Bitcoin traden: Diese 4 Anfängerfehler sollte man vermeiden

bitcoin

Trading-Varianten aller Art sind mittlerweile für jeden Menschen eine Option. Speziell dank des Internets gibt es zahlreiche Informationen und Möglichkeiten, sich zum Beispiel mit Kryptowährung zu befassen und selbst darin zu investieren. Wer im Moment einen Blick in die Krypto-Szene wirft, hört häufiger vom sogenannten Bitcoin Trader. Dahinter verbirgt sich ein Computerprogramm, das das Traden …

Weiterlesen

Bitcoin Code: Was steckt hinter dem Bitcoin-Tool?

bitcoin

Bitcoin ist in aller Munde – die Kryptowährung ist durch ihre enormen Wertschwankungen ein echter Magnet für Spekulanten und risikofreudige Anleger geworden. Ein kleines Beispiel gefällig? Wer vor rund 10 Jahren 20 Euro in Bitcoin investiert hätte, könnte sich heute – mit einem Vermögen von etwa 40 Millionen Euro – als Multimillionär bezeichnen. Bitcoin Code …

Weiterlesen

Zu wenig Elterngeld? So stocken Sie auf!

elterngeld

Zu wenig Elterngeld – das ist für Mütter und Väter ärgerlich. Wenn man jeden Cent umdrehen muss, um über die Runden zu kommen, wird die Freude am Baby rasch getrübt. Deshalb sollten Sie frühzeitig etwas dagegen tun. Sie können die Zahlung dann noch positiv beeinflussen – am besten schon beim Kinderwunsch oder während der Schwangerschaft. …

Weiterlesen

Warum die Kontoführungsgebühren zurückkommen

kontofuehrungsgebuehr

Viele Banken werden in Zukunft wieder Kontoführungsgebühren einführen, sodass eine günstige Kontoführung kaum noch möglich ist. Dies liegt an den niedrigen Kreditzinsen, aufgrund derer den Banken hohe Einnahmen in Millionenhöhe verloren gehen. Diese Verluste möchten sie durch Kontogebühren wieder auffangen. Daher ist es umso wichtiger, die verschiedenen Anbieter eines Kontos miteinander zu vergleichen, um das …

Weiterlesen

Abfindung versteuern – Steuern sparen mit der Fünftel-Regelung

abfindung

FAQ zu Abfindungen Warum zahlen Arbeitgeber überhaupt Abfindungen? Das ist auch der Grund, warum eine Abfindung zu versteuern ist und fast wie andere Einkünfte behandelt wird. Anspruch auf diese Art der Entschädigung durch seine bisherige Arbeitsstelle hat der Arbeitnehmer allerdings nur, wenn er nicht mit einer Klage vor das Arbeitsgericht zieht. Welche Summen werden als …

Weiterlesen

Factoring – wie Sie immer liquide bleiben

factoring

Möchten Sie als Unternehmen immer liquide sein, ist das Factoring die Lösung. Mit dem Verkauf von Forderungen sichern Sie sich gegen einen möglichen Zahlungsausfall ab. Mit einem Factoringinstitut, an das Sie Ihre Forderungen verkaufen, schließen Sie einen Vertrag ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Forderungsverkauf. Um die richtige Form für Ihr Unternehmen zu finden, sollten …

Weiterlesen

Steuerberatungskosten absetzen – Diese Kosten können Sie geltend machen

steuern

FAQ zu Steuerberatungskosten Dass man Steuerberater absetzen kann, erscheint logisch. Weil das Steuerrecht so kompliziert ist, möchten viele Arbeitnehmer, Freiberufler, Selbständige und Rentner ihre Steuererklärung nicht selbst machen, sondern beauftragen einen Steuerberater, den Mantelbogen und die eine oder andere Anlage auszufüllen. Dabei meinen viele, dass sie ohne weiteres den Steuerberater absetzen können. Schließlich haben Steuern und speziell …

Weiterlesen

Kredit von der Steuer absetzen – mit diesen Tipps & Tricks klappt’s

steuern

Jahr für Jahr nehmen eine Vielzahl der Deutschen Kredite auf – sei es für die eigene Wohnung, das Auto oder die Firma. Falls auch Sie zu dem großen Teil der Bevölkerung gehören, sollten Sie sich Gedanken über etwaige Steuererleichterungen machen. Denn einige Kredite sind steuerlich absetzbar, sodass Sie das geliehene Geld leichter wieder zurück zahlen …

