir, was...
Wenn Eltern überfordert sind: Was tun gegen Stress und Schlafprobleme? Artikel lesen
Social Distancing: Die schönsten Ideen für mehr Nähe trotz räumlicher Distanz
Die Nähe zu geliebten Menschen ist ein kostbares Gut. Vor allem im Familienkreis ist gemeinsame Zeit ein großes Geschenk. Die...
Social Distancing: Die schönsten Ideen für mehr Nähe trotz räumlicher Distanz Artikel lesen
Autoritäre Erziehung: Was verbirgt sich hinter diesem Erziehungsstil?
Autoritäre Erziehung beschreibt einen Umgangsstil, bei dem ausschließlich die Bedürfnisse des Erwachsenen zählen. Das Kind hat keine Chance, in seinem...
Autoritäre Erziehung: Was verbirgt sich hinter diesem Erziehungsstil? Artikel lesen
Bonding: Tipps für eine gute Eltern-Kind-Beziehung
Die Beziehung einer Mutter zu ihrem Kind ist sehr eng. Sie hat sich bereits während der Schwangerschaft entwickelt. Aber ganz...
Bonding: Tipps für eine gute Eltern-Kind-Beziehung Artikel lesen