Inhalt
Was braucht man außer einem Bett noch zum Schlafen?…
Natürlich etwas zum Zudecken, jedoch ist eine Decke nicht die sicherste Variante. Sie kann mal eben schnell über das Gesicht gezogen werden und zu Erstickung führen. Die Lösung ist demnach ein Schlafsack für Dein Baby. Unabhängig von der Jahreszeit gibt es viele Schlafsäcke, in unterschiedlichen Farben und Größen.
Unsere Checkliste hilft Dir die Auswahl zu minimieren und keine falsche Entscheidung zu treffen. Weiter unten findest Du schließlich die 15 besten Schlafsäcke für Babys.
Viel Spaß beim Lesen und Shoppen.
- Der Schlafsack soll passen. Der Kopf darf nicht Gefahrlaufen, in den Schlafsack hineinzurutschen.
- Daher, trotz rasantem Wachstum, nicht zu groß kaufen.
- Faustformel: Länge von den Füßen bis zum Hals plus zehn Zentimeter.
- Es soll nichts drücken, also auf Knöpfe oder Nähte achten, die im Weg sein könnten.
- Für das schnelle Wickeln zwischendurch oder nachts auf leichtes Öffnen achten. Reißverschlüsse vorn oder seitlich sind ideal.
- Es gibt Schlafsäcke mit und ohne Ärmel. Für den Sommer und die Übergangszeit reichen Modelle ohne Ärmel.
- Babys überhitzen eher als dass sie frieren. Daher atmungsaktives Material bevorzugen. Beispiel: Baumwolle.
- Befühlen Sie das Material mal mit geschlossenen Augen. Dann können Sie selbst abschätzen, wie hoch der Wohlfühlfaktor ist.
- Sogenannte Pucksäcke sind nur für Neugeborene.
- Sobald sich Babys von selbst umdrehen können, brauchen sie einen Schlafsack.
- Sobald sie laufen können, also ab etwa einem Jahr, kann auf eine Decke umgestellt werden. Schlafsäcke werden dann zur unnötigen Stolperfalle, beispielsweise auf dem Weg zur Toilette.
- Winterschlafsäcke mit Ärmeln sind nur für kalte Nächte.
- Meist reichen Sommerschlafsäcke ohne Ärmel oder praktischerweise Ganzjahresschlafsäcke, die man durch ein Innenfutter für die kalte Jahreszeit ergänzen kann.
- Besonders Neugeborenen fällt eine eigene Wärmeregulierung noch schwer und sie benötigen daher etwas Unterstützung.
Empfehlenswerte Schlafsäcke
Wir haben die besten und interessantesten Schlafsäcke zusammengestellt. Die Liste mit unseren Produktempfehlungen findest Du hier.
- Für Frühling, Herbst und Winter: Kuscheliger Nicki-Schlafsack mit praktischem Reißverschluss für Kleinkinder, Mit niedlichem Esel-Motiv
- Optimale Passform: Körpernaher Schnitt sowie passender Hals- und Armausschnitt, Schutz vor Verletzungen durch gepolsterte Lasche am Reißverschlussende, Erleichtertes Wickeln durch einfaches Öffnen und Schließen, Kein Öffnen bei Bewegung durch Verzicht auf Knöpfe
- Hydracool-Funktion: Optimaler Feuchtigkeitstransfer für ein trockenes Körpergefühl dank angerauter Microfaser, Anpassung an verschiedene Temperaturverhältnisse durch abnehmbare Ärmel
- Kuschelig weiches Material und leichte Pflege: Obermaterial aus 80% Baumwolle, 20% Polyester, Futter und Wattierung aus 100% Polyester, Maschinenwaschbar bei 40° C, Trocknergeeignet bei niedriger Temperatur
- Lieferumfang: 1 Sterntaler Unisex Schlafsack mit abnehmbaren Ärmeln für Kleinkinder, Motiv: Erik, Größe: 110, Farbe: Crème/Grau, Art.Nr.: 9531731
- RICHTIGE GRÖSSE SCHLAFSACK: Identisch Kleidergrösse des Babys oder Kleinkind.
