Jeden Tag eine Überraschung. Am Morgen in Kindergarten oder Schule wird oft das leckere Frühstück betrachtet und alle schauen, was die andern Kinder dabei haben. Das Ganze ist doch gleich viel schöner mit einer tollen Brotdose. Diese werden in vielen verschiedenen Designs und Größen angeboten, sodass sicher auch für Dein Kind etwas dabei ist.
Unseren Top 8 Brotdosen findest Du weiter unten in den Produktempfehlungen und auch unsere Checkliste hilft Dir die passende Brotdose für Dein Kind zu entdecken.
Auch empfehlenswert
Inhalt
Unsere Empfehlungen
- Brotdosen gibt es in vielen unterschiedlichen Motiven und Formen. Zum Beispiel sind Seriencharaktere oder schlichte Motive wie Sterne vertreten.
- Außerdem gibt es doppelstöckige oder einstöckige Dosen in allen möglichen Farben.
- Einfache Brotdosen besitzen nur ein Fach. Mehrere Abteilungen in unterschiedlichen Größen haben jedoch viele Vorteile.
- Durch verschiedene Fächer werden die Lebensmittel nicht so schnell matschig und geben ihren Geschmack nicht an anderes Essen ab.
- Mehrstöckige Brotdosen haben außerdem größeren Stauraum, sodass mehr Essen hineinpasst.
- Die meisten Dosen bestehen aus Plastik. Doch auch nachhaltige Materialien wie Bambus gewinnen an Beliebtheit.
- Plastik ist zwar nicht sehr umweltfreundlich, aber bei mehrfacher Wiederverwendung nicht schlecht. Viel mehr wird der Umwelt geschadet, wenn die Nahrungsmittel nochmal einzeln mit Folie oder ähnlichem verpackt werden.
- Zudem sollten Brotdosen schadstofffrei sein, was Du anhand eines Prüfsiegels erkennst.
Tipp: Tischsitze für Babys ermöglichen schon frühzeitig gemeinsames Familienessen.
Brotdosen für Kindergarten und Schule – Das Wichtigste im Überblick
Eine Brotdose ist ein wichtiger Bestandteil für Kinder, wenn sie in die Schule oder den Kindergarten gehen. Es ist ein praktisches Werkzeug, um dafür zu sorgen, dass Kinder eine ausgewogene und gesunde Ernährung bekommen, auch wenn sie nicht zu Hause sind.
Es gibt viele verschiedene Arten von Brotdosen auf dem Markt, die für Kinder in verschiedenen Altersgruppen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen geeignet sind. Einige Brotdosen sind kleiner und haben nur ein Fach, während andere größer und mehrere Fächer haben, um unterschiedliche Lebensmittel und Snacks zu trennen.
Wichtig bei der Wahl der Brotdose ist, dass es leicht zu reinigen und zu öffnen ist, auch für Kinderhände. Es sollte auch robust genug sein, um den Transport in einem Rucksack oder einer Tasche zu überstehen, ohne dass die Inhalte beschädigt werden.
Einige Brotdosen haben auch zusätzliche Funktionen wie isolierende Wände, die dafür sorgen, dass das Essen warm oder kalt bleibt, je nachdem, wie es gelagert werden soll. Einige haben auch spezielle Trennfächer für Flüssigkeiten, wie z.B. Saft oder Milch, die dafür sorgen, dass nichts ausläuft.
Es gibt auch Brotdosen auf dem Markt die das ansprechende Design haben und sogar kindgerechte Motive aufgedruckt haben, die Kinder anspricht und ihnen gefällt.
Egal welches Modell du wählst, stelle sicher, dass es für dein Kind leicht zu öffnen und zu reinigen ist, robust genug für den täglichen Gebrauch und ausreichend groß, um das Mittagessen und ein paar Snacks aufzunehmen. Eine gute Brotdose kann dazu beitragen, dass Kinder eine gesunde Ernährung bekommen, selbst wenn sie nicht zu Hause sind.
Die Bestseller der Brotdosen
In einer Liste der Bestseller haben wir die beliebtesten Brotdosen für Dich zusammengestellt.
Tipp: Die schönsten Babyjogger findest Du hier.
Aktuelle Angebote an Brotdosen
Die besten aktuellen Angebote an Brotdosen findest Du in dieser Liste.
FAQ zu Brotdosen
Pausenbrot, Gemüse, Obst oder ein kleiner Snack.
Durch eine Brotdose bleibt das Pausenbrot frisch und gut geschützt. Außerdem ist es nachhaltiger als eine Plastiktüte oder Alufolie zu verwenden.
Für die Schule eignen sich am besten Brotdosen mit unterschiedlichen Fächern, sodass Brot und Gemüse oder Obst getrennt werden können. Außerdem kommen hier anstatt der kindlichen Motive zunehmend tolle Muster in Frage.
Da Dein Kind noch sehr klein ist, empfehlen wir kleinere Mengen. Du kannst zum Beispiel ein kleines Brot und ein wenig Obst, wobei keine Erstickungsgefahr besteht, einpacken.
Brotdosen aus Aluminium sind beispielsweise sehr stabil. Sinnvoll sind unterschiedlihe Fächer damit, das Brot von frischen Sachen abgetrennt werden kann. Das Design sollte nach eigenem Geschmack gewählt werden.
Schule und Kindergarten
- Die besten Schulranzen für Erstklässler – Ratgeber
- Die 8 besten Schulranzen für Mädchen – Ratgeber
- Die 8 besten Schulranzen für Jungen – Ratgeber
- Die 10 besten Schulrucksäcke für Mädchen – Ratgeber
- Die 10 besten Schulrucksäcke für Jungen – Ratgeber
- Die 14 besten Schulrucksäcke für die 5. Klasse – Ratgeber
- Die 17 besten Schultüten für Kinder – Ratgeber
- Die 12 besten Turnbeutel für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Federmäppchen für Kinder – Ratgeber
- Die 11 besten Kindergartenrucksäcke – Ratgeber
Aktivitäten für Draußen
- Die 20 besten Klettergerüste für Kinder – Ratgeber
- Die 17 besten Klettergerüste für Kinder – Ratgeber
- Die 15 besten Kinderpools mit Rutsche – Ratgeber
- Die 12 besten Wasserrutschen für den Garten – Ratgeber
- Die 8 besten Wellenrutschen – Ratgeber
- Die 9 besten Kinderrutschen – Ratgeber
- Die 10 besten Spieltürme mit Rutsche – Ratgeber
- Die 10 besten Sitzbagger für Kinder – Ratgeber
- Die 9 besten Sandkästen für Kinder
- Die 5 besten Trettraktoren – Ratgeber
- Die 5 besten Tretroller für Kinder – Ratgeber
- Die besten Kinderfahrräder – Ratgeber
- Die 25 besten Roller, Laufräder und Fahrräder von Bikestar – Ratgeber