Weiterlesen

Handwerkerkosten von der Steuer absetzen

handwerker-kosten

Handwerkerkosten absetzen – so rentieren sich Ihre Arbeitskosten: Eine hohe Rechnung gehört bei Handwerkern schon fast zum guten Ton. Doch Sie können die Kosten von der Steuer absetzen – vorausgesetzt, Sie beachten ein paar wichtige Tipps. Dieser Ratgeber verrät, für wen das Absetzen sich lohnt und wie viel Sie dabei zurückbekommen. Wer bekommt’s? Für Haus- und Grundstückseigentümer, …

Weiterlesen

Steuern sparen – die wichtigsten Tipps

steuern

Fast alle Arbeitnehmer, Unternehmer und Freiberufler überlegen: Wie kann ich Steuern sparen? Das deutsche Steuerrecht ist kompliziert. Zwar gibt es zahllose Tipps zum Steuern sparen, aber nicht alle ermöglichen es, dabei höhere Summen zu erzielen. Für viele Steuerzahler ist es daher sinnvoll, sich zunächst mit den bedeutenden Stellschrauben zum Steuern Sparen zu befassen. Hier informieren wir …

Weiterlesen

Dienstwagen absetzen – so geht’s richtig

fuehrerschein

Hat Ihr Arbeitgeber Ihnen ein Firmenauto zur Verfügung gestellt, dürfen Sie dieses mit hoher Wahrscheinlichkeit auch für Ihre privaten Zwecke nutzen. Für die private Nutzung müssen Sie Steuern zahlen. Der Grund dafür liegt darin, dass der Dienstwagen Ihnen unentgeltlich überlassen wird. Damit zählt er aus Sicht der Finanzämter zu den Sachzuwendungen, also zu den geldwerten …

Weiterlesen

Kinderbetreuungskosten absetzen: 4 nützliche Tipps zur Steuerminderung

steuern

Bei der Steuer Kinderbetreuungskosten absetzen zu lassen ist seit den gesetzlichen Änderungen 2012 deutlich vereinfacht. Allerdings gibt es weiterhin Beschränkungen, in welcher Höhe Sie bei der Einkommensteuer Kinderbetreuungskosten absetzen können. Weiterhin ist es nicht möglich, die vollen Kosten geltend zu machen. Wenn Sie also Kinderbetreuungskosten absetzen, ist dies nur anteilig möglich. Hinzu kommen Fragen wie …

Weiterlesen

Steuererklärung – Diese Tipps zur Steuererklärung bringen Steuerersparnis

steuern

Sie möchten kein Geld in einen Steuerberater investieren und planen, die Steuererklärung selber zu machen? Dann sollten Sie die Möglichkeiten zum Sparen kennen und wissen, wie die Steuererklärung mit Tipps und Tricks garantiert zur Ersparnis führt. Als Unternehmer oder Selbstständiger, der Mitarbeiter beschäftigt, sollten Sie die Steuererklärung vom Experten anfertigen lassen. Dem gegenüber können Sie als Arbeitnehmer oder …

Weiterlesen

Steuernachzahlung vermeiden – Risiken für eine empfindliche Nachzahlung eindämmen

steuern

Jeder Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler sowie alle Unternehmen sind zur jährlichen Abgabe einer Steuererklärung beim Finanzamt verpflichtet. Immer zum Jahresanfang steigt die Sorge, dass eine hohe Nachforderung droht und einige Euro an den Fiskus entrichtet werden müssen. Um eine Steuernachzahlung zu vermeiden, sollten Sie ganzjährig sorgsam Buchführen und prüfen, ob die Steuerklasse des letzten Jahres immer noch …

Weiterlesen

Die Privatinsolvenz – Private Insolvenz als Chance, um schuldenfrei zu werden

insolvenz

In den vergangenen Jahren entschieden sich jährlich ca. 50.000 Privatpersonen, dass sie die Privatinsolvenz anmelden. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Privatinsolvenz und die Voraussetzungen sowie den Privatinsolvenz Ablauf. Am Ende der Privatinsolvenz beginnt ein neuer Teil Ihres Leben – bis dahin müssen Sie die Privatinsolvenz mit einer Dauer von zwischen drei und sieben Jahren überstehen. …