- Alvi Innensäcke sind eine hervorragende Ergänzung zum Alvi Mäxchen Schlafsack
- Trocknergeeignet mit reduzierter thermischer Beanspruchung
- komfortabel
- MATERIAL: 100 % Baumwolle
- Für den ruhigen Schlaf Tag und Nacht: Ärmelloser Ganzjahres-Schlafsack mit maximalem Wohlfühlfaktor und niedlichem Kleiner Lieblingsmensch-Motiv für Jungen und Mädchen
- Einfaches und schnelles Wickeln: Beidseitiger Schulterverschluss mit Druckknöpfen, Seitlich nach unten umlaufender Reißverschluss, Mit schützender Zippergarage
- Optimaler Komfort: Weicher Hals- und Armausschnitt, Strampelfreundliche Birnenform für viel Bewegungsfreiheit, Keine Druckstellen dank nahtlosem Rückenbereich, TOG-Wert 2,5
- Hochwertige und hautsympathische Wohlfühlqualität: Obermaterial aus 100% Baumwolle, Füllung aus 100% Polyester, Produziert nach Oeko-Tex Standard, Maschinenwaschbar bei 40° C, Trocknergeeignet
- Lieferumfang: 1 Herding Baby-Schlafsack, Baby Best, Größe: 90 x 45 cm , Farbe: Weiß
- Kuschelig weicher, ärmelloser Schlafsack für Babys und Kleinkinder - ein unverzichtbarer Bestandteil der Erstausstattung
- Oberstoff und Innenfutter aus anschmiegsamer Baumwolle und Füllung aus atmungsaktivem Polyestervlies für perfektes Schlafklima in jeder Jahreszei
- Ganzjahresschlafsack mit durchgehendem Front- Reißverschluss mit Kinnschutz (von unten nach oben zu schließen) - für unkompliziertes An- und Ausziehen sowie schnelles Windelnwechseln
- Komfortable, birnenförmige Passform für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit
- Gr. 62/74 - Länge ca. 70 cm (Alter ca. 2-6 Monate), Gr. 80/86 - Länge ca. 80 cm (ca. 6-12 Mo.), Gr. 92/98 - Länge ca. 90 cm (Alter ca. 12-18 Monate), Gr. 104/110 - Länge ca. 105 cm (ca. 18-30 Mo.)
- Incredibly soft, premium microfleece sleeping sack for a cosy night's sleep
- DER ROBA BABYSCHLAFSACK LITTLE STARS, im coolen Sternchendesign, aus 100 % atmungsaktiver Baumwolle ist der bequeme Begleiter für die Nacht.
- DIE WEICHE POLYESTERFÜLLUNG sorgt außerdem für die nötige Wärme.
- GERADE FÜR UNSERE KLEINSTEN IST GESUNDER SCHLAF SEHR WICHTIG - Babyschlafsäcke verhindern, dass sich das Baby von der sicheren Rückenlage in die als kritisch beurteilte Bauchlage dreht.
- EIN LANGER REISSVERSCHLUSS erleichtert zudem das An- und Ausziehen des 70 cm langen Schlafsacks.
- ROBA BABYSCHLAFSÄCKE sind in weiteren modernen Designs, z. B. Adam & Eule und Tierfreunde, sowie in weiteren Größen 70 cm und 90 cm erhältlich. Alle verwendeten Textilien sind zertifiziert.
Tipp: Wie die Mama so die Tochter. Entdecke hier süße Schminktische für Kinder.
Die Bestseller der Schlafsäcke
In einer Liste der Bestseller haben wir die beliebtesten Schlafsäcke für Dich zusammengestellt.
Tipp: Der Winter steht vor der Tür? Dann schau rechtzeitig in unseren Ratgeber zu Schneeanzügen für Babys.
Aktuelle Angebote an Schlafsäcken
Die besten aktuellen Angebote an Schlafsäcken findest Du in dieser Liste.
Babyschlafsack Beratung
Finde den perfekten Babyschlafsack für Dich!
Eine der wichtigsten Kriterien, um dich für einen Babyschlafsack zu entscheiden, ist die Frage, zu welcher Jahreszeit Du diesen nutzen möchtest. Wenn Du einen Schlafsack für den Sommer willst, reicht ein leichtes, unwattiertes Modell. Für den Winter sollte es dann schon etwas dicker und kuscheliger sein. Es gibt allerdings auch Modelle, die sich sowohl für den Winter, als auch für den Sommer eignen.

Du willst einen Sommerschlafsack?
Dann bist Du Typ A!
