Cashback – Wie können Eltern hier profitieren?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenEltern wissen: Ob Baby, Kleinkind, Schulkind oder Jugendlicher, Kinder kosten ein kleines Vermögen. Auch, wenn Du dein Geld als Mutter oder Vater gern für deine Liebsten ausgibst – Bis zur Volljährigkeit (nicht selten sogar etwa bis zum 25. Lebensjahr) stellen Kinder eine enorme finanzielle Herausforderung dar. Umso besser, wenn Du bei jedem (Online-)Einkauf sparen kannst.
Am besten gelingt das mit sogenannten Cashback-Systemen, die, anders als Payback und Co., nicht etwa auf Bonuspunkten, sondern auf baren, unmittelbaren Geldersparnissen basieren. Statt mit Punkten überzeugen Cashback-Systeme mit ausgewiesenen Geldbeträgen, die dem Kundenkonto gutgeschrieben werden. Rabattpunkte kommen bei manchen Anbietern weiterhin zum Einsatz, allerdings kannst Du dir diese auf Wunsch als Geldbetrag auszahlen lassen.
Wie funktionieren Cashback-Systeme?
Cashback-Systeme basieren auf Provisionen, die von Online-Shops an Werbende gezahlt werden. Im Detail bedeutet das, dass der Partner eines Webshops diesen beziehungsweise dessen Produkte empfiehlt, beispielsweise in Form eines Blog-Beitrags oder einem entsprechenden Link zum jeweiligen Produkt. Folgst Du als Kunde diesem Link und kaufst den Artikel, zahlt der Shop dem Werbetreibenden eine zuvor festgelegte Provision. Die Rolle des Werbetreibendem nimmt der jeweilige Cashback-Anbieter ein, der einen Teil der Provision einbehält und den anderen an dich als Kunden ausschüttet.
Die meisten Cashback-Systeme schütten die Ersparnis unmittelbar als Geldbetrag aus. Andere arbeiten mit Rabattpunkten, die für weitere Einkäufe verwendet werden können. Das Guthaben wird auf ein virtuelles Konto gutgeschrieben, auf dem dein gesamtes Cashback gesammelt wird.
Das Geld kannst Du dir, je nach System, ab einem Guthaben von etwa 1 bis 20 Euro ganz bequem auf dein Bank- oder PayPal-Konto überweisen lassen. Von herkömmlichen Punktesystemen unterscheiden sich Cashback-Portale auch insofern, dass sich die Anbieter ausschließlich auf den Onlinehandel spezialisiert haben. Von Vorteil ist, dass die Ersparnis durchschnittlich 24 mal höher ist als bei bekannten Punktesystemen. Im Vergleich zeigt sich, dass ein Punktesystem wie Payback im Offlinehandel durchaus Sinn macht. Online lohnen sich reine Cashback-Systeme hingegen deutlich mehr.
Wie können Eltern von Cashback profitieren?
Cashback-Systeme lohnen sich für jeden Endkunden, der regelmäßig online einkauft. Nichts desto trotz profitieren gerade Eltern oder werdende Eltern ganz besonders davon. Ein Beispiel: Bei der Baby-Erstausstattung müssen viele Dinge neu gekauft werden. Für Babys und Kleinkinder zahlen Eltern durchschnittlich 587 Euro im Monat – Ein Betrag, der sich jedoch ausschließlich auf die laufenden Konsumausgaben bezieht. Bei Spielzeug, Kinderwagen und Co. handelt es sich um zusätzliche Ausgaben, die sich schon einmal auf rund 1.500 bis 2.500 Euro belaufen können. Legst Du dir einen Cashback-Account zu, kannst Du bereits hier von Beginn an bares Geld sparen. Das Cashback-System Shoop überzeugt in dieser Hinsicht ganz besonders. Bei einem Einkauf bei babymarkt erhältst Du bis zu 8 Prozent Cashback, bei Baby Walz bis zu 6 Prozent.
