Wie lange dauert eine Schwangerschaft?

Die den Müttern wohl am häufigsten gestellte Frage ist die nach dem Geburtstermin. Um diesen zu berechnen, gibt es zwei unterschiedliche Zählweisen. Entweder beginnst Du die Zählung nach dem Tag der Empfängnis (Konzeption) oder nach der letzten Monatsblutung. Die genaue Rechenweise und deren Anwendung erfährst Du in diesem Beitrag.

Berechnung nach der letzten Monatsblutung

In den meisten Fällen wird mit dem ersten Tag der letzten Monatsblutung gerechnet. Demnach dauert eine Schwangerschaft im Durchschnitt 40 Wochen (280 Tage). Um dieses einfacher zu berechnen, kannst Du die folgende Gleichung nach der Naegele-Regel nutzen:

Ersten Tag der letzten Periode + 7 Tage + 1 Jahr = ____ – 3 Monate = Geburtstermin

Beispiel:

01.12.2022 + 7 Tage + 1 Jahr = 08.12.2023 – 3 Monate = 08.09.2023

Berechnung nach der Konzeption

Aufgrund des natürlichen Verlaufes eines Zyklus findet der Eisprung ca. 2 Wochen nach der letzten Monatsblutung statt. Da man nur in dieser Zyklusphase schwanger werden kann, dauert eine Schwangerschaft nach der Empfängnis im Durchschnitt 38 Wochen. Diese Rechnungsweise richtet sich nach den Entwicklungswochen des Embryos und wird daher im Falle eines Schwangerschaftsabbruches herangezogen.

Bei beiden Zählweisen handelt es sich jedoch lediglich um eine Schätzung des Geburtstermins. Das genaue Alter des Embryos kann anhand von Ultraschalluntersuchungen ermittelt werden. Aber auch dieser ist nicht ganz genau und kann variieren.

Berechnung anhand eines Ultraschalls

Nach einem positiven Schwangerschaftstest kann Dir ein Besuch beim Frauenarzt Gewissheit schaffen. Ebenso kann dieser die Entwicklung des Kindes mithilfe eines Ultraschalls genauer nachvollziehen. Besonders in den ersten Wochen kann das Alter des Embryos gut erkannt werden. So sind die Herztöne des Embryos meist schon in der 4. Entwicklungswoche hörbar (6 Wochen nach der Menstruation).

Auch im weiteren Verlauf der Schwangerschaft sollten regelmäßig Ultraschallbilder angefertigt werden, um die Entwicklung des Babys zu beobachten. Beispielsweise kann dabei die Lage des Babys im Bauch festgestellt werden, welche bei der Geburt von hoher Bedeutung ist.

Das tatsächliche Datum der Geburt

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Geburt tatsächlich am errechneten Geburtstermin stattfindet, ist mit 4 Prozent relativ gering. Mit 66-prozentiger Wahrscheinlichkeit kannst Du Dich jedoch darauf verlassen, dass das Kind in einer 3-Wochen-Spanne um den errechneten Termin geboren wird (maximal 10 Tage früher oder später). Mit Sicherheit erfährst Du den Geburtstermin aber erst bei den ersten Geburtsanzeichen.

In Kürze

Wenn Du die Dauer einer Schwangerschaft berechnen möchtest, kannst Du entweder mit dem Tag der Empfängnis oder mit dem Zyklusbeginn (erster Tag der letzten Monatsblutung) rechnen. Dabei wird meistens die zweitere Variante genutzt, beispielsweise in dem Mutterpass.

FAQ: Wie lange dauert eine Schwangerschaft?

Wie wird bei einem unregelmäßigen Zyklus die Länge der Schwangerschaft berechnet?

Die Schwangerschaftsdauer bei einem unregelmäßigen Zyklus wird mit der sogenannten erweiterten Naegele-Regel berechnet. Dabei werden vom 28-Tage-Zyklus die durchschnittlich abweichenden Tage abgezogen oder hinzugezählt.

Wie kann der Geburtstermin berechnet werden, wenn die Empfängnis und die letzte Regelblutung nicht bekannt sind?

Wenn Dein Zyklus sehr ungenau ist und Du daher keine der obigen Berechnungen anwenden kannst, kann das Alter des Embryos an den ersten Kindesbewegungen erkannt werden. So erkennen Erstgebärende die ersten Bewegungen meist in der 20. Schwangerschaftswoche. Diese Methode ist allerdings relativ ungenau und kann um ca. 2 Wochen variieren.

Wie wird die Dauer im Mutterpass angegeben?

Im Mutterpass wird Rechnung nach dem ersten Tag der letzten Monatsblutung genutzt. Dabei werden sowohl die Tage als auch die Wochen notiert. Die Schreibweise 36-3 besagt beispielsweise, dass Du 36 Wochen und 3 Tage schwanger bist.

Quellen

Die besten Produkte für dich und dein Baby.

Babyphone

Mit einem Babyphone kannst Du Deine Zeit flexibel nutzen, nachts beruhigt schlafen und weißt trotzdem jederzeit, dass es Deinem Baby gut geht.

Stillkissen

Ein gutes Stillkissen hat einige Vorteile, denn es hilft Dir nicht nur beim Stillen, sondern auch beim Einschlafen und eignet sich auch als Nestche.

Wickeltaschen

Eine Wickeltasche bietet Dir viel Stauraum, damit Du auch unterwegs alles Dabei hast, was Du für Dein Baby brauchst – von der Wickelauflage bis hin zum Fläschchen.

Pucksack

Ein Pucksack gibt Deinem Baby das Gefühl von Geborgenheit, wie im Mutterleib, und unterstützt so einen ruhigen und erholsamen Schlaf.

Fahrradanhänger

Fahrradanhänger können in Kombination mit einer Babyschale schon kurze Zeit nach der Geburt benutzt werden. Sie sind nicht nur sicherer als Kindersitze sondern auch komfortabler.

Laufstall

Ein Laufgitter kann im Alltag sehr praktisch sein! Welches Modell passend zu Deinen Bedürfnissen ist, kannst Du in meinem Ratgeber nachlesen.

Babybett

Das erste Bett begleitet dein Kind Jahre lang. Zum Glück gibt es Betten, die mit deinem Kind mitwachsen. Ich habe mich für Dich auf die Suche nach den 5 besten Babybetten gemacht.

Kinderwagen

Ein Kinderwagen ist eine lohnenswerte Anschaffung. Doch gibt es die verschiedensten Modelle auf dem Markt. Finde heraus, welcher der richtig.

Heizstrahler

Heizstrahler spenden deinem Kind die nötige Wärme, wenn es beim Wickeln, oder nach dem Baden friert.

Beistellbett

Beistellbetten sind sehr praktisch und bieten sowohl Mutter als auch Baby jede Menge Vorteile, denn für Babys ist es vor allem in den ersten Lebensmonaten beruhigend neben den Eltern schlafen zu können.