Zigaretten – ein teurer Spaß
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenViele Teenager rauchen, „weil’s cool ist“. Bestimmt weißt du schon, dass das nicht nur gesundheitsschädigend ist, sondern sogar zu Lungenkrebs führen kann. Heute möchten wir dir näher bringen, dass das Rauchen darüber hinaus ein äußerst teurer Spaß ist. Am Ende wirst du dich darüber wundern, dass sich die Glimmstängel über die Jahre hinweg zu derart großen Beträgen summieren.
Manche haben ein Haus, andere sind Raucher
Zigaretten kosten heute je nach Marke ungefähr 5 € pro Packung. Manche sind teurer, manche günstiger. Im Durchschnitt kommt das aber so ungefähr hin.
Je nachdem, wie viel man pro Tag raucht, summiert sich das Ganze nach einigen Jahren zum Wert eines guten Autos. Nach 30 – 50 Jahren ist sogar schon so viel Geld für die Glimmstängel drauf gegangen, dass man sich darum ein Haus hätte kaufen können.
Wenn man davon ausgeht, dass von einem Pärchen beide Partner rauchen, macht der Zigarettenkonsum so einen nicht unbeachtlichen Betrag des Familienbudgets aus.
Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er so viel Geld für das Rauchen ausgeben möchte oder lieber rauchfrei durchs Leben geht. Jeder Raucher sollte aber zumindest wissen, wie viel ihm durch sein kostspieliges Paffen entgeht.
Fühl dich frei
Frei von ekeligem Rauch, frei von Husten und frei von Aschenbecheratem!
Erwachsene, die schon sehr lange rauchen, tun sich recht schwer, damit aufzuhören. Früher oder später versucht fast jeder Raucher, damit aufzuhören. Hör‘ dich einmal zu diesem Thema in deinem Familien- und Bekanntenkreis um und du wirst merken, dass sich diese Annahme auch hier bestätigt.
Daher ist es umso besser, je früher man sich das Rauchen wieder abgewöhnt. Noch besser ist es natürlich, wenn du gar nicht erst damit anfängst.
Du bist bereits ein Glimmstängellutscher? Jugendliche haben es noch relativ leicht, damit aufzuhören. Nimm die Gelegenheit wahr, dein Leben wieder rauchfrei zu gestalten.
Hier http://www.rauchfrei-info.de/ erhältst du weitere Infos zum Thema Rauchen, Raucherentwöhnung und Argumente für ein rauchfreies Leben.
Warum rauchen Kids und Jugendliche?
Normalerweise beginnen Jugendliche nicht zu rauchen, weil es ihnen schmeckt. Vielmehr finden sie es „cool“ oder fühlen sich dabei erwachsener. Auch der Gruppendruck gleichaltriger Kids ist nicht zu unterschätzen.
Weil Menschen von Natur aus neugierige Wesen sind, ist der Drang zum Ausprobieren eine ganz natürliche Sache. Beim ersten Rauchen verspüren die meisten Kids Übelkeit, Benommenheit und beginnen zu husten. Eigentlich schmeckt es ihnen überhaupt nicht. Sie versuchen aber, sich möglichst nichts anmerken zu lassen. Immerhin wollen sie vor ihren Freunden nicht dumm da stehen.
Nach dieser Probierphase kommt es meist zu unregelmäßigem Rauchen. Man experimentiert im Beisein gleichaltriger herum und orientiert sich an deren Verhalten. Dieser Punkt ist gefährlich. Denn recht schnell passiert es, dass man beginnt, den Zigarettenkonsum zu genießen. Man verbindet damit Entspannung, Pause und Unterhaltungen mit anderen Jugendlichen. Selbst, wenn die Zigaretten immer noch nicht gut schmecken, verknüpft man das Rauchen mit positiven Gefühlen.
Früher oder später wird man zigarettensüchtig, wenn man an diesem Punkt nicht damit aufhört. Aus dem unregelmäßigen, meist geheimen Rauchen wird dann ein Zwang. Man muss regelmäßig rauchen, um sich wohl zu fühlen. Mitunter wird man unruhig, wenn man nicht raucht. Daran kann man eine beginnende Sucht erkennen. Eine Sucht ist ein Zustand, in dem man das Gefühl hat, dass man etwas tun MUSS, um sich wohlzufühlen. Tut man es nicht, leidet man unter Unruhe, Schweißausbrüchen oder anderen Symptomen.