Dir reicht ein leichtes Modell aus atmungsaktiven Materialen, dass dein Baby im Sommer wunderbar schlafen lässt. Ich empfehle dir deshalb den Schlummersack und den Isidor Schlafsack.
Meine Empfehlung
Den Schlummersack gibt es in einem schlichten blau, während der Schlafsack Sterntaler Isidor mit einem schicken Motiv aufwartet. Mit 1,0 Tog ist der Schlummersack perfekt für Sommertemperaturen von 18-24 Grad geeignet. Durch den seitlichen Reißverschluss, ist er ideal zum Windeln wechseln. Im Gegenzug hat der Schlafsack von Sterntaler Isidor einen Reißverschluss mit verbessertem Kratzschutz. Sicherheit wird hier großgeschrieben.
Du willst einen Ganzjahresschlafsack?
Dann bist Du Typ B!
Wozu einen Schlafsack für den Sommer kaufen, wenn Du auch gleich einen Ganzjahresschlafsack haben kannst? Der Schlafsack Slumbersac, der von Alvi und der von Funktionsschlafsack von Sterntaler, wurden so konzipiert, dass sie sich sowohl für die warme, als auch für die kalte Jahreszeit eignen.
Meine Empfehlung
Das Modell von Alvi ist so konzipiert, dass du den Innensack auch als Sommersack verwenden kannst. Zusammen mit dem Außensack wird dann aus dem Sommersack im Handumdrehen ein Babyschlafsack für jede Jahreszeit. Der Schlafsack Slumbersac ist mit seinen 2,5 Tog wattiert und ebenfalls für die ganzjährige Nutzung bei Raumtemperaturen von 15-21 Grad geeignet. Der Schlafsack von Sterntaler, eignet sich durch seine Optik zwar vorwiegend für Mädchen, aber erfüllt ebenso seine Funktion.
Babyschlafsack Info
So findest Du den perfekten Babyschlafsack
Wofür brauche ich einen Schlafsack?
Dein Baby sollte immer bequem und sicher schlafen können. Um das Risiko eines plötzlichen Kindstodes zu verringern, sollte man auf Babyschlafsäcke, anstatt auf Kissen und Decke zurückgreifen. Der Schlafsack sitzt fest am Körper und wenn er die richtige Größe hat, dann verrutscht auch nichts. Somit kann Deinem Baby nichts ins Gesicht rutschen und die Sauerstoffzufuhr stören. Außerdem sind Babyschlafsäcke besonders gemütlich und warm, sie schenken Geborgenheit, die Dein Kind an den Mutterleib erinnert.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Entscheidend beim Kauf eines Schlafsackes, sind in der Regel vier Kriterien. Zunächst einmal musst Du dich entscheiden, in welcher Jahreszeit Du den Schlafsack nutzen willst, aber auch die Größe muss passend gewählt werden. Auch ein wickelfreundlicher Verschluss ist wichtig, da er viel einfacher in der Handhabung ist. Zuletzt spielt natürlich noch die Optik eine Rolle, da Dir der Schlafsack natürlich gut gefallen sollte.
Auswahlkriterien:
- zur Jahreszeit passend
- die richtige Größe
- ein praktischer Verschluss
- ein schönes Design
Zur Jahreszeit passend: Es ist wichtig, dass der Schlafsack zur Jahreszeit passt. Für den Sommer kannst Du auf einen dünnen, ungefütterten Schlafsack aus atmungsaktiven Materialen zurückgreifen. Im Winter darf es dann schon etwas kuscheliger und wärmer sein, also muss auch der Schlafsack um einiges dicker sein.
Besonders toll sind allerdings Ganzjahresschlafsäcke, die durch geschickt gewählte Materialen und verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, im Sommer, als auch im Winter genutzt werden können.
Die richtige Größe: Eine Faustregel beim Kauf eines Schlafsackes ist, dass Babys heraus – und nicht hineinwachsen sollten. Ein zu großer Schlafsack ist für Dein Baby ungeeignet, da er das Risiko birgt, dass Dein Kind unbemerkt in den Schlafsack rutscht. Du musst also darauf achten, dass der Halsausschnitt nicht zu weit ist.
Für die passende Größe, kannst Du zu der Größe Deines Babys etwa 15 Zentimeter hinzuaddieren. Somit hat Dein Kind ausreichend Strampelfreiheit und kann gleichzeitig sicher schlafen.