Weiterlesen

PostIdent zur Identifikationsprüfung nutzen

legitimation

Das Postident-Verfahren ist eine einfache und kostenlose Möglichkeit der Identifikation. Wenn Sie einen Kredit beantragen, dann müssen Sie sich entsprechend der deutschen Gesetzgebung eindeutig ausweisen können. Wir stellen Ihnen hierzu das Postident-Verfahren vor. Welchen Zweck erfüllt PostIdent? Das Postident-Verfahren ist unter anderem für die Kreditbeantragung, die Kontoeröffnung und das Freischalten einer SIM-Karte eine von mehreren …

Weiterlesen

Inflation und Deflation – Was ist das eigentlich?

inflation

Die Preise in Deutschland steigen kontinuierlich an. Im Jahr 2017 lag die Inflationsrate bei 1,8 Prozent. Diese Entwicklung hängt in erster Linie mit den schwankenden Preisen für Benzin und Heizöl zusammen. Aber was genau versteht man unter den beiden Begriffen Inflation und Deflation und wie kommen sie zustande? Was ist Inflation? Der Begriff Inflation ist …

Weiterlesen

Freiberufler und ihre Steuern – Tipps für die Steuererklärung für Selbstständige

steuern

Einmal im Jahr müssen Selbstständige ihre Steuererklärung machen. Mit den richtigen Tricks und Tipps können Sie die Abgabenlast effektiv reduzieren und somit Ihr Unternehmen und Ihre berufliche Tätigkeit wirtschaftlicher gestalten. Denn gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann dies dazu führen, dass das Unternehmen weiterhin schwarze Zahlen schreibt. Als Selbstständiger sollten Sie somit die folgenden Tipps …

Weiterlesen

Diese Steuervorteile erhalten Sie durch eine Heirat

steuern

Nicht immer ist die Liebe das Hauptmotiv für eine Hochzeit. Denn Sie können durch die Heirat auch in steuerlicher Hinsicht profitieren. Mit den folgenden Tipps und Tricks profitieren Sie von einer Steuerersparnis durch die Heirat. Allerdings ist es von Fall zu Fall unterschiedlich, ob sich eine Hochzeit aus finanzieller Sicht lohnt. FAQ zu Steuervorteilen bei …

Weiterlesen

Schulden abbauen – mit diesen Tipps geht’s

schulden

Das Thema Schulden abbauen wird – wie viele andere Wirtschaftsthemen leider auch – im Fernsehen viel zu wenig thematisiert. Gäbe es doch viele unterschiedliche Formate, in denen das Schulden tilgen oder auch die kostenfreie Schuldnerberatung der Städten und Gemeinden einen guten Platz finden würden. Schuldenfrei werden findet im Fernsehen aber nicht statt. Das sollte auch …

Weiterlesen

Kfz-Versicherung jedes Jahr wechseln: lohnt sich das?

fuehrerschein

Trotz sinkender Prozente fällt Autofahrern auf, dass die jährliche Prämie bei der Kfz-Versicherung gleich bleibt oder in Gegenüberstellung zum Vorjahr sogar ansteigt. Fragen Sie sich auch, ob Sie zu viel bezahlen und warum Sie nicht sparen, obwohl Sie selbst doch keinen Schaden bei Ihrer Autoversicherung gemeldet haben? Die Prämie steht nicht allein mit Ihrer unfallfreien …

Weiterlesen

Kredit absetzen – so machen Sie Zinsen steuerlich geltend

kredit

Zinsen sind, wenn sie auf einen Kredit erhoben werden, Geldbeschaffungskosten. Und das bedeutet, dass sie in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Allerdings können Sie nur dann die Zinsen für einen Kredit absetzen, wenn der Kredit dazu dient, dauerhaft Einkünfte zu erzielen. Wie genau Zinsen und Steuer zusammenhängen, wie sie in der Steuererklärung berücksichtigt werden, wann …

Weiterlesen