Cashback für Eltern am Beispiel von Shoop
Shoop.de gehört zu einem der bekanntesten und beliebtesten Cashback-Portalen, denn es punktet mit ganzen 2.003 Partnershops. Bisher zählt das Portal bereits über 1.000.0000 zufriedene Nutzer, unter denen sich auch einige Eltern tummeln dürften. Dein Cashback kannst Du dir bereits ab einem Guthaben von 1 Euro auszahlen lassen, alternativ kannst Du es aber auch in einen Wertgutschein eintauschen. Im Bereich Baby, Kind und Spielzeug überzeugt Shoop mit 54 verschiedenen Partnern, darunter SPIELE MAX (4 Prozent Cashback), DisneyStore (5 Prozent Cashback), babymarkt (bis zu 8 Prozent Cashback), myToys (4 Prozent Cashback), Ernsting´s family (10 Prozent Cashback) und Babyshop.de (5 Prozent Cashback). Darüberhinaus findest Du bei Shoop eine Auswahl von Gutscheinen, die regelmäßig aktualisiert werden und die Du direkt mit Cashback kombinieren kannst.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Es muss nicht immer neu sein – Secondhand ist auch toll
Klassische Flohmärkte, Secondhand-Shops oder auch Onlineportale wie ebay oder medimops liegen im Trend. Es ist „in“, Dinge aus zweiter Hand...
Es muss nicht immer neu sein – Secondhand ist auch toll Artikel lesen
Entspannter mit Cannabidiol: Eine natürliche Unterstützung für frischgebackene Eltern?
Kinder und Kleinkinder können einen schnell an die Grenze der Belastbarkeit bringen. Insbesondere frischgebackene Eltern müssen enormen Stress standhalten, ihr...
Entspannter mit Cannabidiol: Eine natürliche Unterstützung für frischgebackene Eltern? Artikel lesen
Mit festen Ritualen zu einem entspannten Familienleben
In früheren Generationen waren feste Abläufe und Rituale als eher unflexibel verschrien. Heute hingegen weiß man, dass gerade Kindern Rituale...
Mit festen Ritualen zu einem entspannten Familienleben Artikel lesen
Alle Artikel über das Familienleben im Überblick
Das Familienleben ist wild und bunt, mal ist es harmonisch und manchmal ist es auch gar nicht so einfach, allem...
Alle Artikel über das Familienleben im Überblick Artikel lesen
Abkühlung gefällig? – 10 Tipps gegen Hitze für Dich und Deine Familie
Du hast Dich zusammen mit deiner Familie riesig auf den Sommer gefreut. Warme Temperaturen. Ausflüge in die Natur. Lange Sommernächte....
Abkühlung gefällig? – 10 Tipps gegen Hitze für Dich und Deine Familie Artikel lesen
Die Oma ins Haus holen: Vorteile und Voraussetzungen
Mehrgenerationenhäuser waren früher die Regel und sind mittlerweile wieder stark im Kommen. Und zwar nicht erst dann, wenn es akut...
Die Oma ins Haus holen: Vorteile und Voraussetzungen Artikel lesen
Wenn Eltern überfordert sind: Was tun gegen Stress und Schlafprobleme?
Schlafprobleme und weitere Stress-Symptome gehören zum Alltag vieler Eltern leider dazu. Vielen leiden unter den Auswirkungen. Wir zeigen Dir, was...
Wenn Eltern überfordert sind: Was tun gegen Stress und Schlafprobleme? Artikel lesen
Social Distancing: Die schönsten Ideen für mehr Nähe trotz räumlicher Distanz
Die Nähe zu geliebten Menschen ist ein kostbares Gut. Vor allem im Familienkreis ist gemeinsame Zeit ein großes Geschenk. Die...
Social Distancing: Die schönsten Ideen für mehr Nähe trotz räumlicher Distanz Artikel lesen
Autoritäre Erziehung: Was verbirgt sich hinter diesem Erziehungsstil?
Autoritäre Erziehung beschreibt einen Umgangsstil, bei dem ausschließlich die Bedürfnisse des Erwachsenen zählen. Das Kind hat keine Chance, in seinem...
Autoritäre Erziehung: Was verbirgt sich hinter diesem Erziehungsstil? Artikel lesen
Bonding: Tipps für eine gute Eltern-Kind-Beziehung
Die Beziehung einer Mutter zu ihrem Kind ist sehr eng. Sie hat sich bereits während der Schwangerschaft entwickelt. Aber ganz...
Bonding: Tipps für eine gute Eltern-Kind-Beziehung Artikel lesen