Ein praktischer Verschluss: Im Idealfall ist der Reißverschluss verdeckt und mit einem Kinnschutz ausgestattet, so kratzt und reibt nichts und das Risiko einer Verletzungsgefahr geht gen null. Da Du auch nachts Windeln wechseln musst, empfiehlt sich ein seitlicher Reißverschluss, damit Dein Baby im Schlaf nicht gestört wird, während Du den Schlafsack zum Wickeln lediglich aufklappen musst.
Design: Hier kommt es natürlich auf Deinen persönlichen Geschmack an. Es gibt viele Schlafsäcke, die so gestaltet sind, dass sie sich sowohl für einen Jungen, als auch für ein Mädchen gut machen. Du kannst darauf achten, dass der neue Schlafsack zur restlichen Einrichtung des Kinderzimmers, und zur Bettwäsche passt. Es gibt so viele Motive, ob bunt, oder einfarbig – Du wirst bestimmt fündig.
FAQ zum Schlafsack
Schlafsäcke sind für das Kleinkindalter geeignet. So sind die Kinder immer warm eingepackt, wohingegen eine Decke leicht verrutschen kann. Ab 2 bis 3 Jahren kann der Schlafsack auch weggelassen werden und eine Decke genügt.
Schlafsäcke sind für das Kleinkindalter geeignet. So sind die Kinder immer warm eingepackt, wohingegen eine Decke leicht verrutschen kann. Ab 2 bis 3 Jahren kann der Schlafsack auch weggelassen werden und eine Decke genügt.
Ein Schlafsack sollte weder zu groß, noch zu klein ausfallen. Optimal ist zu der Größe des Kindes (ohne Kopfberechnung) 10 cm hinzuzugeben.
Im Sommer empfehlen wir einen Kurzarmbody oder nur eine Windel drunter zuzuehen. Im Winter ist ein Langarmbody und eventuell Socken die richtige Wahl.
Dieser Schlafsack kommt bei einer Körpergröße von 62 cm bis zu 75 cm zum Einsatz. Er kann zwischen 0 und 9 Monaten getragen werden.
Ein Schlafsack dieser Größe kommt etwa im Alter von 0,5 bis 2 Jahre in Frage. Dein Kind sollte dafür zwischen 70 cm und 95 cm groß sein.
Für Neugeborene empfehlen wir eher einen Pucksack. Erst, wenn sich Dein Baby selbstständig drehen kann, solltest Du den Schlafsack wählen.
Ein Schlafsack hat verschiedene Vorteile. Zum einen hält er stets warm und kann im Gegensatz zur Decke nicht wegrutschen. Zum anderen ist eine Decke aufgrund von Erstickungsgefahr gefährlicher.
Schlafen
- Die 45 besten Kinderbetten – Ratgeber
- Die 9 besten Beistellbetten für Babys – Ratgeber
- Die 9 besten Reisebetten – Ratgeber
- Die 7 besten Kinderbetten für Mädchen – Ratgeber
- Die 8 besten Kinderbetten für Jungen – Ratgeber
- Die 7 besten Haus-Kinderbetten – Ratgeber
- Die 10 besten Kinderbetten in 90 x 200 cm – Ratgeber
- Die 7 besten Kinderbetten in 70 x 140 cm – Ratgeber
- Die 5 besten Matratzen in 60×120 cm – Ratgeber
- Die 9 besten Babymatratzen – Ratgeber
- Die 9 besten Kindermatratzen – Ratgeber
- Die 10 beliebtesten Kuscheltiere für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Nachtlichter für die Steckdose – Ratgeber
- Die 14 besten Nachtlichter für Kinder – Ratgeber
- Die 9 besten Babyphone – Ratgeber
- Die 10 besten Babyphone mit Kamera – Ratgeber
Kinderzimmer
- Die 7 besten mobilen Wickeltische – Ratgeber
- Die 10 besten Wickeltische – Ratgeber
- Die 9 besten Kinderzimmer-Schränke – Ratgeber
- Die 15 besten Sitzgruppen für Kinder – Ratgeber
- Die 12 besten Sitzsäcke für Kinder – Ratgeber
- Die 12 beliebtesten Wandsticker für Kinder – Ratgeber
- Die 11 besten Tapeten fürs Kinderzimmer – Ratgeber