Ab diesem Punkt schaffen es die meisten Leute nicht mehr, mit dem Rauchen aufzuhören. Viele rauchen dann Jahrzehnte lang, bis sie das Husten und den Gestank satt haben. Dann müssen sie viel Geld für Entwöhnungskurse, Entwöhnungsprodukte und entsprechende Bücher bezahlen. Trotz Kurs schaffen es viele nicht, langfristig rauchfrei zu leben.
Darum lass dir gesagt sein: Gönne es dir selbst, darauf zu verzichten! Solltest du von anderen blöd angemacht werden, weil du nicht rauchst, dann erkläre ihnen:
Ich bin es mir wert, mich später nicht damit herumzuärgern, dass ich nicht mehr ohne Glimmstängel leben kann. Während ihr euer Geld für’s Rauchen ausgebt, werde ich in ein paar Jahren ein Auto haben.
Arbeitsblatt zum Text
1) Was bedeutet der Begriff Sucht? Nimm den Text zur Beantwortung dieser Frage zu Hilfe.
2) Warum beginnen Kids und Jugendliche zu rauchen? Lasse auch deine eigenen Erfahrungen mit diesem Thema einfließen. Du kannst dabei ganz ehrlich sein.
3) Wie viel Geld kostet das Rauchen, wenn man jeden Tag eine Schachtel braucht? Rechne aus, wie viel Geld man nach 15 Jahren für das Rauchen ausgegeben hat. Was könnte man sich darum kaufen? Schreibe eine Rechnung und einen Antwortsatz auf!
Foto: kolinko_tanya / bigstockphoto.com
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Kindernachrichten im Überblick
Du möchtest wissen, was in der Welt passiert? Hier findest Du Kindernachrichten zu vielen unterschiedlichen Themen. Viel spaß beim Lesen!...
Alle Artikel über Kindernachrichten im Überblick Artikel lesen
Was ist eigentlich Leihmutterschaft?
Der Begriff „Leihmutterschaft“ bedeutet, dass sich eine fremde Frau bereiterklärt, sich von den Samen eines Mannes befruchten zu lassen, ein...
Das Zusammenspiel unserer Sinne
Wahrnehmung ist eine Erfahrung, die uns unsere Sinne vermitteln. Mittels Hören, Riechen, Tasten, Fühlen und Sehen orientieren wir uns in...
Familie: Liebe, Treue, Verantwortung
Um die Familie tobt ein Streit der Feuilletonisten. Die Erkenntnisse sind erstaunlich banal. Am Ende gilt: Ein Leben ohne Kinder...
Wirtschaftstheorie: Vierter Faktor die Kinder
In der klassischen Wirtschaftstheorie gibt es drei Produktionsfaktoren: Arbeit, Kapital und Boden. Im Zuge der neuen Zeit ist ein vierter...
So teuer ist das Schulleben in Deutschland
So teuer ist ein Schulleben in Deutschland Eigentlich hat in Deutschland jedes Kind das Recht auf Bildung, unabhängig vom Vermögen...
Nicht alle Kinder gehen gerne zur Schule
Bei vielen Kindern klingelt morgens in der Regel so gegen halb sieben der Wecker. Dann bleibt nicht mehr viel Zeit...
Smartphones verursachen Stress bei Kindern
Fast jedes Kind im Alter von etwa 8 Jahren aufwärts hat in der heutigen Zeit schon ein Smartphone. Doch immer...
Je länger die Pausen, desto besser sind die Noten
Fast überall in Deutschland sind die Sommerferien schon wieder zu Ende. Deshalb rücken nun Thema aus der Schule wieder in...
Je länger die Pausen, desto besser sind die Noten Artikel lesen
Die Menschen in Europa leben ungesund
Die Weltgesundheitsorganisation hat bekanntgegeben, dass die Menschen in Europa sehr ungesund leben. Aus einer Studie vom Juli 2016 geht hervor,...